Eine talentierte Militärstrategin und Schutzpatronin Frankreichs, die dazu beigetragen hat, die Unabhängigkeit ihres Landes zu erringen und den rechtmäßigen König wieder auf den Thron zu bringen.
Jeanne d'Arc
Johanna von Orléans, bekannt als "Die Jungfrau von Orléans", wurde 1412 während des Hundertjährigen Krieges zwischen Frankreich und England in Frankreich geboren. Der Krieg dauerte von 1337 bis 1453 und während des Konflikts waren Gebiete Frankreichs unter Kontrolle und Besetzung der Engländer. Joans Eltern waren Bauern und sie hatte keine formale Ausbildung.
Als sie 13 Jahre alt war, berichtete Joan, dass sie die Stimmen von Heiligen hörte, die ihr sagten, dass sie dem französischen Dauphin (Thronfolger), Charles, helfen sollte, die Engländer zu besiegen und die Krone zu nehmen. Joan reiste zunächst nach Vaucouleurs, wo sie gebeten wurde, Charles zu besuchen, damit sie erklären konnte, dass sie geschickt worden war, um ihm zu helfen, die englischen Besatzer zu besiegen. Sie wurde verspottet und weggeschickt, aber sie beharrte und erhielt schließlich die Erlaubnis, sich mit dem Dauphin zu treffen.
Joan sagte dem Dauphin, dass sie ihm helfen würde, den Thron zu gewinnen und dass sie ihn in Reims zum König gekrönt sehen würde. Sie beriet die französische Armee in Orléans, die glaubten, dass Joan göttlich inspiriert war. Unter Joans Rat sah die französische Armee eine dramatische Veränderung ihres Vermögens, und sie genossen eine Reihe von Erfolgen auf dem Schlachtfeld gegen die Engländer. Die Aufhebung der Belagerung von Orléans wurde als Beweis dafür anerkannt, dass Gott durch Johanna arbeitete, um Frankreich zu retten.
Während viele Joan als einen Boten von Gott feierten, glaubten andere, dass sie vom Teufel besessen war. Sie glaubten, dass irgendeine Art von Zauberei oder Hexerei hinter der Tatsache steckt, dass ein einfaches, ungebildetes Mädchen in der Lage war, die Macht der englischen Armee zu besiegen. Im Jahr 1429 wurde Charles in Reims gekrönt, genau wie Joan vorhergesagt hatte, und er wurde Karl VII. Von Frankreich, mit Joan an seiner Seite.
Nach der Krönung beriet Joan weiterhin die militärische Strategie, und viele begannen zu fürchten, dass sie zu mächtig und einflussreich wurde. Im Jahr 1430 wurde Joan von den englischen Truppen der burgundischen Truppen gefangen genommen und sie den Engländern übergeben. Charles unternahm nichts, um ihre Freilassung zu sichern. Die Engländer übergaben sie den Kirchenbeamten und sie wurde wegen Häresie, Hexerei und Cross-Dressing vor Gericht gestellt. Sie wurde 1431, im Alter von 19 Jahren, verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
In einem posthum erneuten Verfahren wurde Joan von allen Anklagen freigesprochen und 1920 von der römisch-katholischen Kirche als Heiliger heiliggesprochen. Ihre Geschichte wurde in verschiedenen kulturellen Darstellungen erzählt, darunter Gemälde, Theaterstücke, Opern und Filme. Sie wird für ihre Furchtlosigkeit, Tapferkeit und ihre Weigerung gefeiert, sich den sozialen Erwartungen zu unterwerfen, die diktierten, dass Frauen passiv, sanft und unterwürfig sein sollten.
Jeanne d'Arc-Errungenschaften
- Rettete Frankreich vor der Besetzung durch die Engländer und half, die Krönung Karls VII. Als König von Frankreich zu sichern.
- 1920 als Heiliger heilig gesprochen - die einzige Person, die von der Kirche sowohl verurteilt als auch heilig gesprochen wurde.
- Inspiriert weiterhin Frauen und Mädchen und gilt als Symbol für weiblichen Mut und Mut.
Jeanne d'Arc Zitate
"Ich habe keine Angst ... ich wurde dafür geboren."
"Ich würde lieber sterben als etwas zu tun, von dem ich weiß, dass es eine Sünde ist oder gegen Gottes Willen."
„Ein Leben ist alles, was wir haben, und wir leben es so, wie wir daran glauben, es zu leben. Aber zu opfern, was du bist und ohne Glauben zu leben, ist ein schrecklicheres Schicksal als zu sterben. “
Anleitungen zum Thema „Wer war Jeanne d’Arc?“
Wie kann man die Geschichte von Johanna von Orléans mit visuellen Hilfsmitteln für eine bessere Beteiligung unterrichten?
Wählen Sie Schlüsselbilder aus, die wichtige Momente im Leben von Johanna von Orléans zeigen, wie ihre Visionen, die Führung der französischen Armee und ihren Prozess. Visuelle Hilfsmittel helfen den Schülern, emotional mit der Geschichte zu verbinden und Details leichter zu merken.
Erstellen Sie eine Zeitleiste als Klassenaktivität
Führen Sie die Schüler an, eine Zeitleiste der Lebensereignisse von Johanna von Orléans mit Bildern und kurzen Beschreibungen zu erstellen. Dies unterstützt die Reihenfolgefähigkeiten und hilft den Schülern, historische Informationen visuell zu organisieren.
Ermutigen Sie die Schüler, Perspektiven zu vergleichen
Bitten Sie die Schüler, zu diskutieren, wie verschiedene Gruppen (wie die Franzosen, Engländer und Kirchenbeamte) Johanna von Orléans sahen. Der Vergleich von Perspektiven fördert kritisches Denken und ein tieferes Verständnis des historischen Kontexts.
Rollen- oder szenisches Lesen einbeziehen
Weisen Sie den Schülern Rollen aus der Geschichte von Johanna von Orléans zu, für kurze Szenen oder dramatische Lesungen. Rollenspiele steigern das Engagement und helfen den Schülern, sich in historische Figuren hineinzuversetzen.
Verbindung von Johanna von Orléans' Vermächtnis zur Gegenwart
Führen Sie eine Diskussion über Mut, Führung und das Eintreten für Überzeugungen durch, indem Sie Johanna's Handlungen mit modernen Beispielen verbinden. Dies macht Geschichte relevant und inspiriert zu persönlicher Reflexion.
Häufig gestellte Fragen zu „Wer war Jeanne d’Arc?“
Wer war Jeanne d'Arc und warum ist sie berühmt?
Jeanne d'Arc war eine französische Bauernmagd, die nationale Heldin wurde, weil sie die französische Armee zu entscheidenden Siegen im Verlauf des Hundertjährigen Krieges führte. Sie ist bekannt für ihren Mut, ihre Visionen und ihre Rolle bei der änderung des Verlaufs der französischen Geschichte.
Was waren die wichtigsten Errungenschaften von Jeanne d'Arc?
Zu den wichtigsten Errungenschaften von Jeanne d'Arc gehören die Belagerung von Orléans aufzuheben, bei der Krönung Karls VII. zum König zu helfen und das französische Volk in einer kritischen Phase des Hundertjährigen Krieges zu inspiriert zu haben.
Wie ist Jeanne d'Arc gestorben?
Jeanne d'Arc wurde von feindlichen Truppen gefangen genommen, wegen Ketzerei vor Gericht gestellt und 1431 im Alter von 19 Jahren auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Später wurde sie für unschuldig erklärt und heiliggesprochen.
Welches Vermächtnis hat Jeanne d'Arc heute?
Jeanne d'Arc wird als Symbol für Tapferkeit und Glauben erinnert. Sie wurde heiliggesprochen und ist bis heute eine Inspiration für Menschen auf der ganzen Welt, vor allem in Frankreich.
Warum gilt Jeanne d'Arc als Heilige?
Jeanne d'Arc gilt wegen ihres tiefen Glaubens, ihrer Rolle bei der Hilfe für Frankreich und der Ungerechtigkeit ihres Prozesses und ihrer Hinrichtung als Heiliger. Die katholische Kirche hat sie 1920 heiliggesprochen.
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen