Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/selbstachtung/positive-bestätigungen
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Manchmal können wir uns selbst gegenüber überkritisch sein. Wir können auf unseren Unvollkommenheiten harfen und dabei die bereits vorhandenen guten Eigenschaften vergessen. Bei dieser Aktivität geben die Schüler positive Bestätigungen für sich ab . Wenn Sie fünf oder mehr Affirmationen erstellen, müssen die Schüler über mehr als nur Oberflächeneigenschaften nachdenken.

Es kann sein, dass Schüler Probleme haben, fünf gute Dinge über sich selbst aufzulisten. Dies ist eine beunruhigende Realität, aber genau aus diesem Grund ist es wichtig, dieses Thema zu behandeln. Es sollte nicht schwer sein, positiv über sich selbst zu sprechen. Wenn ein Schüler Probleme hat, ist es eine gute Idee, ihm zu sagen, was Sie an ihm als Schüler mögen (Klassenbeteiligung, guter Zuhörer, harter Arbeiter usw.). Die Schüler sollten auch ermutigt werden, über ihre Hobbys nachzudenken und warum sie bei ihnen bleiben!


Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Zeigen Sie Ihr Verständnis des positiven Selbstkonzepts, indem Sie in einem Storyboard fünf oder mehr positive Bestätigungen für sich selbst erstellen.

  1. Klicken Sie auf "Start Assignment".
  2. Verwenden Sie die Schaltfläche "Zellen hinzufügen", um fünf oder mehr Zellen zu erstellen.
  3. Erstellen Sie in jeder Zelle ein Bild von dem, was Sie an sich mögen.
  4. Jede Zelle sollte anders sein und einen kurzen Klappentext enthalten, der beschreibt, was an Ihnen gut ist.
  5. Speichern und senden Sie die Zuordnung.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


I am!
Students will be making their own positive affirmations to reinforce positive traits they already have.
Proficient Emerging Beginning
Content
Five or more cells were used to make positive affirmations. In each cell, the student used exemplary text, scenes, and characters to depict a positive affirmation to the reader.
Five or more cells were used to make positive affirmations. In each cell, the student used adequate text, scenes, and characters to depict a positive affirmation to the reader.
Fewer than five cells were used or the storyboard is unfinished. The student did not use adequate text, scenes, and characters to depict a positive affirmation to the reader.
Diversity
The storyboard cell themes are different than one another. No setting or scenes are repeated, creating a dynamic picture of an individual for the reader.
There were two cells that had similar themes. Minimal settings or scenes are repeated.
There were more than two cells that had similar themes. Too many settings or scenes are repeated.
Use of Conventions
There are few to no grammar or spelling mistakes.
There are some grammar or spelling mistakes, but understanding of content is clear.
There are too many grammar or spelling mistakes creating an unclear understanding of content.


Aktivitätsübersicht


Manchmal können wir uns selbst gegenüber überkritisch sein. Wir können auf unseren Unvollkommenheiten harfen und dabei die bereits vorhandenen guten Eigenschaften vergessen. Bei dieser Aktivität geben die Schüler positive Bestätigungen für sich ab . Wenn Sie fünf oder mehr Affirmationen erstellen, müssen die Schüler über mehr als nur Oberflächeneigenschaften nachdenken.

Es kann sein, dass Schüler Probleme haben, fünf gute Dinge über sich selbst aufzulisten. Dies ist eine beunruhigende Realität, aber genau aus diesem Grund ist es wichtig, dieses Thema zu behandeln. Es sollte nicht schwer sein, positiv über sich selbst zu sprechen. Wenn ein Schüler Probleme hat, ist es eine gute Idee, ihm zu sagen, was Sie an ihm als Schüler mögen (Klassenbeteiligung, guter Zuhörer, harter Arbeiter usw.). Die Schüler sollten auch ermutigt werden, über ihre Hobbys nachzudenken und warum sie bei ihnen bleiben!


Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Zeigen Sie Ihr Verständnis des positiven Selbstkonzepts, indem Sie in einem Storyboard fünf oder mehr positive Bestätigungen für sich selbst erstellen.

  1. Klicken Sie auf "Start Assignment".
  2. Verwenden Sie die Schaltfläche "Zellen hinzufügen", um fünf oder mehr Zellen zu erstellen.
  3. Erstellen Sie in jeder Zelle ein Bild von dem, was Sie an sich mögen.
  4. Jede Zelle sollte anders sein und einen kurzen Klappentext enthalten, der beschreibt, was an Ihnen gut ist.
  5. Speichern und senden Sie die Zuordnung.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


I am!
Students will be making their own positive affirmations to reinforce positive traits they already have.
Proficient Emerging Beginning
Content
Five or more cells were used to make positive affirmations. In each cell, the student used exemplary text, scenes, and characters to depict a positive affirmation to the reader.
Five or more cells were used to make positive affirmations. In each cell, the student used adequate text, scenes, and characters to depict a positive affirmation to the reader.
Fewer than five cells were used or the storyboard is unfinished. The student did not use adequate text, scenes, and characters to depict a positive affirmation to the reader.
Diversity
The storyboard cell themes are different than one another. No setting or scenes are repeated, creating a dynamic picture of an individual for the reader.
There were two cells that had similar themes. Minimal settings or scenes are repeated.
There were more than two cells that had similar themes. Too many settings or scenes are repeated.
Use of Conventions
There are few to no grammar or spelling mistakes.
There are some grammar or spelling mistakes, but understanding of content is clear.
There are too many grammar or spelling mistakes creating an unclear understanding of content.


Anleitungen zu „Ich bin!“ Positive Affirmationen

1

Wie führt man eine Klassenbesprechung über positive Bestätigungen an?

Fördern Sie eine sichere Umgebung, indem Sie mit einer Gruppendiskussion darüber beginnen, was Bestätigungen sind und warum sie wichtig sind. Ermutigen Sie die Schüler, Beispiele zu teilen und gemeinsam Vorteile zu brainstormen, um Vertrauen und Komfort aufzubauen.

2

Vorbilder für laut gestaltete Bestätigungen

Zeigen, wie man Bestätigungen macht, indem Sie eigene Beispiele laut teilen. Zeigen Sie Verletzlichkeit und Positivität, damit die Schüler sehen, dass es normal ist, sich selbst zu feiern.

3

Ermutigen Sie die Schüler, ihre Bestätigungen zu personalisieren

Leiten Sie die Schüler an, spezifische, persönliche Eigenschaften oder Interessen in ihren Bestätigungen zu verwenden. Erinnern Sie daran, dass Bestätigungen am stärksten sind, wenn sie individuelle Stärken und Werte widerspiegeln.

4

Integrieren Sie Bestätigungen in den täglichen Ablauf

Integrieren Sie Bestätigungen in Morgenbesprechungen oder Übergänge, indem die Schüler eine laut lesen oder teilen. Wiederholung hilft, diese positiven Botschaften zu Gewohnheiten zu machen.

5

Reflektieren Sie über die Wirkung der Bestätigungen als Klasse

Bitten Sie die Schüler, zu besprechen, wie Bestätigungen ihre Einstellung und ihr Selbstwertgefühl nach einer Woche beeinflussen. Hören Sie auf Veränderungen im Selbstvertrauen und fördern Sie die fortwährende Nutzung.

Häufig gestellte Fragen zu „Ich bin!“ Positive Affirmationen

Was sind positive Affirmationen für Schüler?

Positive Affirmationen für Schüler sind ermutigende Aussagen, die Schüler über sich selbst sagen oder schreiben, um Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen zu stärken. Beispiele sind "Ich bin ein harter Arbeiter" oder "Ich bin ein guter Freund". Diese helfen Schülern, sich auf ihre Stärken zu konzentrieren und ein positives Selbstbild aufzubauen.

Wie kann ich positive Affirmationen im Unterricht lehren?

Um positive Affirmationen zu lehren, beginnen Sie damit, zu erklären, was Affirmationen sind und warum sie wichtig sind. Führen Sie die Schüler dazu, fünf oder mehr Affirmationen über sich selbst zu erstellen, fördern Sie Selbstreflexion und unterstützen Sie diejenigen, die Schwierigkeiten haben, indem Sie positive Beobachtungen teilen. Visuelle Aktivitäten wie Storyboards können den Prozess ansprechender gestalten.

Warum haben manche Schüler Schwierigkeiten, positive Dinge über sich aufzulisten?

Einige Schüler finden es schwierig, positive Eigenschaften aufzulisten aufgrund von geringem Selbstwertgefühl, negativen Erfahrungen in der Vergangenheit oder einer Tendenz, sich auf Unvollkommenheiten zu konzentrieren. Das Fördern eines unterstützenden Umfelds und das Hervorheben ihrer einzigartigen Stärken kann ihnen helfen, ihren Wert zu erkennen.

Was ist eine schnelle Aktivität zum Aufbau des Selbstwertgefühls in Mittel- oder Oberstufe?

Eine schnelle Selbstwertaktivität besteht darin, Schüler zu bitten, fünf positive Affirmationen über sich selbst zu erstellen, wobei Bilder und kurze Beschreibungen in einem Storyboard verwendet werden. Dies fördert die Selbstreflexion und hilft ihnen, ihre Stärken auf eine ansprechende Weise zu fokussieren.

Wie unterstützen positive Affirmationen das soziale und emotionale Lernen (SEL)?

Positive Affirmationen fördern das soziale-emotionale Lernen, indem sie Selbstwahrnehmung, Resilienz und ein positives Selbstbild stärken. Das Üben von Affirmationen hilft Schülern, ihre Stärken zu erkennen und Herausforderungen mit einer Wachstumsmentalität zu bewältigen.




Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/selbstachtung/positive-bestätigungen
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen