Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/mobbing/zeitleiste
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Die Schüler müssen erkennen, dass unsere Worte Konsequenzen haben. Wenn Opfer gemobbt werden, erleben sie Angst, Unruhe und vermindertes Selbstwertgefühl. Dies kann dazu führen, dass Opfer ihr Verhalten und ihre Interessen ändern, um sicherzustellen, dass sie sich in einer sicheren Situation befinden. Oft endet dies mit Isolation und dem Verlust früherer Interessen wie Sport, Vereine, Geselligkeit. Dies kann auch zu extremeren Ergebnissen führen. Wenn Opfer das Gefühl haben, nicht akzeptiert zu werden, können sie gefährliche Gewohnheiten entwickeln, um mit diesem Stress umzugehen. Dies kann sich als Sucht, Essstörung oder sogar als Selbstverletzung manifestieren.

In dieser Aktivität erstellen die Schüler einen Zeitplan für ein Opfer von Mobbing. Aktivitäten wie die hier gezeigten können den Schülern helfen, die Wirkung ihrer Worte zu visualisieren, indem sie ihnen helfen, nachzudenken, bevor sie sprechen. Ziel dieser Aktivität ist es, Mobbing zu verhindern. Nachdem die Schüler ihre Arbeit beendet haben, diskutieren Sie, wie der Langzeiteffekt bis ins Erwachsenenalter anhalten kann.


Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie ein Storyboard, in dem die Auswirkungen eines Mobbing-Opfers sowohl auf kurze als auch auf lange Sicht dargestellt werden.


  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Erstellen Sie eine dreizellige Zeitleiste mit Datumsangaben.
  3. Erstellen Sie in der ersten Zelle ein Beispiel für Mobbing.
  4. Erstellen Sie in der zweiten Zelle ein Bild davon, wie sich dies kurzfristig auf das Opfer ausgewirkt hat.
  5. Erstellen Sie in der dritten Zelle ein Bild davon, wie sich dies langfristig auf das Opfer ausgewirkt hat.
  6. Speichern und senden Sie die Zuordnung.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Timeline of a Victim
Students will be create a storyboard timeline showing the effects of bullying long/short term.
Proficient Emerging Beginning
Structure
The student was able to create a timeline storyboard that included three cells with titles and dates.
The student was able to create a timeline storyboard that included two of the three cells with titles and dates.
The student was unable to create a timeline storyboard that included three cells with titles and dates or the storyboard is unfinished.
Bullying Incident
The bullying incident cell was clearly labeled for the reader. The content in the cell depicted a realistic and appropriate story that included an effective scene, character(s), and text.
The bullying incident cell was clearly labeled for the reader. The cell could have included a more effective scene, character(s), and text.
Either the bullying incident was not labeled, the story's bullying scene, character(s), and text were inappropriate, or the cell was unfinished.
Short-Term Effect
The short-term effect cell was clearly labeled for the reader. The content in the cells depicted a realistic short-term outcome that included an effective scene, character(s), and text to help show the impact from the bullying.
The short-term effect cell was clearly labeled for the reader. The cell could have included a more effective scene, character(s), and text.
Either the short-term effect was not labeled and the cell had a scene, character(s), or text that was inappropriate, or the cell was unfinished.
Long-Term Effect
The long-term effect cell was clearly labeled for the reader. The content in the cells depicted a realistic long-term outcome included an effective scene, character(s), and text to help show the impact from the bullying.
The long-term effect cell was clearly labeled for the reader. The cell could have included a more effective scene, character(s), and text.
Either the long-term effect was not labeled and the cell had a scene, character(s), or text that was inappropriate, or the cell was unfinished.
Use of Conventions
There are few to no grammar or spelling mistakes.
There are some grammar or spelling mistakes but understanding of refusal is clear.
There are too many grammar or spelling mistakes creating an unclear understanding of content.


Aktivitätsübersicht


Die Schüler müssen erkennen, dass unsere Worte Konsequenzen haben. Wenn Opfer gemobbt werden, erleben sie Angst, Unruhe und vermindertes Selbstwertgefühl. Dies kann dazu führen, dass Opfer ihr Verhalten und ihre Interessen ändern, um sicherzustellen, dass sie sich in einer sicheren Situation befinden. Oft endet dies mit Isolation und dem Verlust früherer Interessen wie Sport, Vereine, Geselligkeit. Dies kann auch zu extremeren Ergebnissen führen. Wenn Opfer das Gefühl haben, nicht akzeptiert zu werden, können sie gefährliche Gewohnheiten entwickeln, um mit diesem Stress umzugehen. Dies kann sich als Sucht, Essstörung oder sogar als Selbstverletzung manifestieren.

In dieser Aktivität erstellen die Schüler einen Zeitplan für ein Opfer von Mobbing. Aktivitäten wie die hier gezeigten können den Schülern helfen, die Wirkung ihrer Worte zu visualisieren, indem sie ihnen helfen, nachzudenken, bevor sie sprechen. Ziel dieser Aktivität ist es, Mobbing zu verhindern. Nachdem die Schüler ihre Arbeit beendet haben, diskutieren Sie, wie der Langzeiteffekt bis ins Erwachsenenalter anhalten kann.


Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie ein Storyboard, in dem die Auswirkungen eines Mobbing-Opfers sowohl auf kurze als auch auf lange Sicht dargestellt werden.


  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Erstellen Sie eine dreizellige Zeitleiste mit Datumsangaben.
  3. Erstellen Sie in der ersten Zelle ein Beispiel für Mobbing.
  4. Erstellen Sie in der zweiten Zelle ein Bild davon, wie sich dies kurzfristig auf das Opfer ausgewirkt hat.
  5. Erstellen Sie in der dritten Zelle ein Bild davon, wie sich dies langfristig auf das Opfer ausgewirkt hat.
  6. Speichern und senden Sie die Zuordnung.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Timeline of a Victim
Students will be create a storyboard timeline showing the effects of bullying long/short term.
Proficient Emerging Beginning
Structure
The student was able to create a timeline storyboard that included three cells with titles and dates.
The student was able to create a timeline storyboard that included two of the three cells with titles and dates.
The student was unable to create a timeline storyboard that included three cells with titles and dates or the storyboard is unfinished.
Bullying Incident
The bullying incident cell was clearly labeled for the reader. The content in the cell depicted a realistic and appropriate story that included an effective scene, character(s), and text.
The bullying incident cell was clearly labeled for the reader. The cell could have included a more effective scene, character(s), and text.
Either the bullying incident was not labeled, the story's bullying scene, character(s), and text were inappropriate, or the cell was unfinished.
Short-Term Effect
The short-term effect cell was clearly labeled for the reader. The content in the cells depicted a realistic short-term outcome that included an effective scene, character(s), and text to help show the impact from the bullying.
The short-term effect cell was clearly labeled for the reader. The cell could have included a more effective scene, character(s), and text.
Either the short-term effect was not labeled and the cell had a scene, character(s), or text that was inappropriate, or the cell was unfinished.
Long-Term Effect
The long-term effect cell was clearly labeled for the reader. The content in the cells depicted a realistic long-term outcome included an effective scene, character(s), and text to help show the impact from the bullying.
The long-term effect cell was clearly labeled for the reader. The cell could have included a more effective scene, character(s), and text.
Either the long-term effect was not labeled and the cell had a scene, character(s), or text that was inappropriate, or the cell was unfinished.
Use of Conventions
There are few to no grammar or spelling mistakes.
There are some grammar or spelling mistakes but understanding of refusal is clear.
There are too many grammar or spelling mistakes creating an unclear understanding of content.


Anleitungen zur Opferchronik: Auswirkungen von Mobbing analysieren

1

Ermutigen Sie Schüler, ihre Freunde nach Mobbing zu unterstützen

Fördern Sie eine Sichere und inklusive Umgebung, indem Sie die Schüler anleiten, Empathie zu zeigen und positive Unterstützung für Klassenkameraden zu bieten, die Mobbing erlebt haben. Peer-Unterstützung kann Isolation verringern und den Opfern helfen, selbstbewusster zu genesen.

2

Diskutieren Sie die Bedeutung des Zuhörens ohne Urteil

Erinnern Sie die Schüler daran, aktiv zuzuhören, wenn jemand seine Erfahrung teilt. Gefühle validieren, ohne schnelle Lösungen anzubieten, hilft, Vertrauen aufzubauen und echtes Interesse zu zeigen.

3

Modellieren Sie angemessene Wege, um Hilfe anzubieten

Zeigen Sie den Schülern, wie sie fragen, ob ihr Freund Gesellschaft braucht oder sprechen möchte. Einfache Gesten wie jemanden einzuladen, sich einer Gruppe anzuschließen oder zusammen zu Mittag zu essen, können einen großen Unterschied machen.

4

Lehren Sie Schüler, wann und wie sie Erwachsene um Hilfe bitten sollten

Erklären Sie, dass einem vertrauenswürdigen Erwachsenen zu erzählen kein Petzen ist. Ermutigen Sie die Schüler, Lehrer oder Berater zu informieren, wenn jemand besonders zurückgezogen wirkt oder Gefahr läuft.

5

Feiern Sie Akte der Freundlichkeit und Peer-Unterstützung

Erkennen Sie Schüler an, die über sich hinausgehen, um andere zu unterstützen. Teilen Sie positive Geschichten im Unterricht, um den Wert einer fürsorglichen Gemeinschaft zu stärken.

Häufig gestellte Fragen zur Opferchronik: Analyse der Auswirkungen von Mobbing

Was ist eine Timeline-Aktivität für Mobbing-Opfer in der High School?

Eine Timeline-Aktivität für Mobbing-Opfer ist eine Übung, bei der Schüler eine visuelle Geschichte oder Timeline erstellen, die die kurz- und langfristigen Auswirkungen von Mobbing auf ein Opfer zeigt. Sie hilft den Schülern, die ernsten Folgen von Mobbing zu verstehen und fördert Empathie.

Wie leite ich Schüler an, eine Timeline zu erstellen, die die Auswirkungen von Mobbing zeigt?

Beginnen Sie damit, die Schüler zu bitten, eine Dreiteil-Timeline zu erstellen: Das erste Feld zeigt den Mobbing-Vorfall, das zweite den kurzfristigen Einfluss auf das Opfer, und das dritte die langfristigen Folgen. Ermutigen Sie eine Diskussion darüber, wie diese Auswirkungen bis ins Erwachsenenalter andauern können.

Warum ist es wichtig, dass Schüler die langfristigen Auswirkungen von Mobbing verstehen?

Das Verstehen der langfristigen Auswirkungen von Mobbing hilft den Schülern zu erkennen, dass negative Worte und Taten dauerhaften Schaden verursachen können, wie Isolation, Interessenverlust und psychische Herausforderungen, die bis ins Erwachsenenalter anhalten können.

Welche Anzeichen könnten darauf hindeuten, dass ein Schüler mit den Auswirkungen von Mobbing kämpft?

Zeichen sind z.B. Rückzug aus sozialen Aktivitäten, Verhaltens- oder Interessenänderungen, erhöhte Angst, geringes Selbstwertgefühl und potenziell gefährliche Bewältigungsgewohnheiten wie Sucht oder Selbstverletzung. Das Erkennen dieser Zeichen kann Lehrern helfen, frühzeitig Unterstützung zu bieten.

Wie können Timeline-Aktivitäten helfen, Mobbing in Schulen zu verhindern?

Timeline-Aktivitäten machen die Folgen von Mobbing greifbar und verständlich für Schüler. Durch die Visualisierung der Reise eines Opfers sind die Schüler eher geneigt, vor dem Sprechen und Handeln nachzudenken, was eine empathischere und sicherere Schulumgebung fördert.




Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/mobbing/zeitleiste
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen