Aktivitätsübersicht
Eines der zentralen Elemente von Le Petit Prince ist die reiche thematische Weisheit. Die Schüler können viele dieser Themen leicht identifizieren, zum Teil, weil der Prinz, der Fuchs und der Erzähler mehrere davon ausdrücklich angeben. In dieser Aktivität werden die Schüler Themen in der Geschichte untersuchen und ein Storyboard erstellen, um jedes Thema zu veranschaulichen. Die Schüler sollten ermutigt werden, ihr Verständnis mit der Klasse zu teilen.
Variieren Sie diese Aktivität, indem Sie von den Schülern verlangen, dass sie Themen finden, die explizit in Textzitaten angegeben sind, oder ihnen erlauben, jedes von ihnen interpretierte Thema auszudrücken. Um den Schülern die Möglichkeit zu geben, sich persönlicher auszudrücken, bitten Sie sie, eine Zelle einzuschließen, die die Art und Weise beschreibt, wie jedes Thema auf ihr eigenes Leben zutrifft.
Ce qui fait leur beauté est invisible. La beauté se trouve à l'intérieur.
La sable rayonne parce qu'il ya un puit sous la surface. La cause de sa beauté est invisible.
Les yeux sont aveugles. Il faut chercher avec le coeur.
Sie können Ihre Rosen zu einem halben Preis bestellen, wenn Sie möchten, dass der kleine Prinz sie zu einer Rose macht, die Sie zum Leben erweckt.
Auf der nächsten Seite haben wir uns für eine Prüfung entschieden.
Es wird empfohlen, die Zeit zu vertreiben und die Bewertung für Connaître Quelqu'un vorzunehmen. "Apprivoiser", das ist "devenir ami" dans ce livre.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Veranschaulichen Sie Ihr Verständnis von drei zentralen Themen in Le Petit Prince .
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Identifizieren Sie in den Titelfeldern drei der von Ihnen ausgewählten Themen.
- Schreiben Sie eine Beschreibung der einzelnen Themen.
- Erstellen Sie für jede Szene eine Illustration mit den entsprechenden Szenen, Gegenständen und Charakteren.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Excellent 7 Points | Satisfaisant 4 Points | Insuffisant 1 Points | |
---|---|---|---|
Themes | Each square includes a clearly worded theme present in the novel along with an explanation of the way that theme is exemplified through one or more characters in the novel. Themes may be quoted directly from the novel. | Each square includes a theme present in the novel along with an explanation of the way that theme is exemplified through one or more characters in the novel. Themes may be somewhat generalized and explanations may be a bit unclear. | Some or all required text is missing. Themes do not apply to the story or explanations are inaccurate or confusing. |
Images | All storyboard depictions show effort and appropriately depict a scene demonstrating the theme. | Most storyboard depictions show effort and depict a scene related to the theme. | The storyboard depictions show a lack of effort and fail to provide a depiction that connects to their text and/or a relevant theme. |
Grammar and Spelling | All sentences and/or dialogue contain correct grammar and spelling (including accent marks) as appropriate for the class level. | Most sentences and/or dialogue contain correct grammar and spelling (including accent marks) as appropriate for the class level. | The sentences and/or dialogue contain many grammatical or spelling errors (including accent marks). |
Aktivitätsübersicht
Eines der zentralen Elemente von Le Petit Prince ist die reiche thematische Weisheit. Die Schüler können viele dieser Themen leicht identifizieren, zum Teil, weil der Prinz, der Fuchs und der Erzähler mehrere davon ausdrücklich angeben. In dieser Aktivität werden die Schüler Themen in der Geschichte untersuchen und ein Storyboard erstellen, um jedes Thema zu veranschaulichen. Die Schüler sollten ermutigt werden, ihr Verständnis mit der Klasse zu teilen.
Variieren Sie diese Aktivität, indem Sie von den Schülern verlangen, dass sie Themen finden, die explizit in Textzitaten angegeben sind, oder ihnen erlauben, jedes von ihnen interpretierte Thema auszudrücken. Um den Schülern die Möglichkeit zu geben, sich persönlicher auszudrücken, bitten Sie sie, eine Zelle einzuschließen, die die Art und Weise beschreibt, wie jedes Thema auf ihr eigenes Leben zutrifft.
Ce qui fait leur beauté est invisible. La beauté se trouve à l'intérieur.
La sable rayonne parce qu'il ya un puit sous la surface. La cause de sa beauté est invisible.
Les yeux sont aveugles. Il faut chercher avec le coeur.
Sie können Ihre Rosen zu einem halben Preis bestellen, wenn Sie möchten, dass der kleine Prinz sie zu einer Rose macht, die Sie zum Leben erweckt.
Auf der nächsten Seite haben wir uns für eine Prüfung entschieden.
Es wird empfohlen, die Zeit zu vertreiben und die Bewertung für Connaître Quelqu'un vorzunehmen. "Apprivoiser", das ist "devenir ami" dans ce livre.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Veranschaulichen Sie Ihr Verständnis von drei zentralen Themen in Le Petit Prince .
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Identifizieren Sie in den Titelfeldern drei der von Ihnen ausgewählten Themen.
- Schreiben Sie eine Beschreibung der einzelnen Themen.
- Erstellen Sie für jede Szene eine Illustration mit den entsprechenden Szenen, Gegenständen und Charakteren.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Excellent 7 Points | Satisfaisant 4 Points | Insuffisant 1 Points | |
---|---|---|---|
Themes | Each square includes a clearly worded theme present in the novel along with an explanation of the way that theme is exemplified through one or more characters in the novel. Themes may be quoted directly from the novel. | Each square includes a theme present in the novel along with an explanation of the way that theme is exemplified through one or more characters in the novel. Themes may be somewhat generalized and explanations may be a bit unclear. | Some or all required text is missing. Themes do not apply to the story or explanations are inaccurate or confusing. |
Images | All storyboard depictions show effort and appropriately depict a scene demonstrating the theme. | Most storyboard depictions show effort and depict a scene related to the theme. | The storyboard depictions show a lack of effort and fail to provide a depiction that connects to their text and/or a relevant theme. |
Grammar and Spelling | All sentences and/or dialogue contain correct grammar and spelling (including accent marks) as appropriate for the class level. | Most sentences and/or dialogue contain correct grammar and spelling (including accent marks) as appropriate for the class level. | The sentences and/or dialogue contain many grammatical or spelling errors (including accent marks). |
Anleitungen zu Themen in Der kleine Prinz
Planen Sie eine thematische Diskussion mit Zitaten aus Der Kleine Prinz
Wählen Sie wichtige Zitate aus der Geschichte aus, die zentrale Themen hervorheben und präsentieren Sie sie den Schülern. Dies hilft den Schülern, textliche Beweise mit abstrakten Ideen zu verbinden.
Führen Sie die Schüler an, die Bedeutung der Themen mit ihren eigenen Worten zu interpretieren
Bitten Sie die Schüler, jedes Thema mit ihrer eigenen Sprache neu zu formulieren. Das stellt Verständnis und persönliche Verbindung sicher.
Ermutigen Sie persönliche Verbindungen zu jedem Thema
Fordern Sie die Schüler auf nachzudenken, wie jedes Thema mit ihrem eigenen Leben verbunden ist. Persönliche Geschichten teilen vertieft Engagement und Empathie.
Leiten Sie eine Gruppenaktivität an, um Beispiele aus dem echten Leben zu brainstormen
Organisieren Sie kleine Gruppen, um reale Situationen zu brainstormen, die jedes Thema veranschaulichen. Dies fördert kollaboratives Denken und Anwendung über den Text hinaus.
Beenden Sie mit einer kreativen Klassenpräsentation
Erstellen Sie ein Bulletin-Board oder eine digitale Collage, die die Interpretationen und Illustrationen der Schüler zeigt. Dies feiert vielfältige Perspektiven und stärkt das Verständnis des Themas.
Häufig gestellte Fragen zu Themen in Le Petit Prince
What are the main themes in Le Petit Prince?
Le Petit Prince explores themes such as the importance of seeing with the heart, the value of friendship, the nature of love and loss, and the idea that what is truly essential is invisible to the eye.
How can students identify and illustrate themes in Le Petit Prince?
Students can identify themes by looking for key quotes and recurring ideas in the story. To illustrate them, they can create storyboards that depict scenes, symbols, or moments reflecting each theme, and describe how these relate to their own lives.
What does 'One sees clearly only with the heart' mean in Le Petit Prince?
This phrase means that true understanding and appreciation come from emotional connection and empathy, rather than just outward appearances or logic.
Why is friendship an important theme in Le Petit Prince?
Friendship is key because the story shows that building connections requires time, effort, and care. Through the prince’s relationship with the fox, students learn that taming and being tamed leads to meaningful relationships.
What activities help students connect Le Petit Prince themes to their own lives?
Activities like personal storyboards, group discussions, and using textual quotes allow students to reflect on how the book’s themes—such as love, friendship, and inner beauty—relate to their everyday experiences.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Le Petit Prince
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen