Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/mobbing/cyber-vs-verbal
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Cybermobbing und verbales Mobbing klingen unterschiedlich. Was online gesagt wird, wird normalerweise nie laut gesagt, besonders nicht ins Gesicht des Opfers. Es gibt viele Faktoren, die zu diesem Unterschied beitragen, einschließlich des Nicht-Sehens während des Tippens. Der Tyrann mag das Gefühl haben, dass das, was er sagt oder tut, keine große Sache ist. Sie dürfen keine Konsequenzen für ihr Handeln erkennen. Wenn Sie den Schaden Ihrer Worte nicht bemerken, kann dies auch die Wirkung des Gesagten beeinträchtigen. Wenn Mobber SMS schreiben, in sozialen Medien posten usw., können sie sich sofort über Angriffe auf andere freuen. Dies sind alles wichtige Konzepte, die Jugendliche verstehen müssen, wenn sie mit Technologie arbeiten. Diese Aktivität wird ihnen helfen, diese Ideen selbst zu entdecken.

In dieser Übung werden die Schüler ein Szenario von Cybermobbing und verbalem Mobbing veranschaulichen und erklären, warum es einfacher ist, eine über die andere zu wählen. Dies ist auch ein perfekter Diskussionsstarter für den Unterricht. Stellen Sie den Schülern offene Fragen wie: Würden Sie jemanden in der Schlange des Lebensmittelladens abschneiden? Die Schüler sollten alle nein sagen. Dann fragen Sie sie, warum sich die Leute in Autos dann gegenseitig abschneiden. Die Schüler geben normalerweise Gründe an, wie zum Beispiel, dass sie Ihr Gesicht nicht sehen können usw. Fragen Sie sie schließlich, ob diese Gründe auch Cybermobbing erleichtern.


Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Studentenanweisungen

Du wirst Cyberbullying und verbale Mobbing-Situationen erstellen und analysieren.


  1. Klicken Sie auf "Use this Template" aus der Zuordnung.
  2. In der CYBER-Spalte erstellen Sie zwei Beispiele für Cyberbullying.
  3. In der zweiten Spalte, nehmen Sie die gleichen Wörter aus dem Cyberbully, und machen Sie ein verbales Mobbing-Szenario.
  4. In der Spalte EXPLANATION erklären Sie zwei Gründe, warum es einfacher ist, härtere Kommentare online zu sagen, im Gegensatz zu persönlich.
  5. Speichern und abschicken. Vergewissern Sie sich, das Dropdown-Menü zu verwenden, um es unter dem Zuweisungstitel zu speichern.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Cyberbullying vs. Reality
Students will create a storyboard comparing the differences between cyber and verbal bullying.
Proficient Emerging Beginning
Cyberbullying
The cyberbullying incident cell was clearly labeled for the reader. The content in the cells depicted a realistic and appropriate story that included an effective scene, character(s), and text.
The cyberbullying incident cell was clearly labeled for the reader. The cell could have included a more effective scene, character(s), and text.
The cyberbullying incident was not labeled, the story's bullying scene, character(s), and text were inappropriate or the cell was unfinished.
Verbal
The verbal bullying incident cell was clearly labeled for the reader. The content in the cells match the previous cyber cell.
The verbal bullying incident cell was not clearly labeled for the reader. The content in the cells match the previous cyber cell.
The verbal bullying incident cell was not clearly labeled for the reader. The content in the cells do not match the previous cyber cell.
Explanation
Both explanations were effectively written and fully answered the question. Understanding the differences between cyber bullying and verbal is clear.
Both explanations answered the question showing a moderate understanding of the differences between cyber bullying and verbal bullying.
One or more explanations did not answer the question.
Use of Conventions
There are few to no grammar or spelling mistakes.
There are some grammar or spelling mistakes, but content understanding is clear.
There are too many grammar or spelling mistakes, creating an unclear understanding of content.


Aktivitätsübersicht


Cybermobbing und verbales Mobbing klingen unterschiedlich. Was online gesagt wird, wird normalerweise nie laut gesagt, besonders nicht ins Gesicht des Opfers. Es gibt viele Faktoren, die zu diesem Unterschied beitragen, einschließlich des Nicht-Sehens während des Tippens. Der Tyrann mag das Gefühl haben, dass das, was er sagt oder tut, keine große Sache ist. Sie dürfen keine Konsequenzen für ihr Handeln erkennen. Wenn Sie den Schaden Ihrer Worte nicht bemerken, kann dies auch die Wirkung des Gesagten beeinträchtigen. Wenn Mobber SMS schreiben, in sozialen Medien posten usw., können sie sich sofort über Angriffe auf andere freuen. Dies sind alles wichtige Konzepte, die Jugendliche verstehen müssen, wenn sie mit Technologie arbeiten. Diese Aktivität wird ihnen helfen, diese Ideen selbst zu entdecken.

In dieser Übung werden die Schüler ein Szenario von Cybermobbing und verbalem Mobbing veranschaulichen und erklären, warum es einfacher ist, eine über die andere zu wählen. Dies ist auch ein perfekter Diskussionsstarter für den Unterricht. Stellen Sie den Schülern offene Fragen wie: Würden Sie jemanden in der Schlange des Lebensmittelladens abschneiden? Die Schüler sollten alle nein sagen. Dann fragen Sie sie, warum sich die Leute in Autos dann gegenseitig abschneiden. Die Schüler geben normalerweise Gründe an, wie zum Beispiel, dass sie Ihr Gesicht nicht sehen können usw. Fragen Sie sie schließlich, ob diese Gründe auch Cybermobbing erleichtern.


Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Studentenanweisungen

Du wirst Cyberbullying und verbale Mobbing-Situationen erstellen und analysieren.


  1. Klicken Sie auf "Use this Template" aus der Zuordnung.
  2. In der CYBER-Spalte erstellen Sie zwei Beispiele für Cyberbullying.
  3. In der zweiten Spalte, nehmen Sie die gleichen Wörter aus dem Cyberbully, und machen Sie ein verbales Mobbing-Szenario.
  4. In der Spalte EXPLANATION erklären Sie zwei Gründe, warum es einfacher ist, härtere Kommentare online zu sagen, im Gegensatz zu persönlich.
  5. Speichern und abschicken. Vergewissern Sie sich, das Dropdown-Menü zu verwenden, um es unter dem Zuweisungstitel zu speichern.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Cyberbullying vs. Reality
Students will create a storyboard comparing the differences between cyber and verbal bullying.
Proficient Emerging Beginning
Cyberbullying
The cyberbullying incident cell was clearly labeled for the reader. The content in the cells depicted a realistic and appropriate story that included an effective scene, character(s), and text.
The cyberbullying incident cell was clearly labeled for the reader. The cell could have included a more effective scene, character(s), and text.
The cyberbullying incident was not labeled, the story's bullying scene, character(s), and text were inappropriate or the cell was unfinished.
Verbal
The verbal bullying incident cell was clearly labeled for the reader. The content in the cells match the previous cyber cell.
The verbal bullying incident cell was not clearly labeled for the reader. The content in the cells match the previous cyber cell.
The verbal bullying incident cell was not clearly labeled for the reader. The content in the cells do not match the previous cyber cell.
Explanation
Both explanations were effectively written and fully answered the question. Understanding the differences between cyber bullying and verbal is clear.
Both explanations answered the question showing a moderate understanding of the differences between cyber bullying and verbal bullying.
One or more explanations did not answer the question.
Use of Conventions
There are few to no grammar or spelling mistakes.
There are some grammar or spelling mistakes, but content understanding is clear.
There are too many grammar or spelling mistakes, creating an unclear understanding of content.


How Tos zum Thema „Wie sich Cybermobbing und Realität unterscheiden“

1

Respektvolle Online-Kommunikation mit einer Klassenverpflichtung fördern

Führen Sie die Schüler an, eine Klassen-Digitalbürgerpflicht zu erstellen, die Freundlichkeit, Empathie und Verantwortlichkeit online fördert. Diese Aktivität hilft dabei, eine positive Klassenzimmerkultur zu fördern und erinnert die Schüler daran, vor dem Posten oder Kommentieren nachzudenken. Zeigen Sie die Verpflichtung in Ihrem physischen oder virtuellen Klassenzimmer und besuchen Sie sie regelmäßig.

2

Brainstormen Sie Online-Szenarien in der Gruppe

Bitten Sie die Schüler, hypothetische digitale Interaktionen (sowohl positive als auch negative) in kleinen Gruppen zu teilen. Diskutieren Sie, wie Worte unterschiedlich online interpretiert werden könnten und den potenziellen Einfluss auf Empfänger. Dies fördert Kritisches Denken über Online-Verhalten und Empathie.

3

Modellieren und Rollenspiele digitale Antworten

Zeigen Sie, wie man auf unfreundliche Online-Nachrichten mit durchsetzender, respektvoller Sprache antwortet. Lassen Sie die Schüler verschiedene Szenarien nachspielen, um den Umgang mit Cybermobbing oder das Entschärfen von angespannten Situationen zu üben. Dies stärkt Selbstvertrauen und praktische Fähigkeiten für echte Online-Interaktionen.

4

Klare Meldeverfahren festlegen

Erklären Sie, wie Schüler Cybermobbing-Vorfälle sicher melden können, egal ob sie Zeugen sind oder betroffen sind. Skizzieren Sie die Schritte und versichern Sie den Schülern, dass Hilfe zu suchen immer in Ordnung ist. Stellen Sie gedruckte oder digitale Leitfäden für eine einfache Referenz bereit.

Häufig gestellte Fragen zum Unterschied zwischen Cybermobbing und Realität

Was ist der Hauptunterschied zwischen Cybermobbing und verbaler Belästigung?

Cybermobbing passiert online oder durch digitale Geräte, oft anonym, während verbale Belästigung persönlich stattfindet. Die fehlende physische Präsenz und visuelle Hinweise im Cybermobbing können es weniger persönlich erscheinen lassen, aber genauso schädlich sein.

Warum sagen Menschen online härtere Dinge als im echten Leben?

Menschen sagen vielleicht härtere Dinge online, weil sie die Reaktion des Opfers nicht sehen, sich weniger verantwortlich fühlen und oft anonym handeln. Diese digitale Distanz reduziert Empathie und wahrgenommene Konsequenzen.

Wie kann ich Schülern den Einfluss von Cybermobbing im Vergleich zu persönlichem Mobbing vermitteln?

Verwenden Sie Rollenspiele oder Szenarienanalysen, bei denen Schüler Online- und Face-to-Face-Mobbing vergleichen, Motive diskutieren und emotionale Auswirkungen reflektieren. Das hilft den Schülern, die wichtigsten Unterschiede zu erkennen und Empathie zu entwickeln.

Was sind gute Diskussionsthemen im Unterricht zum Thema Cybermobbing?

Beginnen Sie mit Fragen wie, "Würdest du das jemandem ins Gesicht sagen?" oder verwenden Sie Analogien wie an der Schlange anstellen versus im Verkehr schneiden. Diese Anregungen helfen Schülern zu erkunden, warum sich Online-Verhalten oft vom realen Verhalten unterscheidet.

Was ist eine einfache Lektion, um Schülern das Verständnis von Cybermobbing zu erleichtern?

Lassen Sie die Schüler Beispiele für Cybermobbing und verbale Belästigung erstellen und analysieren, warum Online-Kommentare härter sein können. Diese praktische Aktivität fördert Reflexion und Klassendiskussion.




Diese Aktivität ist Teil Vieler Lehrerhandbücher

Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/mobbing/cyber-vs-verbal
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen