Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/le-petit-prince
Der Kleine Prinz Lektion Pläne

Le Petit Prince von Antoine de Saint-Exupéry ist seit langem ein fester Bestandteil der französischen Klassenzimmer. Diese berührende Fabel spricht sowohl Kinder als auch Erwachsene an, da sie die Bedeutung von Freundschaft, Wahrheit und der Schönheit anspricht, die unter der Oberfläche liegt. Als ein Text für Anfänger französischer Studenten bietet er umfangreiche Möglichkeiten zum Erlernen nützlicher Vokabeln und zur Stärkung der Regeln für Konjugation und Zeitform von Verben. Die folgenden Aktivitäten werden die Schüler sowohl in der Vokabelpraxis als auch in der Literaturanalyse einbeziehen.


Schüleraktivitäten für Le Petit Prince



Passen Sie die einzelnen Storyboard-Lektionen nach Bedarf an das Niveau Ihrer Schüler an. Jede der in diesem Stundenplan enthaltenen Aktivitäten kann vereinfacht werden, indem die Anzahl der erforderlichen Zellen verringert wird oder den Schülern gestattet wird, ausschließlich in der Gegenwartsform zu schreiben. Alternativ kann die Komplexität des Unterrichts durch die Verwendung des passé simple oder einen verstärkten Fokus auf die Literaturanalyse erhöht werden. Nutzen Sie die Diashow-Funktion, damit die Schüler die Sprache üben können, während sie ihren Klassenkameraden ihre Arbeit präsentieren.

Weitere Ideen für Aktivitäten finden Sie in unseren englischen Aktivitäten für The Little Prince.


Wichtige Fragen an Le Petit Prince

  1. Was sind die wichtigsten Themen des Buches?
  2. Welche Formen der Vergangenheitsform verwendet der Autor? Warum?
  3. Wer ist der Erzähler der Geschichte und in welcher Beziehung steht er zum kleinen Prinzen?
  4. Welche Lektionen, die der kleine Prinz lernt, können wir auf unser eigenes Leben anwenden?
  5. Wie hat sich Saint-Exupérys eigenes Leben auf die Geschichte von Le Petit Prince ausgewirkt ?

Tipps zum Le Petit Prince von Antoine de Saint-Exupéry

1

Machen Sie Klassendiskussionen mit kleinen Gruppengesprächskreisen sinnvoll

Organisieren Sie die Schüler in kleine Gruppen von 3 bis 5 Personen und weisen jeder Gruppe ein Diskussionsthema aus Der kleine Prinz zu. Ermutigen Sie alle, Ideen zu teilen und aktiv zuzuhören. Dies fördert eine tiefere Analyse und stärkt das Vertrauen beim Sprechen auf Französisch.

2

Bereiten Sie vorab nachdenkliche Diskussionsfragen vor

Schreiben Sie offene Fragen, die sich auf die Themen, den Wortschatz oder die Charaktere des Buches beziehen. Wählen Sie Fragen, die Neugier und Debatte anregen. Gut formulierte Fragen führen zu reicheren, schülerzentrierten Gesprächen.

3

Setzen Sie klare Ziele für jeden Gesprächskreis

Teilen Sie den Zweck der Aktivität — z.B. das Üben von Vergangenheitsformen oder das Erkunden von Freundschaft in der Geschichte. Erinnern Sie die Schüler daran, spezifisches Vokabular und Ausdrücke aus Der kleine Prinz zu verwenden. Das hilft, die Diskussionen fokussiert und produktiv zu halten.

4

Geben Sie jedem Schüler eine Rolle, um die Teilnahme zu fördern

Weisen Sie Rollen wie Moderator, Notiznehmer oder Zusammenfasser zu. Rotieren Sie die Rollen, damit jeder Erfahrung sammelt. Klare Rollen stellen sicher, dass alle Schüler beitragen und sich einbezogen fühlen.

5

Beenden Sie mit einer kurzen Gruppenreflexion

Bitten Sie die Gruppen, eine Erkenntnis oder Frage mit der Klasse zu teilen. Feiern Sie durchdachte Austausche und Sprachgebrauch. Das stärkt das Lernen und gibt Ihnen Feedback für zukünftige Lektionen.

Häufig gestellte Fragen zu „Le Petit Prince“ von Antoine de Saint-Exupéry

Welche ansprechenden Unterrichtsideen gibt es für den Unterricht von Der kleine Prinz für Anfänger im Französischen?

Ansprechende Unterrichtsideen umfassen Wortschatzübungen, die Erkundung von Themen wie Freundschaft und Wahrheit, die Analyse von Verbzeiten, die Anpassung von Storyboard-Aktivitäten für verschiedene Fähigkeitsniveaus und die Verwendung von Diashows für mündliche Präsentationen.

Wie kann ich die Unterrichtspläne für Der kleine Prinz für verschiedene Schülerfähigkeitsstufen anpassen?

Passe die Lektionen an, indem du Aktivitäten vereinfachst (weniger Zellen, nur Präsens) für Anfänger oder die Komplexität erhöhst (Verwendung des passé simple, tiefere literarische Analysen) für fortgeschrittene Schüler. Passe sie an die Bedürfnisse der Schüler an.

Auf welche Themen sollte ich mich beim Unterricht von Der kleine Prinz konzentrieren?

Konzentriere dich auf Freundschaft, Wahrheit, die Schönheit unter der Oberfläche sehen und persönliches Wachstum — die zentralen Themen, die bei Schülern Anklang finden und bedeutungsvolle Diskussionen fördern.

Warum ist Der kleine Prinz eine gute Wahl für Anfänger im Französischen?

Der kleine Prinz bietet zugänglichen Wortschatz, verstärkt die Verbkonjugation und Zeitregeln und präsentiert Themen, mit denen sich die Schüler identifizieren können, was ihn ideal für Anfänger im Französischunterricht macht.

Wie können Lehrer Storyboard-Aktivitäten nutzen, um Schülern beim Verständnis von Der kleine Prinz zu helfen?

Lehrer können Storyboard-Aktivitäten verwenden, um Wortschatzübungen, literarische Analysen und mündliche Präsentationen zu fördern und den Schülern zu helfen, sich visuell und kreativ mit der Geschichte auseinanderzusetzen.

Bildzuordnungen
Weitere Storyboard-Aktivitäten und ähnliches finden Sie in unserer Kategorie Weltsprachen!
Alle Lehrerressourcen Anzeigen
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/le-petit-prince
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen