Aktivitätsübersicht
Selbstmanagement ist die Fähigkeit, das eigene Handeln zu kontrollieren. Einige Beispiele dafür sind Selbstmotivation, Selbstkontrolle, sich selbst Ziele setzen und erkennen, wann man eine Pause braucht, Zeit für sich allein oder um tief durchzuatmen. In der Geschichte Decibella and Her 6 Inch Voice von Julia Cook lehrt Isabellas Lehrerin, wie man die Lautstärke ihrer Stimme kontrolliert, und sagt ihr, dass es an ihr liegt, selbst zu bestimmen, wie laut sie ist und wann bestimmte Lautstärken verwendet werden . Als Isabella erkennt, dass sie ihre eigene Stimme kontrollieren kann, fühlt sie sich glücklich und selbstbewusst.
Nachdem sie sich die Geschichte angehört haben, diskutieren die Schüler, dass die Fähigkeit, ihre eigene Stimme zu kontrollieren, jetzt eine Stärke von Isabelles ist, während dies früher nicht der Fall war; sie war sich nicht bewusst, wie laut sie war und das war eine ihrer Schwächen. Der Lehrer sollte besprechen, dass wir alle Schwächen haben und dass deren Identifizierung der erste Schritt ist, um an ihnen zu arbeiten und sie in Stärken umzuwandeln. Die Schüler untersuchen dann ihre eigenen Schwächen und wählen eine aus, um sie zu veranschaulichen. Für die Aktivität erstellen die Schüler ein 2-Zellen-Storyboard. Die erste Zelle enthält eine kurze Beschreibung ihrer Schwäche und die zweite beschreibt, wie diese Schwäche in eine Stärke umgewandelt werden kann.
Weitere Bilderbücher zum Lehren von Selbstmanagement
- Auch Superhelden haben schlechte Tage von Shelly Becker
- Fergal ist wütend von Robert Starling
- Das gute Ei von John Jory
- Mein Herz von Corinna Luyken
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie ein 2-Zellen-Storyboard, das eine Ihrer Schwächen veranschaulicht und beschreibt.
Anleitung für Schüler
- Klicken Sie auf „Zuweisung starten“.
- Schreiben Sie eine kurze Beschreibung für jede Zelle, beschreiben Sie eine Schwäche und wie Sie damit umgehen oder sie zu einer Stärke machen können.
- Erstellen Sie eine Illustration, die die Beschreibungen mit geeigneten Szenen, Charakteren und Gegenständen darstellt.
- Sparen Sie oft!
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 5 Points | Entstehenden 3 Points | Anfang 1 Points | |
---|---|---|---|
Erläuterung | Die Beschreibungen sind klar und bestehen aus mindestens zwei Sätzen. | Die Beschreibungen sind verständlich, aber etwas unklar. | Die Beschreibungen sind unklar und bestehen nicht aus mindestens zwei Sätzen. |
Illustrationen | Die Illustrationen stellen die Beschreibungen unter Verwendung geeigneter Szenen, Charaktere und Gegenstände dar. | Die Abbildungen beziehen sich auf die Beschreibungen, sind aber schwer verständlich. | Die Abbildungen beziehen sich nicht eindeutig auf die Beschreibungen. |
Beweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung. | Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung. |
Konventionen | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind größtenteils korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind einigermaßen korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind meist falsch. |
Aktivitätsübersicht
Selbstmanagement ist die Fähigkeit, das eigene Handeln zu kontrollieren. Einige Beispiele dafür sind Selbstmotivation, Selbstkontrolle, sich selbst Ziele setzen und erkennen, wann man eine Pause braucht, Zeit für sich allein oder um tief durchzuatmen. In der Geschichte Decibella and Her 6 Inch Voice von Julia Cook lehrt Isabellas Lehrerin, wie man die Lautstärke ihrer Stimme kontrolliert, und sagt ihr, dass es an ihr liegt, selbst zu bestimmen, wie laut sie ist und wann bestimmte Lautstärken verwendet werden . Als Isabella erkennt, dass sie ihre eigene Stimme kontrollieren kann, fühlt sie sich glücklich und selbstbewusst.
Nachdem sie sich die Geschichte angehört haben, diskutieren die Schüler, dass die Fähigkeit, ihre eigene Stimme zu kontrollieren, jetzt eine Stärke von Isabelles ist, während dies früher nicht der Fall war; sie war sich nicht bewusst, wie laut sie war und das war eine ihrer Schwächen. Der Lehrer sollte besprechen, dass wir alle Schwächen haben und dass deren Identifizierung der erste Schritt ist, um an ihnen zu arbeiten und sie in Stärken umzuwandeln. Die Schüler untersuchen dann ihre eigenen Schwächen und wählen eine aus, um sie zu veranschaulichen. Für die Aktivität erstellen die Schüler ein 2-Zellen-Storyboard. Die erste Zelle enthält eine kurze Beschreibung ihrer Schwäche und die zweite beschreibt, wie diese Schwäche in eine Stärke umgewandelt werden kann.
Weitere Bilderbücher zum Lehren von Selbstmanagement
- Auch Superhelden haben schlechte Tage von Shelly Becker
- Fergal ist wütend von Robert Starling
- Das gute Ei von John Jory
- Mein Herz von Corinna Luyken
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie ein 2-Zellen-Storyboard, das eine Ihrer Schwächen veranschaulicht und beschreibt.
Anleitung für Schüler
- Klicken Sie auf „Zuweisung starten“.
- Schreiben Sie eine kurze Beschreibung für jede Zelle, beschreiben Sie eine Schwäche und wie Sie damit umgehen oder sie zu einer Stärke machen können.
- Erstellen Sie eine Illustration, die die Beschreibungen mit geeigneten Szenen, Charakteren und Gegenständen darstellt.
- Sparen Sie oft!
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 5 Points | Entstehenden 3 Points | Anfang 1 Points | |
---|---|---|---|
Erläuterung | Die Beschreibungen sind klar und bestehen aus mindestens zwei Sätzen. | Die Beschreibungen sind verständlich, aber etwas unklar. | Die Beschreibungen sind unklar und bestehen nicht aus mindestens zwei Sätzen. |
Illustrationen | Die Illustrationen stellen die Beschreibungen unter Verwendung geeigneter Szenen, Charaktere und Gegenstände dar. | Die Abbildungen beziehen sich auf die Beschreibungen, sind aber schwer verständlich. | Die Abbildungen beziehen sich nicht eindeutig auf die Beschreibungen. |
Beweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung. | Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung. |
Konventionen | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind größtenteils korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind einigermaßen korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind meist falsch. |
Anleitungen zu Decibella und ihren 6-Zoll-Stimmen: Stärken und Schwächen
Wie kann ich Schülern beibringen, ihre "6-Zoll-Stimme" in verschiedenen Klassenzimmer-Situationen zu verwenden?
Zeigen Sie, wie man eine ruhige, innere Stimme für Partnerarbeit, Gruppendiskussionen und das Anstellen verwendet. Demonstrieren Sie den Unterschied, indem Sie eine laute Stimme übertreiben im Vergleich zu einer "6-Zoll-Stimme", damit die Schüler den Kontrast hören und sehen können.
Üben Sie Lautstärken mit lustigen Rollenspielen.
Bitten Sie die Schüler, Szenarien zu spielen (z.B. Geschichtenzeit, Pausen, Versammlungen) und wählen Sie gemeinsam die richtige Lautstärke. Ermutigen Sie sie, darüber nachzudenken, wie es sich anfühlt, jede Stimme zu verwenden.
Erstellen Sie visuelle Erinnerungen für die Lautstärkestufen im Klassenzimmer.
Zeigen Sie ein Stimmpegel-Chart im Klassenzimmer, das jede Stufe mit Beispielen und Bildern kennzeichnet. Beziehen Sie sich während Übergängen und Gruppenarbeiten auf das Diagramm, um die Erwartungen zu erinnern.
Loben Sie gezielt, wenn Schüler die richtige Stimme verwenden.
Beobachten und feiern Sie Schüler, wenn sie sich daran erinnern, ihre "6-Zoll-Stimme" zu benutzen. Positives Feedback stärkt gute Selbstmanagement-Gewohnheiten.
Reflektieren Sie den Fortschritt mit schnellen täglichen Check-ins.
Bitten Sie die Schüler, selbsteinzuschätzen oder zu teilen, wann sie ihre "6-Zoll-Stimme" gut benutzt haben. Ermutigen Sie zu ehrlicher Reflexion und setzen Sie Ziele für das nächste Mal.
Häufig gestellte Fragen zu Decibella und ihren 6-Zoll-Stimmen: Stärken und Schwächen
Was ist die Hauptlektion von Decibella und ihrer 6-Zoll-Stimme?
Decibella und ihre 6-Zoll-Stimme lehrt Kinder über Selbstmanagement, indem gezeigt wird, wie Isabella lernt, ihre Stimmhöhe zu kontrollieren. Die wichtigste Lektion ist, das eigene Verhalten zu verstehen und zu steuern, Schwächen in Stärken durch Bewusstsein und Praxis zu verwandeln.
Wie können Lehrer Decibella und ihre 6-Zoll-Stimme nutzen, um Selbstkontrolle im Klassenzimmer zu lehren?
Lehrer können die Geschichte laut vorlesen, mit den Schülern über die Stimme von Isabella sprechen lassen und Aktivitäten leiten, bei denen die Schüler persönliche Schwächen identifizieren und Wege brainstormen, sie in Stärken zu verwandeln. Dieser Ansatz fördert Selbstreflexion und praktische Selbstkontrollfähigkeiten.
Was ist eine 2-Feld-Storyboard-Aktion für Selbstmanagement-Lektionen?
Eine 2-Feld-Storyboard-Aktion bittet die Schüler, eine persönliche Schwäche in einem Feld zu illustrieren und zu beschreiben und im zweiten Feld zu zeigen, wie daraus eine Stärke werden kann. Diese visuelle Aktivität hilft den Schülern, über Selbstverbesserung auf einfache, kreative Weise nachzudenken.
Warum ist es wichtig, dass Schüler ihre Schwächen erkennen?
Das Erkennen der Schwächen ist entscheidend, weil es der erste Schritt zur Selbstverbesserung ist. Wenn Schüler eine Herausforderung benennen können, sind sie motivierter, daran zu arbeiten und wichtige Fähigkeiten wie Resilienz und Selbstbewusstsein zu entwickeln.
Welche anderen Bilderbücher eignen sich, um Selbstmanagement bei Grundschülern zu lehren?
Große Bilderbücher zum Thema Selbstmanagement sind z.B. Sogar Superhelden haben schlechte Tage von Shelly Becker, Fergal ist wütend von Robert Starling, Das gute Ei von John Jory und Mein Herz von Corinna Luyken.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Soziales Emotionales Lernen Vorlesen
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen