Marie Antoinette war die letzte Königin von Frankreich, bevor die französische Revolution im August 1792 die Monarchie stürzte. Ihre extravaganten Ausgaben trotz des schwindenden Schicksals Frankreichs lösten die Unzufriedenheit der Bevölkerung aus, die teilweise zur Französischen Revolution führte.
Marie Antoinette
Marie Antoinette wurde am 2. November 1755 in Wien, Österreich, geboren. Sie war das 15. Kind des Kaisers Franz I. und Maria Teresa, Kaiserin von Österreich. Ihre Kindheit war relativ sorglos und ihre Ausbildung konzentrierte sich hauptsächlich auf moralische und religiöse Prinzipien, während ihre Brüder mehr akademische Fächer verfolgten.
Sie wurde 1765 mit Louis Auguste von Frankreich verlobt, um ein zerbrechliches Bündnis zwischen Frankreich und Österreich mit dem Ende des Siebenjährigen Krieges 1763 zu bewahren. Louis Auguste, damals ein 11-jähriger Enkel des regierenden Königs von Frankreich, Louis XV , war Thronfolger nach dem Tod seines Sohnes Louis Ferdinand geworden.
Ein Tutor, den Ludwig XV. 1768 an die zukünftige Königin von Frankreich schickte, fand sie intelligenter als allgemein angenommen, aber wegen ihrer Faulheit und Frivolität schwer zu unterrichten. Marie war im Mai 1770 verheiratet, hatte aber Schwierigkeiten, sich auf ein Eheleben einzustellen. Sie schrieb häufig Briefe nach Hause, die ihr extremes Heimweh und ihr Unbehagen mit einigen Ritualen offenbarten, die von der königlichen Familie verlangt wurden. Zum Beispiel war sie verärgert über die Forderung, dass sie sich vor Dutzenden von Höflingen schminkte.
Sie wurde 1774 im Alter von 19 Jahren Königin, nachdem Ludwig XV. Gestorben war und Louis-Auguste sein Nachfolger als Ludwig XVI. Marie Antoinette und König Ludwig XVI waren kontrastierende Persönlichkeiten. Während der König introvertiert, schüchtern und als unentschlossen bekannt war, war Marie kontaktfreudig, kühn, lebhaft und ein Liebhaber extravaganter Moden, Partys und Glücksspiele. Als Maria Theresia von ihren Schwierigkeiten in der Ehe hörte, schickte sie 1777 ihren Sohn Joseph II. Nach Frankreich, um sie zu beraten. Ein Jahr später gebar Marie Antoinette eine Tochter namens Marie Therese Charlotte.
Ab 1780 verbrachte Marie mehr Zeit in ihrem privaten Schloss, Petit Trianon, fast immer in Abwesenheit des Königs. Zu dieser Zeit gab es Gerüchte über ihre Affäre mit dem schwedischen Diplomaten Graf Axel von Fersen. Die 1780er Jahre sahen auch schlechte Ernten und finanzielle Abschwünge in Frankreich, aber trotzdem führte Marie Antoinette weiterhin einen extravaganten Lebensstil, der die Öffentlichkeit zunehmend verärgerte. Ein Diamantenhalsketten-Skandal, in dem ein Dieb als Königin posierte und eine Halskette mit 647 Diamanten nach London brachte und schmuggelte, hat ihren Ruf trotz ihrer Unschuld stark beschädigt. Unbewegt begann Marie 1786 mit dem Bau des extravaganten Rückzugshauses Hameau de la Reine in Versailles.
Die französische Revolution begann am 14. Juli 1779 mit Bauern und Arbeitern, die das Gefängnis der Bastille stürmten. Mitten in der Krise agierte Louis XVI fast paralysiert und Marie Antoinette trat ein, um Berater und Botschafter zu treffen und Briefe an andere europäische Herrscher zu schicken, in denen sie um ihre Hilfe bei der Rettung der französischen Monarchie baten. Sie schlug eine Verschwörung vor, um die königliche Familie im Juni 1791 aus Frankreich zu vertreiben, aber sie wurden gefangen genommen und nach Paris zurückgebracht. Nach schrecklichen Massakern in Paris hat die Nationalversammlung die Monarchie aufgelöst, die Französische Republik gegründet und den König und die Königin inhaftiert. König Ludwig XVI. Wurde wegen Hochverrats angeklagt und verurteilt und zum Tode verurteilt. Monate später wurde Marie Antoinette angeklagt und wegen Verrats, Diebstahls und falscher Anklage wegen sexuellen Missbrauchs gegen ihren Sohn verurteilt. Sie wurde am 21. Januar 1793 von Guillotine hingerichtet.
Marie Antoinette Zitate
"Es gibt nichts Neues außer dem, was vergessen wurde."
"Mut! Ich habe es seit Jahren gezeigt; denkst du, ich werde es in dem Moment verlieren, wenn meine Leiden enden sollen? "
"Ich habe alles gesehen, ich habe alles gehört, ich habe alles vergessen."
Anleitungen zum Thema „Wer war Marie Antoinette?“
Wie kann man Schülern Marie Antoinette anhand primärer Quellen beibringen?
Binden Sie die Schüler ein, indem Sie primäre Quellen wie Gemälde, Briefe und Zeitungsartikel aus der Zeit Marie Antoinettes vorstellen. Zeigen Sie Bilder oder Auszüge und fragen Sie die Schüler, was ihnen auffällt oder worüber sie nachdenken.
Führen Sie die Schüler an, jede Quelle auf Perspektive und Voreingenommenheit zu analysieren
Modellieren Sie die Analyse, indem Sie fragen, wer die Quelle erstellt hat, wann und zu welchem Zweck. Diskutieren Sie, wie verschiedene Standpunkte den Ruf von Marie Antoinette beeinflusst haben.
Ermutigen Sie zur gemeinschaftlichen Diskussion und zum Vergleich der Ergebnisse
Organisieren Sie die Schüler in kleinen Gruppen, um Beobachtungen und Interpretationen zu teilen. Lassen Sie jede Gruppe ihre Ideen präsentieren und Ähnlichkeiten sowie Unterschiede hervorheben.
Verbinden Sie die Geschichte von Marie Antoinette mit breiteren historischen Themen
Verknüpfen Sie ihr Leben mit Themen wie Revolution, Monarchie und öffentlicher Meinung. Nutzen Sie Leitfragen, um den Schülern zu helfen, ihre Erfahrungen mit anderen historischen Figuren oder Ereignissen zu verbinden.
Bewerten Sie das Verständnis mit kreativen Projekten oder Reflexionen
Lassen Sie die Schüler Lernen demonstrieren, indem sie einen Tagebucheintrag aus der Perspektive von Marie Antoinette schreiben oder eine visuelle Zeitleiste erstellen. Geben Sie Feedback mit Fokus auf die Verwendung von Beweisen aus primären Quellen.
Häufig gestellte Fragen zu „Wer war Marie Antoinette?“
Wer war Marie Antoinette und warum ist sie berühmt?
Marie Antoinette war die letzte Königin Frankreichs vor der Französischen Revolution. Sie ist bekannt für ihren extravagan-ten Lebensstil und als Symbol für königlichen Exzess, was sie zu einer kontroversen Figur in der Geschichte machte.
Was waren die wichtigsten Ereignisse im Leben von Marie Antoinette?
Zentrale Ereignisse im Leben von Marie Antoinette umfassen ihre Heirat mit Ludwig XVI., ihre Rolle als Königin während der Finanzkrise Frankreichs, den Ausbruch der Französischen Revolution und ihre Hinrichtung im Jahr 1793.
Welchen Einfluss hatte Marie Antoinette auf die Französische Revolution?
Marie's Handlungen und Ruf trugen zum öffentlichen Zorn gegen die Monarchie bei. Ihr wahrgenommener Mangel an Mitgefühl für die Nützlichen trug dazu bei, die Französische Revolution anzuheizen und die Abschaffung der Monarchie zu bewirken.
Welche Mythen oder Missverständnisse gibt es über Marie Antoinette?
Ein populärer Mythos ist, dass Marie Antoinette sagte, "Lass sie Kuchen essen," aber es gibt keine Beweise, dass sie das tatsächlich gesagt hat. Viele Geschichten über ihre Extravaganz sind übertrieben oder unbegrundet.
Wie können Lehrer die Geschichte von Marie Antoinette im Unterricht verwenden?
Lehrer können die Geschichte von Marie Antoinette nutzen, um Themen wie Führung, Revolution und historische Vorurteile zu diskutieren. Ihr Leben kann Debatten und Projekte über sozialen Wandel, Frauenrollen und die Macht der Öffentlichkeit anregen.
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen