Storyboard That bietet auch ein erweitertes Bildpaket (im Abonnement enthalten), das grafische Bilder enthält, darunter Holocaust-Opfer und Nazisoldaten. Aufgrund der Art dieses Materials ist es standardmäßig ausgeblendet. Ändern Sie Ihre Kontoeinstellungen.
Schüleraktivitäten für Die Sonnenblume
A Synopsis of The Sunflower by Simon Wiesenthal
The Sunflower: On the Possibilities and Limits of Forgiveness by Simon Wiesenthal combines a memoir and a symposium on an event that occurred while he was held captive in a Nazi concentration camp.
One day, while Simon was on a work detail, he was stopped by a nurse who came up to him and asked if he was a Jew. After answering her, she took him into a nearby hospital building, to see Karl, a young, dying Nazi soldier. Karl’s head was completely bandaged, however, he was able to speak through a small slit created over his mouth. Nervous about being there, Simon inquires why the man requested a Jew. Karl then began to tell Simon his story, including things he did during the war that he must get off his chest before he dies.
The crux of Karl's story started with his time fighting in Russia. Karl tells of the heinous crimes he committed as a Nazi. He was forced to burn a building down, with two hundred Jews inside. As he watched, people began to jump from the windows. He and his comrades were ordered to shoot them. Later Karl’s unit moved into Crimea, where he was wounded by a grenade after the haunting memory clouded his ability to fight.
Karl tells Simon the reason he requested him: to ask forgiveness, so he may die in peace. Simon, unsure what to do, leaves the room without a word, going back to his barracks to think. The next day, when he returned to the hospital, Karl had died.
Simon felt plagued by his decision to walk away, and has never reconciled if what he did what was right. In the symposium of the book, many theologians, political leaders, and famous members of the global community wrote to discuss their opinions on the question that haunts Simon: was forgiveness right?
“The crux of the matter is, of course, the question of forgiveness. Forgetting is something that time alone takes care of, but forgiveness is an act of volition . . ."
Essential Questions for The Sunflower
- What kind of hate is racism? Does racism exist in our society today?
- What is forgiveness?
- Who can decide if a person deserves to be forgiven?
- How do a person's beliefs affect the way they see the world?
Schauen Sie sich andere Unterrichtspläne zu Geschichte und Literatur während des Zweiten Weltkriegs und des Holocaust an
- Die Geschichte des Holocaust
- Einführung in den Zweiten Weltkrieg
- Zweiter Weltkrieg: 1939-1941
- Zweiter Weltkrieg: 1942-1945
- Nacht von Elie Wiesel
- Das Tagebuch eines jungen Mädchens von Anne Frank
- Nummeriere die Sterne von Lois Lowry
- Die Sonnenblume von Simon Wiesenthal
- "First They Came" von Martin Niemoller
- Lilys Kreuzung von Patricia Reilly Giff
- Weißer Vogel von RJ Palacio
- Einmal von Morris Gleitzman
- Wolfsmilch von Jerry Spinelli
- Der Bücherdieb von Markus Zusak
- Der Junge auf der Holzkiste von Leon Leyson
- Der Junge im gestreiften Pyjama von John Boyne
Anleitungen zu „Die Sonnenblume “ von Simon Wiesenthal
Wie kann ich eine bedeutungsvolle Klassendiskussion über Vergebung mit "Die Sonnenblume" erleichtern?
Beginnen Sie damit, klare Grundregeln für respektvolle Gespräche festzulegen, wobei Sie Empathie und aktives Zuhören betonen. Bereiten Sie offene Fragen vor, die die Geschichte mit den eigenen Erfahrungen der Schüler verbinden. Ermutigen Sie die Schüler, Gedanken ohne Urteil zu teilen, und verwenden Sie Denken-Paar-Teilen oder Formate in kleinen Gruppen, um ruhigere Schüler einzubeziehen. Fassen Sie am Ende die wichtigsten Perspektiven zusammen und beziehen Sie sie auf die wesentlichen Fragen des Buches.
Schaffen Sie einen sicheren Raum für Meinungsäußerungen.
Arrangieren Sie die Sitzordnung im Kreis und erinnern Sie die Schüler daran, dass alle Standpunkte geschätzt werden. Modellieren Sie respektvolle Sprache und bieten Sie Satzanfänge für Konstruktives Feedback an.
Verbinden Sie die Themen der Geschichte mit dem Leben der Schüler.
Bitten Sie die Schüler, über Zeiten nachzudenken, in denen sie Vergebung erfahren oder danach gesucht haben. Nutzen Sie Beispiele aus der realen Welt und nachvollziehbare Szenarien, um abstrakte Ideen greifbar zu machen.
Verwenden Sie visuelle Hilfsmittel und Storyboards, um Engagement zu fördern.
Ermutigen Sie die Schüler, Storyboards oder Diagramme zu erstellen, die Entscheidungen und Emotionen der Charaktere zeigen. Visuelle Aktivitäten helfen, komplexe Gefühle zu verarbeiten und das Verständnis zu vertiefen.
Fassen Sie zusammen und reflektieren Sie als Gruppe.
Beenden Sie die Diskussion mit einer Gruppendiskussion—bitte die Schüler, eine neue Perspektive oder Frage zu teilen, die sie jetzt haben. Verwenden Sie Exit-Tickets oder kurze schriftliche Antworten, um zu erfassen, was sie gelernt haben und welche Gedanken noch bleiben.
Häufig gestellte Fragen zu „Die Sonnenblume“ von Simon Wiesenthal
Was ist das Hauptthema von Die Sonnenblume von Simon Wiesenthal?
Das Hauptthema von Die Sonnenblume dreht sich um die Komplexitäten des Vergebens angesichts von tiefgreifendem Bösen, wobei moralische Dilemmas, persönliche Verantwortung und die Grenzen des Mitgefühls nach Kriegsverbrechen erforscht werden.
Wie können Lehrer Die Sonnenblume im Unterricht über Vergebung nutzen?
Lehrer können Die Sonnenblume verwenden, um bedeutungsvolle Diskussionen über Vergebung, Ethik und historischen Kontext anzuregen. Lassen Sie die Schüler die Erinnerungen und das Symposium lesen und dann darüber debattieren, ob Vergebung in extremen Situationen möglich oder angemessen ist.
Was sind einige wesentliche Fragen zum Unterricht von Die Sonnenblume?
Wesentliche Fragen für den Unterricht von Die Sonnenblume schließen ein: Was ist Vergebung? Wer hat das Recht zu vergeben? Wie beeinflussen persönliche Überzeugungen unsere Reaktionen auf Ungerechtigkeit? Gibt es Rassismus noch heute?
Gibt es Unterrichtspläne oder Aktivitäten zu Die Sonnenblume für K-12-Lehrer?
Ja, es gibt fertige Unterrichtspläne und Schüleraktivitäten für Die Sonnenblume, inklusive Diskussionsanregungen, Analyseaufgaben und kreative Aufgaben, die für K-12-Klassen angepasst sind.
Warum ist Die Sonnenblume ein wichtiges Buch für die Holocaust-Erziehung?
Die Sonnenblume ist wichtig für die Holocaust-Erziehung, weil sie kritisches Denken über Moral, Vergebung und das historische Gedächtnis fördert und den Schülern hilft, die menschliche Seite der Geschichte und die Auswirkungen persoünlicher Entscheidungen zu verstehen.
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen