Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/literary-terms/interner-konflikt
x
Storyboard That Logo

Möchten Sie ein Storyboard wie dieses erstellen?

Use Storyboard That!

Probieren Sie Storyboard That!

Erstellen Sie ein Storyboard

Interner Konflikt, auch bekannt als Charakter gegen Selbst, beinhaltet eine Wahl oder einen inneren Kampf, den die Hauptfigur überwinden muss, um ein Problem in ihrer Welt zu reifen, zu wachsen oder zu lösen.

Konflikt innerhalb

Ein interner Konflikt eines Charakters kann sich erheblich auf die Handlung einer Geschichte oder auf andere Charaktere in dieser Geschichte auswirken. Oft wird der innere Konflikt, dem ein Charakter gegenübersteht, von Emotionen getrieben, die der Charakter überwinden muss, um vorwärts zu gehen, wie Eifersucht, Wut, Unglück, Gier oder Unruhe. Zum Beispiel muss Ebenezer Scrooge im Roman A Christmas Carol von Charles Dickens seine Gier und Selbstsucht überwinden, um sich wieder mit den Menschen um ihn herum zu verbinden und sein Glück wiederzufinden. Scrooges Reise wird von drei gespenstischen Geistern verkörpert, die ihn besuchen, weil sein Streben nach Geld zu seiner Isolation von seiner Familie und seinen Angestellten geführt hat. Er muss eine Veränderung vornehmen, bevor er das gleiche Schicksal ereilt wie sein früherer Geschäftspartner Jacob Marley. Da Scrooge eine wichtige Lektion lernt, wirkt sich seine Erlösung auf die Familie seines Angestellten Bob Cratchit und insbesondere auf seinen jungen, kranken Sohn Tiny Tim aus.

Der innere Konflikt eines Charakters kann auch eine wichtige Entscheidung sein, die er oder sie treffen muss, bevor er in seiner Welt wachsen, lernen, reifen oder ein Problem lösen kann. Manchmal ist diese Wahl eine sehr persönliche Entscheidung darüber, welchen Weg man im Leben nehmen sollte. Robert Frost verkörpert diesen inneren Konflikt in seinem Gedicht "The Road Not Taken", und diese Situation widerspiegelt Entscheidungen, die alle Menschen treffen, die irgendwann in ihrem Leben ihre Zukunft beeinflussen. In der Literatur können diese Entscheidungen um ein Abenteuer, Familie, Arbeit, Freundschaften oder einen Griff nach Macht drehen. Interne Konflikte können auch die Emotionen sein, die als Ergebnis dieser Entscheidungen erlebt werden, wie Schuld oder Bedauern. Wenn eine Figur durch ihre Entscheidungen gefoltert wird, sind ihre zukünftigen Entscheidungen und Entscheidungen oft durch ihre Fehler beeinträchtigt.

Charaktere werden oft gezwungen, zwischen zwei Szenarien zu wählen, in denen es keine erwünschten Ergebnisse gibt. Diese Wahl wird oft als Dilemma bezeichnet. Die klassische Rettungsboot-Frage ist ein Beispiel für ein solches Dilemma: Wenn Sie ein 6-Personen-Rettungsboot haben, aber 7 Personen, wen entscheiden Sie, zurückzulassen? Jede Person ist ein anderes Alter, Geschlecht und Beruf. Psychologen haben diese Frage in der Vergangenheit benutzt, um zu sehen, wie Menschen denken und was sie am meisten schätzen. Charaktere in diesen Szenarien zeigen oft, was sie in ihrer endgültigen Entscheidung am meisten schätzen, auch wenn es bedeutet, dass sie etwas für sie jemand anderen opfern müssen.


Storyboard That

Erstellen Sie Ihr eigenes Storyboard

Probieren Sie es kostenlos aus!

Erstellen Sie Ihr eigenes Storyboard

Probieren Sie es kostenlos aus!

Interner Konflikt / Charakter gegen Selbst Beispiele

In William Shakespeares Theaterstück The Tragedy of Macbeth ( The Tragedy of Macbeth) wählt Macbeth, angeregt durch die Ermutigung seiner Frau Lady Macbeth, seinen Wunsch nach Macht zu erfüllen, indem er König Duncan tötet. Doch danach wird Macbeth von Schuldgefühlen und Reue für seine Taten gefoltert, und dies äußert sich in Halluzinationen, Unruhen und impulsiven Entscheidungen, die zu seinem Untergang führen.

In John Steinbecks Novelle Von Mäusen und Männern weiß George, dass Curley und seine Männer wahrscheinlich Lennie foltern und töten werden, weil er Curleys Frau versehentlich getötet hat. Anstatt Lennie die Demütigung und den Schmerz zu zeigen und nicht zu verstehen, warum George wegen seiner geistigen Behinderung die schmerzhafte Entscheidung trifft, Lennie zu erschießen, während Lennie über ihren Lieblingstraum nachdenkt.

In der Kurzgeschichte " Die Dame oder der Tiger? "Von Frank R. Stockton kommt das innere Dilemma der Prinzessin, wenn sie entscheiden muss, zu welcher Tür sie ihren Geliebten am Tag des Prozesses in der Arena ihres Vaters schicken soll. Hinter einer Tür ist ein hungriger und grausamer Tiger, der ihn in Stücke reißen wird; hinter der anderen Tür ist jedoch eine schöne Jungfrau, die die Prinzessin hasst, und die beiden werden sofort verheiratet sein, wenn er diese Tür öffnet.

In der Kurzgeschichte " Der Inhalt der Taschen des toten Mannes " von Jack Finney muss sich Tom entscheiden, ob er seinem Arbeitsblatt aus dem Fenster und auf die Kante folgen soll oder ob er wochenlang Mühe und einen möglichen Schuss verliert eine Beförderung in seiner Firma. Während er sich anfangs entscheidet, auf die Kante zu gehen, wird er bald von seiner Angst überwältigt und fällt fast in den Tod. Diese Nahtoderfahrung beeinflusst eine Entscheidung, die er später in der Geschichte treffen muss, um zu entscheiden, was für ihn in seinem Leben am wichtigsten ist.

In Lois Lowrys Roman The Giver trifft Jonas die schwierige Entscheidung, seine Gesellschaft mit Gabe zu verlassen, dem Baby, nach dem sein Vater gesucht hat. Er ist sich nicht sicher, wohin sie gehen werden und er weiß, dass er die Sicherheit seiner Welt verlässt, aber Jonas erkennt, dass Gabes Leben in Gefahr ist und dass sie, um es zu retten, ihre dystopische Gesellschaft verlassen müssen.


Anleitungen zu internen Konflikten: Definition und Beispiele

1

Das Konzept des inneren Konflikts anhand vertrauter Geschichten vorstellen

Beginnen Sie damit, Beispiele aus beliebten Kinderbüchern oder Filmen zu teilen, in denen eine Figur eine schwierige Entscheidung treffen muss. Dies hilft den Schülern, inneren Konflikt mit Geschichten zu verbinden, die sie bereits kennen und lieben, und macht das Konzept greifbarer.

2

Schüler anleiten, innere Konflikte in ihrem eigenen Leben zu erkennen

Bitten Sie die Schüler, an eine Zeit zu denken, in der sie zwischen zwei Entscheidungen hin- und hergerissen waren, z.B. die Wahrheit zu sagen oder die Gefühle eines Freundes zu schützen. Diese persönliche Verbindung vertieft das Verständnis und die Empathie für literarische Figuren.

3

Rollenspiele nutzen, um verschiedene Ergebnisse innerer Konflikte zu erkunden

Organisieren Sie kurze Spielszenen, in denen Schüler Szenarien mit innerem Konflikt nachspielen, und diskutieren Sie anschließend, wie unterschiedliche Entscheidungen zu verschiedenen Ergebnissen führen. Dieser praktische Ansatz fördert kritisches Denken und Entscheidungsfähigkeiten.

4

Tagebuchschreiben anregen, um über innere Konflikte in Literatur und Leben nachzudenken

Geben Sie Anregungen, bei denen die Schüler über den Dilemma eines Charakters oder ihre eigenen Erfahrungen schreiben. Tagebuchführen fördert Selbstreflexion und hilft den Schülern, Emotionen und Entscheidungen zu verarbeiten.

5

Gruppendiskussionen leiten, um innere Konflikte in Klassenlesungen zu analysieren

Führen Sie strukturierte Gespräche, bei denen Schüler ihre Gedanken über den inneren Kampf eines Charakters teilen. Dies fördert Zusammenarbeit und hilft den Schülern, multiple Perspektiven auf Konfliktlösungen zu sehen.

Häufig gestellte Fragen zu internen Konflikten: Definition und Beispiele

What is internal conflict?

Internal conflict is a struggle that takes place within a character's mind, often involving difficult choices, emotions, or moral dilemmas. It is the mental battle between different desires, beliefs, or values.

How do you identify internal conflict in a story?

You can identify internal conflict by looking for moments when a character faces tough decisions, feels torn between two options, or struggles with their feelings, beliefs, or fears. Authors often show this through a character’s thoughts or dialogue.

Why is internal conflict important in literature?

Internal conflict makes characters more realistic and relatable. It helps drive the plot, creates suspense, and allows readers to understand a character’s motivations and growth throughout a story.

What are some examples of internal conflict?

Examples of internal conflict include a character deciding between right and wrong, struggling with self-doubt, feeling guilty about a decision, or battling fears and insecurities.

What is the difference between internal and external conflict?

Internal conflict happens inside a character’s mind or heart, while external conflict involves outside forces like other characters, society, or nature. Both types help build tension in a story.

Alle Lehrerressourcen Anzeigen
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/literary-terms/interner-konflikt
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen