Aktivitätsübersicht
Das Starten einer Einheit oder Lektion mit dem Schlüsselvokabular, das die Schüler in ihren Lesungen oder Präsentationen sehen, trägt zum allgemeinen Verständnis und zur Beibehaltung bei. In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein Storyboard, das das Schlüsselvokabular für das Studium des antiken Rom definiert und veranschaulicht .
Die Schüler erhalten eine Vorschau der Begriffe und Definitionen und verwenden eine Diskussion in der gesamten Klasse oder in kleinen Gruppen, um ihr Verständnis der einzelnen Bedeutungen zu demonstrieren. Anschließend erstellen sie nach Ermessen des Lehrers eine Spinnenkarte mit 3-5 Begriffen. Wenn die Schüler jeden Begriff definieren und veranschaulichen, beherrschen sie die Anwendung und behalten ihn als Teil ihres Lexikons bei.
Vorgeschlagener Wortschatz für das alte Rom:
Forum: Ein offener Bereich in einer Stadt voller öffentlicher Gebäude, Tempel und Märkte.
Republik: Eine Regierung, in der die Bürger das Recht haben, zu wählen und Beamte zu wählen.
Legion: die Basiseinheit der römischen Armee mit etwa 4.500 bis 5.000 schwer bewaffneten Soldaten.
Manipel: Legionen wurden in Manipeln aufgeteilt. Ein Manipel war eine Einheit von 60-160 Soldaten.
Diplomatie: Verwaltung der Beziehungen zu anderen Ländern durch Verhandlungen.
Verfassung: ein Regelwerk, nach dem eine Regierung organisiert ist. Es kann geschrieben oder ungeschrieben sein. Die römische Verfassung war im Gegensatz zur US-Verfassung ungeschrieben. Es basierte auf Tradition, Sitte und einer Sammlung von Gesetzen.
Veto: um die Aktion eines Regierungsbeamten oder einer Regierungsbehörde zu stoppen oder abzubrechen. Veto bedeutet im Lateinischen „Ich verbiete“.
Richter: gewählte Beamte, die das Gesetz durchsetzen. Die Richter in der römischen Regierung waren der Regierungszweig, der sich aus gewählten reichen Männern aus Elitefamilien zusammensetzte. Die beiden höchsten Richter waren die Konsuln.
Toga: ein Kleidungsstück, das erwachsene Männer um ihren Körper gewickelt trugen. Nur Bürger konnten Togas tragen. Nur freie Männer konnten Bürger sein. Frauen und Sklaven waren keine Bürger und konnten keine direkte Rolle in der Regierung spielen.
Patrizier: Patrizier gehörten zu den ältesten Familien in Rom und waren in der Regel wohlhabend und kontrollierten die meisten Aspekte der Regierung.
Plebejer: Die Plebejer waren die zweite Ordnung der römischen Staatsbürgerschaft und die Mehrheit der Römer. Sie waren meistens Bauern oder Handwerker.
Versammlungen: Gruppen erwachsener männlicher römischer Bürger, die Gesetze verabschiedeten und Richter wählten.
Der Senat: besteht aus wohlhabenden wichtigen Bürgern, deren Aufgabe es war, Gesetze zu verabschieden, die Außenpolitik zu kontrollieren und Regierungsgelder zu erhalten. Die Senatoren wurden von einem Beamten namens Zensor ausgewählt.
Konsuln: die Spitzenbeamten der Römischen Republik. Ihre wichtigste Aufgabe war es, die Armee zu führen, aber sie präsidierten auch den Senat und die Versammlungen und waren die höchsten Richter.
Diktatoren: Im alten Rom war ein Diktator ein wichtiger Beamter. Der Senat könnte abstimmen, um in Zeiten großer Not einen Diktator zu benennen. Diktatoren hatten die volle Macht, jedoch maximal sechs Monate lang.
Patriarchalische Gesellschaft: Eine Gesellschaft, in der Männer ihre Familien regieren und Menschen ihre Herkunft durch männliche Vorfahren verfolgen.
Paterfamilias: der älteste Mann in der römischen Familie und das Oberhaupt des Haushalts.
Villa: großes Landhaus, das normalerweise einer römischen Elitefamilie der Oberschicht gehörte.
Pächter: Landwirte, die Land von wohlhabenden Vermietern gemietet haben und das Land selbst nicht besaßen.
Stift: Ein spitzes Instrument zum Schreiben.
Gladiator: Eine Person, die darauf trainiert ist, eine andere Person für öffentliche Unterhaltung bis zum Tod zu bekämpfen.
Polytheismus: Anbetung vieler Götter oder Gottheiten.
Pax Romana: eine Zeit der Stabilität im Römischen Reich.
Oratorium: Kunst, Reden zu halten.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das das altrömische Vokabular definiert und illustriert. Um Kunstwerke und Charaktere im Zusammenhang mit dem antiken Rom zu finden, geben Sie "Rom" in das Suchfeld im Storyboard Creator ein.
Anleitung für Schüler:
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Identifizieren Sie in den Titelfeldern die von Ihnen ausgewählten Schlüsselbegriffe.
- Schreiben Sie in die Beschreibungsfelder die Definition des Begriffs.
- Erstellen Sie eine Illustration für jeden Begriff, indem Sie geeignete Szenen, Charaktere und Gegenstände verwenden.
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Anforderungen: Es müssen 3 Begriffe, korrekte Definitionen und entsprechende Illustrationen für jeden vorhanden sein, die Ihr Verständnis der Wörter demonstrieren.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Definition | Die Definition ist richtig. | Die Definition ist teilweise richtig. | Die Definition ist falsch. |
Visualisierungen | Die Storyboard-Zellen veranschaulichen deutlich die Bedeutung der Vokabeln. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich auf die Bedeutung der Vokabeln, sind aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich nicht eindeutig auf die Bedeutung der Vokabeln. |
Aktivitätsübersicht
Das Starten einer Einheit oder Lektion mit dem Schlüsselvokabular, das die Schüler in ihren Lesungen oder Präsentationen sehen, trägt zum allgemeinen Verständnis und zur Beibehaltung bei. In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein Storyboard, das das Schlüsselvokabular für das Studium des antiken Rom definiert und veranschaulicht .
Die Schüler erhalten eine Vorschau der Begriffe und Definitionen und verwenden eine Diskussion in der gesamten Klasse oder in kleinen Gruppen, um ihr Verständnis der einzelnen Bedeutungen zu demonstrieren. Anschließend erstellen sie nach Ermessen des Lehrers eine Spinnenkarte mit 3-5 Begriffen. Wenn die Schüler jeden Begriff definieren und veranschaulichen, beherrschen sie die Anwendung und behalten ihn als Teil ihres Lexikons bei.
Vorgeschlagener Wortschatz für das alte Rom:
Forum: Ein offener Bereich in einer Stadt voller öffentlicher Gebäude, Tempel und Märkte.
Republik: Eine Regierung, in der die Bürger das Recht haben, zu wählen und Beamte zu wählen.
Legion: die Basiseinheit der römischen Armee mit etwa 4.500 bis 5.000 schwer bewaffneten Soldaten.
Manipel: Legionen wurden in Manipeln aufgeteilt. Ein Manipel war eine Einheit von 60-160 Soldaten.
Diplomatie: Verwaltung der Beziehungen zu anderen Ländern durch Verhandlungen.
Verfassung: ein Regelwerk, nach dem eine Regierung organisiert ist. Es kann geschrieben oder ungeschrieben sein. Die römische Verfassung war im Gegensatz zur US-Verfassung ungeschrieben. Es basierte auf Tradition, Sitte und einer Sammlung von Gesetzen.
Veto: um die Aktion eines Regierungsbeamten oder einer Regierungsbehörde zu stoppen oder abzubrechen. Veto bedeutet im Lateinischen „Ich verbiete“.
Richter: gewählte Beamte, die das Gesetz durchsetzen. Die Richter in der römischen Regierung waren der Regierungszweig, der sich aus gewählten reichen Männern aus Elitefamilien zusammensetzte. Die beiden höchsten Richter waren die Konsuln.
Toga: ein Kleidungsstück, das erwachsene Männer um ihren Körper gewickelt trugen. Nur Bürger konnten Togas tragen. Nur freie Männer konnten Bürger sein. Frauen und Sklaven waren keine Bürger und konnten keine direkte Rolle in der Regierung spielen.
Patrizier: Patrizier gehörten zu den ältesten Familien in Rom und waren in der Regel wohlhabend und kontrollierten die meisten Aspekte der Regierung.
Plebejer: Die Plebejer waren die zweite Ordnung der römischen Staatsbürgerschaft und die Mehrheit der Römer. Sie waren meistens Bauern oder Handwerker.
Versammlungen: Gruppen erwachsener männlicher römischer Bürger, die Gesetze verabschiedeten und Richter wählten.
Der Senat: besteht aus wohlhabenden wichtigen Bürgern, deren Aufgabe es war, Gesetze zu verabschieden, die Außenpolitik zu kontrollieren und Regierungsgelder zu erhalten. Die Senatoren wurden von einem Beamten namens Zensor ausgewählt.
Konsuln: die Spitzenbeamten der Römischen Republik. Ihre wichtigste Aufgabe war es, die Armee zu führen, aber sie präsidierten auch den Senat und die Versammlungen und waren die höchsten Richter.
Diktatoren: Im alten Rom war ein Diktator ein wichtiger Beamter. Der Senat könnte abstimmen, um in Zeiten großer Not einen Diktator zu benennen. Diktatoren hatten die volle Macht, jedoch maximal sechs Monate lang.
Patriarchalische Gesellschaft: Eine Gesellschaft, in der Männer ihre Familien regieren und Menschen ihre Herkunft durch männliche Vorfahren verfolgen.
Paterfamilias: der älteste Mann in der römischen Familie und das Oberhaupt des Haushalts.
Villa: großes Landhaus, das normalerweise einer römischen Elitefamilie der Oberschicht gehörte.
Pächter: Landwirte, die Land von wohlhabenden Vermietern gemietet haben und das Land selbst nicht besaßen.
Stift: Ein spitzes Instrument zum Schreiben.
Gladiator: Eine Person, die darauf trainiert ist, eine andere Person für öffentliche Unterhaltung bis zum Tod zu bekämpfen.
Polytheismus: Anbetung vieler Götter oder Gottheiten.
Pax Romana: eine Zeit der Stabilität im Römischen Reich.
Oratorium: Kunst, Reden zu halten.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das das altrömische Vokabular definiert und illustriert. Um Kunstwerke und Charaktere im Zusammenhang mit dem antiken Rom zu finden, geben Sie "Rom" in das Suchfeld im Storyboard Creator ein.
Anleitung für Schüler:
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Identifizieren Sie in den Titelfeldern die von Ihnen ausgewählten Schlüsselbegriffe.
- Schreiben Sie in die Beschreibungsfelder die Definition des Begriffs.
- Erstellen Sie eine Illustration für jeden Begriff, indem Sie geeignete Szenen, Charaktere und Gegenstände verwenden.
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Anforderungen: Es müssen 3 Begriffe, korrekte Definitionen und entsprechende Illustrationen für jeden vorhanden sein, die Ihr Verständnis der Wörter demonstrieren.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Definition | Die Definition ist richtig. | Die Definition ist teilweise richtig. | Die Definition ist falsch. |
Visualisierungen | Die Storyboard-Zellen veranschaulichen deutlich die Bedeutung der Vokabeln. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich auf die Bedeutung der Vokabeln, sind aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich nicht eindeutig auf die Bedeutung der Vokabeln. |
Anleitungen zum Vokabular des antiken Roms
Vokabelspiele zur Verstärkung antiker römischer Begriffe erstellen
Steigern Sie das Engagement der Schüler und verfestigen Sie das Lernen, indem Sie interaktive Spiele mit antiken römischen Vokabelwörtern erstellen. Spiele wie Bingo, Memory oder Jeopardy-Quiz helfen den Schülern, die Begriffe auf unterhaltsame und einprägsame Weise zu erinnern und zu verwenden. Diese Aktivitäten motiveren die Teilnahme und machen die Wiederholungsstunden lebendiger.
Wählen Sie wichtige Vokabelwörter für Ihr Spiel aus
Wählen Sie 5 bis 10 wichtige römische Begriffe aus, die zum Fokus Ihrer Lektion passen. Priorisieren Sie Wörter, mit denen die Schüler Schwierigkeiten hatten oder die für kommende Themen wesentlich sind. Dadurch stellt das Spiel sicher, dass der Inhalt richtig angesprochen wird und die Wiederholungszeit optimal genutzt wird.
Bereiten Sie Spielmaterialien und Format vor
Erstellen Sie Karten, Bretter oder digitale Folien mit den ausgewählten Vokabeln und Definitionen. Passen Sie die Materialien an die Gruppengröße an—laminierte Karten für Stationen, gedruckte Bingo-Blätter oder digitale Karteikarten für den Unterricht. Das erleichtert die Einrichtung und Wiederverwendung des Spiels.
Erklären Sie die Spielregeln und demonstrieren Sie den Ablauf
Führen Sie das Spiel ein, indem Sie die Regeln Schritt für Schritt erklären und zeigen eine kurze Runde mit Schülern. Das Modellieren verstärkt das Selbstvertrauen und stellt sicher, dass die Schüler wissen, wie sie erfolgreich teilnehmen können.
Begleiten Sie das Spiel und fördern Sie die Verwendung des Vokabulars
Begleiten Sie die Schüler während des Spiels, ermutigen Sie sie, das Vokabular zu sagen und in Zusammenhang zu verwenden. Feiern Sie richtige Antworten und verstärken Sie die Definitionen bei Bedarf. Diese aktive Praxis hilft, neue Wörter in den aktiven Wortschatz der Schüler zu integrieren.
Häufig gestellte Fragen zum antiken römischen Vokabular
What is the best way to teach ancient Roman vocabulary to middle school students?
The best way to teach ancient Roman vocabulary is through interactive activities like creating storyboards, where students define and illustrate terms. This visual approach boosts comprehension and retention by connecting definitions with images and discussion.
How can I help students remember key terms from ancient Rome?
Help students remember key ancient Roman terms by using spider maps, group discussions, and hands-on projects like drawing or digital storyboards. Repetition and visual association make vocabulary stick.
What are essential ancient Roman vocabulary words for grades 6-8?
Essential ancient Roman vocabulary for grades 6-8 includes terms like forum, republic, legion, patrician, plebeian, veto, consul, senate, gladiator, villa, and toga. These words help students understand Roman society and government.
How do storyboards help students learn ancient Roman vocabulary?
Storyboards help students learn ancient Roman vocabulary by allowing them to define and illustrate each term. This visual and creative process deepens understanding and makes terms memorable.
What is a simple classroom activity for teaching ancient Rome vocabulary?
A simple classroom activity is to have students preview a list of ancient Rome vocabulary, discuss meanings in small groups, and then create illustrated storyboards for 3-5 terms. This reinforces both understanding and application.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Antikes Rom
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen