Eines Tages trifft Catherine im Wartezimmer von Davids OT-Klinik einen Jungen namens Jason. Sie ahnt nicht, dass die Begegnung mit Jason ihr Leben mehr beeinflussen wird, als sie jemals erwartet hätte.
Schüleraktivitäten für Regeln
Wesentliche Fragen für Regeln
- Wie sind Catherines Beziehungen zu den anderen Charakteren?
- Vor welchen Herausforderungen steht Catherine?
- Wie verändert und wächst Catherine im Laufe der Geschichte?
- Was denkst du, ist die wahre Definition von Freundschaft?
- Warum hat der Autor Ihrer Meinung nach den Titel Regeln gewählt?
Zusammenfassung der Regeln
Die zwölfjährige Catherine kann ihr Glück kaum fassen. Mrs. Bowman, die alte Dame, die nebenan wohnte, hat ihr Haus an eine Frau und ihre ebenfalls zwölfjährige Tochter verkauft. Catherines Traum, Tür an Tür mit einem Freund aufzuwachsen, könnte wahr werden und sie ist mehr als aufgeregt. Es ist der Beginn der Sommerferien und Catherines beste Freundin Melissa besucht ihren Vater in Kalifornien. Was für eine perfekte Zeit, um einen perfekten neuen Freund zu finden! Während Catherine von der Familie träumt, der die Möbel gehören, die ins Nachbarhaus einziehen, zählt ihr achtjähriger Bruder David die Minuten bis fünf Uhr, als Papa versprach, ihn in die Videothek zu bringen. David, der Autist ist, merkt nicht, dass er noch zum OT muss, bevor er in die Videothek geht, und Catherine macht sich auf die Schreie gefasst, die folgen, wenn er es herausfindet.
Catherine geht gerne mit David und ihrer Mutter in die OT-Klinik. Sie genießt die Zeit mit Mama, während David in seiner Sitzung ist, und zückt manchmal ihr Skizzenbuch, um zu zeichnen. Als Catherine sich nach etwas zum Zeichnen umsieht, bemerkt sie die Leute im Wartezimmer, die immer zur gleichen Zeit da sind. Sie beschließt, Jason zu zeichnen, einen älteren Jungen um die fünfzehn, der im Rollstuhl sitzt und Karten benutzt, um zu kommunizieren. Jasons Mutter ist beleidigt, als sie merkt, was Catherine tut, aber Jason mag das Bild und Catherine gibt es ihm, damit er es behält.
Zurück zu Hause freut sich Catherine darauf, ihre neue Nachbarin kennenzulernen, die nie zu Hause zu sein scheint. Sie stellen sich kurz vor und Catherine erfährt, dass sie Kristi heißt, aber Davids Ausbruch beendet die Begegnung; Es scheint, dass der Beginn dieser Freundschaft schwieriger ist, als sie gehofft hatte. Unterdessen blüht Catherines Freundschaft mit Jason auf. Sie fängt an, ihm neue Sprachkarten mit Wörtern zu machen, die er vielleicht wirklich schätzen würde, um seine Gefühle und das, was er sagen möchte, auszudrücken. Catherine macht es genauso viel Spaß, die Karten zu machen, wie Jason es genießt, sie zu erhalten, und sie kommunizieren immer mehr. Als Catherine endlich die Chance bekommt, mit Kristi abzuhängen, kommt Ryan, der in ihrem Alter ist und David ständig lächerlich macht, herüber und es wird klar, dass Kristi ihn mag und sein Freund sein möchte.
Catherine und Jason kommen sich immer näher, während es so aussieht, als würde ihre Freundschaft mit Kristi überhaupt nicht vorankommen. Als Kristi Catherine und Jason einlädt, mit ihr und Ryan zum Sommerball im Gemeindezentrum zu kommen, überlegt Catherine, was sie tun soll. Was werden Kristi und Ryan von Jason halten? Ihrer? Was, wenn die Leute über sie reden? Jason und seine Mutter laden Catherine und David zu Jasons Geburtstagsfeier ein, und als sie dort sind, erfährt Jason von dem Tanz. Er erkennt, dass Catherine wegen seiner Behinderung zögert, mit ihm zu gehen, und ist verletzt und wütend. Catherine erkennt, wie falsch sie liegt, und bittet Jason, sie beim Tanz zu treffen, in der Hoffnung, dass er auftaucht.
Als Jason beim Tanz auftaucht, ist Kristi wütend auf Catherine, weil sie nicht die Wahrheit über Jason gesagt hat, was Catherine beweist, dass sie überhaupt keine gute Freundin ist. Beim Tanz befreit sich Catherine von all den Sorgen, Was-wäre-wenn und Was-werden-die-Menschen-denken. Sie und Jason haben eine wunderbare Zeit und Catherine erkennt, dass vor allem Freundschaft zählt.
Catherine ist eine Figur in einem Buch, aber die Schüler werden sich in vielerlei Hinsicht mit ihr identifizieren, während sie erwachsen wird und versucht, sich anzupassen, während sie versucht, ihr wahres Selbst zu finden. Newbery Honors Winning Rules ist eine Geschichte über Freundschaft, Freundlichkeit, Akzeptanz und Liebe, die in jedem Klassenzimmer gelehrt werden sollte.
Anleitungen zu Regeln von Cynthia Lord
Beziehen Sie Schüler mit Empathie-aktivitäten über Autismus und Freundschaft ein
Planen Sie eine Lektion, die den Schülern hilft, Autismus und die Bedeutung von Akzeptanz in Freundschaften zu verstehen. Verwenden Sie interaktive Geschichten oder Gruppendiskussionen, um ehrliche Gespräche über Unterschiede und Freundlichkeit zu fördern.
Führen Sie das Konzept der sozialen Geschichten anhand von Catherines Regeln ein
Wählen Sie einige von Catherines Regeln aus dem Buch aus und erstellen Sie einfache soziale Geschichten mit Ihrer Klasse. Soziale Geschichten helfen Kindern, positive Verhaltensweisen und Reaktionen in herausfordernden Situationen zu visualisieren und fördern Inklusivität und Empathie.
Ermöglichen Sie eine Peer-Interview-Aktivität, um das Verständnis zu fördern
Paaren Sie Schüler und lassen Sie sie sich über ihre Routinen, Herausforderungen und Dinge, die sie verstanden fühlen, interviewen. Diese Aktivität baut Verbindungen auf und hilft Schülern, Ähnlichkeiten und Unterschiede mit offenem Geist zu erkennen.
Erstellen Sie eine 'Freundschaftswand' im Klassenzimmer mit Schülerreflexionen
Bitten Sie die Schüler, kurze Reflexionen zu schreiben oder Bilder darüber zu zeichnen, was Freundschaft für sie bedeutet. Posten Sie diese an einer speziellen Wand, um Vielfalt zu feiern und eine kontinuierliche Akzeptanz zu fördern.
Fördern Sie Rollenspiele, um respektvolle Kommunikation zu üben
Entwerfen Sie Rollenspielszenarien basierend auf Momenten in Regeln. Weisen Sie Rollen zu und lassen Sie die Schüler respektvoll reagieren, um Empathie und Vertrauen in realen Situationen zu stärken.
Häufig gestellte Fragen zu „Rules“ von Cynthia Lord
Worum geht es in dem Buch "Rules" von Cynthia Lord?
Rules von Cynthia Lord erzählt die Geschichte von Catherine, einem zwölfjährigen Mädchen, das Freundschaft, Familie und Akzeptanz navigiert, während sie sich um ihren autistischen Bruder David kümmert. Der Roman behandelt Themen wie Freundlichkeit, Inklusion und persönliches Wachstum.
Wie können Lehrer "Rules" im Unterricht verwenden?
Lehrer können "Rules" verwenden, um Diskussionen über Empathie, Vielfalt und das Verständnis von Autismus anzuregen. Unterrichtsideen umfassen Charakteranalysen, die Erforschung von Freundschaftsthemen und das Erstellen persönlicher Regeln für Respekt im Klassenzimmer.
Was sind einige wichtige Fragen beim Unterrichten von "Rules"?
Wichtige Fragen sind: Wie prägen Catherines Beziehungen die Geschichte? Vor welchen Herausforderungen steht sie? Wie wächst sie? Was ist wahre Freundschaft? Warum ist der Titel "Rules" bedeutend?
Wie beeinflusst Catherines Beziehung zu ihrem Bruder David die Geschichte?
Catherines Bindung an David ist zentral für die Handlung und hebt ihre Mitgefühl, Frustrationen und Entwicklung hervor. Die Fürsorge für David prägt ihre Ansichten zu Akzeptanz, Freundschaft und Selbstidentität.
Welche Themen werden in "Rules" behandelt?
"Rules" behandelt Themen wie Freundschaft, Akzeptanz, Bewusstsein für Behinderungen und Erwachsenwerden. Die Geschichte ermutigt Leser, Unterschiede zu akzeptieren und echte Verbindungen zu schätzen.
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen