Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/1850er-amerika/lincoln-douglas-debatten-von-1854
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


T Diagramme erleichtern es den Schülern, verschiedene Standpunkte nebeneinander zu betrachten. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie zwei Seiten einer Debatte betrachten!

Für diese Aktivität werden die Schüler die Argumente skizzieren und definieren, die Abraham Lincoln und Stephen Douglas während ihrer berühmten Debatten bei den Senatswahlen in Illinois im Jahr 1854 vorgebracht haben. Die Schüler verwenden eine T- Tabelle, um die Argumente jedes Kandidaten aufzulisten, zu definieren und zu erklären. Dies wird dazu beitragen, die politische Kluft, die durch die „Sklavenfrage“ entsteht, weiter zu definieren. Die Schüler sollten die verschiedenen Argumente, die Lincoln gegen die Ausweitung der Sklaverei vorbringt, und Douglas 'Argumente für die Ausweitung der Sklaverei auf der Grundlage der Souveränität des Volkes und der Rechte des Einzelnen / Staates untersuchen und verstehen. Die Schüler sollten Lincolns Rede „A House Divided“ und Douglas '„Freeport Doctrine“ zur Kenntnis nehmen, die beide maßgeblich zum Verständnis der Schwere der Debatten beitragen.


Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie ein T-Diagramm, das die Argumente von Lincoln und Douglas während der Senatswahl von 1854 vergleicht und kontrastiert.


  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Beschreiben Sie in einer Spalte, wer Lincoln ist, seine Argumente und seine große Rede.
  3. Erstellen Sie Bilder, die jeden der von Ihnen beschriebenen Aspekte veranschaulichen, indem Sie geeignete Charaktere, Szenen und Gegenstände verwenden.
  4. Beschreiben Sie in der anderen Spalte, wer Douglas ist, seine Argumente und seine große Rede.
  5. Erstellen Sie Bilder, die jeden der von Ihnen beschriebenen Aspekte veranschaulichen, indem Sie geeignete Charaktere, Szenen und Gegenstände verwenden.
  6. Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.

Unterrichtsreferenz


Aktivitätsübersicht


T Diagramme erleichtern es den Schülern, verschiedene Standpunkte nebeneinander zu betrachten. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie zwei Seiten einer Debatte betrachten!

Für diese Aktivität werden die Schüler die Argumente skizzieren und definieren, die Abraham Lincoln und Stephen Douglas während ihrer berühmten Debatten bei den Senatswahlen in Illinois im Jahr 1854 vorgebracht haben. Die Schüler verwenden eine T- Tabelle, um die Argumente jedes Kandidaten aufzulisten, zu definieren und zu erklären. Dies wird dazu beitragen, die politische Kluft, die durch die „Sklavenfrage“ entsteht, weiter zu definieren. Die Schüler sollten die verschiedenen Argumente, die Lincoln gegen die Ausweitung der Sklaverei vorbringt, und Douglas 'Argumente für die Ausweitung der Sklaverei auf der Grundlage der Souveränität des Volkes und der Rechte des Einzelnen / Staates untersuchen und verstehen. Die Schüler sollten Lincolns Rede „A House Divided“ und Douglas '„Freeport Doctrine“ zur Kenntnis nehmen, die beide maßgeblich zum Verständnis der Schwere der Debatten beitragen.


Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie ein T-Diagramm, das die Argumente von Lincoln und Douglas während der Senatswahl von 1854 vergleicht und kontrastiert.


  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Beschreiben Sie in einer Spalte, wer Lincoln ist, seine Argumente und seine große Rede.
  3. Erstellen Sie Bilder, die jeden der von Ihnen beschriebenen Aspekte veranschaulichen, indem Sie geeignete Charaktere, Szenen und Gegenstände verwenden.
  4. Beschreiben Sie in der anderen Spalte, wer Douglas ist, seine Argumente und seine große Rede.
  5. Erstellen Sie Bilder, die jeden der von Ihnen beschriebenen Aspekte veranschaulichen, indem Sie geeignete Charaktere, Szenen und Gegenstände verwenden.
  6. Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.

Unterrichtsreferenz


Anleitungen zu den Lincoln-Douglas-Debatten von 1854

1

Organisieren Sie eine Klassendebatte im Lincoln-Douglas-Format

Leben Sie Geschichte lebendig, indem Sie Schüler in eine echte Debatte einbinden und das Lincoln-Douglas-Format verwenden. Diese praktische Aktivität ermöglicht es den Schülern, ihr Recherche- und kritisches Denkvermögen anzuwenden, um beide Seiten zu vertreten und ihr Verständnis für historische Perspektiven zu vertiefen.

2

Weisen Sie den Schülern Debattenteams und Rollen zu

Teilen Sie Ihre Klasse in zwei Gruppen — eine, die Lincoln repräsentiert, und die andere Douglas. Weisen Sie jedem Schüler eine bestimmte Rolle zu (Redner, Forscher, Zeitnehmer), um die Teilnahme aller sicherzustellen und das Engagement während der Debatte aufrechtzuerhalten.

3

Führen Sie die Schüler bei der Recherche ihrer zugewiesenen Standpunkte an

Ermutigen Sie jedes Team, Beweise, Zitate und Schlüsselargumente zu sammeln, die ihre Position unterstützen. Erinnern Sie sie daran, Primärquellen und historischen Kontext zu verwenden, um Genauigkeit und Tiefe zu gewährleisten.

4

Schulen Sie die Schüler im Aufbau überzeugender Argumente

Helfen Sie den Teams, ihre Punkte logisch zu organisieren und eine klare Darbietung zu üben. Diskutieren Sie Debattenetikette, wie respektvolle Repliken und aktives Zuhören, um eine positive Umgebung zu fördern.

5

Organisieren Sie die Debatte und fördern Sie die Klassenreflexion danach

Moderieren Sie die Debatte, indem Sie die Zeit einhalten und faire Reihen sicherstellen. Leiten Sie anschließend eine Klassendiskussion, um über das Gelernte der Schüler zu reflektieren, bezüglich der historischen Themen und der Kunst des Argumentierens.

Häufig gestellte Fragen zu den Lincoln-Douglas-Debatten von 1854

What is a T-Chart and how can it help students understand the Lincoln-Douglas debates?

A T-Chart is a graphic organizer that allows students to compare two viewpoints side by side. When studying the Lincoln-Douglas debates of 1854, a T-Chart helps students clearly outline and contrast each candidate’s arguments, making complex historical discussions easier to understand.

How do you create a T-Chart comparing Lincoln and Douglas's arguments?

To create a T-Chart for Lincoln and Douglas, label one column for Lincoln and the other for Douglas. List each candidate’s background, main arguments, and key speeches under their respective columns. Use brief explanations and, if possible, illustrations to highlight their viewpoints on slavery and state rights.

What were Abraham Lincoln's main arguments during the 1854 debates?

Abraham Lincoln argued against the expansion of slavery, emphasizing moral opposition and referencing his famous "A House Divided" speech. He believed that the nation could not endure permanently half slave and half free.

How did Stephen Douglas defend the extension of slavery in his debates with Lincoln?

Stephen Douglas supported the concept of popular sovereignty, arguing that each state or territory should decide on slavery for itself. His Freeport Doctrine explained that local governments had the power to exclude slavery regardless of federal law.

Why are the Lincoln-Douglas debates important for understanding the political divide over slavery?

The Lincoln-Douglas debates highlight the deep national division over slavery in the 1850s. They showcase key arguments on both sides, making them essential for understanding the growing tensions that led to the Civil War.




Diese Aktivität ist Teil Vieler Lehrerhandbücher

Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/1850er-amerika/lincoln-douglas-debatten-von-1854
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen