Aktivitätsübersicht
Es gibt viele Themen, Symbole und Motive im gesamten Roman Refugee . Die Schüler können sie erkunden, indem sie einige identifizieren und Bilder und Bildunterschriften erstellen, die Beispiele aus dem Text darstellen. Die Schüler können dies untersuchen, indem sie ein Thema, ein Symbol oder ein Motiv selbst identifizieren oder in einer „ Umschlagaktivität “ eines oder mehrere erhalten, die sie während des Lesens verfolgen können. In dieser Aktivität können die Schüler ein Storyboard erstellen, das die Beispiele dieses Themas aus dem Text veranschaulicht .
Beispiele für Themen bei Flüchtlingen
- Krieg
- Trauma
- Holocaust
- Unterdrückung
- Erwachsen werden
- Ungerechtigkeit
- Grausamkeit gegen Freundlichkeit
- Apathie gegen Empathie
- Hoffnung gegen Verzweiflung
- Familie
- Verschiebung
- Die Flüchtlingserfahrung
- Unsichtbarkeit
- Reise zu einem besseren Leben
- Soziale Gerechtigkeit
- Opfern
- Kulturelle Bindungen
Beispiele für Symbole und Motive bei Flüchtlingen
- Boote
- Isabels Trompete
- Handy und Technologie
- Der gelbe jüdische Stern
- Wasser
- Manana / Morgen
- Religion
- Gebete
- Bestattungsbräuche
- Clave / kubanische Musik
- Diktatoren
- "nur meinen Job machen" / Verantwortung aufgeben
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen, Symbole oder Motive identifiziert, die in Refugee gefunden wurden . Illustrieren Sie jedes Symbol und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.
Anleitung für Schüler:
- Klicken Sie auf "Zuordnung starten".
- Identifizieren Sie die Themen, Symbole oder Motive von Refugee, die Sie einschließen möchten, und geben Sie sie in das Titelfeld oben ein.
- Erstellen Sie ein Bild für Beispiele, die jedes Symbol mit geeigneten Szenen, Zeichen und Elementen darstellen.
- Schreiben Sie eine Beschreibung der einzelnen Beispiele in das schwarze Textfeld.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Symbol(e) Identifizieren | Alle Symbole werden korrekt als Objekte identifiziert, die etwas anderes auf einer höheren Ebene in der Geschichte darstellen. | Die meisten Symbole werden korrekt identifiziert, aber einige Objekte fehlen oder werden fälschlicherweise als signifikante Symbole identifiziert. | Keine Symbole werden korrekt identifiziert. |
Beispiele | Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Symbole. Beschreibungen sagen deutlich, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Symbolen. Beschreibungen sagen, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen nicht zu den identifizierten Symbolen. Beschreibungen sind unklar. |
Darstellung | Storyboard-Zellen zeigen deutlich die Verbindung zu den Symbolen und helfen beim Verständnis. | Die meisten Storyboard-Zellen helfen, die Symbole anzuzeigen, aber einige Storyboard-Zellen sind schwer zu verstehen. | Storyboard-Zellen helfen nicht beim Verständnis der Symbole. |
Aktivitätsübersicht
Es gibt viele Themen, Symbole und Motive im gesamten Roman Refugee . Die Schüler können sie erkunden, indem sie einige identifizieren und Bilder und Bildunterschriften erstellen, die Beispiele aus dem Text darstellen. Die Schüler können dies untersuchen, indem sie ein Thema, ein Symbol oder ein Motiv selbst identifizieren oder in einer „ Umschlagaktivität “ eines oder mehrere erhalten, die sie während des Lesens verfolgen können. In dieser Aktivität können die Schüler ein Storyboard erstellen, das die Beispiele dieses Themas aus dem Text veranschaulicht .
Beispiele für Themen bei Flüchtlingen
- Krieg
- Trauma
- Holocaust
- Unterdrückung
- Erwachsen werden
- Ungerechtigkeit
- Grausamkeit gegen Freundlichkeit
- Apathie gegen Empathie
- Hoffnung gegen Verzweiflung
- Familie
- Verschiebung
- Die Flüchtlingserfahrung
- Unsichtbarkeit
- Reise zu einem besseren Leben
- Soziale Gerechtigkeit
- Opfern
- Kulturelle Bindungen
Beispiele für Symbole und Motive bei Flüchtlingen
- Boote
- Isabels Trompete
- Handy und Technologie
- Der gelbe jüdische Stern
- Wasser
- Manana / Morgen
- Religion
- Gebete
- Bestattungsbräuche
- Clave / kubanische Musik
- Diktatoren
- "nur meinen Job machen" / Verantwortung aufgeben
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen, Symbole oder Motive identifiziert, die in Refugee gefunden wurden . Illustrieren Sie jedes Symbol und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.
Anleitung für Schüler:
- Klicken Sie auf "Zuordnung starten".
- Identifizieren Sie die Themen, Symbole oder Motive von Refugee, die Sie einschließen möchten, und geben Sie sie in das Titelfeld oben ein.
- Erstellen Sie ein Bild für Beispiele, die jedes Symbol mit geeigneten Szenen, Zeichen und Elementen darstellen.
- Schreiben Sie eine Beschreibung der einzelnen Beispiele in das schwarze Textfeld.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Symbol(e) Identifizieren | Alle Symbole werden korrekt als Objekte identifiziert, die etwas anderes auf einer höheren Ebene in der Geschichte darstellen. | Die meisten Symbole werden korrekt identifiziert, aber einige Objekte fehlen oder werden fälschlicherweise als signifikante Symbole identifiziert. | Keine Symbole werden korrekt identifiziert. |
Beispiele | Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Symbole. Beschreibungen sagen deutlich, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Symbolen. Beschreibungen sagen, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen nicht zu den identifizierten Symbolen. Beschreibungen sind unklar. |
Darstellung | Storyboard-Zellen zeigen deutlich die Verbindung zu den Symbolen und helfen beim Verständnis. | Die meisten Storyboard-Zellen helfen, die Symbole anzuzeigen, aber einige Storyboard-Zellen sind schwer zu verstehen. | Storyboard-Zellen helfen nicht beim Verständnis der Symbole. |
Anleitungen zu Themen, Symbolen und Motiven in Refugee
Wie organisiert man eine Klassendiskussion zu Themen und Symbolen in Refugee?
Bitten Sie die Schüler, ihre Ideen und Funde zu Themen und Symbolen in einer Gruppendiskussion zu teilen. Das fördert aktives Zuhören, hilft den Schülern, ihres Verständnis zu vertiefen, und baut Vertrauen beim Teilen ihrer Interpretationen auf.
Wie bereitet man Leitfragen vor, um das Denken der Schüler anzuregen?
Erstellen Sie eine Liste von offenen Fragen zu Themen, Symbolen oder Motiven. Verwenden Sie Fragen wie „Was repräsentiert das Boot für Isabel?“ um den Schülern zu helfen, Beweise aus dem Text zu analysieren und Ideen zu verbinden.
Wie modelliert man das Zitieren von Textbeweisen bei der Diskussion von Motiven?
Zeigen Sie, wie man auf spezifische Zitate oder Szenen aus Refugee verweist, um die Beobachtungen der Schüler zu Motiven zu unterstützen. Das stärkt die kritische Lesefähigkeit und hilft den Schülern, ihre Argumente klar zu formulieren.
Wie fördert man respektvollen Diskurs und multiple Perspektiven?
Erinnern Sie die Schüler daran, zuhören und verschiedene Standpunkte zu akzeptieren, sowie Follow-up-Fragen zu stellen. Ermutigen Sie sie, zu überlegen, warum Mitschüler Symbole oder Themen unterschiedlich interpretieren, um Empathie und tiefere Analyse zu fördern.
Wie beendet man eine Diskussion mit einer kurzen schriftlichen Reflexion?
Lassen Sie die Schüler einige Minuten schreiben über ein Thema oder Symbol, das sie angesprochen hat. Das festigt das Lernen, gibt jedem Schüler eine Stimme und ermöglicht Einblicke in ihr Verständnis.
Häufig gestellte Fragen zu Themen, Symbolen und Motiven in Refugee
Was sind die Hauptthemen im Roman Refugee von Alan Gratz?
Refugee von Alan Gratz behandelt kraftvolle Themen wie Kriegstrauma, Familie, Hoffnung gegen Verzweiflung, Unterdrückung, Vertreibung und die Flüchtlingserfahrung. Diese Themen helfen den Schülern, die Herausforderungen und die Widerstandsfähigkeit von Menschen, die vor Konflikten fliehen und Sicherheit suchen, zu verstehen.
Wie können Schüler Symbole und Motive in Refugee erkennen?
Schüler können Symbole und Motive in Refugee erkennen, indem sie wiederkehrende Gegenstände, Ideen oder Phrasen verfolgen, wie z.B. Boote, Isabels Trompete oder den gelben judäischen Stern. Sie können Aktivitäten wie Storyboarding oder die "Umschlag-Aktivität" nutzen, um diese Elemente beim Lesen aufzuzeichnen und zu veranschaulichen.
Was ist eine einfache Klassenaktivität, um Themen und Symbole in Refugee zu lehren?
Eine einfache Aktivität ist es, dass die Schüler ein Storyboard erstellen, in dem sie ein Thema, Symbol oder Motiv aus Refugee auswählen, Szenen zeichnen, die es darstellen, und kurze Beschriftungen verfassen, die seine Bedeutung erklären. Dies vertieft das Verständnis durch visuelle und schriftliche Ausdrucksformen.
Warum sind Themen, Symbole und Motive in der Geschichte von Refugee wichtig?
Themen, Symbole und Motive sind in Refugee wichtig, weil sie Schlüsselnachrichten über soziale Gerechtigkeit, Identität und Empathie hervorheben. Sie helfen den Lesern, emotional mit den Charakteren zu verbinden und die breiteren Auswirkungen von Vertreibung und Hoffnung zu verstehen.
Was sind einige Beispiele für Symbole in Refugee und ihre Bedeutungen?
Beispiele für Symbole in Refugee sind Boote (Reise und Flucht), Isabels Trompete (Hoffnung und Kultur), das Handy (Verbindung) und der gelbe judäische Stern (Identität und Verfolgung). Jedes Symbol repräsentiert tiefere Bedeutungen innerhalb der Erfahrungen der Charaktere.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Flüchtling
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen