Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/zurück-zum-sender-von-julia-alvarez/standpunkt
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Die Sichtweise eines Buches zu verstehen ist etwas, das den Schülern hilft, die Geschichte besser zu verstehen und wie sich der POV vom Erzähler unterscheiden kann . Die Erzähler für Return to Sender ermöglichen es dem Leser, die Geschichte aus zwei verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Julia Alvarez entschied sich, die Geschichte aus der Perspektive von Mari und Tyler zu erzählen, indem sie abwechselnde Kapitel verwendet, die sowohl der Familie aus Mexiko als auch der Familie aus Vermont eine Stimme geben. Mit dieser Aktivität erstellen die Schüler ein Storyboard, das die Unterschiede in der Erzählung in der Geschichte identifiziert und wie sie die Geschichte beeinflussen . Lehrer können den Unterschied zwischen einem Ich- und einem Drittperson-Erzähler sowie den Unterschied zwischen begrenzt und allwissend diskutieren.


Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Geburtstermin:

Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das die Sicht des Erzählers in Return to Sender analysiert.

Anleitung für Schüler:

  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Identifizieren Sie den Standpunkt der Erzähler (Mari und Tyler) von Return to Sender.
  3. Verwenden Sie in 1-3 Zellen Beweise aus dem Text, um den Standpunkt des Erzählers zu beschreiben.
  4. Fügen Sie geeignete Charaktere, Szenen und Gegenstände hinzu, um Ihre Punkte zu veranschaulichen.
  5. Schreiben Sie eine Beschreibung für jede Zelle.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Standpunkte in Einem Roman
Identifizieren Sie die Sichtweise(n) im Roman: Sicht der ersten Person. Die erste Person ist, wenn „ich“ die Geschichte erzähle. Die Figur ist Teil der Geschichte und erzählt direkt von ihren Erfahrungen. Sicht der zweiten Person. Die Geschichte wird „dir“ erzählt. Dieser POV ist in Belletristik nicht üblich, aber es ist trotzdem gut zu wissen (es ist in Sachbüchern üblich). Sicht der dritten Person, begrenzt. Die Geschichte handelt von „er“ oder „sie“. Dies ist die häufigste Sichtweise in der kommerziellen Fiktion. Der Erzähler steht außerhalb der Geschichte und erzählt von den Erfahrungen einer Figur. Sicht der dritten Person, allwissend. Die Geschichte handelt immer noch von „er“ oder „sie“, aber der Erzähler hat vollen Zugriff auf die Gedanken und Erfahrungen aller Charaktere in der Geschichte. Erstellen Sie ein Storyboard, das jeden Standpunkt identifiziert und jeden mit einer schriftlichen Erklärung und einer Illustration beschreibt.
Kompetent
25 Points
Entstehenden
19 Points
Anfang
13 Points
Identifizieren Sie die Standpunkte
Der Student hat alle Standpunkte, die der Autor im Roman verwendet hat, richtig identifiziert.
Der Student identifizierte die meisten Standpunkte.
Der Schüler hat nicht den richtigen Standpunkt identifiziert,
Schriftliche Erläuterungen
Textbeschreibungen erklären klar die im Roman verwendeten Standpunkte und beschreiben die Unterschiede in ihren Perspektiven.
Textbeschreibungen erläutern die Standpunkte, können aber an Klarheit mangeln.
Textbeschreibungen beschreiben die Standpunkte nicht genau.
Storyboard-Bilder
Illustrationen zeigen Szenen, die eindeutig mit dem beschriebenen Standpunkt und der beschriebenen Perspektive verbunden sind, und verwenden visuelle Elemente, um einen Unterschied zwischen den Perspektiven zu zeigen.
Abbildungen zeigen Szenen, die mit dem beschriebenen Blickwinkel und der beschriebenen Perspektive zusammenhängen, können jedoch vereinfacht sein oder es mangelt an Details.
Szenen beschreiben die im Roman verwendeten Standpunkte nicht klar.
Aufwand und Bearbeitung
Die Arbeit ist vollständig, gründlich und sauber. Rechtschreibung und Grammatik sind korrekt.
Die meisten Abschnitte des Storyboards wurden zumindest versucht und die Arbeit ist vorzeigbar. Der Text enthält einige Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler.
Das Storyboard ist unfertig und/oder unorganisiert. Der Text enthält viele Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler.


Aktivitätsübersicht


Die Sichtweise eines Buches zu verstehen ist etwas, das den Schülern hilft, die Geschichte besser zu verstehen und wie sich der POV vom Erzähler unterscheiden kann . Die Erzähler für Return to Sender ermöglichen es dem Leser, die Geschichte aus zwei verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Julia Alvarez entschied sich, die Geschichte aus der Perspektive von Mari und Tyler zu erzählen, indem sie abwechselnde Kapitel verwendet, die sowohl der Familie aus Mexiko als auch der Familie aus Vermont eine Stimme geben. Mit dieser Aktivität erstellen die Schüler ein Storyboard, das die Unterschiede in der Erzählung in der Geschichte identifiziert und wie sie die Geschichte beeinflussen . Lehrer können den Unterschied zwischen einem Ich- und einem Drittperson-Erzähler sowie den Unterschied zwischen begrenzt und allwissend diskutieren.


Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Geburtstermin:

Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das die Sicht des Erzählers in Return to Sender analysiert.

Anleitung für Schüler:

  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Identifizieren Sie den Standpunkt der Erzähler (Mari und Tyler) von Return to Sender.
  3. Verwenden Sie in 1-3 Zellen Beweise aus dem Text, um den Standpunkt des Erzählers zu beschreiben.
  4. Fügen Sie geeignete Charaktere, Szenen und Gegenstände hinzu, um Ihre Punkte zu veranschaulichen.
  5. Schreiben Sie eine Beschreibung für jede Zelle.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Standpunkte in Einem Roman
Identifizieren Sie die Sichtweise(n) im Roman: Sicht der ersten Person. Die erste Person ist, wenn „ich“ die Geschichte erzähle. Die Figur ist Teil der Geschichte und erzählt direkt von ihren Erfahrungen. Sicht der zweiten Person. Die Geschichte wird „dir“ erzählt. Dieser POV ist in Belletristik nicht üblich, aber es ist trotzdem gut zu wissen (es ist in Sachbüchern üblich). Sicht der dritten Person, begrenzt. Die Geschichte handelt von „er“ oder „sie“. Dies ist die häufigste Sichtweise in der kommerziellen Fiktion. Der Erzähler steht außerhalb der Geschichte und erzählt von den Erfahrungen einer Figur. Sicht der dritten Person, allwissend. Die Geschichte handelt immer noch von „er“ oder „sie“, aber der Erzähler hat vollen Zugriff auf die Gedanken und Erfahrungen aller Charaktere in der Geschichte. Erstellen Sie ein Storyboard, das jeden Standpunkt identifiziert und jeden mit einer schriftlichen Erklärung und einer Illustration beschreibt.
Kompetent
25 Points
Entstehenden
19 Points
Anfang
13 Points
Identifizieren Sie die Standpunkte
Der Student hat alle Standpunkte, die der Autor im Roman verwendet hat, richtig identifiziert.
Der Student identifizierte die meisten Standpunkte.
Der Schüler hat nicht den richtigen Standpunkt identifiziert,
Schriftliche Erläuterungen
Textbeschreibungen erklären klar die im Roman verwendeten Standpunkte und beschreiben die Unterschiede in ihren Perspektiven.
Textbeschreibungen erläutern die Standpunkte, können aber an Klarheit mangeln.
Textbeschreibungen beschreiben die Standpunkte nicht genau.
Storyboard-Bilder
Illustrationen zeigen Szenen, die eindeutig mit dem beschriebenen Standpunkt und der beschriebenen Perspektive verbunden sind, und verwenden visuelle Elemente, um einen Unterschied zwischen den Perspektiven zu zeigen.
Abbildungen zeigen Szenen, die mit dem beschriebenen Blickwinkel und der beschriebenen Perspektive zusammenhängen, können jedoch vereinfacht sein oder es mangelt an Details.
Szenen beschreiben die im Roman verwendeten Standpunkte nicht klar.
Aufwand und Bearbeitung
Die Arbeit ist vollständig, gründlich und sauber. Rechtschreibung und Grammatik sind korrekt.
Die meisten Abschnitte des Storyboards wurden zumindest versucht und die Arbeit ist vorzeigbar. Der Text enthält einige Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler.
Das Storyboard ist unfertig und/oder unorganisiert. Der Text enthält viele Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler.


Anleitungen zum Standpunkt in Return to Sender

1

How to Facilitate a Class Debate on Character Perspectives in Return to Sender

Encourage critical thinking and active participation by organizing a debate where students represent different characters' points of view from the novel. This activity deepens understanding of narrative perspective.

2

Choose key scenes for debate preparation

Select important scenes where characters' perspectives clearly differ. Highlight moments of conflict or misunderstanding to spark thoughtful discussion.

3

Assign students to character roles

Divide students into small groups and assign each group a character, such as Mari, Tyler, or another significant figure. Encourage empathy by having them 'step into' their character's shoes.

4

Guide students to gather textual evidence

Instruct each group to find quotes or passages that support their character’s perspective. This promotes close reading and evidence-based reasoning.

5

Hold the debate and moderate respectfully

Facilitate the class debate, reminding students to listen actively and respond respectfully to differing viewpoints. Emphasize using text evidence in their arguments.

6

Reflect on how perspectives shape understanding

After the debate, lead a brief reflection discussing how exploring multiple points of view enriches comprehension of the story and its themes.

Häufig gestellte Fragen zum Standpunkt in Return to Sender

Was ist die Perspektive in "Return to Sender" von Julia Alvarez?

"Return to Sender" verwendet eine doppelte Perspektive, die zwischen Mari und Tyler wechselt. Jeder Erzähler teilt seine eigenen Erfahrungen und Perspektiven, um den Lesern zu helfen, die Geschichten beider Familien zu verstehen.

Wie unterscheiden sich Mari und Tylers Perspektiven in "Return to Sender"?

Die Perspektive von Mari spiegelt ihre Erfahrungen als mexikanische Einwanderin wider, während Tylers Sichtweise das Leben auf einer Farm in Vermont zeigt. Jeder Erzähler hebt unterschiedliche Herausforderungen hervor, was die Entwicklung der Geschichte beeinflusst.

Wie kann ich den Perspektivwechsel mit "Return to Sender" unterrichten?

Lassen Sie die Schüler eine Storyboard erstellen, das Mari's und Tylers Erzählung vergleicht. Verwenden Sie Textbelege, illustrieren Sie Szenen und besprechen Sie, wie jede Perspektive die Erzählung beeinflusst.

Was ist der Unterschied zwischen Erzählung in der ersten und dritten Person?

Die Ich-Erzählung verwendet "ich" oder "wir" und lässt die Leser die Geschichte durch die Augen eines Charakters erleben. Die Erzählung in der dritten Person verwendet "er," "sie" oder "sie", und kann beschränkt (Gedanken eines Charakters) oder allwissend (Gedanken aller Charaktere) sein.

Warum ist das Verständnis der Perspektive im Literaturunterricht in der Mittelstufe wichtig?

Das Verständnis von Punkt der Sicht hilft Schülern, die Motivationen der Charaktere zu analysieren, Vorurteile zu erkennen und zu sehen, wie die Erzählweise die Geschichte formt. Es fördert kritische Lesefähigkeiten, die für den Erfolg in der Mittelstufe unerlässlich sind.




Diese Aktivität ist Teil Vieler Lehrerhandbücher

Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/zurück-zum-sender-von-julia-alvarez/standpunkt
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen