Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/schallwellen/beschriftungs-diagramm
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Um zu verstehen, wie Klang funktioniert und wie wir ihn hören, ist es wichtig, dass die Schüler die verschiedenen Teile des menschlichen Ohrs verstehen. In dieser Übung beschriften die Schüler ein Diagramm des Ohrs . Die Schüler sollten die Funktion jedes Teils in ihr Diagramm aufnehmen. Diese Aktivität kann vereinfacht werden, indem die Schüler dazu gebracht werden, das Ohr mit einer bestimmten Liste von Stichwörtern zu kennzeichnen, wie sie in Fettdruck unten hervorgehoben sind.


Teile des menschlichen Ohrs

  • Die Ohrmuschel ist ein Lappen aus Haut und Knorpel, der Schallwellen sammelt und in den Gehörgang leitet.
  • Der Gehörgang ist ein Schlauch, der die Ohrmuschel mit dem Trommelfell verbindet.
  • Das Trommelfell ist eine dünne Membran, die das Außenohr vom Innenohr trennt. Schallwellen, die den Gehörgang entlang laufen, lassen ihn vibrieren.
  • Die Gehörknöchelchen sind kleine Knochen, die Vibrationen vom Trommelfell zur Cochlea übertragen. Sie verstärken die Schwingungen. Die drei Knochen heißen Hammer, Amboss und Steigbügel. Sie sind einige der kleinsten Knochen im menschlichen Körper.
  • Die Cochlea ist eine spiralförmige Kammer, die mit Flüssigkeit gefüllt und mit Haaren ausgekleidet ist. Es wandelt die Schwingungen in elektrische Signale um.
  • Der Hörnerv verbindet die Cochlea mit dem Gehirn. Es überträgt die elektrischen Signale zum Gehirn.


Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Beschriften Sie ein Diagramm der Struktur des menschlichen Ohrs.

  1. Klicken Sie auf "Start Assignment".
  2. Navigieren Sie zur Registerkarte "Wissenschaft" und suchen Sie das Ohrdiagramm.
  3. Beschriften Sie die Hauptteile des Ohrs mit Textilien und Pfeilen.
  4. Fügen Sie mit Textfeldern zusätzliche Informationen zu den Funktionen der Ohrteile hinzu.
  5. Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Beschriftetes Diagramm
Beschriften Sie das Diagramm, das die Funktionen jedes Teils gibt.
Professionell Entstehenden Anfang
Etiketten
Alle Etiketten sind richtig.
Die meisten Etiketten sind richtig.
Einige der Etiketten sind richtig.
Funktionen
Alle Funktionen sind korrekt ohne Grammatik oder Rechtschreibfehler.
Die meisten Funktionen sind mit einigen Grammatik- und Rechtschreibfehlern korrekt.
Einige der Funktionen sind mit vielen Grammatik- und Rechtschreibfehlern korrekt.
Nachweis der Anstrengung
Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht.
Arbeit zeigt einige Beweise für die Anstrengung.
Arbeit zeigt wenig Beweise für jede Anstrengung.


Aktivitätsübersicht


Um zu verstehen, wie Klang funktioniert und wie wir ihn hören, ist es wichtig, dass die Schüler die verschiedenen Teile des menschlichen Ohrs verstehen. In dieser Übung beschriften die Schüler ein Diagramm des Ohrs . Die Schüler sollten die Funktion jedes Teils in ihr Diagramm aufnehmen. Diese Aktivität kann vereinfacht werden, indem die Schüler dazu gebracht werden, das Ohr mit einer bestimmten Liste von Stichwörtern zu kennzeichnen, wie sie in Fettdruck unten hervorgehoben sind.


Teile des menschlichen Ohrs

  • Die Ohrmuschel ist ein Lappen aus Haut und Knorpel, der Schallwellen sammelt und in den Gehörgang leitet.
  • Der Gehörgang ist ein Schlauch, der die Ohrmuschel mit dem Trommelfell verbindet.
  • Das Trommelfell ist eine dünne Membran, die das Außenohr vom Innenohr trennt. Schallwellen, die den Gehörgang entlang laufen, lassen ihn vibrieren.
  • Die Gehörknöchelchen sind kleine Knochen, die Vibrationen vom Trommelfell zur Cochlea übertragen. Sie verstärken die Schwingungen. Die drei Knochen heißen Hammer, Amboss und Steigbügel. Sie sind einige der kleinsten Knochen im menschlichen Körper.
  • Die Cochlea ist eine spiralförmige Kammer, die mit Flüssigkeit gefüllt und mit Haaren ausgekleidet ist. Es wandelt die Schwingungen in elektrische Signale um.
  • Der Hörnerv verbindet die Cochlea mit dem Gehirn. Es überträgt die elektrischen Signale zum Gehirn.


Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Beschriften Sie ein Diagramm der Struktur des menschlichen Ohrs.

  1. Klicken Sie auf "Start Assignment".
  2. Navigieren Sie zur Registerkarte "Wissenschaft" und suchen Sie das Ohrdiagramm.
  3. Beschriften Sie die Hauptteile des Ohrs mit Textilien und Pfeilen.
  4. Fügen Sie mit Textfeldern zusätzliche Informationen zu den Funktionen der Ohrteile hinzu.
  5. Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Beschriftetes Diagramm
Beschriften Sie das Diagramm, das die Funktionen jedes Teils gibt.
Professionell Entstehenden Anfang
Etiketten
Alle Etiketten sind richtig.
Die meisten Etiketten sind richtig.
Einige der Etiketten sind richtig.
Funktionen
Alle Funktionen sind korrekt ohne Grammatik oder Rechtschreibfehler.
Die meisten Funktionen sind mit einigen Grammatik- und Rechtschreibfehlern korrekt.
Einige der Funktionen sind mit vielen Grammatik- und Rechtschreibfehlern korrekt.
Nachweis der Anstrengung
Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht.
Arbeit zeigt einige Beweise für die Anstrengung.
Arbeit zeigt wenig Beweise für jede Anstrengung.


Anleitungen zum Beschriften der Ohrstruktur

1

Organize a hands-on ear model demonstration

Engage students by creating a simple ear model using everyday materials. This visual aid helps students see and touch each ear part, reinforcing their understanding of the ear’s structure and function.

2

Gather common classroom materials

Use items like plastic cups (pinna), paper tubes (ear canal), plastic wrap (eardrum), and small beads or buttons (ossicles) to represent each ear part. Everyday objects make the model accessible and relatable.

3

Guide students to assemble the ear model step by step

Instruct students to attach the cup to the tube, stretch plastic wrap over one end, and connect small objects behind it. Explain the role of each part as students build, encouraging hands-on learning.

4

Demonstrate how sound waves travel through the model

Tap or speak softly into the model’s ‘pinna’ and have students observe how vibrations move through each section. This interactive step helps clarify how sound travels in the human ear.

5

Facilitate a group discussion about the ear’s function

Ask students to describe what happened in the demonstration and connect each part’s role to hearing. Encourage questions and student-led explanations for deeper understanding.

Häufig gestellte Fragen zur Bezeichnung der Ohrstruktur

Was sind die Hauptteile des menschlichen Ohrs und ihre Funktionen?

Die Hauptteile des menschlichen Ohrs sind die Ohrmuschel (fängt den Ton auf), der Gehäusedurchgang (lenkt den Ton zum Trommelfell), das Trommelfell (vibriert mit dem Ton), die Gehäusekörper (verstärken und übertragen Vibrationen), die Cochlea (wandelt Vibrationen in elektrische Signale um) und der Hörnerv (transportiert Signale zum Gehirn).

Wie kennzeichnet man die Teile des Ohrs in einer Klassendiagramm-Aktivität?

Um das Ohr zu kennzeichnen, identifizieren Sie jeden Teil—Ohrmuschel, Gehäusedurchgang, Trommelfell, Gehäusekörper, Cochlea und Hörnerv—auf dem Diagramm und verwenden Sie Pfeile oder Textfelder, um sie zu benennen. Fügen Sie eine kurze Notiz über die Funktion jedes Teils für Klarheit hinzu.

Was ist die Funktion der Gehäusekörper beim Hören?

Die Gehäusekörper (Hammer, Amboss, Steigbürgel) sind kleine Knochen, die Schallvibrationen verstärken und vom Trommelfell auf die Cochlea übertragen, was eine entscheidende Rolle beim Hörprozess spielt.

Warum ist es wichtig, dass Schüler die Struktur des Ohrs lernen?

Das Verständnis der Struktur des Ohrs hilft den Schülern zu verstehen, wie der Schall reist und verarbeitet wird, und legt die Grundlage für Lektionen über Schallwellen, Gehägesundheit und Akustik.

Welche Tipps gibt es, um das Kennzeichnen von Ohrdiagrammen für Schüler zu erleichtern?

Stellen Sie eine Liste wichtiger Begriffe bereit, verwenden Sie klare Diagramme, ermutigen Sie zum Kennzeichnen mit Pfeilen und erlauben Sie den Schülern, kurze Notizen über die Funktion jedes Teils hinzuzufügen, um das Verständnis und die Behaltensleistung zu unterstützen.




Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/schallwellen/beschriftungs-diagramm
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen