Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/schallwellen/adv-label-diagramm
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Wenn die Schüler jeden Teil des Ohrs getrennt benötigen, ist diese Aktivität eine perfekte Alternative zur Aktivität "Struktur des Ohrs". Hier erstellen die Schüler eine Spinnenkarte, die jeden Teil des Ohrs identifiziert und dessen Funktion beschreibt. Jede Zelle wird einem einzelnen Teil anstatt einem großen Diagramm gewidmet.


  • Die Ohrmuschel ist ein Lappen aus Haut und Knorpel, der Schallwellen sammelt und in den Gehörgang leitet.
  • Der Gehörgang ist ein Schlauch, der die Ohrmuschel mit dem Trommelfell verbindet.
  • Das Trommelfell ist eine dünne Membran, die das Außenohr vom Innenohr trennt. Schallwellen, die den Gehörgang entlang laufen, lassen ihn vibrieren.
  • Die Gehörknöchelchen sind kleine Knochen, die die Schwingungen vom Trommelfell zur Cochlea übertragen. Sie verstärken die Schwingungen. Die drei Knochen heißen Hammer, Amboss und Steigbügel. Sie sind einige der kleinsten Knochen im menschlichen Körper.
  • Die Cochlea ist eine spiralförmige Kammer, die mit Flüssigkeit mit Haaren gefüllt ist, die sie auskleiden. Es wandelt die Schwingungen in elektrische Signale um.
  • Der Hörnerv verbindet die Cochlea mit dem Gehirn. Es überträgt das elektrische Signal zum Gehirn.


Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie eine Spinnenkarte, um die verschiedenen Teile des Ohrs zu identifizieren und zu beschreiben.

  1. Klicken Sie auf "Start Assignment".
  2. Navigieren Sie zur Registerkarte "Wissenschaft". Ziehen Sie das Ohrdiagramm in jede Zelle.
  3. Identifizieren Sie die Teile des Ohrs: Gehörgang, Cochlea, Gehörnerv, Ohrmuschel, Ohrmuschel und Gehörknöchelchen, und geben Sie sie in die Titelfelder ein.
  4. In jeder Zelle sollte ein Teil des Diagramms eine andere Farbe als der Rest haben, die mit dem Titelfeld übereinstimmt.
  5. Schreiben Sie die Funktion des Teils des Ohrs unter die Abbildung.
  6. Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Beschriftetes Diagramm
Beschriften Sie das Diagramm, das die Funktionen jedes Teils gibt.
Professionell Entstehenden Anfang
Etiketten
Alle Etiketten sind richtig.
Die meisten Etiketten sind richtig.
Einige der Etiketten sind richtig.
Funktionen
Alle Funktionen sind korrekt ohne Grammatik oder Rechtschreibfehler.
Die meisten Funktionen sind mit einigen Grammatik- und Rechtschreibfehlern korrekt.
Einige der Funktionen sind mit vielen Grammatik- und Rechtschreibfehlern korrekt.
Nachweis der Anstrengung
Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht.
Arbeit zeigt einige Beweise für die Anstrengung.
Arbeit zeigt wenig Beweise für jede Anstrengung.


Aktivitätsübersicht


Wenn die Schüler jeden Teil des Ohrs getrennt benötigen, ist diese Aktivität eine perfekte Alternative zur Aktivität "Struktur des Ohrs". Hier erstellen die Schüler eine Spinnenkarte, die jeden Teil des Ohrs identifiziert und dessen Funktion beschreibt. Jede Zelle wird einem einzelnen Teil anstatt einem großen Diagramm gewidmet.


  • Die Ohrmuschel ist ein Lappen aus Haut und Knorpel, der Schallwellen sammelt und in den Gehörgang leitet.
  • Der Gehörgang ist ein Schlauch, der die Ohrmuschel mit dem Trommelfell verbindet.
  • Das Trommelfell ist eine dünne Membran, die das Außenohr vom Innenohr trennt. Schallwellen, die den Gehörgang entlang laufen, lassen ihn vibrieren.
  • Die Gehörknöchelchen sind kleine Knochen, die die Schwingungen vom Trommelfell zur Cochlea übertragen. Sie verstärken die Schwingungen. Die drei Knochen heißen Hammer, Amboss und Steigbügel. Sie sind einige der kleinsten Knochen im menschlichen Körper.
  • Die Cochlea ist eine spiralförmige Kammer, die mit Flüssigkeit mit Haaren gefüllt ist, die sie auskleiden. Es wandelt die Schwingungen in elektrische Signale um.
  • Der Hörnerv verbindet die Cochlea mit dem Gehirn. Es überträgt das elektrische Signal zum Gehirn.


Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie eine Spinnenkarte, um die verschiedenen Teile des Ohrs zu identifizieren und zu beschreiben.

  1. Klicken Sie auf "Start Assignment".
  2. Navigieren Sie zur Registerkarte "Wissenschaft". Ziehen Sie das Ohrdiagramm in jede Zelle.
  3. Identifizieren Sie die Teile des Ohrs: Gehörgang, Cochlea, Gehörnerv, Ohrmuschel, Ohrmuschel und Gehörknöchelchen, und geben Sie sie in die Titelfelder ein.
  4. In jeder Zelle sollte ein Teil des Diagramms eine andere Farbe als der Rest haben, die mit dem Titelfeld übereinstimmt.
  5. Schreiben Sie die Funktion des Teils des Ohrs unter die Abbildung.
  6. Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Beschriftetes Diagramm
Beschriften Sie das Diagramm, das die Funktionen jedes Teils gibt.
Professionell Entstehenden Anfang
Etiketten
Alle Etiketten sind richtig.
Die meisten Etiketten sind richtig.
Einige der Etiketten sind richtig.
Funktionen
Alle Funktionen sind korrekt ohne Grammatik oder Rechtschreibfehler.
Die meisten Funktionen sind mit einigen Grammatik- und Rechtschreibfehlern korrekt.
Einige der Funktionen sind mit vielen Grammatik- und Rechtschreibfehlern korrekt.
Nachweis der Anstrengung
Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht.
Arbeit zeigt einige Beweise für die Anstrengung.
Arbeit zeigt wenig Beweise für jede Anstrengung.


Anleitungen zum Identifizieren von Ohrteilen

1

Wie man praktische Ohrmodelle mit einfachen Schulmaterialien erstellt

Beziehen Sie die Schüler ein, indem Sie 3D-Ohrmodelle mit Bastelmaterialien wie Ton, Papier und Pfeifenreinigern bauen. Praktische Aktivitäten helfen den Schülern, die Teile des Ohrs besser zu visualisieren und zu merken.

2

Sammeln Sie alltägliche Materialien für die Modellerstellung

Holen Sie Gegenstände wie farbigen Ton, Bastelpapier, Pfeifenreiniger, Marker und Scheren. Vertraute Materialien machen die Aktivität zugänglich und regen die Kreativität an.

3

Führen Sie die Schüler an, jeden Ohrenteil individuell zu formen

Lassen Sie die Schüler die Ohrmuschel, den Gehörgang, das Trommelfell, die Gehörknöchelchen, die Cochlea und den Hörnerv separat modellieren. Dieser Schritt stärkt die anatomischen Unterschiede und unterstützt das kinästhetische Lernen.

4

Bauen Sie das Ohrmodell in der richtigen Reihenfolge zusammen

Bitten Sie die Schüler, die Teile in Sequenz zu verbinden, um zu zeigen, wie der Schall durch das Ohr reist. Die Sequenzierung fördert das Verständnis von Funktion und Struktur.

5

Jedes Teil beschriften und seine Funktion beschreiben

Ermutigen Sie die Schüler, Etiketten anzubringen und kurze Funktionszusammenfassungen für jedes Teil zu schreiben. Dies festigt das Lernen und bietet eine visuelle Lernhilfe.

Häufig gestellte Fragen zur Identifizierung von Ohrteilen

Was sind die Hauptteile des Ohrs und ihre Funktionen?

Die Hauptteile des Ohrs sind die Pinna (fängt den Schall auf), der Gehörgang (leitet den Schall), das Trommelfell (vibriert bei Schall), die Gehörknöchelchen (verstärken und übertragen Vibrationen), die Cochlea (wandelt Vibrationen in Signale um) und der Hörnerv (sendet Signale ans Gehirn).

Wie können Schüler eine Spinnenkarte erstellen, um die Teile des Ohrs zu identifizieren?

Um eine Spinnenkarte zu erstellen, lassen Sie die Schüler jeden Ohrteil (wie Pinna, Gehörgang usw.) in eine eigene Zelle setzen, farbig markieren und beschriften sowie die Funktion darunter schreiben. Das hilft, die Struktur und die Rollen jedes Ohrteils zu visualisieren und zu organisieren.

Was ist der Unterschied zwischen dem Trommelfell und der Cochlea?

Das Trommelfell ist eine dünne Membran, die mit Schallwellen vibriert, während die Cochlea eine spiralförmige Kammer ist, die diese Vibrationen in elektrische Signale für das Gehirn umwandelt.

Warum sind die Gehörknöchelchen wichtig für das Hören?

Die Gehörknöchelchen sind drei winzige Knochen (Hammer, Amboss, Steigbügel), die Schallvibrationen vom Trommelfell verstärken und an die Cochlea weiterleiten, was das Hören ermöglicht.

Was ist eine schnelle Klassenaktivität, um Schülern die Ohrstruktur beizubringen?

Vergeben Sie eine Spinnenkarten-Aktivität: Schüler färben, beschriften und beschreiben die Funktion jedes Ohrteils in separaten Zellen unter Verwendung eines Diagramms als visuelle Unterstützung. Dies fördert das Erkennen und Verstehen der Anatomie des Ohrs.




Bildzuordnungen
  • 89259-sacd_m • ramelectronicsdotnet • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • canal • kevinzim • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • snare drum • Vladimir Morozov • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Stirrup • Edward Dalmulder • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)

Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/schallwellen/adv-label-diagramm
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen