Indirekte Charakterisierung Definition: Indirekte Charakterisierung ist, wenn der Leser durch seine Sprache, Aktionen, Reaktionen von anderen Charakteren und Aussehen auf die Eigenschaften eines Charakters lernt. Aus diesen Informationen zieht der Leser Rückschlüsse auf die Persönlichkeit des Charakters.
Indirekte Charakterisierung versetzt den Leser in die Lage, wichtige Informationen über einen Charakter durch Rückschlüsse auf Dialoge, Handlungen und Reaktionen dieses Charakters und anderer in einer Geschichte abzuleiten. Indirekte Charakterisierung hilft dem Leser bei der Frage, warum Charaktere bestimmte Dinge in einer Geschichte tun. Indem sie ihre Persönlichkeit, ihre Interaktionen mit anderen, ihre Sprechweise und ihre Reaktion auf Ereignisse untersuchen, kann der Leser vernünftig die Motivationen eines Charakters ableiten. Indem wir daran arbeiten, einen Charakter auf diese Weise zu verstehen, werden der Charakter und die Geschichte für einen Leser unvergesslicher und persönlicher.
Die Beweggründe eines Charakters können wichtige Details darüber aufdecken, wie Ereignisse in der Vergangenheit sie geformt haben, und der Leser mag Ähnlichkeiten mit seinen eigenen Erfahrungen in diesen Details finden. Ein Autor kann diese Verbindungen nutzen, um ein Thema oder die zentrale Botschaft zu entwickeln, die der Leser aus einer Geschichte gewinnen möchte. Zum Beispiel führt Atticus 'stille, aber geduldige Diskussion mit Scout, die nach ihrem ersten Schultag sichtlich verstört ist, zu einem wichtigen Thema, das Harper Lee dem Leser aus ihrem Roman " Tötet eine Spottdrossel" nehmen möchte. Atticus erzählt Scout: »Zuerst einmal«, sagte er, »wenn du einen einfachen Trick lernst, Scout, wirst du viel besser mit allen möglichen Leuten zurechtkommen. Man versteht einen Menschen nie wirklich, bis man die Dinge von seinem Standpunkt aus betrachtet ... bis man in seine Haut steigt und darin herumläuft. "Aus dieser Diskussion kann der Leser vernünftigerweise schließen, dass Atticus aus Erfahrung spricht und seine Weisheit ist wichtig für Scout zu verstehen, damit sie die Welt um sie herum verstehen kann. Der Leser sieht auch, dass Empathie eine wichtige Lektion ist, die Atticus von Scout lernen lassen möchte, und es ist auch ein wichtiges Thema, das Lee durch die Ereignisse von Tom Robinsons Prozess und Boos eventueller Erscheinung offenbart.
Beispiele für indirekte Charakterisierung
Odysseus offenbart seinen Stolz und seine Arroganz, wenn er den Zyklopen verspottet, indem er seinen Namen offenbart, als er und seine Männer der Insel der Zyklopen in dem epischen Gedicht Die Odyssee von Homer entkommen.
Montresor, der Erzähler in Edgar Allan Poes Kurzgeschichte " Das Fass von Amontillado ", lässt den Leser wissen, dass er ein rachsüchtiger Mensch ist, wenn er seinen Plan erklärt, sich an Fortunato zu rächen, weil er ihn beleidigt hat.
In dem Roman The Scarlet Letter von Nathaniel Hawthorne zeigt Hester Prynne, wie sie ständig das scharlachrote "A" auf ihrer Brust berührt, dass sie Schuld und Reue für ihre Sünde empfindet, während sie gleichzeitig andeutet, dass ihre Sünde etwas tieferes hat wurde noch nicht offenbart.
Georges Sorge um Lennie in John Steinbecks Von Mäusen und Männern enthüllt George eine weichere Seite, als er anmerkt. Sein raues äußeres Äußeres wird durch die Tatsache unterdrückt, dass er Slim erzählt, dass er nach dem Tod von Lennies Tante Clara nach Lennie Ausschau hält.
Anleitungen zur indirekten Charakterisierung: Definition und Beispiele
Binden Sie die Schüler ein, um indirekte Charakterisierung beim gemeinsamen Lesen zu erkennen
Ermutigen Sie die Schüler, nach Hinweisen auf die Eigenschaften eines Charakters zu hören, wie Handlungen, Dialoge oder Reaktionen anderer, während sie gemeinsam einen Abschnitt lesen. Pausieren Sie häufig, um zu besprechen, was diese Hinweise offenbaren über den Charakter und helfen Sie den Schülern, Beweise aus dem Text zu zitieren.
Erstellen Sie ein Charakter-Hinweiskärtchen, um indirekte Charakterisierung zu visualisieren
Gestalten Sie ein einfaches T-Chart mit Ihren Schülern: eine Seite für textuelle Hinweise (Handlungen, Worte, Gedanken, Reaktionen anderer) und die andere für das, was diese Hinweise über den Charakter aussagen. Verwenden Sie Haftnotizen oder farbige Marker, um das Diagramm interaktiv und ansprechend zu gestalten.
Modellieren Sie das laute Nachdenken, um zu demonstrieren, wie man Charaktereigenschaften schlussfolgert
Lesen Sie einen kurzen Auszug laut vor und verbalisiere Ihren Denkprozess: „Der Charakter schlug die Tür zu und runzelte die Stirn—das könnte bedeuten, dass er frustriert ist.“ Zeigen Sie den Schülern, wie man Verhalten mit Persönlichkeitsmerkmalen verbindet mithilfe von Beweisen aus dem Text.
Partnerarbeit zuweisen, damit die Schüler indirekte Charakterisierung üben
Paaren Sie die Schüler und lassen Sie sie einen Abschnitt gemeinsam lesen, indem sie Hinweise zu einem Charakter hervorheben oder notieren. Bitten Sie jedes Paar, ein Beispiel zu teilen und zu erklären, wie sie die Eigenschaften des Charakters interpretiert haben.
Kreatives Schreiben verwenden, um das Verständnis der indirekten Charakterisierung zu vertiefen
Fordern Sie die Schüler heraus, eine kurze Szene zu schreiben, in der sie Gefühle oder Persönlichkeit eines Charakters zeigen—nicht erzählen. Ermutigen Sie den Einsatz von Aktionen, Dialogen und Gedanken anstelle direkter Aussagen, damit Klassenkameraden die Eigenschaften des Charakters erraten können.
Häufig gestellte Fragen zur indirekten Charakterisierung: Definition und Beispiele
Was ist indirekte Charakterisierung in der Literatur?
Indirekte Charakterisierung ist, wenn ein Autor die Persönlichkeit eines Charakters durch seine Handlungen, Sprache, Gedanken, Aussehen und die Reaktionen anderer zeigt, anstatt Eigenschaften direkt zu beschreiben.
Wie können Lehrer Schülern helfen, indirekte Charakterisierung zu erkennen?
Lehrer können die Schüler anleiten, nach Hinweisen im Dialog, Verhalten des Charakters und in den Reaktionen anderer Charaktere zu suchen. Ermutigen Sie die Schüler, zu fragen: Was offenbart die Handlung oder die Rede dieses Charakters über seine Persönlichkeit?
Warum ist indirekte Charakterisierung im Geschichtenerzählen wichtig?
Indirekte Charakterisierung hilft dabei, tiefergehende, glaubwürdigere Charaktere zu erschaffen, indem sie den Lesern ermöglicht, Eigenschaften zu inferieren, was die Geschichten ansprechender und interaktiver macht.
Was sind einige Beispiele für indirekte Charakterisierung?
Beispiele sind ein Charakter, der nervös an seinen Nägeln knabbert (zeigt Angst), freundlich zu Tieren spricht (zeigt Mitgefühl) oder jemanden in Not ignoriert (zeigt Gleichgültigkeit).
Was ist der Unterschied zwischen direkter und indirekter Charakterisierung?
Direkte Charakterisierung sagt dem Leser, wie ein Charakter ist (z.B. "Sie war mutig"), während indirekte Charakterisierung Eigenschaften durch Handlungen, Worte und Reaktionen anderer zeigt.
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen