Aktivitätsübersicht
Ein SWBST-Grafikorganisator ist hilfreich, damit die Schüler wichtige Teile eines Buches identifizieren und nachverfolgen können . Der grafische Organizer steht für "Jemand wollte, aber dann" und ermöglicht es den Schülern, sich visuell durch die Konsequenzen der Aktionen und Entscheidungen eines Charakters zu arbeiten.
- In dieser speziellen Übung wählen die Schüler einen Charakter aus und stellen sie in der ersten Zelle " Jemand" vor.
Annemarie - In der zweiten Zelle, Gesucht , zeigt der Schüler ein Ziel ihres Charakters.
Annemarie möchte nur, dass ihre Freunde vor den Nazis sicher sind - Das Zentrum Aber die Zelle zeigt einen Konflikt, der verhindern könnte, dass das Gewünschte passiert.
Die Nazis überprüfen, wer jüdisch ist und wer nicht. - In der vierten Zelle So zeigen die Schüler , was der Charakter das Problem lösen zu helfen , tat.
Annemaries Familie arbeitete zusammen, um die Rosen aus dem Land und aus der Gefahr heraus zu schleichen. - In der letzten Zelle Dann sollten Schüler das Endergebnis zeigen.
Die Familie Rosen ist in Schweden in Sicherheit.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein SWBST-Storyboard, um die Folgen der Aktionen eines Charakters in Number the Stars zu analysieren. Denken Sie daran, SWBST steht für "Jemand wollte, aber, also, dann".
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Befolgen Sie in jeder Beschreibung die gestellten Fragen, stellen Sie einen Charakter vor, beschreiben Sie dessen Ziel und die Konsequenzen der Verfolgung dieses Ziels.
- Erstellen Sie eine Illustration mit geeigneten Szenen, Charakteren und Gegenständen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 5 Points | Entstehenden 3 Points | Anfang 1 Points | |
---|---|---|---|
Erläuterung | Die Beschreibungen sind klar und bestehen aus mindestens zwei Sätzen. | Die Beschreibungen sind verständlich, aber etwas unklar. | Die Beschreibungen sind unklar und bestehen nicht aus mindestens zwei Sätzen. |
Illustrationen | Die Illustrationen stellen die Beschreibungen unter Verwendung geeigneter Szenen, Charaktere und Gegenstände dar. | Die Abbildungen beziehen sich auf die Beschreibungen, sind aber schwer verständlich. | Die Abbildungen beziehen sich nicht eindeutig auf die Beschreibungen. |
Beweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung. | Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung. |
Konventionen | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind größtenteils korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind einigermaßen korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind meist falsch. |
Aktivitätsübersicht
Ein SWBST-Grafikorganisator ist hilfreich, damit die Schüler wichtige Teile eines Buches identifizieren und nachverfolgen können . Der grafische Organizer steht für "Jemand wollte, aber dann" und ermöglicht es den Schülern, sich visuell durch die Konsequenzen der Aktionen und Entscheidungen eines Charakters zu arbeiten.
- In dieser speziellen Übung wählen die Schüler einen Charakter aus und stellen sie in der ersten Zelle " Jemand" vor.
Annemarie - In der zweiten Zelle, Gesucht , zeigt der Schüler ein Ziel ihres Charakters.
Annemarie möchte nur, dass ihre Freunde vor den Nazis sicher sind - Das Zentrum Aber die Zelle zeigt einen Konflikt, der verhindern könnte, dass das Gewünschte passiert.
Die Nazis überprüfen, wer jüdisch ist und wer nicht. - In der vierten Zelle So zeigen die Schüler , was der Charakter das Problem lösen zu helfen , tat.
Annemaries Familie arbeitete zusammen, um die Rosen aus dem Land und aus der Gefahr heraus zu schleichen. - In der letzten Zelle Dann sollten Schüler das Endergebnis zeigen.
Die Familie Rosen ist in Schweden in Sicherheit.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein SWBST-Storyboard, um die Folgen der Aktionen eines Charakters in Number the Stars zu analysieren. Denken Sie daran, SWBST steht für "Jemand wollte, aber, also, dann".
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Befolgen Sie in jeder Beschreibung die gestellten Fragen, stellen Sie einen Charakter vor, beschreiben Sie dessen Ziel und die Konsequenzen der Verfolgung dieses Ziels.
- Erstellen Sie eine Illustration mit geeigneten Szenen, Charakteren und Gegenständen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 5 Points | Entstehenden 3 Points | Anfang 1 Points | |
---|---|---|---|
Erläuterung | Die Beschreibungen sind klar und bestehen aus mindestens zwei Sätzen. | Die Beschreibungen sind verständlich, aber etwas unklar. | Die Beschreibungen sind unklar und bestehen nicht aus mindestens zwei Sätzen. |
Illustrationen | Die Illustrationen stellen die Beschreibungen unter Verwendung geeigneter Szenen, Charaktere und Gegenstände dar. | Die Abbildungen beziehen sich auf die Beschreibungen, sind aber schwer verständlich. | Die Abbildungen beziehen sich nicht eindeutig auf die Beschreibungen. |
Beweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung. | Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung. |
Konventionen | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind größtenteils korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind einigermaßen korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind meist falsch. |
How Tos zu „Die Zahl der Sterne“ – Jemand wollte es, aber dann
Verwenden Sie SWBST, um eine nachdenkliche Klassendiskussion zu führen
Führen Sie die Schüler durch eine Klassendiskussion mit dem SWBST-Organisator. Dies fördert die Teilnahme und hilft den Schülern, tief über Charakterentscheidungen und Konsequenzen nachzudenken.
Wählen Sie gemeinsam einen Charakter aus
Wählen Sie eine Hauptfigur aus Nummeriere die Sterne als Gruppe. Alle einzubeziehen hilft den Schülern, sich mit der Geschichte und miteinander zu verbinden.
Fragen Sie die Schüler, was der Charakter wollte
Ermutigen Sie die Schüler, das Ziel des Charakters zu brainstormen. Dieser Schritt fördert das Verständnis und bringt alle dazu, über die Motivation nachzudenken.
Bitten Sie die Schüler, den Konflikt zu identifizieren
Bitten Sie die Schüler, zu diskutieren, welchem Hindernis der Charakter begegnet ist. Den Konflikt hervorheben hilft den Schülern, die Erzählstruktur und die Charakterentwicklung zu verstehen.
Diskutieren Sie, wie der Charakter reagierte
Fragen Sie, wie der Charakter versuchte, das Problem zu lösen. Auf die Handlungen fokussieren ermutigt die Schüler, die Entscheidungsfindung und deren Auswirkungen zu analysieren.
Reflect on the outcome as a group
Invite students to share how the character’s actions affected the ending. Group reflection promotes critical thinking and a deeper appreciation for the story.
Häufig gestellte Fragen zu Number the Stars - Somebody Wanted But So Then
Was ist der SWBST-Graphik-Organisator (Jemand wollte aber dann) in 'Number the Stars'?
Der SWBST-Graphik-Organisator ist ein Werkzeug, das Schülern hilft, eine Geschichte zu analysieren, indem sie die Hauptfigur (Jemand), ihr Ziel (Wollte), den Konflikt (Aber), die Lösung (Dann) und das Ergebnis (Dann) identifizieren. In 'Number the Stars' hilft es, wichtige Ereignisse und Entscheidungen der Charaktere nachzuvollziehen.
Wie benutze ich einen SWBST-Organisator für 'Number the Stars'?
Um einen SWBST-Organisator bei 'Number the Stars' zu verwenden, wähle eine Figur, beschreibe ihr Ziel, identifiziere den Konflikt, erkläre ihre Handlungen zur Lösung und nenne das Ergebnis. Dieser Ansatz hilft, die Motivation der Figur und die Handlungsstruktur zu analysieren.
Warum ist die SWBST-Methode effektiv für den Unterricht in 'Number the Stars'?
Die SWBST-Methode ist effektiv, weil sie Schüler dazu führt, sich auf die Schlüsselelemente der Geschichte zu konzentrieren, kritisches Denken fördert und ein tieferes Verständnis der Handlungen und Konsequenzen der Figuren in 'Number the Stars' unterstützt.
Was sind einige Beispiele für SWBST-Aussagen für Annemarie in 'Number the Stars'?
Beispiel SWBST für Annemarie: Jemand: Annemarie; Wollte: Dass ihre Freunde sicher vor den Nazis sind; Aber: Die Nazis überprüfen, wer Jude ist; Dann: Helfen ihre Familie, die Rosen zu verstecken; Und dann: Erreichen die Rosen die Sicherheit in Schweden.
Für welche Klassenstufen ist die SWBST-Aktivität bei 'Number the Stars' am besten geeignet?
Die SWBST-Aktivität für 'Number the Stars' ist am besten geeignet für Klassen 6–8, um Schülern zu helfen, die Handlungsstruktur und das Verhalten der Charaktere zu analysieren.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Anzahl der Sterne
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen