Aktivitätsübersicht
Sucht zu verstehen kann ein schwieriges Konzept sein. Die meisten Menschen sehen das negative Verhalten des Drogenkonsums und bezeichnen diese Person als "schlecht" oder "schwach". Viele Drogenkonsumenten sind nicht in der Lage, mit Stress richtig umzugehen, und die zugrunde liegende Ursache für einige Drogenkonsumenten kann die sofortige Linderung von Stressfaktoren sein. Der Suchtzyklus kann schwer zu durchbrechen sein.
In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein Storyboard, das den Suchtzyklus veranschaulicht . Sie sollten unbedingt eine Beschreibung jedes Schritts enthalten und bestimmen, wann der beste Zeitpunkt für die Unterbrechung des Zyklus ist. Im obigen Storyboard-Beispiel wird die beste Zeit als "Caving to Use" -Stufe angegeben, dies ist jedoch nicht immer bei Menschen der Fall.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Zeigen Sie, wie Sie den Suchtkreislauf durchbrechen können, indem Sie ein Storyboard erstellen.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Verwenden Sie ein Fünf-Zellen-Zyklus-Layout mit Titeln und Beschreibungen.
- Listen Sie die fünf Schritte des Zyklus in den jeweiligen Titelfeldern auf.
- Erklären Sie im Beschreibungsfeld der Zelle kurz, was normalerweise bei jedem Schritt geschieht.
- Geben Sie im entsprechenden Beschreibungsfeld die beste Gelegenheit an, den Zyklus zu unterbrechen.
- Schreiben Sie eine kurze Reflexionserklärung in das Beschreibungsfeld für Schuld / Schande.
- Veranschaulichen Sie ein visuelles Beispiel für jeden Schritt in den Zellen anhand einer Kombination aus geeigneten Szenen, Charakteren und Elementen. Stellen Sie nicht den tatsächlichen Gebrauch der Droge dar.
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Proficient | Emerging | Beginning | |
---|---|---|---|
Structure | A five cell cycle storyboard was created with titles and descriptions. There are few to no grammar or spelling mistakes. The text clearly indicates understanding different drug categories and the effects on the body. | A five cell cycle storyboard was created with titles and descriptions. There are some grammar or spelling mistakes, but understanding of content is clear. | There are too many grammar or spelling mistakes creating an unclear understanding of content. |
Titles, Descriptions, and Order | The cell titles align with the theme of the cell. The descriptions effectively describes the steps. The cells are in the correct order. | The cell titles align with the theme of the cell. The descriptions adequately describes the steps. The cells are in the an incorrect order. | The cell titles do not align with the theme of the cell. The descriptions fails to describe the steps. The cells are in the an incorrect order. |
Breaking the Cycle/Reflection | There was a clear description of how someone could break the addiction cycle. The break is listed in the correct cell. A brief reflection was listed in the guilt/shame cell. | There was a clear description of how someone could break the addiction cycle. The break is listed in the cell that has the least opportunity for success. A brief reflection was listed in the guilt/shame cell. | There was an unclear description of how someone could break the addiction cycle. The break is listed in the cell that has the least opportunity for success. |
Cells | The cells used exemplary school appropriate scenes, characters, and text to depict an image accurately showcasing the theme. | The cells used adequate school appropriate scenes, characters, and text to depict an image accurately showcasing the theme. | The cells used inappropriate scenes, characters, and text to depict an image inaccurately showcasing the theme. |
Aktivitätsübersicht
Sucht zu verstehen kann ein schwieriges Konzept sein. Die meisten Menschen sehen das negative Verhalten des Drogenkonsums und bezeichnen diese Person als "schlecht" oder "schwach". Viele Drogenkonsumenten sind nicht in der Lage, mit Stress richtig umzugehen, und die zugrunde liegende Ursache für einige Drogenkonsumenten kann die sofortige Linderung von Stressfaktoren sein. Der Suchtzyklus kann schwer zu durchbrechen sein.
In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein Storyboard, das den Suchtzyklus veranschaulicht . Sie sollten unbedingt eine Beschreibung jedes Schritts enthalten und bestimmen, wann der beste Zeitpunkt für die Unterbrechung des Zyklus ist. Im obigen Storyboard-Beispiel wird die beste Zeit als "Caving to Use" -Stufe angegeben, dies ist jedoch nicht immer bei Menschen der Fall.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Zeigen Sie, wie Sie den Suchtkreislauf durchbrechen können, indem Sie ein Storyboard erstellen.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Verwenden Sie ein Fünf-Zellen-Zyklus-Layout mit Titeln und Beschreibungen.
- Listen Sie die fünf Schritte des Zyklus in den jeweiligen Titelfeldern auf.
- Erklären Sie im Beschreibungsfeld der Zelle kurz, was normalerweise bei jedem Schritt geschieht.
- Geben Sie im entsprechenden Beschreibungsfeld die beste Gelegenheit an, den Zyklus zu unterbrechen.
- Schreiben Sie eine kurze Reflexionserklärung in das Beschreibungsfeld für Schuld / Schande.
- Veranschaulichen Sie ein visuelles Beispiel für jeden Schritt in den Zellen anhand einer Kombination aus geeigneten Szenen, Charakteren und Elementen. Stellen Sie nicht den tatsächlichen Gebrauch der Droge dar.
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Proficient | Emerging | Beginning | |
---|---|---|---|
Structure | A five cell cycle storyboard was created with titles and descriptions. There are few to no grammar or spelling mistakes. The text clearly indicates understanding different drug categories and the effects on the body. | A five cell cycle storyboard was created with titles and descriptions. There are some grammar or spelling mistakes, but understanding of content is clear. | There are too many grammar or spelling mistakes creating an unclear understanding of content. |
Titles, Descriptions, and Order | The cell titles align with the theme of the cell. The descriptions effectively describes the steps. The cells are in the correct order. | The cell titles align with the theme of the cell. The descriptions adequately describes the steps. The cells are in the an incorrect order. | The cell titles do not align with the theme of the cell. The descriptions fails to describe the steps. The cells are in the an incorrect order. |
Breaking the Cycle/Reflection | There was a clear description of how someone could break the addiction cycle. The break is listed in the correct cell. A brief reflection was listed in the guilt/shame cell. | There was a clear description of how someone could break the addiction cycle. The break is listed in the cell that has the least opportunity for success. A brief reflection was listed in the guilt/shame cell. | There was an unclear description of how someone could break the addiction cycle. The break is listed in the cell that has the least opportunity for success. |
Cells | The cells used exemplary school appropriate scenes, characters, and text to depict an image accurately showcasing the theme. | The cells used adequate school appropriate scenes, characters, and text to depict an image accurately showcasing the theme. | The cells used inappropriate scenes, characters, and text to depict an image inaccurately showcasing the theme. |
Anleitungen zum Kreislauf der Sucht
Binden Sie Schüler in offene Diskussionen über Auslösereize bei Sucht ein
Beginnen Sie eine sichere, vorurteilsfreie Unterhaltung, um Schüler dabei zu helfen, häufige Auslösereize bei Sucht zu erkennen. Dies macht das Thema nachvollziehbar und fördert die Selbstreflexion.
Verwenden Sie Rollenspiele, um gesunde Bewältigungsstrategien zu modellieren
Führen Sie die Schüler durch Szenarien, in denen sie positive Reaktionen auf Stress üben. Dies baut praktische Fähigkeiten auf, um ungesunde Verhaltensweisen im echten Leben zu widerstehen.
Integrieren Sie visuelle Hilfsmittel zur Verstärkung des Lernens
Stellen Sie Diagramme, Poster oder digitale Folien bereit, die den Suchtzyklus und Interventionspunkte zeigen. Visuals helfen den Schülern, die wichtigsten Konzepte besser zu verstehen und zu behalten.
Erleichtern Sie Gruppendenksitzungen, um den Suchtkreislauf zu durchbrechen
Ermutigen Sie die Schüler zur Zusammenarbeit und schlagen Sie Wege vor, den Zyklus an verschiedenen Stellen zu unterbrechen. Dies fördert die Kreativität und befähigt die Schüler, Lösungen zu finden.
Weisen Sie Reflexionstagebücher für persönliche Verbindungen zu
Veranlassen die Schüler, über ihre Gefühle, Erfahrungen oder Beobachtungen im Zusammenhang mit Sucht und Genesung zu schreiben. Persönliche Reflexion vertieft das Verständnis und fördert Empathie.
Häufig gestellte Fragen zum Kreislauf der Sucht
Was ist der Zyklus der Sucht und wie funktioniert er?
Der Zyklus der Sucht bezieht sich auf das wiederholte Muster von Verhaltensweisen und Emotionen, die eine Person im Substanzkonsum gefangen halten. Er umfasst in der Regel Stadien wie Auslöser, Verlangen, Verwendung, Schuld oder Scham und vorübergehende Erleichterung, die oft wieder zu den Auslösern führen. Das Verstehen dieser Schritte hilft, zu erkennen, wann und wie eingegriffen werden kann.
Wie können Schüler den Zyklus der Sucht in einem Storyboard darstellen?
Schüler können ein Storyboard erstellen, indem sie es in fünf Zellen unterteilen, wobei jede eine Phase des Suchtzyklus darstellt. Jede Zelle sollte einen Titel (die Phase) und eine Beschreibung dessen enthalten, was zu diesem Zeitpunkt typischerweise passiert, sowie eine visuelle Szene. Das Hervorheben des besten Punktes, um den Zyklus in einer Zelle zu durchbrechen, verbessert das Verständnis.
In welcher Phase ist es am besten, den Suchtzyklus zu durchbrechen?
Die ideale Phase, um den Suchtzyklus zu durchbrechen, kann variieren, ist aber oft am effektivsten vor oder während der Phase des 'nachgeben beim Gebrauch', wenn die Verlangen stark sind, aber noch keine Maßnahmen ergriffen wurden. Frühes Eingreifen maximiert die Erfolgschancen, aber Unterstützung in jeder Phase ist wertvoll.
Was sind die fünf Schritte im Suchtzyklus, die Highschool-Schüler lernen sollten?
Die fünf typischen Schritte im Suchtzyklus sind: 1. Auslöser (Stress oder Ereignis), 2. Verlangen, 3. Nutzung, 4. Schuld/Scham und 5. Vorübergehende Erleichterung. Das Vermitteln dieser Schritte hilft Schülern, Muster zu erkennen und Chancen zur Intervention zu identifizieren.
Warum haben manche Menschen Schwierigkeiten, den Suchtzyklus zu durchbrechen?
Viele Menschen haben Schwierigkeiten, den Suchtzyklus zu durchbrechen, weil Substanzen sofortige Linderung von Stress oder emotionalen Schmerzen bieten können, was es schwer macht, Verlangen zu widerstehen. Schuld- oder Schamgefühle nach dem Konsum verstärken den Zyklus, was Veränderungen ohne Unterstützung und Verständnis noch erschwert.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Sucht
Diese Aktivität ist Teil Vieler Lehrerhandbücher
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen