Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/selbstachtung/andere-und-uns-selbst-unterstützen
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Es ist immer eine gute Praxis, positive Unterstützung zu geben. Normalerweise fällt es uns leichter, andere vor uns selbst zu ergänzen oder zu unterstützen. In dieser Aktivität werden die Schüler verschiedene Wege aufzeigen, wie sie das Selbstvertrauen eines anderen als auch das eigene Selbstvertrauen aufbauen können. Selbstgespräche sind eine großartige Möglichkeit, sich selbst zu motivieren und auf einfache Weise Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl aufzubauen. Die Schüler sollten ermutigt werden, reale Möglichkeiten darzustellen, wie sie ihre Freunde und Klassenkameraden in ihrem Storyboard unterstützen können.


Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Zeigen Sie Ihr Verständnis für die Auswirkungen des Selbstwertgefühls, indem Sie ein Storyboard erstellen, in dem Sie zuerst andere und dann sich selbst unterstützen.

  1. Klicken Sie auf "Start Assignment".
  2. Beschriften Sie die ersten beiden Titel, Andere unterstützen , und den dritten Titel, Uns selbst unterstützen .
  3. Zeigen Sie in den ersten beiden Zellen, wie Sie andere oder Ihre Kollegen in Not positiv unterstützen können.
  4. Zeigen Sie in der dritten Zelle, wie Sie sich selbst positiv unterstützen können.
  5. Speichern und senden Sie die Zuordnung.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Helping Ourselves and Others
Students will create a storyboard with three or more cells showing themselves supporting others and themselves.
Proficient Emerging Beginning
Supporting Others
The student depicted a scene using appropriate characters, text, and settings showing two examples of positively supporting others at a specific time.
The student depicted a scene using appropriate characters, text, and settings showing only one example of positively supporting others at a specific time.
The student was unable to depict a scene using appropriate characters, text, and settings to positively support others.
Self-Talk
The student was able to depict a scene using appropriate characters, text, and settings to show an example of positive self-talk.
The student was able to depict a scene using characters, text, and settings to show an example of positive self-talk, but context could have been more clear for the reader.
The student was unable to depict a scene showing positive self-talk.
Structure
There were three or more cells in the submitted storyboard. Each cell had their own title stating the goal of each scene.
There were three or more cells in the submitted storyboard. There were no or unclear titles with relative context to the scene.
There was fewer than three cells in the submitted storyboard.
Use of Conventions
There are few or no grammar or spelling mistakes.
There are some grammar or spelling mistakes, but understanding of content is clear.
There are too many grammar or spelling mistakes, creating an unclear understanding of content.


Aktivitätsübersicht


Es ist immer eine gute Praxis, positive Unterstützung zu geben. Normalerweise fällt es uns leichter, andere vor uns selbst zu ergänzen oder zu unterstützen. In dieser Aktivität werden die Schüler verschiedene Wege aufzeigen, wie sie das Selbstvertrauen eines anderen als auch das eigene Selbstvertrauen aufbauen können. Selbstgespräche sind eine großartige Möglichkeit, sich selbst zu motivieren und auf einfache Weise Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl aufzubauen. Die Schüler sollten ermutigt werden, reale Möglichkeiten darzustellen, wie sie ihre Freunde und Klassenkameraden in ihrem Storyboard unterstützen können.


Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Zeigen Sie Ihr Verständnis für die Auswirkungen des Selbstwertgefühls, indem Sie ein Storyboard erstellen, in dem Sie zuerst andere und dann sich selbst unterstützen.

  1. Klicken Sie auf "Start Assignment".
  2. Beschriften Sie die ersten beiden Titel, Andere unterstützen , und den dritten Titel, Uns selbst unterstützen .
  3. Zeigen Sie in den ersten beiden Zellen, wie Sie andere oder Ihre Kollegen in Not positiv unterstützen können.
  4. Zeigen Sie in der dritten Zelle, wie Sie sich selbst positiv unterstützen können.
  5. Speichern und senden Sie die Zuordnung.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Helping Ourselves and Others
Students will create a storyboard with three or more cells showing themselves supporting others and themselves.
Proficient Emerging Beginning
Supporting Others
The student depicted a scene using appropriate characters, text, and settings showing two examples of positively supporting others at a specific time.
The student depicted a scene using appropriate characters, text, and settings showing only one example of positively supporting others at a specific time.
The student was unable to depict a scene using appropriate characters, text, and settings to positively support others.
Self-Talk
The student was able to depict a scene using appropriate characters, text, and settings to show an example of positive self-talk.
The student was able to depict a scene using characters, text, and settings to show an example of positive self-talk, but context could have been more clear for the reader.
The student was unable to depict a scene showing positive self-talk.
Structure
There were three or more cells in the submitted storyboard. Each cell had their own title stating the goal of each scene.
There were three or more cells in the submitted storyboard. There were no or unclear titles with relative context to the scene.
There was fewer than three cells in the submitted storyboard.
Use of Conventions
There are few or no grammar or spelling mistakes.
There are some grammar or spelling mistakes, but understanding of content is clear.
There are too many grammar or spelling mistakes, creating an unclear understanding of content.


Anleitungen zum Helfen anderer und uns selbst

1

Wie führt man eine Klassendiskussion zu Strategien zur Unterstützung des Selbstwertgefühls?

Fördern Sie einen offenen Dialog, indem Sie die Schüler dazu einladen, ihre Ideen zur Unterstützung anderer und sich selbst zu teilen. Ermutigen Sie respektvolles Zuhören und vielfältige Perspektiven, damit sich alle wertgeschätzt fühlen.

2

Eine sichere und unterstützende Umgebung schaffen

Setzen Sie klare Erwartungen für Freundlichkeit und Respekt, bevor Sie beginnen. Erinnern Sie die Schüler daran, dass alle Beiträge willkommen sind und dass das Teilen optional ist, um Angst zu reduzieren und Vertrauen aufzubauen.

3

Mit realen Beispielen die Unterhaltung anregen

Teilen Sie konkrete Szenarien, in denen jemand Unterstützung gegeben oder erhalten hat. Bitten Sie die Schüler, darüber nachzudenken, wie diese Aktionen das Selbstwertgefühl beeinflusst haben, um das Verständnis zu vertiefen und Empathie zu fördern.

4

Schüler anleiten, unterstützende Sprache zu erkennen

Brainstormen Sie Phrasen, die die Schüler verwenden können, um andere und sich selbst aufzubauen. Schreiben Sie diese an die Tafel, damit die Klasse sie beim Erstellen ihrer Storyboards oder beim Üben von Selbstgesprächen verwenden kann.

5

Wichtigste Erkenntnisse zusammenfassen

Beenden Sie die Diskussion, indem Sie die hilfreichsten Strategien zusammenfassen. Ermutigen Sie die Schüler, diese Woche mindestens eine neue Methode auszuprobieren, um sich selbst oder einem Mitschüler Unterstützung zu bieten, um das Lernen zu festigen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema „Anderen und uns selbst helfen“

Was sind einige einfache Möglichkeiten, wie Schüler die Selbstachtung ihrer Mitschüler im Klassenzimmer unterstützen können?

Einfache Wege, wie Schüler die Selbstachtung ihrer Mitschüler unterstützen können sind aufrichtige Komplimente, Ermutigung während Herausforderungen, aktives Zuhören und das Feiern der Erfolge anderer. Diese kleinen Aktionen können einen großen Unterschied bei der Schaffung eines positiven Klassenklimas machen.

Wie kann Selbstgespräch Schülern helfen, Selbstvertrauen und Selbstachtung aufzubauen?

Selbstgespräch beinhaltet die Verwendung positiver Aussagen, um sich selbst zu motivieren und zu ermutigen. Das Erlernen positiver Selbstgespräche hilft Schülern, Rückschläge zu bewältigen, negative Gedanken zu reduzieren und Selbstvertrauen sowie Selbstachtung im Laufe der Zeit aufzubauen.

Was ist eine einfache Klassenaktivität, um Schüler über die Unterstützung ihrer selbst und anderer zu lehren?

Eine Storyboard-Aktivität ist eine einfache Möglichkeit, Schülern beizubringen, sich selbst und andere zu unterstützen. Schüler erstellen Szenen, die zeigen, wie man Mitschülern hilft und Selbstunterstützung übt, was den Unterricht interaktiv und nachvollziehbar macht.

Warum ist es wichtig, dass Schüler sowohl lernen, andere als auch sich selbst zu unterstützen?

Das Lernen, andere und sich selbst zu unterstützen, hilft Schülern, Empathie, Resilienz und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Es fördert eine unterstützende Klassenkultur und stattet die Schüler mit lebenslangen sozial-emotionalen Fähigkeiten aus.

Wie können Lehrer Schüler ermutigen, positives Selbstgespräch in den Alltag zu integrieren?

Lehrer können positives Selbstgespräch fördern, indem sie Affirmationen vorleben, Reflexionsaktivitäten integrieren und Aufforderungen wie „Ich kann das schaffen“ oder „Ich bin stolz auf meine Anstrengungen“ geben. Regelmäßige Praxis normalisiert ein gesundes Selbstgespräch bei den Schülern.




Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/selbstachtung/andere-und-uns-selbst-unterstützen
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen