Aktivitätsübersicht
In The House of Mango Street wird häufig Bildsprache verwendet, insbesondere im Kapitel "Hair". Vier gebräuchliche Formen der Bildsprache sind Metapher, Gleichnis, Personifikation und Übertreibung.
Art |
Definition |
Beispiel |
---|---|---|
Metapher | ein impliziter Vergleich zwischen zwei Dingen | Ihr Lächeln war ein Sonnenstrahl an einem trostlosen Tag. |
Gleichnis | ein Vergleich mit den Worten "like" oder "as" | Der Dorn schnitt wie ein Rasiermesser. |
Personifikation | nicht-menschlichen Objekten menschenähnliche Eigenschaften verleihen | Der Wind flüsterte seine Geheimnisse durch die Bäume. |
Hyperbel | Verwendung von Übertreibung, um einen Punkt zu beweisen | Diese Ampel dauert ewig! |
Finden Sie drei oder mehr Beispiele für Bildsprache und erstellen Sie mithilfe eines T-Diagramms zwei Spalten: eine, in der das Buch mit der entsprechenden Abbildung zitiert wird, und die zweite, in der die Bildsprache mit der Abbildung dargestellt wird, wie sie im wahrsten Sinne des Wortes aussehen würde. Zum Beispiel: Zusammen mit „Papas Haar ist wie ein Besen“ könnte die Zelle Papa mit tatsächlichen Besen auf dem Kopf zeigen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentische Anweisungen
Erstellen Sie ein Storyboard, das Beispiele für figurative Sprache im Haus der Mango-Straße zeigt .
- Klicken Sie auf "Diese Vorlage verwenden" aus der Zuordnung.
- Identifizieren Sie die Verwendung der bildlichen Sprache im Text.
- Setzen Sie die Art der bildlichen Sprache (wie Simile oder Metapher) in das Titelfeld.
- Geben Sie ein Beispiel aus dem Text in dem Beschreibungsfeld.
- Illustrieren Sie das Beispiel anhand einer Kombination von Szenen, Zeichen und Elementen.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Beispiele für Bildsprache | Es gibt drei Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Es gibt zwei richtige Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Nur eines der Beispiele der figurativen Sprache ist richtig. |
Arten der Bildsprache | Alle drei Beispiele werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Zwei Beispiele der figurativen Sprache werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Nur ein Beispiel der bildlichen Sprache wird korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. |
Abbildungen der Literalen und Beabsichtigten Bedeutungen | Illustrationen zeigen sowohl die wörtliche Bedeutung des Textes als auch die beabsichtigte Bedeutung der figurativen Sprache. | Abbildungen zeigen entweder wörtliche Bedeutung oder beabsichtigte Bedeutung, aber nicht beides. | Illustrationen sind mit den ausgewählten Beispielen nicht sinnvoll. |
Aktivitätsübersicht
In The House of Mango Street wird häufig Bildsprache verwendet, insbesondere im Kapitel "Hair". Vier gebräuchliche Formen der Bildsprache sind Metapher, Gleichnis, Personifikation und Übertreibung.
Art |
Definition |
Beispiel |
---|---|---|
Metapher | ein impliziter Vergleich zwischen zwei Dingen | Ihr Lächeln war ein Sonnenstrahl an einem trostlosen Tag. |
Gleichnis | ein Vergleich mit den Worten "like" oder "as" | Der Dorn schnitt wie ein Rasiermesser. |
Personifikation | nicht-menschlichen Objekten menschenähnliche Eigenschaften verleihen | Der Wind flüsterte seine Geheimnisse durch die Bäume. |
Hyperbel | Verwendung von Übertreibung, um einen Punkt zu beweisen | Diese Ampel dauert ewig! |
Finden Sie drei oder mehr Beispiele für Bildsprache und erstellen Sie mithilfe eines T-Diagramms zwei Spalten: eine, in der das Buch mit der entsprechenden Abbildung zitiert wird, und die zweite, in der die Bildsprache mit der Abbildung dargestellt wird, wie sie im wahrsten Sinne des Wortes aussehen würde. Zum Beispiel: Zusammen mit „Papas Haar ist wie ein Besen“ könnte die Zelle Papa mit tatsächlichen Besen auf dem Kopf zeigen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentische Anweisungen
Erstellen Sie ein Storyboard, das Beispiele für figurative Sprache im Haus der Mango-Straße zeigt .
- Klicken Sie auf "Diese Vorlage verwenden" aus der Zuordnung.
- Identifizieren Sie die Verwendung der bildlichen Sprache im Text.
- Setzen Sie die Art der bildlichen Sprache (wie Simile oder Metapher) in das Titelfeld.
- Geben Sie ein Beispiel aus dem Text in dem Beschreibungsfeld.
- Illustrieren Sie das Beispiel anhand einer Kombination von Szenen, Zeichen und Elementen.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Beispiele für Bildsprache | Es gibt drei Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Es gibt zwei richtige Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Nur eines der Beispiele der figurativen Sprache ist richtig. |
Arten der Bildsprache | Alle drei Beispiele werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Zwei Beispiele der figurativen Sprache werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Nur ein Beispiel der bildlichen Sprache wird korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. |
Abbildungen der Literalen und Beabsichtigten Bedeutungen | Illustrationen zeigen sowohl die wörtliche Bedeutung des Textes als auch die beabsichtigte Bedeutung der figurativen Sprache. | Abbildungen zeigen entweder wörtliche Bedeutung oder beabsichtigte Bedeutung, aber nicht beides. | Illustrationen sind mit den ausgewählten Beispielen nicht sinnvoll. |
Anleitungen zur Aktivität „Bildliche Sprache“ | The House of Mango Street
Use Figurative Language Anchor Charts to Reinforce Understanding
Anchor charts help students recognize and remember types of figurative language. Display examples and definitions on a visible chart so students can easily reference them during reading and writing activities.
Model Think-Alouds When Identifying Figurative Language
Read passages aloud and verbalize your thought process as you spot figurative language. This demonstrates how to analyze and interpret literary devices, making abstract concepts concrete for your students.
Incorporate Daily Figurative Language Warm-Ups
Start each lesson with a quick example for students to identify and explain. Regular practice builds confidence and sharpens recognition skills across genres and subjects.
Encourage Students to Create Their Own Figurative Language Examples
Invite students to write original metaphors, similes, or personifications related to classroom topics. This creative exercise deepens understanding and makes learning more engaging and memorable.
Häufig gestellte Fragen zur Aktivität „Bildliche Sprache“ | The House of Mango Street
Was sind einige Beispiele für bildhafte Sprache in Das Haus am Mango Street?
Beispiele für bildhafte Sprache in Das Haus am Mango Street sind Vergleiche wie “Papás Haare sind wie ein Besen,” Metaphern wie “Ihr Lächeln war ein Sonnenstrahl,” und Personifikationen wie “Der Wind flüsterte seine Geheimnisse durch die Bäume.” Diese bereichern den Text und helfen den Lesern, Charaktere und Szenen zu visualisieren.
Wie kann ich bildhafte Sprache mit Das Haus am Mango Street vermitteln?
Um bildhafte Sprache mit Das Haus am Mango Street zu lehren, lassen Sie die Schüler Beispiele im Text finden, deren Typ (Vergleich, Metapher, Personifikation, Hyperbel) bestimmen und sowohl die bildhafte als auch die wörtliche Bedeutung anhand eines T-Diagramms oder Storyboards illustrieren. Das macht abstrakte Sprache zugänglicher und ansprechender.
Was ist eine T-Diagramm-Aktivität für bildhafte Sprache?
Eine T-Diagramm-Aktivität für bildhafte Sprache besteht darin, zwei Spalten zu erstellen: eine mit einem zitierten Beispiel aus dem Buch und einer Illustration, und die andere zeigt, wie die Phrase wörtlich aussehen würde. Das hilft Schülern, zwischen bildhafter und wörtlicher Sprache zu unterscheiden.
Welches Kapitel in Das Haus am Mango Street enthält die meisten Bilder?
Das Kapitel “Haare” in Das Haus am Mango Street ist besonders reich an bildhafter Sprache, mit lebhaften Vergleichen und Metaphern, die die Charaktere beschreiben. Es ist ein großartiger Abschnitt, um kreative Vergleiche zu lehren und zu analysieren.
Warum ist bildhafte Sprache in Mittelschul-Literaturunterricht wichtig?
Bildhafte Sprache ist in der Mittelstufe entscheidend, weil sie den Schülern hilft, tiefere Bedeutungen zu interpretieren, analytische Fähigkeiten zu entwickeln und die Kunstfertigkeit der Autoren zu schätzen. Aktivitäten mit Texten wie Das Haus am Mango Street machen den Unterricht interaktiv und einprägsam.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Das Haus auf Mango Straße
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen