Aktivitätsübersicht
Oft haben wir Hintergrundwissen zu einem Thema oder recherchieren das Thema im Laufe der Zeit, in der wir unsere Bücher lesen. Historische Fiktionen sind Bücher, die einen realen Ort und eine reale Zeit als Schauplatz einer fiktiven Geschichte verwenden. Diese Geschichten scheinen oft realistisch und können auf realen Berichten über etwas basieren, das tatsächlich passiert ist. Es ist wichtig, dass die Schüler beim Lesen von Number the Stars einen Kontext haben. In dieser Aktivität wird die Forschung mit dem Roman kombiniert, da die Schüler wichtige Ereignisse im Buch auswählen und ihre historischen Gegenstücke untersuchen müssen.
In Number the Stars geschah die Besetzung Dänemarks durch Deutschland und die beabsichtigte Ergreifung aller jüdischen Menschen wirklich. Die dänische Widerstandsbewegung war ebenfalls real. Lowrys Figuren sind fiktiv, obwohl sie viele Dinge tun, die Dänen getan haben, um dänischen Juden zu helfen. Sie basierten auf echten Menschen, aber im Gegensatz zu dem Bericht in The Diary of Anne Frank lebten diese Charaktere nie wirklich.
Die dänische Rettungsaktion
Nummerieren Sie die Sterne
In dem Buch gibt es viele Fischer, die auch dazu beigetragen haben, das Leben der von den Nazis gejagten Menschen zu retten. Peter war ein aktives Mitglied des dänischen Widerstands, und Onkel Henrik war einer der Fischer, die Leute aus Sicherheitsgründen nach Schweden segelten.
Wahres Leben
Über 7.200 jüdische Bürger Dänemarks wurden aufgrund der Bemühungen der dänischen Widerstandsbewegung gerettet. Fischer schmuggelten jüdische Dänen nach Schweden.
Inhaftierung der Nazis
Nummerieren Sie die Sterne
Die Menschen wurden von den Straßen abgeholt und in Gefangenenlager gebracht, nur weil sie Juden waren.
Wahres Leben
Nazis haben Juden gejagt und inhaftiert. Sie trennten Menschen nach Religion, Geschlecht und Rasse. Viele Menschen, die den Nazis nicht gefielen, wurden in Gefangenenlager geschickt.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, das Number the Stars mit der Geschichte vergleicht.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Wählen Sie zwei (oder mehr) historische Ereignisse aus dem Buch aus.
- Identifizieren Sie in der ersten Spalte diese Ereignisse zusammen mit einem Zitat aus dem Buch.
- Beschreiben Sie in der zweiten Spalte das Ereignis, wie es in Number the Stars passiert.
- Beschreiben Sie in der dritten Spalte das Ereignis, wie es in der Geschichte passiert.
- Illustrieren Sie jedes Ereignis mit entsprechenden Szenen, Charakteren und Gegenständen. Alternativ können Sie Photos for Class für historische Bilder verwenden.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Vergleichsanalyse | Text und Bilder enthalten eine klare Erklärung der Ähnlichkeiten und / oder Unterschiede zwischen den Kategorien oder Themen. Diese Vergleiche gehen über oberflächliche Elemente hinaus und zeigen ein starkes Verständnis der Elemente der Geschichte. | Text und Bilder enthalten eine Erklärung der Ähnlichkeiten und / oder Unterschiede zwischen den Kategorien oder Themen. Die Erklärung ist jedoch möglicherweise unklar oder weist in einigen Feldern nur oberflächliches Verständnis auf. | Text und Bilder dürfen keine Erklärung für Ähnlichkeiten und / oder Unterschiede enthalten oder sie können nur oberflächliche oder ungenaue Vergleiche anstellen. |
Texterklärung | Der Text beschreibt klar und genau alle dargestellten Szenen und Konzepte. | Der Text beschreibt die meisten dargestellten Szenen und Konzepte klar und genau. | Der Text kann die meisten Szenen nicht klar und genau beschreiben. |
Storyboard-Bild und Aufwand | Der Student zeigt deutlich die Anstrengung, um die Einstellung, die Charaktere und die spezifische Szene des Buches zu vermitteln. Die Szene ist anhand der grafischen Darstellung eindeutig erkennbar. | Die Schüler versuchen, die Umgebung, die Charaktere und eine bestimmte Szene durch die Verwendung von Grafiken zu vermitteln. Die Darstellung kann jedoch verwirrend oder ungeordnet sein oder es fehlt etwas Detail. | Der Student vermittelt nicht klar die Umgebung, die Charaktere und die Szene. |
Rechtschreibung und Grammatik | Der Schüler verwendet eine beispielhafte Rechtschreibung und Grammatik. Es gibt keine Fehler. | Student macht ein oder zwei kleinere Fehler in Rechtschreibung und Grammatik | Student macht mehrere Fehler in Rechtschreibung und Grammatik. |
Aktivitätsübersicht
Oft haben wir Hintergrundwissen zu einem Thema oder recherchieren das Thema im Laufe der Zeit, in der wir unsere Bücher lesen. Historische Fiktionen sind Bücher, die einen realen Ort und eine reale Zeit als Schauplatz einer fiktiven Geschichte verwenden. Diese Geschichten scheinen oft realistisch und können auf realen Berichten über etwas basieren, das tatsächlich passiert ist. Es ist wichtig, dass die Schüler beim Lesen von Number the Stars einen Kontext haben. In dieser Aktivität wird die Forschung mit dem Roman kombiniert, da die Schüler wichtige Ereignisse im Buch auswählen und ihre historischen Gegenstücke untersuchen müssen.
In Number the Stars geschah die Besetzung Dänemarks durch Deutschland und die beabsichtigte Ergreifung aller jüdischen Menschen wirklich. Die dänische Widerstandsbewegung war ebenfalls real. Lowrys Figuren sind fiktiv, obwohl sie viele Dinge tun, die Dänen getan haben, um dänischen Juden zu helfen. Sie basierten auf echten Menschen, aber im Gegensatz zu dem Bericht in The Diary of Anne Frank lebten diese Charaktere nie wirklich.
Die dänische Rettungsaktion
Nummerieren Sie die Sterne
In dem Buch gibt es viele Fischer, die auch dazu beigetragen haben, das Leben der von den Nazis gejagten Menschen zu retten. Peter war ein aktives Mitglied des dänischen Widerstands, und Onkel Henrik war einer der Fischer, die Leute aus Sicherheitsgründen nach Schweden segelten.
Wahres Leben
Über 7.200 jüdische Bürger Dänemarks wurden aufgrund der Bemühungen der dänischen Widerstandsbewegung gerettet. Fischer schmuggelten jüdische Dänen nach Schweden.
Inhaftierung der Nazis
Nummerieren Sie die Sterne
Die Menschen wurden von den Straßen abgeholt und in Gefangenenlager gebracht, nur weil sie Juden waren.
Wahres Leben
Nazis haben Juden gejagt und inhaftiert. Sie trennten Menschen nach Religion, Geschlecht und Rasse. Viele Menschen, die den Nazis nicht gefielen, wurden in Gefangenenlager geschickt.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, das Number the Stars mit der Geschichte vergleicht.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Wählen Sie zwei (oder mehr) historische Ereignisse aus dem Buch aus.
- Identifizieren Sie in der ersten Spalte diese Ereignisse zusammen mit einem Zitat aus dem Buch.
- Beschreiben Sie in der zweiten Spalte das Ereignis, wie es in Number the Stars passiert.
- Beschreiben Sie in der dritten Spalte das Ereignis, wie es in der Geschichte passiert.
- Illustrieren Sie jedes Ereignis mit entsprechenden Szenen, Charakteren und Gegenständen. Alternativ können Sie Photos for Class für historische Bilder verwenden.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Vergleichsanalyse | Text und Bilder enthalten eine klare Erklärung der Ähnlichkeiten und / oder Unterschiede zwischen den Kategorien oder Themen. Diese Vergleiche gehen über oberflächliche Elemente hinaus und zeigen ein starkes Verständnis der Elemente der Geschichte. | Text und Bilder enthalten eine Erklärung der Ähnlichkeiten und / oder Unterschiede zwischen den Kategorien oder Themen. Die Erklärung ist jedoch möglicherweise unklar oder weist in einigen Feldern nur oberflächliches Verständnis auf. | Text und Bilder dürfen keine Erklärung für Ähnlichkeiten und / oder Unterschiede enthalten oder sie können nur oberflächliche oder ungenaue Vergleiche anstellen. |
Texterklärung | Der Text beschreibt klar und genau alle dargestellten Szenen und Konzepte. | Der Text beschreibt die meisten dargestellten Szenen und Konzepte klar und genau. | Der Text kann die meisten Szenen nicht klar und genau beschreiben. |
Storyboard-Bild und Aufwand | Der Student zeigt deutlich die Anstrengung, um die Einstellung, die Charaktere und die spezifische Szene des Buches zu vermitteln. Die Szene ist anhand der grafischen Darstellung eindeutig erkennbar. | Die Schüler versuchen, die Umgebung, die Charaktere und eine bestimmte Szene durch die Verwendung von Grafiken zu vermitteln. Die Darstellung kann jedoch verwirrend oder ungeordnet sein oder es fehlt etwas Detail. | Der Student vermittelt nicht klar die Umgebung, die Charaktere und die Szene. |
Rechtschreibung und Grammatik | Der Schüler verwendet eine beispielhafte Rechtschreibung und Grammatik. Es gibt keine Fehler. | Student macht ein oder zwei kleinere Fehler in Rechtschreibung und Grammatik | Student macht mehrere Fehler in Rechtschreibung und Grammatik. |
Anleitungen zu „Die Zahl der Sterne“ – Vergleich des Buches mit der Geschichte
Binden Sie die Schüler an eine Aktivität zur Analyse von Primärquellen
Stärken Sie das kritische Denken, indem Sie die Schüler echte historische Dokumente oder Fotos aus dem Zweiten Weltkrieg untersuchen lassen. Der Vergleich von Primärquellen mit Szenen aus "Number the Stars" hilft den Schülern, ihr Verständnis für Fiktion versus Realität zu vertiefen und fördert evidenzbasierte Diskussionen.
Wählen Sie relevante Primärquellen für Ihren Unterricht aus
Wählen Sie altergerechte Briefe, Fotos oder Zeitungsartikel aus dem Zweiten Weltkrieg, die mit den Ereignissen im Roman verbunden sind. Verwenden Sie Museumswebsites oder Bildungsarchive, um Materialien zu finden, die für Schüler leicht verständlich und diskussionsfähig sind.
Führen Sie die Schüler bei der Analyse der Quellen an
Modellieren Sie, wie man Details beobachtet, Fragen stellt und Bedeutungen ableitet von jeder Quelle. Ermutigen Sie die Schüler, Hinweise auf das tägliche Leben, Emotionen und den historischen Kontext zu suchen.
Erleichtern Sie einen Vergleichsdiskussion
Leiten Sie eine Klassen- oder Kleingruppendiskussion, bei der die Schüler das Gelernte aus den Primärquellen mit den Ereignissen in "Number the Stars" vergleichen. Fordern Sie die Schüler auf, Ähnlichkeiten, Unterschiede und Überraschungen zu notieren für ein tieferes Verständnis.
Fördern Sie die Reflexion durch eine kurze Schreibaktivität
Bitten Sie die Schüler, einen kurzen Absatz oder Tagebucheintrag zu schreiben, in dem sie beschreiben, wie die Analyse der Primärquellen ihre Sicht auf die historische Genauigkeit des Romans verändert hat. Dies festigt das Lernen und fördert kritische Lesefähigkeiten.
Häufig gestellte Fragen zu „Die Zahl der Sterne“ – Vergleich des Buches mit der Geschichte
Welche historischen Ereignisse werden in Number the Stars dargestellt?
Number the Stars zeigt echte historische Ereignisse wie die deutsche Besetzung Dänemarks, die Bemühungen der Dänischen Widerstandsbewegung, die Rettung von 7.200 jüdischen Einwohnern und die Beteiligung von Fischern, die Juden bei der Flucht nach Schweden helfen. Obwohl die Hauptfiguren fiktiv sind, basieren ihre Handlungen auf wahren Geschichten aus dem Zweiten Weltkrieg.
Wie unterscheidet sich Number the Stars von der echten Geschichte?
Obwohl Number the Stars auf echten Ereignissen basiert, sind die Hauptfiguren fiktiv, im Gegensatz zu historischen Persönlichkeiten wie Anne Frank. Die Handlung des Buches spiegelt wahre Mutakte wider, verwendet jedoch erfundene Figuren, um die Erfahrungen vieler echter Dänen und Juden während der Nazi-Besatzung darzustellen.
Warum ist es wichtig, Number the Stars mit der echten Geschichte zu vergleichen?
Der Vergleich von Number the Stars mit echten Ereignissen hilft den Schülern, Kontext zu gewinnen, ihr Verständnis des Zweiten Weltkriegs zu vertiefen und zwischen Fiktion und Fakten zu unterscheiden. Dieser Ansatz fördert kritisches Denken und Empathie, indem die Ereignisse des Romans mit realen Erfahrungen verknüpft werden.
Was ist die Dänische Widerstandsbewegung in Number the Stars und im wirklichen Leben?
Im Buch wird die Dänische Widerstandsbewegung durch Figuren wie Peter dargestellt, die sich heimlich gegen die Nazis stellen. Historisch hat diese Gruppe geholfen, Tausende von Juden in Dänemark zu retten, indem sie Fluchten organisierten und deutsche Bemühungen sabotierten.
Wie können Schüler eine Lektion erstellen, die Number the Stars mit der Geschichte vergleicht?
Schüler können eine Vergleichstabelle erstellen, indem sie Ereignisse aus dem Buch auswählen, passende historische Fakten finden und diese jeweils illustrieren. Diese Aktivität unterstützt Recherchefähigkeiten und hilft den Schülern, Verbindungen zwischen Fiktion und echten Ereignissen zu visualisieren.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Anzahl der Sterne
- Copenhagen • Moyan_Brenn • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- No Escape • c@rljones • Lizenz Attribution, Non Commercial (http://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/)
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen