Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/der-kleine-prinz-von-antoine-de-saint-exupery
Der Kleine Prinz Lektion Pläne

Der kleine Prinz , auch Le Petit Prince genannt, ist ein modernes französisches Märchen über einen Flieger, dessen Flugzeug in der Sahara landet. Er trifft einen kleinen Prinzen, der seinen Planeten und seine Abenteuer auf der Suche nach Liebe beschreibt. Es ist eine klassische und charmante Geschichte, die Schüler begeistern und Diskussionen über das Erwachsensein, Freundschaft und Ausdauer anregen wird.


Wenn Sie nach französischspezifischen Aktivitäten suchen, sehen Sie sich unseren separaten Unterrichtsplan für Le Petit Prince an!

Schüleraktivitäten für Der Kleine Prinz




Grundlegende Fragen für den kleinen Prinzen

  1. Warum ist es wichtig, Freunde zu finden?
  2. Ist Ausdauer eine gute Eigenschaft? Warum oder warum nicht?
  3. Können Menschen das Unsichtbare mit ihrem Herzen sehen? Warum oder warum nicht?

Eine kurze Zusammenfassung von Der kleine Prinz (enthält Spoiler)

Die Geschichte beginnt mit der Vorstellung des Erzählers, eines Fliegers, der sich daran erinnert, mit sechs Jahren ein Bild gemalt zu haben – ein Bild einer Boa Constrictor, die einen Elefanten verschluckt. Er sagt, dass Erwachsene seine Bilder nicht verstanden haben und immer nach Erklärungen für alles suchen.

Der Erzähler beschreibt dann seine Bruchlandung in der Sahara. Er hat nur noch genug Wasser, um acht Tage zu überleben und muss sein Flugzeug selbst reparieren. Im Schlaf wird er von dem kleinen Prinzen geweckt, der ihn bittet, ein Schaf zu zeichnen. Nach mehreren gescheiterten Versuchen, genau das richtige Schaf zu zeichnen, zeichnet der Erzähler eine Kiste und behauptet, das Schaf sei darin. Der Prinz ist zufrieden.

Während er Zeit mit dem kleinen Prinzen verbringt, lernt der Flieger etwas über seinen Planeten; Es ist so klein, dass er an einem einzigen Tag viele Sonnenuntergänge sehen und sogar seine Vulkane harken kann. Der Planet ist auch insofern ziemlich eigenartig, als es gute Pflanzen und schlechte Pflanzen gibt; Eine bestimmte Baobab-Pflanze muss sofort gezogen werden, damit sie nicht den gesamten Planeten einnimmt.

Der Prinz fragt den Flieger, ob Schafe Blumen mit Dornen fressen, weil er besorgt ist, dass seine Schafe seine Blume fressen. Der Flieger, der an seinem Flugzeug arbeitet, stellt leichthin fest, dass Dornen der Pflanze überhaupt nichts tun und die Schafe sie natürlich fressen werden. Der Prinz wird sehr wütend; er möchte, dass seine Blume sich selbst schützen kann.

Dies veranlasst den Prinzen, mehr Details darüber zu enthüllen, wie er in die Sahara kam. Da er nicht merkte, dass er seine Blume liebte, ging der Prinz und besuchte mehrere Planeten. Er traf einen König, einen eitlen Mann, der nur bewundert werden wollte, einen Trinker, dem sein Trinken peinlich ist, einen Geschäftsmann, der glaubte, er sei ein ernsthafter Mann, dem die Sterne gehörten, und einen Laternenanzünder, der jede Minute die Lampe neu anzündete. Der Prinz fand diese Erwachsenen völlig lächerlich und nutzlos.

Auf dem sechsten Planeten traf der Prinz einen Geographen, der ihm riet, die Erde zu besuchen, und so landete er in der Sahara. Er war verblüfft zu sehen, dass die Rosen genau wie seine waren und glaubte, dass an seiner Rose zu Hause nichts Besonderes war.

Der Prinz traf dann einen Fuchs, der dem Prinzen beibrachte, wie man ihn zähmt. Bevor der Prinz seine Reise fortsetzt, weist der Fuchs den Prinzen an, sich die Rosen noch einmal anzusehen. Der Prinz erkennt, dass diese Rosen nicht gezähmt wurden und daher nichts mit seiner Rose zu Hause zu tun haben. Der Fuchs lehrte den Prinzen eine wertvolle Lektion – alles Wesentliche ist für die Augen unsichtbar und muss mit dem Herzen gefühlt werden. Durch seine Gespräche mit dem Prinzen beginnt der Flieger ihn zu verstehen und erkennt, dass das Wichtige unsichtbar ist.

Als die Tage vergehen, erkennt der Prinz, dass es der Jahrestag seiner Ankunft auf der Erde ist. Der Flieger ist traurig, seinen Freund gehen zu sehen und fühlt sich wie gezähmt. Der Prinz ist ebenfalls verärgert, sagt dem Flieger jedoch, dass er immer zu den Sternen aufblicken kann, weiß, dass er auf seinem Planeten zu Hause ist, und sein Lachen hört.

Kaufen Sie den kleinen Prinzen bei Amazon



Anleitungen zu „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry

1

Wie fördert man sinnvolle Klassendiskussionen mit Der Kleine Prinz

Ermutigen Sie die Schüler, persönliche Erfahrungen mit den Themen der Geschichte zu verbinden, indem Sie offene Fragen stellen, die sich auf Freundschaft, Ausdauer und Empathie beziehen. Bieten Sie Satzstarter an, um den Schülern zu helfen, selbstbewusst zu teilen und zu reflektieren.

2

Setzen Sie klare Erwartungen für respektvollen Dialog

Skizzieren Sie Diskussionsregeln wie aktives Zuhören, Unterbrechen vermeiden und die Perspektive aller wertschätzen. Hängen Sie diese Regeln aus und erinnern Sie die Schüler vor jeder Gruppengespräch daran.

3

Verwenden Sie Denken-Paar-Teilen, um Vertrauen aufzubauen

Fordern Sie die Schüler auf, individuell über eine Frage nachzudenken, dann ihre Gedanken mit einem Partner zu diskutieren, bevor sie sie mit der ganzen Klasse teilen. Diese Methode hilft leiseren Schülern, sich zu beteiligen und Ideen zu entwickeln.

4

Integrieren Sie visuelle Hilfsmittel, um Engagement zu fördern

Zeigen Sie Illustrationen, Storyboards oder Charakterkarten aus Der Kleine Prinz als Gesprächsanreger. Visuelle Hilfsmittel helfen den Schülern, abstrakte Konzepte zu visualisieren und regen zu tiefergehenden Diskussionen an.

5

Bitten Sie die Schüler, Diskussionsfragen zu erstellen

Bitten Sie die Schüler, eigene Fragen zu den Figuren, Entscheidungen oder Themen des Buches zu verfassen. Verwenden Sie diese Fragen in kleinen Gruppen, um Verantwortung und Kritisches Denken zu fördern.

Häufig gestellte Fragen zu „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry

Was sind einige schnelle Unterrichtsideen für "Der kleine Prinz" im Klassenzimmer?

Einige schnelle Unterrichtsideen für Der kleine Prinz umfassen die Diskussion von grundlegenden Fragen zu Freundschaft und Durchhaltevermögen, das Erstellen von Charakterkarten, die Erforschung von Symbolen wie der Rose und dem Fuchs sowie das Schreiben der Schüler über das, was "mit den Augen unsichtbar" ist. Interessante Aktivitäten finden sich auf speziellen Unterrichtsplattformen.

Wie können Lehrer "Der kleine Prinz" nutzen, um über Freundschaft und Empathie zu lehren?

Der kleine Prinz bietet viele Momente, um Freundschaft und Empathie hervorzuheben. Lehrer können Diskussionen mit Fragen zum Zähmen, Fürsorge für andere und mit dem Herzen sehen anregen, um Schüler dazu zu bringen, über ihre eigenen Beziehungen und Gefühle nachzudenken.

Für welche Klassenstufen ist "Der kleine Prinz" geeignet?

Der kleine Prinz ist für eine breite Palette von Klassenstufen geeignet, typischerweise von der oberen Grundschule (Klasse 4-5) bis zur Mittel- und Oberstufe. Die Themen und die Einfachheit des Romans machen ihn zugänglich, während tiefere Botschaften reichhaltige Diskussionen für ältere Schüler bieten.

Gibt es fertige Aktivitäten oder Lehrpläne für "Der kleine Prinz"?

Ja, es gibt fertige Lehrpläne und Klassenaktivitäten für Der kleine Prinz, die online verfügbar sind. Diese Ressourcen umfassen Storyboards, Diskussionsfragen und kreative Projekte, die auf verschiedene Klassenstufen zugeschnitten sind.

Was ist die Hauptbotschaft oder Moral von "Der kleine Prinz"?

Die Hauptbotschaft von Der kleine Prinz ist, dass was wirklich wichtig ist, für die Augen unsichtbar ist und mit dem Herzen gefühlt werden muss. Die Geschichte ermutigt die Leser, Liebe, Freundschaft und das Sehen über oberflächliche Erscheinungen hinweg zu schätzen.

Weitere Unterrichtspläne und Aktivitäten wie diese finden Sie in unserer Kategorie Englische Sprachkunst!
Alle Lehrerressourcen Anzeigen
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/der-kleine-prinz-von-antoine-de-saint-exupery
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen