Aktivitätsübersicht
Der Standpunkt einer Geschichte ist wichtig für die Art und Weise, wie sie erzählt wird und was der Leser versteht. Bei Aktivitäten zum Standpunkt werden die Schüler aufgefordert, Schlüsselpronomen zu identifizieren, die ihnen helfen, herauszufinden, ob der Standpunkt die erste Person, die eingeschränkte dritte Person oder die allwissende dritte Person ist. Für diese Aktivität ermitteln die Schüler, wer einen bestimmten Teil der Geschichte in Refugee erzählt, mit welchen Worten sie sich selbst und andere beschreiben und aus welcher Perspektive die Geschichte erzählt wird. Lehrer können die Arbeitsblätter ändern oder anpassen, um mehr oder weniger Gerüste bereitzustellen. Sie können digital verwendet oder gedruckt und von Hand vervollständigt werden.
Weitere Vorlagen zum Ändern und Hinzufügen zu dieser Aktivität finden Sie in unseren Arbeitsblattvorlagen für Standpunkte !
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Standpunkt in Refugee identifizieren.
Anleitung für Schüler:
- Wählen Sie eine der Geschichten aus.
- Identifizieren Sie, wer die Geschichte erzählt und aus welcher Perspektive sie erzählt wird.
- Identifizieren Sie Wörter, die der Sprecher verwendet, um sich selbst und andere zu identifizieren.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 7 Points | Entstehenden 4 Points | Anfang 1 Points | |
---|---|---|---|
Erläuterung | Der Schreibstil ist klar und besteht aus ganzen Sätzen. Das Arbeitsblatt ist vollständig und korrekt. | Das Schreiben ist einigermaßen klar und verwendet einige vollständige Sätze. Das Arbeitsblatt ist komplett mit einigen falschen Antworten. | Das Arbeitsblatt ist unvollständig oder größtenteils falsch. |
Beweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung. | Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung. |
Konventionen | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind größtenteils korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind einigermaßen korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind meist falsch. |
Aktivitätsübersicht
Der Standpunkt einer Geschichte ist wichtig für die Art und Weise, wie sie erzählt wird und was der Leser versteht. Bei Aktivitäten zum Standpunkt werden die Schüler aufgefordert, Schlüsselpronomen zu identifizieren, die ihnen helfen, herauszufinden, ob der Standpunkt die erste Person, die eingeschränkte dritte Person oder die allwissende dritte Person ist. Für diese Aktivität ermitteln die Schüler, wer einen bestimmten Teil der Geschichte in Refugee erzählt, mit welchen Worten sie sich selbst und andere beschreiben und aus welcher Perspektive die Geschichte erzählt wird. Lehrer können die Arbeitsblätter ändern oder anpassen, um mehr oder weniger Gerüste bereitzustellen. Sie können digital verwendet oder gedruckt und von Hand vervollständigt werden.
Weitere Vorlagen zum Ändern und Hinzufügen zu dieser Aktivität finden Sie in unseren Arbeitsblattvorlagen für Standpunkte !
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Standpunkt in Refugee identifizieren.
Anleitung für Schüler:
- Wählen Sie eine der Geschichten aus.
- Identifizieren Sie, wer die Geschichte erzählt und aus welcher Perspektive sie erzählt wird.
- Identifizieren Sie Wörter, die der Sprecher verwendet, um sich selbst und andere zu identifizieren.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 7 Points | Entstehenden 4 Points | Anfang 1 Points | |
---|---|---|---|
Erläuterung | Der Schreibstil ist klar und besteht aus ganzen Sätzen. Das Arbeitsblatt ist vollständig und korrekt. | Das Schreiben ist einigermaßen klar und verwendet einige vollständige Sätze. Das Arbeitsblatt ist komplett mit einigen falschen Antworten. | Das Arbeitsblatt ist unvollständig oder größtenteils falsch. |
Beweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung. | Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung. |
Konventionen | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind größtenteils korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind einigermaßen korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind meist falsch. |
How Tos zum Thema „Point of View in Refugee“
Wie führt man eine Klassendiskussion zu Perspektivwechseln in Flüchtling?
Ermöglichen Sie eine Klassendiskussion, bei der die Schüler die Perspektivwechsel in verschiedenen Kapiteln oder Figuren in Flüchtling identifizieren und analysieren. Dies fördert den Vergleich von Perspektiven und vertieft das Verständnis dafür, wie die erzählerische Stimme die Geschichte und ihre Themen prägt.
Ausschnitte aus Schlüsselkapiteln mit unterschiedlichen Erzählern vorbereiten
Wählen Sie kurze Passagen aus, die unterschiedliche Erzähler in Flüchtling zeigen. Nutzen Sie diese, um den Schülern zu helfen, zu sehen, wie sich die Erzählweise verändert, und um bedeutungsvolle Vergleiche anzuregen.
Leiten Sie die Schüler vor dem Lesen jedes Ausschnitts mit Leitfragen an
Stellen Sie Fragen wie „Wer erzählt diesen Abschnitt?“ oder „Wie beeinflusst die Perspektive dieses Erzählers, was wir wissen?“ um ihre Aufmerksamkeit auf den Punkt der Sichtweise zu lenken, während sie lesen.
Schüler ermutigen, Textbelege zur Perspektive zu zitieren
Fordern Sie die Schüler auf, Pronomen oder Phrasen zu finden und zu teilen, die die Perspektive des Erzählers offenbaren. Diese Praxis stärkt das genaue Lesen und hilft den Schülern, ihre Überlegungen zu begründen.
Schüler anleiten, zu vergleichen, wie jede Perspektive das Verständnis beeinflusst
Diskutieren Sie in der Gruppe, wie die Erfahrungen und Gefühle der Erzähler beeinflussen, was der Leser erfährt. Heben Sie die Bedeutung der Perspektive hervor, um Charaktermotive und Handlungsentwicklungen zu verstehen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema „Point of View in Refugee“
Wie erkennt man die Perspektive in Refugee von Alan Gratz?
Um die Perspektive in Refugee von Alan Gratz zu erkennen, achte auf die verwendeten Pronomen und wer die Geschichte erzählt. Suche nach Wörtern wie “ich” oder “mich” (erste Person) oder “er,” “sie,” oder Charakternamen (dritte Person). Bestimme auch, ob der Erzähler alle Gedanken der Charaktere kennt (allwissend) oder nur die eines einzelnen (begrenzte).
Was sind einige einfache Aktivitäten, um die Perspektive mit Refugee zu unterrichten?
Einfache Aktivitäten umfassen das Identifizieren von Pronomen in Texten, das Umschreiben von Abschnitten aus einer anderen Perspektive oder das Ausfüllen von Arbeitsblättern darüber, wer die Geschichte erzählt und was sie wissen. Anpassenbare Arbeitsblätter und digitale oder druckbare Vorlagen können diese Lektionen schnell und flexibel machen.
Warum ist das Verständnis der Perspektive in der Mittelschul-Literatur wie Refugee wichtig?
Das Verständnis der Perspektive hilft Schülern zu sehen, wie eine Geschichte durch die Perspektive des Erzählers geformt wird. In Büchern wie Refugee zeigt es die Beweggründe und Vorurteile der Charaktere, was das Verständnis und die Empathie vertieft.
Was ist der Unterschied zwischen der Ich-Perspektive, der eingeschränkten dritten Person und der allwissenden dritten Person?
Ich-Perspektive verwendet “ich” und wird von einem Charakter in der Geschichte erzählt. Eingeschränkte dritte Person folgt einem Charakter genau, mit “er/sie.” Allwissende dritte Person zeigt die Gedanken und Gefühle mehrerer Charaktere und bietet eine umfassendere Sicht.
Kann ich Arbeitsblätter zur Perspektive für unterschiedliche Schülerbedürfnisse anpassen?
Ja, Arbeitsblätter zur Perspektive für Refugee sind leicht anpassbar. Lehrer können Unterstützung hinzufügen oder entfernen, Fragen anpassen oder digitale und druckbare Formate verwenden, um den individuellen oder Klassenanforderungen gerecht zu werden.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Flüchtling
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen