Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/biography/erwin-schrödinger
x
Storyboard That Logo

Möchten Sie ein Storyboard wie dieses erstellen?

Use Storyboard That!

Probieren Sie Storyboard That!

Erstellen Sie ein Storyboard

Erwin Schrödinger war ein Nobelpreisträger des österreichischen theoretischen Physikers. Er ist berühmt für sein ikonisches Gedankenexperiment "Schrödingers Katze" und für seine Wellengleichung, mit der die Energieniveaus quantenmechanischer Systeme gefunden werden können.

Schrödinger wurde am 12. August 1887 in Wien geboren. Sein Vater war österreichisch und seine Mutter war halb englisch, also wuchs er zu Hause auf Deutsch und Englisch auf.

Schrödingers wichtigste Arbeit war die Schaffung einer mathematischen Methode, die die Energieniveaus im Bohr-Atommodell korrekt beschrieben hat. Bohrs Theorie funktionierte gut für Wasserstoffatome, funktionierte aber nicht so gut für kompliziertere Atome. Seine bahnbrechende Wellengleichung beschrieb die Bewegung der Elektronen, indem sie sie als Partikel und Wellen behandelte. Es erlaubte es Wissenschaftlern, die Energieniveaus von Elektronen in komplizierteren Atomen zu berechnen. Die Wellengleichung ist nicht der einzige Weg, um Vorhersagen über quantenmechanische Systeme zu machen, Heisenbergs Matrixmechanik und Feynmans Pfadintegralformulierung können ebenfalls verwendet werden. 1933 Schrödinger Schrödinger gewann einen Nobelpreis für Physik mit Paul Dirac für die Entdeckung neuer produktiver Formen der Atomtheorie ".

1935 schuf Schrödinger ein Gedankenexperiment, bekannt als Schrödingers Katze . Er schrieb darüber als Diskussionspunkt um einen Artikel von Albert Einstein, Boris Podolsky und Nathan Rosen. Dieses Experiment zeigt ein Paradoxon der Kopenhagener Interpretation der Quantenmechanik. Im Experiment wird eine Katze in einer Metallbox versiegelt. Im Inneren der Schachtel ist eine kleine Menge an radioaktivem Material, eine Menge so klein, dass in einer Stunde vielleicht ein Atom zerfällt, aber mit der gleichen Wahrscheinlichkeit, dass ein Atom nicht zerfällt. Neben dieser radioaktiven Quelle befindet sich ein Geiger-Zähler (eine Maschine zur Erkennung von radioaktivem Zerfall). Der Geigerzähler ist so eingerichtet, dass, wenn er einen Zerfall erkennt, ein Hammer einen Kolben aus Blausäure zerschlagen wird, der die Katze töten würde. Schrödinger stellte die Idee vor, dass die Kiste nach einer Weile geschlossen bleibt, die Katze ist tot und lebendig. Es ist nicht, bis wir die Schachtel öffnen und wir beobachten, ob die Katze entweder lebend oder tot ist.

Er wurde später Direktor des Instituts für Fortgeschrittene in Dublin und blieb dort, bis er 1956 in den Ruhestand ging. Dann zog er nach Wien zurück. Er starb im Alter von 73 Jahren am 4. Januar 1961.

Storyboard That

Erstellen Sie Ihr eigenes Storyboard

Probieren Sie es kostenlos aus!

Erstellen Sie Ihr eigenes Storyboard

Probieren Sie es kostenlos aus!

Schrödingers bedeutenden Errungenschaften

  • Schrödinger Wellengleichung
  • Nobelpreis in Physik
  • Schrödingers Katze dachte experimentiert

Erwin Schrödinge Zitate

"Der Wissenschaftler verhängt nur zwei Dinge, nämlich Wahrheit und Aufrichtigkeit, sie auf sich selbst und auf andere Wissenschaftler auf."


"Wenn ein Mann sich niemals widerspricht, muss der Grund sein, dass er praktisch überhaupt nichts sagt."


"Das Bewusstsein kann nicht physisch erklärt werden. Denn das Bewusstsein ist absolut fundamental. Es kann nicht in Bezug auf irgendetwas anderes erklärt werden. "


Anleitungen zum Thema „Wer war Erwin Schrödinger?“

1

How to Teach Schrödinger's Cat Thought Experiment to Students

Introduce the concept of quantum superposition by asking students to imagine a cat that is both alive and not alive until someone checks. This helps students grasp the counterintuitive nature of quantum mechanics and sets the stage for deeper discussion.

2

Use Visual Aids to Explain Schrödinger's Cat

Draw or display a simple diagram showing a closed box, a cat, and the possible outcomes. Visuals make abstract ideas more accessible and engage different learning styles in your classroom.

3

Encourage Student Discussion with Thought-Provoking Questions

Ask students what they think happens to the cat before the box is opened. Open-ended questions foster critical thinking and spark curiosity about science concepts.

4

Relate Schrödinger's Cat to Real-Life Situations

Give examples of situations where we don't know the outcome until we observe it, like waiting for test results. Connecting to everyday experiences helps students see the relevance of quantum ideas.

5

Assess Understanding with a Quick Activity

Have students create their own 'mystery box' scenarios and explain what could be inside before opening it. This activity reinforces comprehension and lets you gauge their grasp of the concept.

Häufig gestellte Fragen zu „Wer war Erwin Schrödinger?“

Was ist Schrödingers Katze und warum ist sie in der Physik wichtig?

Schrödingers Katze ist ein berühmtes Gedankenexperiment, das die Quantenüberlagerung und das Unschärfeprinzip veranschaulicht. Es zeigt, wie eine Katze gleichzeitig lebendig und tot sein kann, bis sie beobachtet wird, was zentrale Ideen in der Quantenmechanik hervorhebt.

Wer war Erwin Schrödinger und was hat er zur Wissenschaft beigetragen?

Erwin Schrödinger war ein österreichischer Physiker, der bedeutende Beiträge zur Quantenmechanik leistete, darunter die Schrödinger-Gleichung und das Gedankenexperiment mit der Katze, das half, die Merkwürdigkeiten der Quantenzustände zu erklären.

Wie beschreibt die Schrödinger-Gleichung quantenmechanische Systeme?

Die Schrödinger-Gleichung ist eine mathematische Formel, die vorhersagt, wie sich Quantenpartikel, wie Elektronen, im Laufe der Zeit bewegen und verändern. Sie ist grundlegend für das Verständnis des Verhaltens von Atomen und Molekülen.

Warum verwenden Lehrer das Schrödinger-Katze-Experiment, um Quantenmechanik zu erklären?

Lehrer verwenden Schrödingers Katze, weil es eine einfache und einprägsame Methode ist, Schülern zu zeigen, wie Quantenpartikel gleichzeitig in mehreren Zuständen existieren können, was komplexe Konzepte verständlicher macht.

Welche Klassenzimmeraktivitäten gibt es, um das Konzept der Schrödinger-Katze zu lehren?

Zu den Aktivitäten gehören Rollenspiele, das Zeichnen von Comics oder einfache Experimente mit Münzen oder Karten, um Superposition und Beobachtung in der Quantenmechanik zu demonstrieren.

Erfahren Sie mehr über Menschen, die die Geschichte beeinflusst haben, in unserem Illustrated Guide to Biographies!
Alle Lehrerressourcen Anzeigen
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/biography/erwin-schrödinger
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen