Aktivitätsübersicht
Wenn Sie wichtige Themen behandeln, ist es wichtig, dass alle Teilnehmer die gemeinsame Terminologie verstehen, damit alle auf derselben Seite mit Inhalten sind. Dies erleichtert eine eingehendere Diskussion im Klassenzimmer und gibt den Schülern den Wortschatz, den sie benötigen, um sich auszudrücken. Manchmal können Begriffe zum Selbstwert verwirrend und leicht zu verwechseln sein. In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine Spinnenkarte, die den Wortschatz für das Selbstwertgefühl definiert und illustriert . Die Schüler sollten ermutigt werden, Begriffe in eigenen Worten zu definieren. Andere Aktivitäten beziehen sich auf diese Bedingungen.
Selbstbewusster Wortschatz
Positives Selbstkonzept
Jemand mit einem positiven Selbstkonzept mag es, wer er ist und trifft Entscheidungen, um sich auf der Grundlage des hohen Selbstwerts zu verbessern.
Negatives Selbstkonzept
Jemand mit einem negativen Selbstkonzept ist unzufrieden mit dem, was er ist, und trifft eher destruktive Entscheidungen auf der Grundlage eines schlechten Selbstwerts.
Selbstachtung
Das Selbstwertgefühl spiegelt Ihre positive oder negative Einstellung zu sich selbst wider.
Selbstkonzept
Selbstkonzept ist die Vorstellung, die Sie von sich selbst und Ihrem Verhalten haben.
Ideales Selbst
Das ideale Ich ist die Person, die man sein will.
Selbstwert
Selbstwert ist, wie viel Wert Sie hinter sich legen.
Selbstgespräch
Selbstgespräch ist, wenn jemand etwas denkt oder laut sagt, um sich selbst zu motivieren.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Zeigen Sie Ihr Verständnis von Selbstwertgefühlskonzepten, indem Sie eine Spinnenkarte erstellen, die Begriffe definiert und illustriert.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Wählen Sie drei Vokabeln und geben Sie sie in die Titelfelder ein.
- Überlegen Sie sich eine eigene Definition und geben Sie diese in das Beschreibungsfeld ein.
- Veranschaulichen Sie die Bedeutung des Wortes in der Zelle mithilfe einer Kombination aus Szenen, Zeichen und Elementen.
- Verwenden Sie alternativ Photos for Class , um die Bedeutung der Wörter in der Suchleiste anzuzeigen.
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Wort 1 - Satz | Das Wort Vokabular wird korrekt in dem Beispielsatz sowohl in der Bedeutung als auch im Kontext verwendet. | Die Bedeutung des Satzes kann verstanden werden, aber das Vokabularwort wird ungeschickt oder im falschen Kontext verwendet. | Das Vokabularwort wird im Beispielsatz nicht korrekt verwendet. |
Wort 1 - Visualisierung | Die Storyboard-Zelle zeigt deutlich die Bedeutung des Wortschatzes. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich auf die Bedeutung des Wortschatzes, ist aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich nicht eindeutig auf die Bedeutung des Wortschatzes. |
Wort 2 - Satz | Das Wort Vokabular wird korrekt in dem Beispielsatz sowohl in der Bedeutung als auch im Kontext verwendet. | Die Bedeutung des Satzes kann verstanden werden, aber das Vokabularwort wird ungeschickt oder im falschen Kontext verwendet. | Das Vokabularwort wird im Beispielsatz nicht korrekt verwendet. |
Wort 3 - Visualisierung | Die Storyboard-Zelle zeigt deutlich die Bedeutung des Wortschatzes. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich auf die Bedeutung des Wortschatzes, ist aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich nicht eindeutig auf die Bedeutung des Wortschatzes. |
Wort 3 - Satz | Das Wort Vokabular wird korrekt in dem Beispielsatz sowohl in der Bedeutung als auch im Kontext verwendet. | Die Bedeutung des Satzes kann verstanden werden, aber das Vokabularwort wird ungeschickt oder im falschen Kontext verwendet. | Das Vokabularwort wird im Beispielsatz nicht korrekt verwendet. |
Wort 3 - Visualisierung | Die Storyboard-Zelle zeigt deutlich die Bedeutung des Wortschatzes. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich auf die Bedeutung des Wortschatzes, ist aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich nicht eindeutig auf die Bedeutung des Wortschatzes. |
Aktivitätsübersicht
Wenn Sie wichtige Themen behandeln, ist es wichtig, dass alle Teilnehmer die gemeinsame Terminologie verstehen, damit alle auf derselben Seite mit Inhalten sind. Dies erleichtert eine eingehendere Diskussion im Klassenzimmer und gibt den Schülern den Wortschatz, den sie benötigen, um sich auszudrücken. Manchmal können Begriffe zum Selbstwert verwirrend und leicht zu verwechseln sein. In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine Spinnenkarte, die den Wortschatz für das Selbstwertgefühl definiert und illustriert . Die Schüler sollten ermutigt werden, Begriffe in eigenen Worten zu definieren. Andere Aktivitäten beziehen sich auf diese Bedingungen.
Selbstbewusster Wortschatz
Positives Selbstkonzept
Jemand mit einem positiven Selbstkonzept mag es, wer er ist und trifft Entscheidungen, um sich auf der Grundlage des hohen Selbstwerts zu verbessern.
Negatives Selbstkonzept
Jemand mit einem negativen Selbstkonzept ist unzufrieden mit dem, was er ist, und trifft eher destruktive Entscheidungen auf der Grundlage eines schlechten Selbstwerts.
Selbstachtung
Das Selbstwertgefühl spiegelt Ihre positive oder negative Einstellung zu sich selbst wider.
Selbstkonzept
Selbstkonzept ist die Vorstellung, die Sie von sich selbst und Ihrem Verhalten haben.
Ideales Selbst
Das ideale Ich ist die Person, die man sein will.
Selbstwert
Selbstwert ist, wie viel Wert Sie hinter sich legen.
Selbstgespräch
Selbstgespräch ist, wenn jemand etwas denkt oder laut sagt, um sich selbst zu motivieren.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Zeigen Sie Ihr Verständnis von Selbstwertgefühlskonzepten, indem Sie eine Spinnenkarte erstellen, die Begriffe definiert und illustriert.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Wählen Sie drei Vokabeln und geben Sie sie in die Titelfelder ein.
- Überlegen Sie sich eine eigene Definition und geben Sie diese in das Beschreibungsfeld ein.
- Veranschaulichen Sie die Bedeutung des Wortes in der Zelle mithilfe einer Kombination aus Szenen, Zeichen und Elementen.
- Verwenden Sie alternativ Photos for Class , um die Bedeutung der Wörter in der Suchleiste anzuzeigen.
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Wort 1 - Satz | Das Wort Vokabular wird korrekt in dem Beispielsatz sowohl in der Bedeutung als auch im Kontext verwendet. | Die Bedeutung des Satzes kann verstanden werden, aber das Vokabularwort wird ungeschickt oder im falschen Kontext verwendet. | Das Vokabularwort wird im Beispielsatz nicht korrekt verwendet. |
Wort 1 - Visualisierung | Die Storyboard-Zelle zeigt deutlich die Bedeutung des Wortschatzes. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich auf die Bedeutung des Wortschatzes, ist aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich nicht eindeutig auf die Bedeutung des Wortschatzes. |
Wort 2 - Satz | Das Wort Vokabular wird korrekt in dem Beispielsatz sowohl in der Bedeutung als auch im Kontext verwendet. | Die Bedeutung des Satzes kann verstanden werden, aber das Vokabularwort wird ungeschickt oder im falschen Kontext verwendet. | Das Vokabularwort wird im Beispielsatz nicht korrekt verwendet. |
Wort 3 - Visualisierung | Die Storyboard-Zelle zeigt deutlich die Bedeutung des Wortschatzes. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich auf die Bedeutung des Wortschatzes, ist aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich nicht eindeutig auf die Bedeutung des Wortschatzes. |
Wort 3 - Satz | Das Wort Vokabular wird korrekt in dem Beispielsatz sowohl in der Bedeutung als auch im Kontext verwendet. | Die Bedeutung des Satzes kann verstanden werden, aber das Vokabularwort wird ungeschickt oder im falschen Kontext verwendet. | Das Vokabularwort wird im Beispielsatz nicht korrekt verwendet. |
Wort 3 - Visualisierung | Die Storyboard-Zelle zeigt deutlich die Bedeutung des Wortschatzes. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich auf die Bedeutung des Wortschatzes, ist aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich nicht eindeutig auf die Bedeutung des Wortschatzes. |
Anleitungen zum visuellen Vokabular des Selbstwertgefühls
Wie integriere ich das Vokabular der Selbstachtung in die täglichen Routinen im Klassenzimmer?
Verstärke neue Begriffe, indem du sie in Morgentreffen, Austrittskarten oder Tagebuchaufforderungen einbindest. Konstante Exposition hilft den Schülern, Selbstachtungsvokabular in realen Kontexten zu merken und zu verwenden.
Wie fördere ich die Reflexion der Schüler mit Selbstachtungsvokabular?
Ermutige die Schüler, Beispiele aus ihrem eigenen Leben zu teilen, in denen sie positive oder negative Selbstkonzepte erlebt haben. Verbindungen herstellen vertieft das Verständnis und die persönliche Relevanz.
Wie erstelle ich kollaborative Vokabularplakate mit deiner Klasse?
Teile die Schüler in kleine Gruppen auf und weise jeder Gruppe einen Begriff der Selbstachtung zu, den sie illustrieren und definieren sollen. Plakate anzeigen im Klassenzimmer fördert eine gemeinsame Sprache und einen Bezugspunkt für alle.
Wie modellieren wir Strategien für Selbstgespräche während des Unterrichts?
Zeige positives Selbstgespräch laut, wenn du Herausforderungen im Unterricht begegnest. Verletzlichkeit zeigen lehrt die Schüler, wie sie Vokabular in realen Situationen anwenden können.
Wie bewerte ich das Verständnis mit schnellen, formativen Checks?
Nutze Austrittsblätter oder kurze Quiz, bei denen die Schüler Begriffe definieren oder Beispiele geben. Sofortiges Feedback stellt sicher, dass alle die wichtigsten Konzepte der Selbstachtung erfassen.
Häufig gestellte Fragen zum visuellen Vokabular für das Selbstwertgefühl
What is a self esteem visual vocabulary activity?
A self esteem visual vocabulary activity is an exercise where students define and illustrate key self esteem terms using visuals like spider maps. This helps students understand and remember important concepts by connecting definitions with images.
How can I teach self esteem vocabulary to high school students?
To teach self esteem vocabulary to high school students, have them create spider maps that define each term in their own words and illustrate the meaning. This approach encourages deeper understanding and personal connection with the terms.
Why is it important for students to learn self esteem terms?
Learning self esteem terms helps students express their feelings, engage in meaningful discussions, and develop a better understanding of themselves and others. It also supports social-emotional learning in the classroom.
What are some key self esteem vocabulary words for teens?
Key self esteem vocabulary words for teens include self concept, self worth, self talk, ideal self, positive self concept, and negative self concept.
What is the difference between self concept and self esteem?
Self concept is the overall idea or perception you have about yourself, including behaviors and traits, while self esteem refers to how you feel about yourself (positive or negative attitudes). Both are closely related but focus on different aspects of self-understanding.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Selbstachtung
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen