Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/das-haus-auf-mango-straße-durch-sandra-cisneros/perspektive
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Jeder Mensch und jeder Charakter hat seinen eigenen Standpunkt, und die meisten Menschen haben mehr als einen. In diesem Beispiel ist Esperanza mit drei verschiedenen Gesichtspunkten dargestellt: weiblich, jung und hispanisch.


In dem Buch, Esperanza nimmt eine Reihe von verschiedenen Ansichten. Eins ist das eines jungen Mädchens. Sie glaubt, dass Männer mehr berechtigt, mächtiger und leichter und besser leben. Mithilfe eines Rasterlayouts zeigen Sie mindestens drei Standpunkte aus dem Buch an. Es muss nicht aus Esperanzas Sicht sein; Gibt es eine Reihe von Skizzen. Zum Beispiel spricht die Mutter von Esperanza, wie sie manchmal fühlt, dass sie ihr künstlerisches Talent verschwendet hat.


Mädchen

Esperanza ist ein hispanisches Mädchen. Sie fühlt sich, als wenn Mädchen geboren werden, die das kurze Ende des Stockes erhalten. Sie spricht oft darüber, wie Männer es leichter haben.


Hispanic

Von ihrem Namen, dem Essen, das sie isst, auf die Weise, in der hispanische Männer ihre Frauen finden, ist Esperanza sicher, dass ihr Leben sich von denen unterscheidet, die weiß sind.


Junger

Als jung, Esperanza nicht das Gefühl, sie hat viel Kontrolle über Dinge. Sie sehnt sich danach, älter zu sein und für ihr eigenes Leben verantwortlich zu sein.



Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie ein Storyboard mit den unterschiedlichen Perspektiven der Charaktere in The House in der Mango Street .

  1. Identifizieren Sie drei verschiedene Perspektiven für einen Charakter.
  2. Beschreiben Sie die Perspektive.
  3. Illustrieren Sie jede Perspektive mit den entsprechenden Charakteren, Szenen und Gegenständen.
  4. Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Standpunkte in Einem Roman
Identifizieren Sie die Sichtweise(n) im Roman: Sicht der ersten Person. Die erste Person ist, wenn „ich“ die Geschichte erzähle. Die Figur ist Teil der Geschichte und erzählt direkt von ihren Erfahrungen. Sicht der zweiten Person. Die Geschichte wird „dir“ erzählt. Dieser POV ist in Belletristik nicht üblich, aber es ist trotzdem gut zu wissen (es ist in Sachbüchern üblich). Sicht der dritten Person, begrenzt. Die Geschichte handelt von „er“ oder „sie“. Dies ist die häufigste Sichtweise in der kommerziellen Fiktion. Der Erzähler steht außerhalb der Geschichte und erzählt von den Erfahrungen einer Figur. Sicht der dritten Person, allwissend. Die Geschichte handelt immer noch von „er“ oder „sie“, aber der Erzähler hat vollen Zugriff auf die Gedanken und Erfahrungen aller Charaktere in der Geschichte. Erstellen Sie ein Storyboard, das jeden Standpunkt identifiziert und jeden mit einer schriftlichen Erklärung und einer Illustration beschreibt.
Kompetent
25 Points
Entstehenden
19 Points
Anfang
13 Points
Identifizieren Sie die Standpunkte
Der Student hat alle Standpunkte, die der Autor im Roman verwendet hat, richtig identifiziert.
Der Student identifizierte die meisten Standpunkte.
Der Schüler hat nicht den richtigen Standpunkt identifiziert,
Schriftliche Erläuterungen
Textbeschreibungen erklären klar die im Roman verwendeten Standpunkte und beschreiben die Unterschiede in ihren Perspektiven.
Textbeschreibungen erläutern die Standpunkte, können aber an Klarheit mangeln.
Textbeschreibungen beschreiben die Standpunkte nicht genau.
Storyboard-Bilder
Illustrationen zeigen Szenen, die eindeutig mit dem beschriebenen Standpunkt und der beschriebenen Perspektive verbunden sind, und verwenden visuelle Elemente, um einen Unterschied zwischen den Perspektiven zu zeigen.
Abbildungen zeigen Szenen, die mit dem beschriebenen Blickwinkel und der beschriebenen Perspektive zusammenhängen, können jedoch vereinfacht sein oder es mangelt an Details.
Szenen beschreiben die im Roman verwendeten Standpunkte nicht klar.
Aufwand und Bearbeitung
Die Arbeit ist vollständig, gründlich und sauber. Rechtschreibung und Grammatik sind korrekt.
Die meisten Abschnitte des Storyboards wurden zumindest versucht und die Arbeit ist vorzeigbar. Der Text enthält einige Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler.
Das Storyboard ist unfertig und/oder unorganisiert. Der Text enthält viele Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler.


Aktivitätsübersicht


Jeder Mensch und jeder Charakter hat seinen eigenen Standpunkt, und die meisten Menschen haben mehr als einen. In diesem Beispiel ist Esperanza mit drei verschiedenen Gesichtspunkten dargestellt: weiblich, jung und hispanisch.


In dem Buch, Esperanza nimmt eine Reihe von verschiedenen Ansichten. Eins ist das eines jungen Mädchens. Sie glaubt, dass Männer mehr berechtigt, mächtiger und leichter und besser leben. Mithilfe eines Rasterlayouts zeigen Sie mindestens drei Standpunkte aus dem Buch an. Es muss nicht aus Esperanzas Sicht sein; Gibt es eine Reihe von Skizzen. Zum Beispiel spricht die Mutter von Esperanza, wie sie manchmal fühlt, dass sie ihr künstlerisches Talent verschwendet hat.


Mädchen

Esperanza ist ein hispanisches Mädchen. Sie fühlt sich, als wenn Mädchen geboren werden, die das kurze Ende des Stockes erhalten. Sie spricht oft darüber, wie Männer es leichter haben.


Hispanic

Von ihrem Namen, dem Essen, das sie isst, auf die Weise, in der hispanische Männer ihre Frauen finden, ist Esperanza sicher, dass ihr Leben sich von denen unterscheidet, die weiß sind.


Junger

Als jung, Esperanza nicht das Gefühl, sie hat viel Kontrolle über Dinge. Sie sehnt sich danach, älter zu sein und für ihr eigenes Leben verantwortlich zu sein.



Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie ein Storyboard mit den unterschiedlichen Perspektiven der Charaktere in The House in der Mango Street .

  1. Identifizieren Sie drei verschiedene Perspektiven für einen Charakter.
  2. Beschreiben Sie die Perspektive.
  3. Illustrieren Sie jede Perspektive mit den entsprechenden Charakteren, Szenen und Gegenständen.
  4. Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Standpunkte in Einem Roman
Identifizieren Sie die Sichtweise(n) im Roman: Sicht der ersten Person. Die erste Person ist, wenn „ich“ die Geschichte erzähle. Die Figur ist Teil der Geschichte und erzählt direkt von ihren Erfahrungen. Sicht der zweiten Person. Die Geschichte wird „dir“ erzählt. Dieser POV ist in Belletristik nicht üblich, aber es ist trotzdem gut zu wissen (es ist in Sachbüchern üblich). Sicht der dritten Person, begrenzt. Die Geschichte handelt von „er“ oder „sie“. Dies ist die häufigste Sichtweise in der kommerziellen Fiktion. Der Erzähler steht außerhalb der Geschichte und erzählt von den Erfahrungen einer Figur. Sicht der dritten Person, allwissend. Die Geschichte handelt immer noch von „er“ oder „sie“, aber der Erzähler hat vollen Zugriff auf die Gedanken und Erfahrungen aller Charaktere in der Geschichte. Erstellen Sie ein Storyboard, das jeden Standpunkt identifiziert und jeden mit einer schriftlichen Erklärung und einer Illustration beschreibt.
Kompetent
25 Points
Entstehenden
19 Points
Anfang
13 Points
Identifizieren Sie die Standpunkte
Der Student hat alle Standpunkte, die der Autor im Roman verwendet hat, richtig identifiziert.
Der Student identifizierte die meisten Standpunkte.
Der Schüler hat nicht den richtigen Standpunkt identifiziert,
Schriftliche Erläuterungen
Textbeschreibungen erklären klar die im Roman verwendeten Standpunkte und beschreiben die Unterschiede in ihren Perspektiven.
Textbeschreibungen erläutern die Standpunkte, können aber an Klarheit mangeln.
Textbeschreibungen beschreiben die Standpunkte nicht genau.
Storyboard-Bilder
Illustrationen zeigen Szenen, die eindeutig mit dem beschriebenen Standpunkt und der beschriebenen Perspektive verbunden sind, und verwenden visuelle Elemente, um einen Unterschied zwischen den Perspektiven zu zeigen.
Abbildungen zeigen Szenen, die mit dem beschriebenen Blickwinkel und der beschriebenen Perspektive zusammenhängen, können jedoch vereinfacht sein oder es mangelt an Details.
Szenen beschreiben die im Roman verwendeten Standpunkte nicht klar.
Aufwand und Bearbeitung
Die Arbeit ist vollständig, gründlich und sauber. Rechtschreibung und Grammatik sind korrekt.
Die meisten Abschnitte des Storyboards wurden zumindest versucht und die Arbeit ist vorzeigbar. Der Text enthält einige Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler.
Das Storyboard ist unfertig und/oder unorganisiert. Der Text enthält viele Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler.


Anleitungen zur Perspektive in The House of Mango Street

1

Planen Sie eine Klassendiskussion zu Charakterperspektiven

Bitten Sie die Schüler, ihre Gedanken darüber zu teilen, wie verschiedene Charaktere die Welt sehen. Fördern Sie respektvolles Zuhören und stellen Sie Verbindungen zwischen den Sichtweisen der Charaktere und den eigenen Erfahrungen der Schüler.

2

Leiten Sie die Schüler an, Textbelege zu identifizieren

Bitten Sie die Schüler, bestimmte Zitate oder Momente im Text zu finden, die die Perspektive eines Charakters offenbaren. Hervorhebung direkter Beweise fördert analytisches Lesen.

3

Ermöglichen Sie Aktivitäten zur Perspektivkarte

Lassen Sie die Schüler eine visuelle Karte oder Tabelle erstellen, die die Perspektiven mehrerer Charaktere zeigt. Verwenden Sie Farben, Symbole oder Bilder, um verschiedene Sichtweisen und Emotionen darzustellen, um eine klarere Verständlichkeit zu erreichen.

4

Ermutigen Sie zur kreativen Ausdrucksweise durch Schreiben

Bitten Sie die Schüler, einen Tagebucheintrag oder einen Brief aus der Sicht eines Charakters zu schreiben. Empathie fördern und kreatives Denken vertiefen die Beschäftigung mit dem Text.

Häufig gestellte Fragen zur Perspektive im The House of Mango Street

Welche unterschiedlichen Perspektiven werden in Das Haus auf Mango Street gezeigt?

Das Haus auf Mango Street erkundet mehrere Perspektiven, vor allem durch Esperanza als junge, hispanische Mädchen. Das Buch hebt hervor, wie Geschlecht, Alter und kultureller Hintergrund die Sichtweise der Charaktere auf die Welt prägen.

Wie kann ich den Blickwinkel mit Das Haus auf Mango Street lehren?

Verwenden Sie ein Raster-Layout oder ein Storyboard, um den Schülern zu helfen, drei unterschiedliche Perspektiven aus dem Buch zu identifizieren und zu vergleichen, jede zu beschreiben und mit Szenen oder Handlungen der Charaktere zu illustrieren.

Was ist ein Beispiel für die Perspektive eines Charakters in Das Haus auf Mango Street?

Esperanzas Mutter spiegelt wider, wie sie das Gefühl hat, ihre künstlerischen Talente verschwendet zu haben, und gibt Einblick in erwachsenenbedingte Reue und Träume neben Esperanzas jugendlicher Perspektive.

Warum ist die Perspektive in Das Haus auf Mango Street wichtig?

Perspektive ist entscheidend, weil sie den Lesern hilft zu verstehen, wie die Erfahrungen, Hintergründe und Identitäten der Charaktere ihre Gedanken und Handlungen beeinflussen, was eine reichhaltigere Erzählung schafft.

Welche Aktivitäten helfen den Schülern, die Perspektiven der Charaktere in der Literatur zu erforschen?

Effektive Aktivitäten umfassen Storyboarding, Gruppendiskussionen und den Vergleich von Charakteransichten mithilfe von Diagrammen oder Illustrationen, um das Verständnis des Blickwinkels zu vertiefen.




Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/das-haus-auf-mango-straße-durch-sandra-cisneros/perspektive
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen