Aktivitätsübersicht
Durch die Differenzierung von Drogenkonsum, Drogenmissbrauch und Drogenmissbrauch können Schüler gesunde und ungesunde Gewohnheiten erkennen. Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen Gebrauch und Missbrauch zu verstehen und den Schülern das Vokabular zur Verfügung zu stellen, um diese Dinge im Unterricht zu diskutieren.
Die Schüler sollten die folgenden Wörter definieren:
- Sucht
- Drogengebrauch
- Drogenmissbrauch
- Drogenmissbrauch
Wenn die Schüler Wörter mit Hilfe von Bildern nach ihren eigenen Begriffen definieren, können die Schüler ihre Perspektiven besser vermitteln und Informationen besser aufbewahren. Das Erstellen von Lernszenen anstelle von unangemessenen Auslöserszenen ist wichtig, um eine sichere Umgebung für alle Schüler zu gewährleisten.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, in dem die Unterschiede zwischen Drogenabhängigkeit, Drogenkonsum, Drogenmissbrauch und Drogenmissbrauch dargestellt werden.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Schreiben Sie in die Titelfelder die Vokabeln, die im Unterricht besprochen wurden.
- Überlegen Sie sich eine eigene Definition und geben Sie diese in das Beschreibungsfeld ein.
- Veranschaulichen Sie die Bedeutung des Wortes in der Zelle mithilfe einer Kombination aus geeigneten Szenen, Zeichen und Elementen.
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Proficient | Emerging | Beginning | |
---|---|---|---|
Use | One cell clearly depicted a visual of healthy drug use. The cell used exemplary school-appropriate scenes, characters, and text to convey proper intake of medication. The description supports the depiction while providing the definition. | One cell depicted a visual of healthy drug use. The cell used adequate school-appropriate scenes, characters, and text to convey proper intake of medication. The description supports the depiction, but does not provide a definition. | A visual of healthy drug use was not provided. |
Abuse | One cell clearly depicted a visual of drug abuse. The cell used exemplary school-appropriate scenes, characters, and text to convey intentional improper intake of medication. The description supports the depiction while providing the definition. | One cell clearly depicted a visual of drug abuse. The cell used adequate school-appropriate scenes, characters, and text to convey intentional improper intake of medication. The description supports the depiction, but does not provide a definition. | A visual of drug abuse was not provided. |
Misuse | One cell clearly depicted a visual of drug misuse. The cell used exemplary school-appropriate scenes, characters, and text to convey accidental improper intake of medication. The description supports the depiction while providing the definition. | One cell clearly depicted a visual of drug misuse. The cell used adequate school-appropriate scenes, characters, and text to convey accidental improper intake of medication. The description supports the depiction, but does not provide a definition. | A visual of drug misuse was not provided. |
Addiction | One cell clearly depicted a visual of drug addiction. The cell used exemplary school-appropriate scenes, characters, and text to convey harmful use of a substance regardless of negative consequences. The description supports the depiction while providing the definition. | One cell clearly depicted a visual of drug addiction. The cell used adequate school-appropriate scenes, characters, and text to convey harmful use of a substance regardless of negative consequences. The description supports the depiction, but does not provide a definition. | A visual of drug addiction was not provided. |
Use of Conventions | There are few to no grammar or spelling mistakes. The text clearly indicates understanding different aspects of drug use. | There are some grammar or spelling mistakes, but understanding of content is clear. | There are too many grammar or spelling mistakes creating an unclear understanding of content. |
Aktivitätsübersicht
Durch die Differenzierung von Drogenkonsum, Drogenmissbrauch und Drogenmissbrauch können Schüler gesunde und ungesunde Gewohnheiten erkennen. Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen Gebrauch und Missbrauch zu verstehen und den Schülern das Vokabular zur Verfügung zu stellen, um diese Dinge im Unterricht zu diskutieren.
Die Schüler sollten die folgenden Wörter definieren:
- Sucht
- Drogengebrauch
- Drogenmissbrauch
- Drogenmissbrauch
Wenn die Schüler Wörter mit Hilfe von Bildern nach ihren eigenen Begriffen definieren, können die Schüler ihre Perspektiven besser vermitteln und Informationen besser aufbewahren. Das Erstellen von Lernszenen anstelle von unangemessenen Auslöserszenen ist wichtig, um eine sichere Umgebung für alle Schüler zu gewährleisten.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, in dem die Unterschiede zwischen Drogenabhängigkeit, Drogenkonsum, Drogenmissbrauch und Drogenmissbrauch dargestellt werden.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Schreiben Sie in die Titelfelder die Vokabeln, die im Unterricht besprochen wurden.
- Überlegen Sie sich eine eigene Definition und geben Sie diese in das Beschreibungsfeld ein.
- Veranschaulichen Sie die Bedeutung des Wortes in der Zelle mithilfe einer Kombination aus geeigneten Szenen, Zeichen und Elementen.
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Proficient | Emerging | Beginning | |
---|---|---|---|
Use | One cell clearly depicted a visual of healthy drug use. The cell used exemplary school-appropriate scenes, characters, and text to convey proper intake of medication. The description supports the depiction while providing the definition. | One cell depicted a visual of healthy drug use. The cell used adequate school-appropriate scenes, characters, and text to convey proper intake of medication. The description supports the depiction, but does not provide a definition. | A visual of healthy drug use was not provided. |
Abuse | One cell clearly depicted a visual of drug abuse. The cell used exemplary school-appropriate scenes, characters, and text to convey intentional improper intake of medication. The description supports the depiction while providing the definition. | One cell clearly depicted a visual of drug abuse. The cell used adequate school-appropriate scenes, characters, and text to convey intentional improper intake of medication. The description supports the depiction, but does not provide a definition. | A visual of drug abuse was not provided. |
Misuse | One cell clearly depicted a visual of drug misuse. The cell used exemplary school-appropriate scenes, characters, and text to convey accidental improper intake of medication. The description supports the depiction while providing the definition. | One cell clearly depicted a visual of drug misuse. The cell used adequate school-appropriate scenes, characters, and text to convey accidental improper intake of medication. The description supports the depiction, but does not provide a definition. | A visual of drug misuse was not provided. |
Addiction | One cell clearly depicted a visual of drug addiction. The cell used exemplary school-appropriate scenes, characters, and text to convey harmful use of a substance regardless of negative consequences. The description supports the depiction while providing the definition. | One cell clearly depicted a visual of drug addiction. The cell used adequate school-appropriate scenes, characters, and text to convey harmful use of a substance regardless of negative consequences. The description supports the depiction, but does not provide a definition. | A visual of drug addiction was not provided. |
Use of Conventions | There are few to no grammar or spelling mistakes. The text clearly indicates understanding different aspects of drug use. | There are some grammar or spelling mistakes, but understanding of content is clear. | There are too many grammar or spelling mistakes creating an unclear understanding of content. |
Anleitungen zu Gebrauch, Missbrauch, Fehlgebrauch, Sucht – Verstehen Sie die Begriffe
Sichere und respektvolle Diskussionen zur Terminologie des Drogenkonsums erleichtern
Festlegen klarer Regeln für den Unterricht, um eine unterstützende Umgebung zu schaffen. Informieren Sie die Schüler, dass sie teilen oder weitergeben können, und erinnern Sie sie daran, die Erfahrungen und Meinungen anderer zu respektieren.
Inklusive Sprache beim Sprechen über Drogen vorbilden
Verwenden Sie personenzentrierte und sensible Sprache (z. B. "Person mit Sucht" anstelle von Labels), um Stigmatisierung zu verringern und Empathie bei den Schülern zu fördern.
Reale Szenarien für ein tieferes Verständnis einbeziehen
Präsentieren Sie altersgerechte, realistische Szenarien (wie Gruppenzwang oder Medieneinfluss), um den Schülern zu helfen, Vokabular anzuwenden in bedeutungsvollen Zusammenhängen und gesunde vs. ungesunde Entscheidungen zu erkennen.
Reflexives Journaling nach dem Unterricht fördern
Bitten Sie die Schüler, privat in einem Tagebuch über ihre Gedanken und Gefühle bezüglich Drogenbegriffe und -situationen zu schreiben. Dies fördert die persönliche Reflexion und hilft, das Klassenkomfortniveau zu beurteilen.
In Zusammenarbeit Klassenregeln für sensible Themen entwickeln
Bitten Sie die Schüler, bei der Festlegung von Vereinbarungen für die Diskussion herausfordernder Themen zu helfen, sodass sich alle sicher und gehört fühlen. Zeigen Sie diese Normen als Erinnerung für zukünftige Lektionen.
Häufig gestellte Fragen zu Gebrauch, Missbrauch, Fehlgebrauch, Sucht – Verstehen Sie die Begriffe
Was ist der Unterschied zwischen Drogenkonsum, Missbrauch und Drogenmissbrauch?
Drogenkonsum bezieht sich auf die Einnahme einer Substanz wie vorgesehen oder verschrieben. Missbrauch von Drogen bedeutet, eine Droge falsch oder gegen Richtlinien zu verwenden, während Drogenmissbrauch wiederholtes, schädliches Drogenkonsumieren umfasst. Das Verstehen dieser Unterschiede hilft Schülern, gesunde von ungesunden Gewohnheiten zu unterscheiden.
Wie kann ich Schülern die Begriffe Gebrauch, Missbrauch, Abhängigkeit und Sucht effektiv vermitteln?
Verwenden Sie visuelle Vokabulartafeln und Storyboards, mit denen Schüler die Begriffe in eigenen Worten definieren und Beispiele zeichnen können. Dieser Ansatz fördert das Verständnis und die Behaltensleistung durch kreative und visuelle Beteiligung.
Warum ist es wichtig, dass Schüler den Unterschied zwischen Drogenkonsum und -missbrauch kennen?
Das Wissen um die Unterschiede befähigt Schüler, informierte Entscheidungen zu treffen, ungesunde Verhaltensweisen zu erkennen und klar über Substanzgebrauch zu kommunizieren—was eine sicherere und unterstützendere Klassenzimmerumgebung fördert.
Welche sicheren Wege gibt es, um Abhängigkeit und Drogenmissbrauch im K-12-Unterricht zu besprechen?
Erstellen Sie pädagogische Szenen, die triggernde Inhalte vermeiden, altersgerechte Sprache verwenden und Diskussionen durch persönliche Definitionen und Visualisierungen fördern. So fühlen sich die Schüler sicher beim Lernen über sensible Themen.
Was ist eine visuelle Vokabulartafel und wie wird sie im Drogenunterricht verwendet?
Eine visuelle Vokabulartafel ist eine Aktivität, bei der Schüler Schlüsselbegriffe wie Abhängigkeit oder Missbrauch in eigenen Worten definieren und mit Zeichnungen oder digitalen Szenen illustrieren. Dies vertieft das Verständnis und macht abstrakte Begriffe greifbarer.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Sucht
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen