Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/struktur-der-erde
Erdstruktur Lektionspläne

Wenn es um die Erde geht, hat der Planet mehr als das Auge reicht. Die Schichten unter der Erdoberfläche variieren alle und haben jeweils ihre eigenen Eigenschaften. Darüber hinaus hat die Bewegung tektonischer Platten im Erdmantel die Landmassen so geformt und verändert, wie wir sie heute kennen. Wenn die Schüler die Schichten der Erde kennenlernen, können sie verstehen, wie Dinge wie Vulkane entstehen, und haben eine solide Grundlage für andere Geowissenschaften!


Schüleraktivitäten für Struktur der Erde



Struktur des Erdhintergrundes

Die Erde ist in etwa kugelförmig und hat einen durchschnittlichen Radius von 4.000 Meilen. Es besteht aus verschiedenen Schichten: innerer Kern, äußerer Kern, Mantel, Kruste und Atmosphäre. Ungefähr 70% der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt und dank Flüssen und Teichen durchschnittlich 4 km tief. Der felsige Planet ist von einer als Atmosphäre bekannten Gasschicht umgeben. Die Atmosphäre besteht hauptsächlich aus Stickstoff, enthält aber auch Sauerstoff, Argon und Kohlendioxid. Diese Atmosphäre schützt uns und trägt dazu bei, das Leben auf der Erde zu erhalten.

Der Kern befindet sich im Mittelpunkt der Erde. Es ist aufgeteilt in den äußeren und den inneren Kern . Der innere Kern ist massiv und besteht aus einer Eisen-Nickel-Legierung. Es ist sehr heiß mit einer Temperatur von ca. 5.500 ° C. Der äußere Kern besteht ebenfalls aus Eisen und Nickel und umgibt den inneren Kern. Der äußere Kern steht unter weniger Druck als der innere Kern und befindet sich in einem flüssigen Zustand.

Der Mantel befindet sich unter der Kruste und ist mit einer durchschnittlichen Dicke von 1.800 Meilen die dickste Schicht der Erde. Der Mantel macht fast 85% des Erdvolumens aus. Es besteht aus silikatischen Gesteinen, die reich an Magnesium und Eisen sind. Der Mantel ist halb geschmolzen und bewegt sich. Ungleichmäßige Hitze im Mantel verursacht Konvektionsströme und das bedeutet, dass sich Magma ständig bewegt. Heißes Magma steigt zur Kruste auf, kühlt sich dann ab und sinkt zurück zum wärmeren Kern.

Die Kruste ist eine dünne Felsschicht, die den Planeten umgibt. Es ist anders als der Mantel darunter. Es besteht aus vielen verschiedenen Arten von magmatischen, metamorphen und sedimentären Gesteinen. Die Kruste ist nicht gleichmäßig dick und variiert von 3 bis 30 Meilen dick. Der dickste Teil der Erdkruste ist als Kontinentalkruste bekannt und befindet sich dort, wo es Land gibt. Der dünnste Teil der Kruste ist als ozeanische Kruste bekannt und befindet sich unter Ozeanen. Die Temperatur der Kruste variiert mit der Tiefe: Je tiefer Sie gehen, desto heißer wird es.

Die Erdoberfläche ist in Stücke aufgeteilt, die als tektonische Platten bekannt sind . Die Linie, an der sich zwei Platten treffen, wird als Grenze oder Störungslinie bezeichnet. Die größte aller tektonischen Platten ist die Pazifikplatte, die unter dem Pazifik liegt und eine Fläche von 103 Millionen km 2 hat . Diese Platten bewegen sich ständig, wenn auch nicht sehr schnell; Sie bewegen sich jedes Jahr nur wenige Zentimeter. Sie bewegen sich aufgrund der Bewegung von Magma im Mantel; Die Platten „schweben“ auf dem Mantel. Manchmal bleiben diese Platten hängen und bewegen sich nicht aneinander vorbei. Dies speichert elastische potentielle Energie und wenn die Platten rutschen, wird diese Energie als seismische Wellen freigesetzt. Wenn die freigesetzte Energie groß genug ist, können diese seismischen Wellen sehr groß sein und werden als Erdbeben bezeichnet.

Die Wechselwirkungen zwischen Platten sind entweder konvergent, divergent oder transformieren Grenzen . An einer konvergenten Grenze bewegen sich die Platten aufeinander zu. Wenn die Grenze zwischen ozeanischer Kruste und kontinentaler Kruste liegt, bewegt sich die ozeanische Kruste unter der Kontinentalplatte (subduziert sie), da die ozeanische Kruste dichter ist. Wenn sich zwei ozeanische Platten treffen, wird die dichtere Platte unter die weniger dichte Platte abgesenkt. Wenn sich zwei Kontinentalplatten treffen, drücken sie gegeneinander und können Gebirgszüge bilden. An einer abweichenden Grenze bewegen sich die Platten voneinander weg. Neue Kruste entsteht, wenn heißes Magma aufsteigt und vom Mantel durch den Raum zwischen den Platten nach oben drückt. Ein Beispiel hierfür ist der Mid-Atlantic Ridge. Jedes Jahr wächst die Breite des Atlantiks um 2,5 cm, da eine neue Lithosphäre entsteht. An einer Transformationsgrenze bewegen sich Platten aneinander vorbei. Die Grenze zwischen der nordamerikanischen Platte und der pazifischen Platte ist ein Beispiel für diese Wechselwirkung.


Anleitungen zum Aufbau der Erde – Lehrerhandbuch

1

Wie kann ich ein interaktives Klassenzimmermodell der Erdschichten erstellen?

Sammle einfache Materialien wie buntes Ton, Knetmasse oder Schaumstoffbälle, um jede Schicht darzustellen. Weise jeder Schicht eine Farbe zu—innerer Kern, äußerer Kern, Mantel, Kruste und Atmosphäre. Baue die Schichten nacheinander auf und diskutiere ihre Eigenschaften. Diese praktische Aktivität hilft den Schülern, die Struktur der Erde zu visualisieren und zu merken.

2

Organisiere die Schüler in kleinen Gruppen zur Zusammenarbeit.

Teile deine Klasse in Gruppen von 3 bis 4 Personen, um Teamarbeit zu fördern. Weise jeder Gruppe eine Schicht zu, die sie erforschen und präsentieren soll. Dieser Ansatz fördert Kommunikationsfähigkeiten und ermöglicht eine gezielte Erforschung jeder Erdschicht.

3

Führe die Schüler an, jede Schicht zu kennzeichnen und zu erklären, während sie bauen.

Während die Schüler ihre Modelle erstellen, lasst sie jede Schicht kennzeichnen und wichtige Fakten dazu teilen. Fordere sie auf zu beschreiben, was jede Schicht einzigartig macht, um das Lernen durch Erklärung und Peer-Unterricht zu verstärken.

4

Leite eine Klassendiskussion, die die Schichten mit Phänomenen der realen Welt verbindet.

Führe eine Diskussion darüber, wie die Erdschichten Ereignisse wie Vulkane, Erdbeben und Gebirgsbildung beeinflussen. Ermutige die Schüler, Beobachtungen aus ihren Modellen zu teilen und diese mit natürlichen Prozessen zu verknüpfen.

5

Bewerte das Verständnis mit einer kreativen Reflexionsaktivität.

Bitte die Schüler, eine Sache zu schreiben oder zu zeichnen, die sie über die Erdschichten gelernt haben oder wie tektonische Bewegungen unseren Planeten formen. Diese Reflexion festigt das Wissen und hebt individuelle Erkenntnisse hervor.

Häufig gestellte Fragen zum Lehrerhandbuch „Struktur der Erde“

Was sind die Hauptschichten der Erde und ihre Eigenschaften?

Die Erde hat fünf Hauptschichten: innerer Kern (festes Eisen-Nickel), äußerer Kern (flüssiges Eisen-Nickel), Mantel (dicke, halbgeschmolzene silikatische Gesteine), Kruste (dünne, felsige Oberfläche mit unterschiedlicher Dicke) und Atmosphäre (gasförmige Hülle hauptsächlich aus Stickstoff und Sauerstoff). Jede Schicht hat eigene einzigartige Eigenschaften und Funktionen.

Wie beeinflussen tektonische Platten die Oberfläche der Erde?

Tektonische Platten bewegen sich langsam auf dem Mantel, verursachen Erdbeben, Gebirgsbildung, Vulkanausbrüche und ozeanische Expansion. Ihre Interaktionen an Grenzen—konvergent, divergent und transformierend—formen die Erdoberfläche im Laufe der Zeit ständig neu.

Was ist der Unterschied zwischen ozeanischer und kontinentaler Kruste?

Die ozeanische Kruste ist dünner und dichter, befindet sich unter den Ozeanen, während die kontinentale Kruste dicker und weniger dicht ist und Landmassen bildet. Diese Unterschiede beeinflussen, wie Platten interagieren, besonders an convergenten Grenzen, wo die dichtere ozeanische Kruste unter die kontinentale Kruste subduziert.

Wie beeinflusst der Mantel der Erde die vulkanische Aktivität?

Der Mantel treibt die vulkanische Aktivität durch Konvektionsströme an. Heißes Magma steigt zur Kruste auf, und wenn es einen Weg nach oben findet, bildet es Vulkane. Dieser Prozess formt die Landschaft der Erde und ist wesentlich für den Gesteinszyklus.

Welche Rolle spielt die Atmosphäre der Erde für das Leben?

Die Atmosphäre schützt die Erde, indem sie schädliche Sonnenstrahlung filtert, die Temperatur reguliert und lebenswichtige Gase wie Sauerstoff bereitstellt. Ihre Zusammensetzung, hauptsächlich aus Stickstoff und Sauerstoff, ist entscheidend für Klima, Wetter und das Leben auf der Erde.

Weitere Unterrichtspläne und Aktivitäten wie diese finden Sie in unserer Kategorie Wissenschaft!
Alle Lehrerressourcen Anzeigen
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/struktur-der-erde
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen