Aktivitätsübersicht
Matilda nutzt mehrere Beispiele der figurativen Sprache, einschließlich Gleichnisse und Personifikation . In dieser Aktivität werden die Schüler direkt ein Beispiel der bildlichen Sprache aus dem Text zitieren. Die Schüler können ihr Verständnis der bildlichen Sprache durch die Identifizierung der Beispiele und die Schaffung einer wörtlichen und / oder figurativen Darstellung der Sprache zu zeigen:
- Das erste Beispiel ist ein Gleichnis: " Willkommen bei borstal ", fügte sie hinzu und spritzte Bits von Crisp aus ihrem Mund wie Schneeflocken."
- Ein zweites Beispiel ist auch ein Gleichnis : "Sie sah das Kind weiß ins Gesicht, weiß wie Papier, ganz zitternd ..."
- Schließlich ist ein Beispiel der Personifikation : " Innerhalb von dreißig Sekunden hatte sich die Atmosphäre im winzigen Raum völlig verändert und nun schwankte es mit Unbeholfenheit und Geheimnissen ."
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentische Anweisungen
Erstellen Sie ein Storyboard, das drei Beispiele der figurativen Sprache in Matilda zeigt .
- Klicken Sie auf "Diese Vorlage verwenden" aus der Zuordnung.
- Identifizieren Sie die Verwendung der bildlichen Sprache im Text.
- Setzen Sie die Art der bildlichen Sprache (wie Simile oder Metapher) in das Titelfeld.
- Geben Sie ein Beispiel aus dem Text in dem Beschreibungsfeld.
- Illustrieren Sie das Beispiel anhand einer Kombination von Szenen, Zeichen und Elementen.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Beispiele für Bildsprache | Es gibt drei Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Es gibt zwei richtige Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Nur eines der Beispiele der figurativen Sprache ist richtig. |
Arten der Bildsprache | Alle drei Beispiele werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Zwei Beispiele der figurativen Sprache werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Nur ein Beispiel der bildlichen Sprache wird korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. |
Abbildung | Illustrationen zeigen die Details der Geschichte und zeigen die Verbindung zur figurativen Sprache. | Illustrationen zeigen Verbindung zur figurativen Sprache. | Illustrationen sind mit den ausgewählten Beispielen nicht sinnvoll. |
Aktivitätsübersicht
Matilda nutzt mehrere Beispiele der figurativen Sprache, einschließlich Gleichnisse und Personifikation . In dieser Aktivität werden die Schüler direkt ein Beispiel der bildlichen Sprache aus dem Text zitieren. Die Schüler können ihr Verständnis der bildlichen Sprache durch die Identifizierung der Beispiele und die Schaffung einer wörtlichen und / oder figurativen Darstellung der Sprache zu zeigen:
- Das erste Beispiel ist ein Gleichnis: " Willkommen bei borstal ", fügte sie hinzu und spritzte Bits von Crisp aus ihrem Mund wie Schneeflocken."
- Ein zweites Beispiel ist auch ein Gleichnis : "Sie sah das Kind weiß ins Gesicht, weiß wie Papier, ganz zitternd ..."
- Schließlich ist ein Beispiel der Personifikation : " Innerhalb von dreißig Sekunden hatte sich die Atmosphäre im winzigen Raum völlig verändert und nun schwankte es mit Unbeholfenheit und Geheimnissen ."
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentische Anweisungen
Erstellen Sie ein Storyboard, das drei Beispiele der figurativen Sprache in Matilda zeigt .
- Klicken Sie auf "Diese Vorlage verwenden" aus der Zuordnung.
- Identifizieren Sie die Verwendung der bildlichen Sprache im Text.
- Setzen Sie die Art der bildlichen Sprache (wie Simile oder Metapher) in das Titelfeld.
- Geben Sie ein Beispiel aus dem Text in dem Beschreibungsfeld.
- Illustrieren Sie das Beispiel anhand einer Kombination von Szenen, Zeichen und Elementen.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Beispiele für Bildsprache | Es gibt drei Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Es gibt zwei richtige Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Nur eines der Beispiele der figurativen Sprache ist richtig. |
Arten der Bildsprache | Alle drei Beispiele werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Zwei Beispiele der figurativen Sprache werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Nur ein Beispiel der bildlichen Sprache wird korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. |
Abbildung | Illustrationen zeigen die Details der Geschichte und zeigen die Verbindung zur figurativen Sprache. | Illustrationen zeigen Verbindung zur figurativen Sprache. | Illustrationen sind mit den ausgewählten Beispielen nicht sinnvoll. |
How Tos über Ilustrando el Lenguaje Figurado en Matilda
Organisieren Sie eine Wortwand für bildhafte Sprache in Ihrem Klassenzimmer
Helfen Sie den Schülern, bildhafte Sprache zu erkennen und sich daran zu erinnern, indem Sie eine lebendige Wortwand einrichten. Veröffentlichen Sie Beispiele aus Matilda und fügen Sie Beiträge der Schüler hinzu, um die Wand interaktiv und ansprechend zu gestalten.
Wählen Sie wichtige Beispiele für bildhafte Sprache aus Ihrer aktuellen Lektüre aus
Wählen Sie drei bis fünf lebendige Beispiele aus Ihrem Klassentext, um zu beginnen. Verwenden Sie Zitate, die für Schüler leicht visualisieren oder verbinden können, für größere Wirkung.
Bitten Sie die Schüler, ihre eigenen Beispiele beizutragen
Ermutigen Sie die Schüler, bildhafte Phrasen zu finden oder zu erstellen, während sie unabhängig oder in Gruppen lesen. Diese Praxis vertieft das Verständnis und macht das Lernen kollaborativ.
Entwerfen und zeigen Sie Schülerillustrationen neben den Einträgen an der Wortwand
Lassen Sie die Schüler wörtliche oder bildhafte Darstellungen für jedes Wort oder jede Phrase zeichnen. Das Zeigen ihrer Arbeiten verstärkt das Verständnis und fördert den Stolz im Klassenzimmer.
Überprüfen und aktualisieren Sie die Wortwand regelmäßig
Aktualisieren Sie die Wand mit neuen Beispielen aus verschiedenen Texten oder Genres im Laufe des Jahres. Dies hält das Lernen frisch und relevant.
Häufig gestellte Fragen zu Ilustrando el Lenguaje Figurado en Matilda
Was sind einige Beispiele für bildhafte Sprache in Matilda?
Matilda verwendet bildhafte Sprache wie Vergleiche und Personifikation. Beispiele sind Vergleiche wie "beim englischen Kartoffelstücken wie Schneeflocken" und "so weiß wie Papier," sowie Personifikation wie "die Atmosphäre... vibriert unbeholfen und voller Geheimnisse."
Wie kann ich bildhafte Sprache mit Matilda für Viert- oder Fünftklässler unterrichten?
Um bildhafte Sprache mit Matilda zu unterrichten, lassen Sie die Schüler Similes und Personifikation im Text erkennen, zitieren, den Typ kennzeichnen und bildliche oder wörtliche Illustrationen zeichnen. Das hilft den Schülern, Figuren der Sprache im Kontext zu erkennen und zu verstehen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Vergleich und Personifikation in Matilda?
Ein Vergleich vergleicht zwei Dinge mit "wie" oder "als" (z.B. "so weiß wie Papier"). Personifikation verleiht unbelebten Dingen menschliche Eigenschaften (z.B. "die Atmosphäre... vibriert unbeholfen und voller Geheimnisse"). Beide erscheinen in Matilda, um Beschreibungen lebendiger zu machen.
Warum ist es wichtig, dass Schüler bildhafte Sprache in Literatur erkennen?
Das Erkennen bildhafter Sprache hilft den Schülern, die Absicht des Autors besser zu verstehen, Szenen zu visualisieren und tiefere Lesefähigkeiten zu entwickeln. Es fördert auch Kreativität und kritisches Denken bei der Analyse von Texten.
Was ist eine einfache Klassenaktivität zum Üben bildhafter Sprache mit Matilda?
Eine einfache Aktivität besteht darin, dass die Schüler drei Beispiele für bildhafte Sprache in Matilda finden, jeden Typ (Vergleich, Personifikation) kennzeichnen, den Text zitieren und die Bedeutung illustrieren. Dies kann individuell oder in Partnerarbeit für die Klassen 4–5 durchgeführt werden.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Matilda
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen