Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/biography/constantine
x
Storyboard That Logo

Möchten Sie ein Storyboard wie dieses erstellen?

Super Storyboarder says to Use Storyboard That!

Probieren Sie Storyboard That!

Erstellen Sie ein Storyboard

Konstantin, auch bekannt als Konstantin der Große, verlegte die römische Religion vom Polytheismus zum Monotheismus und initiierte im 4. Jahrhundert n. Chr. Die Christianisierung des Römischen Reiches. Konstantin siegte in mehreren Bürgerkriegen, wurde zum alleinigen Kaiser des Römischen Reiches, baute viele Kirchen - darunter die Hagia Sophia - und erließ neue Gesetze im Namen des christlichen Gottes.

Konstantin der Große

Constantine, dessen vollständiger Name Flavius ​​Valerius Constantinus war, wurde am 27. Februar um 280 n. Chr. In der Stadt Naissus (heute Nis, Serbien) geboren. Kurz nach Konstantins Geburt wurde sein Vater zum stellvertretenden Kaiser befördert und in den Westen geschickt. Konstantins Mutter Helena war eine griechische Frau mit niedrigem sozialem Ansehen. Konstantins Vater trennte sich später von ihr, um die Stieftochter von Kaiser Maximian zu heiraten.

Konstantins Hauptsprache war Latein, nachdem er im Osten des Diokletian-Reichsgerichts, einer lateinisch sprechenden Einrichtung, ausgebildet worden war. Er sprach jedoch Griechisch, als er Reden hielt, aber sie mussten professionell übersetzt werden. Unter den Hofkreisen und in den östlichen Städten begegnete Konstantin erstmals dem Christentum. Die Verfolgung der Christen begann 303 vor dem Gericht von Diokletian in Nicomedia. Im Jahr 305 traten die Mitkaiser Diokletian und Maximian zurück, und die stellvertretenden Kaiser folgten ihnen, Konstantin wurde außer Acht gelassen. Zu dieser Zeit schloss sich Constantine seinem Vater an und kämpfte mit ihm in Großbritannien. Konstantins Vater starb 306 und Konstantin wurde sofort von der Armee zum Kaiser ausgerufen.

Daraufhin begann Konstantin eine Reihe von Bürgerkriegen, heiratete seine zweite Frau - Maximians Tochter Fausta - und fiel 312 in Italien ein. Im Anschluss daran gründete sich Constantine mit Licinius, der später seinen Mitkaiser und Rivalen Maximinus besiegte. Konstantin hat 313 mit Licinius eine Vereinbarung getroffen, in der er die Toleranz gegenüber Christen ausdehnte, die als Edikt von Mailand bekannt ist. Konstantin eroberte daraufhin 316 das Territorium auf dem Balkan und griff 324 Licinius an und wurde der einzige Kaiser von Ost und West. Nach seinem Sieg über Licinius benannte Constantine Byzantium in Constantinople um. Er schrieb, er sei als auserwähltes Gefäß Gottes gekommen, um die Unfruchtbarkeit zu unterdrücken, und in einem Brief an den persischen König, Shapur II., Behauptete er, er würde Frieden und Wohlstand in alle Länder bringen. Im Jahr 325 forderte Konstantin Kirchenvertreter zum Konzil von Nicäa auf, aus dem das Glaubensbekenntnis von Nizza hervorging, und bestätigte, dass Jesus Christus ein göttliches Wesen sei.

Im Jahr 326 feierte Constantine sein 20-jähriges Bestehen als Kaiser. Er besuchte das westliche Reich und ließ aus unbekannten Gründen seine Frau und seinen ältesten Sohn Crispus töten. Er beleidigte die Römer, indem er sich weigerte, an einer heidnischen Prozession teilzunehmen, und kehrte daher nie zurück. Dann begann er mit dem Bau seines „zweiten Roms“ Konstantinopel, das 330 eingeweiht wurde. Er ließ mehrere Kirchen bauen, darunter die Hagia Sophia, die Kirche der Apostel und die Kirche St. Peter in Rom. Er verlieh der Kirche gesetzliche und finanzielle Privilegien und die Freiheit von bürgerlichen Pflichten.

Während seines Aufstiegs zur Macht verwies Konstantin auf seine göttliche Unterstützung; Es gibt Berichte, dass er einen Traum hatte oder eine Vision am Himmel sah, die ihn dazu zwang, im Namen des christlichen Gottes zu erobern. Konstantins Bekehrung und ein starkes Bekenntnis zum Christentum waren beispiellos.

Konstantin wurde krank, als er sich auf eine Kampagne gegen Persien vorbereitete, und starb 337 nach gescheiterter Behandlung. Nach seinem Tod wurde Konstantin schließlich im Jordan getauft.

Storyboard That

Erstellen Sie Ihr eigenes Storyboard

Probieren Sie es kostenlos aus!

Erstellen Sie Ihr eigenes Storyboard

Probieren Sie es kostenlos aus!

Bedeutende Leistungen von Constantine

  • Erster römischer Kaiser zum Christentum bekehrt
  • Ein großer Militärgeneral, der Siege über die Franken, die Alamannen, die Westgoten und die Sarmaten errungen hat
  • Edikt von Mailand in 313
  • Nicene Creed im Jahr 325
  • Umwandlung des Römischen Reiches in einen christlichen Staat
  • Schaffung einer neuen Hauptstadt des Imperiums, Konstantinopel

Konstantin Zitate

"In diesem Zeichen wirst du erobern."


"Mit freien Köpfen sollen alle ihre Götter anbeten."



"Denken ist der große Feind der Perfektion. Die Gewohnheit der tiefgründigen Betrachtung, ich muß sagen, ist die schädlichste aller Gewohnheiten, die der zivilisierte Mensch bildet. "


How Tos zu Konstantin: Erster christlicher Kaiser von Rom

1

Plane eine Unterrichtsaktivität über Constantins Einfluss auf die Geschichte

Binden Sie die Schüler ein, indem Sie ein Forschungsprojekt oder eine Präsentation über Constantins Einfluss auf das Römische Reich und das Christentum organisieren. Dies hilft den Schülern, seine Bedeutung bei der Gestaltung der Weltgeschichte zu verstehen.

2

Stellen Sie Constantin mit einer kurzen, schülerfreundlichen Übersicht vor

Beginnen Sie Ihre Lektion mit einer Zusammenfassung, wer Constantin war und warum er wichtig ist. Verwenden Sie einfache Sprache und heben Sie Schlüsselfakten hervor, damit die Schüler die Grundlagen schnell erfassen.

3

Führen Sie die Schüler bei der Erstellung einer Zeitleiste von Constantins Leben an

Weisen Sie die Erstellung einer Zeitleiste zu, um den Schülern zu helfen, wichtige Ereignisse in Constantins Leben zu visualisieren, wie seinen Aufstieg zur Macht und die Gründung Konstantinopels. Diese Aktivität fördert das Verständnis für chronologisches Denken.

4

Fördern Sie eine Diskussion über das Edikt von Mailand

Ermöglichen Sie eine Klassendiskussion über das Edikt von Mailand und seine Rolle bei der Legalisierung des Christentums. Bitten Sie die Schüler, zu überlegen, wie diese Entscheidung das Römische Reich und die religiöse Freiheit veränderte.

5

Nutzen Sie historische Bilder, um das Lernen interaktiv zu gestalten

Integrieren Sie Bilder von Constantins, antiken römischen Münzen und frühen Kirchen, um Geschichte lebendig werden zu lassen. Visuelle Hilfsmittel helfen den Schülern, sich besser an historische Figuren und Ereignisse zu erinnern.

Häufig gestellte Fragen zu Konstantin: Erster christlicher Kaiser von Rom

Wer war Konstantin?

Konstantin, auch bekannt als Konstantin der Große, war ein römischer Kaiser, der von 306 bis 337 n. Chr. regierte. Er ist berühmt dafür, der erste römische Kaiser zu sein, der zum Christentum konvertierte, und für die Gründung der Stadt Konstantinopel.

Warum ist Konstantin in der Geschichte wichtig?

Konstantin ist wichtig, weil er die Verfolgung der Christen beendete, half, das Christentum im Römischen Reich zu verbreiten, und die Hauptstadt nach Konstantinopel verlegte, was die Zukunft Europas und der christlichen Kirche prägte.

Welche Rolle spielte Konstantin bei der Verbreitung des Christentums?

Konstantin spielte eine Schlüsselrolle, indem er das Christentum im Römischen Reich durch das Edikt von Mailand im Jahr 313 n. Chr. legalisierte, was den Christen erlaubte, ihren Glauben offen auszuüben und die Religion wachsen ließ.

Was ist die Bedeutung von Konstantinopel?

Konstantinopel, gegründet von Konstantin, wurde die neue Hauptstadt des Römischen Reiches. Es war ein bedeutendes Zentrum für Handel, Kultur und Christentum und bestand über 1.000 Jahre als Hauptstadt des Byzantinischen Reiches.

Wie veränderte Konstantin das Römische Reich?

Konstantin veränderte das Römische Reich, indem er das Christentum annahm, Gesetze reformierte, die Regierung reorganisierte und die Hauptstadt nach Konstantinopel verlegte. Diese Maßnahmen hatten nachhaltige Auswirkungen auf Geschichte und Religion Europas.

Erfahren Sie mehr über Menschen, die die Geschichte beeinflusst haben, in unserem Illustrated Guide to Biographies!
Alle Lehrerressourcen Anzeigen
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/biography/constantine
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen