Schüleraktivitäten für Die Störung in Unseren Sternen
Grundlegende Fragen für Der Fehler in unseren Sternen
- Was macht das Leben sinnvoll?
- Wie sollen Menschen mit dem Tod umgehen?
- Welche Rolle spielt Leiden in unserem Leben?
- Was macht jemanden zu einem guten Freund?
- Wie viel Kontrolle haben wir über unser eigenes Leben? Gibt es so etwas wie Schicksal?
- Wie kann uns gute Literatur und/oder Kunst helfen, unser Leben besser zu verstehen?
Hinweis für den Leser
The Fault in Our Stars konzentriert sich stark auf die Erfahrungen von Krebspatienten. Während John Green anerkennt, dass „Krankheiten und ihre Behandlung in seinem Roman fiktiv behandelt werden“, fügt er dennoch eine Reihe von medizinischen Begriffen und krebsbezogenen Diskussionen hinzu. Die Schüler könnten von einer Vorschau auf das medizinische Vokabular in dem Buch profitieren, einschließlich Begriffen wie Metastasierung, G-Sonde, PET-Scan, PICC-Linie, Kanüle, BiPAP und Prothetik . Die Schüler sollten auch daran erinnert werden, dass der Roman fiktiv ist und nicht die Erfahrung aller Krebspatienten widerspiegelt. Ein guter Ausgangspunkt könnte dieser Artikel von 2014 über jugendliche Krebspatienten sein, die auf den Roman reagieren.
Anspielungen
Das vollständige Verständnis des Romans erfordert auch die Vertrautheit mit der Anspielung des Titels. „Der Fehler in unseren Sternen“ bezieht sich auf eine Zeile von Cassius in Shakespeares Julius Caesar : „Der Fehler, lieber Brutus, liegt nicht in unseren Sternen, / sondern in uns selbst, dass wir Untergebene sind.“ Die Linie bezieht sich auf den alten Glauben, dass das Schicksal einer Person von der Ausrichtung der Sterne bei ihrer Geburt bestimmt wurde, ähnlich wie die Idee hinter Horoskopen heute. The Fault in Our Stars widerspricht der ursprünglichen Linie von Cassius und kündigt seine Erforschung des Schicksals und des freien Willens an. Die Schüler können von einer Erklärung dieser Shakespeare-Anspielung und einer Debatte über ihre Gültigkeit profitieren. Während sie weiterlesen, werden sie in der Lage sein, Verbindungen zwischen dem Titel des Buches und der Entwicklung seiner Charaktere herzustellen.
Zusätzlich zu seiner Bezugnahme auf Julius Caesar enthält The Fault in Our Stars eine Reihe weiterer Anspielungen auf die Literatur. Die folgende Liste identifiziert einige der im Roman erwähnten Werke. Erwägen Sie, diese mit dem Studium des Romans durch die Schüler zu kombinieren.
- „Es gibt eine bestimmte Neigung des Lichts“ von Emily Dickinson
- "J. Alfred Prufrock“ von TS Eliot
- „Lady Lazarus“ von Sylvia Plath
- „Die rote Schubkarre“ von William Carlos Williams
- „Dreizehn Arten, eine Amsel zu betrachten“ von Wallace Stevens
- Der Prolog zu Shakespeares Romeo und Julia
- Die griechische Sage von Sisyphos
Weitere Aktivitätsideen für Der Fehler in unseren Sternen
- Der Fehler in unseren Sternen ist ein klassisches Beispiel für einen Bildungsroman. Lassen Sie die Schüler durch Storyboarding den Überblick über die verschiedenen Elemente der Bildungsroman-Literatur behalten! Die Schüler können ein Storyboard-Diagramm mit Illustrationen und Beschreibungen jeder Stufe des Bildungsromans erstellen.
- Erstellen Sie ein Storyboard, um jeweils ein Kapitel oder einen Abschnitt darzustellen.
- Erstellen Sie ein Storyboard, das genaue Ursachen und Auswirkungen von Ereignissen zeigt.
- Fügen Sie jedem Storyboard-Projekt eine Präsentation hinzu.
Kaufen Sie The Fault in Our Stars bei Amazon.
Anleitungen zu „Das Schicksal ist ein mieser Verräter “ von John Green
Wie kann ich eine bedeutungsvolle Klassendiskussion über Schicksal und freien Willen mit The Fault in Our Stars erleichtern?
Ermutigen Sie die Schülerinnen und Schüler, persönliche Meinungen und literarische Belege zu teilen. Beginnen Sie damit, die Schülerinnen und Schüler zu bitten, Schicksal und freien Willen in ihren eigenen Worten zu definieren. Fordern Sie sie auf, diese Ideen mit den Entscheidungen der Charaktere im Roman zu verbinden, um ein tieferes Verständnis zu fördern.
Verbinden Sie die Shakespeare-Referenz mit den Themen des Romans.
Führen Sie die Schülerinnen und Schüler an, das Zitat aus Julius Caesar zu analysieren und seine Relevanz zu verstehen. Diskutieren, wie die Anspielung im Titel die Perspektiven der Charaktere auf Schicksal und Verantwortung prägt.
Ermutigen Sie die Schülerinnen und Schüler, zu diskutieren, ob Lebensereignisse vom Schicksal oder von persönlichen Entscheidungen kontrolliert werden.
Organisieren Sie eine freundliche Debatte oder ein sokratisches Seminar. Weisen Sie den Schülerinnen und Schülern Positionen zu und stellen Sie unterstützende Passagen aus dem Roman bereit. Führen Sie sie an, respektvolle, evidenzbasierte Argumente zu verwenden.
Integrieren Sie kreatives Schreiben, um das Verständnis von Schicksal und freiem Willen zu vertiefen.
Laden Sie die Schülerinnen und Schüler ein, eine Kurzgeschichte oder Reflexion zu schreiben. Bitten Sie sie, ein alternatives Ende für einen Charakter basierend auf einer anderen Entscheidung zu imaginieren, wobei die Auswirkungen des freien Willens gegenüber dem Schicksal betont werden.
Beenden Sie die Diskussion mit einer reflektierenden Gruppenaktivität.
Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler Einblicke oder Gefühle darüber teilen, wie Schicksal und freier Wille ihr eigenes Leben beeinflussen. Ermutigen Sie Verbindungen zwischen Literatur und realen Erfahrungen für nachhaltige Wirkung.
Häufig gestellte Fragen zu „Das Schicksal ist ein mieser Verräter “ von John Green
Was sind einige einfache Ideen für Unterrichtspläne zum Lehren von Das Schicksal ist kein Zufall?
Einfache Unterrichtspläne für Das Schicksal ist kein Zufall umfassen Storyboard-Aktivitäten, die Erforschung literarischer Anspielungen, das Verfolgen von Metaphern und Symbolen, Diskussionen über zentrale Fragen und die Analyse der Darstellung von Schicksal und freiem Willen im Roman. Diese Ansätze beziehen die Schüler ein und behandeln wichtige Themen und Charakterentwicklung.
Wie behandelt Das Schicksal ist kein Zufall den Sinn des Lebens und das Leiden?
Das Schicksal ist kein Zufall behandelt den Sinn des Lebens und das Leiden durch die Erfahrungen der Charaktere mit Krankheit, Verlust und Liebe. Der Roman ermutigt die Schüler, philosophische Fragen zu reflektieren und zu erkunden, wie Leiden persönliches Wachstum, Beziehungen und Perspektiven auf Schicksal prägt.
Welche literarischen Anspielungen sind in Das Schicksal ist kein Zufall zu finden?
Das Schicksal ist kein Zufall enthält Anspielungen auf Shakespeares Julius Caesar, Emily Dickinson, T. S. Eliot, Sylvia Plath, William Carlos Williams, Wallace Stevens und griechische Mythologie. Diese Referenzen vertiefen das Verständnis der Themen des Romans und laden zu bedeutungsvollen Verbindungen mit anderen literarischen Werken ein.
Warum gilt Das Schicksal ist kein Zufall als Bildungsroman?
Bildungsroman ist ein Entwicklungsroman. Das Schicksal ist kein Zufall passt in dieses Genre, weil es die emotionale und intellektuelle Entwicklung seiner jugendlichen Protagonisten verfolgt, während sie Krankheit, Liebe und existentielle Fragen navigieren, und sie durch ihre Erfahrungen reifen lässt.
Wie können Lehrer Schülern helfen, die Krebs-Terminologie in Das Schicksal ist kein Zufall zu verstehen?
Lehrer können vor dem Lesen medizinisches Vokabular wie Metastasieren, G-Tube, PET-Scan und PICC-Linie einführen, indem sie Glossare oder verwandte Artikel verwenden. Das Klären dieser Begriffe macht den Roman zugänglicher und stellt sicher, dass die Schüler den Kontext der Erfahrungen der Charaktere verstehen.
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen