Aktivitätsübersicht
Es gibt viele Bücher über indigene Völker der Karibik, die den Schülern helfen können, die Menschen, ihre Geschichte und ihre Gegenwart besser zu visualisieren und zu verstehen. Einige kurze Bilderbücher können als ganze Klasse vorgelesen werden, während andere längere Bücher als längere Romanstudien verwendet werden können. Die Schüler erstellen eine visuelle Zusammenfassung der Handlung der Geschichte, die sie gelesen haben.
Die in diesem Beispiel verwendete Geschichte ist Taíno Tales: Das Geheimnis des Kolibris von Vicky Weber. Es ist eine Taíno-Legende darüber, wie der Kolibri entstanden ist. Dieses Buch wurde von einem Grundschullehrer geschrieben, der die Kultur der Taíno für Kinder zum Leben erwecken möchte.
Hier einige Beispiele für Literatur, die sich auf die indigenen Völker der Karibik beziehen:
Morning Girl von Michael Dorris (9 - 14 Jahre) ist eine Geschichte über ein Taíno-Mädchen namens Morning Girl und ihren Bruder Star Boy und ihr Leben, das mit ihren Leuten in einem tropischen Paradies aufwächst. Erst am Ende wird bekannt, dass die Kulisse 1492 auf den Bahamas liegt, kurz vor der Ankunft von Columbus und seinen Männern sowie den spanischen Kolonialherren.
Die Begegnung von Jane Yolen (6-12 Jahre) ist die Geschichte der Taíno, die 1492 auf der Insel San Salvador lebten, als Kolumbus und die spanischen Kolonialherren ankamen. Es wird durch die Augen eines jungen Taíno-Jungen erzählt, der versuchte, sein Volk vor diesen seltsamen Besuchern zu warnen.
Die goldene Blume: Ein Taíno-Mythos aus Puerto Rico von Nina Jaffe (4-9 Jahre) erzählt der Taíno-Legende, wie Puerto Rico entstanden ist.
No More Grating Yuka (Taíno Ni Rahu) von Dr. Lynne A. Guitar (ab 10 Jahren) handelt von einem jungen Taíno-Mädchen namens Anani im Jahr 1489. Dieses Buch ist das zweite in einer Reihe von 10 Büchern, die zu dieser Zeit erscheinen der Invasion von Columbus.
Anacaona: Golden Flower, Haiti, 1490 von Edwidge Danticat (9-14 Jahre) ist eine historische Fiktionsgeschichte, die auf dem Leben einer der letzten Königinnen des Taíno-Volkes, Königin Anacaona, basiert. Die Geschichte beschreibt ihr Leben mit den Taíno und die Verwüstung durch die spanischen Kolonialherren.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Fassen Sie die Geschichte in einem Storyboard mit 3 bis 5 Zellen zusammen, in dem die wichtigsten Ereignisse am Anfang, in der Mitte und am Ende der Geschichte beschrieben werden.
Anweisungen für Schüler
- Lesen Sie die Geschichte.
- Klicken Sie auf "Zuordnung starten".
- Erstellen Sie ein Storyboard mit 3 bis 5 Zellen mit Beschreibungen und Abbildungen, die die Abfolge der wichtigsten Ereignisse in der Story zeigen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Bedarf:
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Veranstaltungen | Jede der Zellen repräsentiert einen anderen Teil der Geschichte. Die Zellen sind in der Reihenfolge von Anfang bis Ende. | Eine Zelle ist nicht in Ordnung, oder im Storyboard fehlen wichtige Informationen. | Wichtige Informationen fehlen und / oder zwei oder mehr Zellen sind außer Betrieb. |
Bilder | Zellen enthalten Bilder, die genau zeigen, Ereignisse in der Geschichte und nicht in den Weg des Verstehens. | Die meisten Bilder zeigen die Ereignisse der Geschichte, aber einige sind falsch. | Die Bilder sind unklar oder nicht sinnvoll mit der Geschichte. |
Beschreibungen | Beschreibungen entsprechen den Bildern und zeigen die Veränderung im Laufe der Zeit. | Beschreibungen stimmen nicht immer mit den Bildern überein oder erwähnen die Wichtigkeit des Ereignisses. | Beschreibungen fehlen oder stimmen nicht mit den Bildern überein. |
Rechtschreibung und Grammatik | Rechtschreibung und Grammatik sind meist genau. Fehler verstehen sich nicht im Verständnis. | Rechtschreibung ist sehr ungenau und behindert das volle Verständnis. | Text ist sehr schwer zu verstehen. |
Aktivitätsübersicht
Es gibt viele Bücher über indigene Völker der Karibik, die den Schülern helfen können, die Menschen, ihre Geschichte und ihre Gegenwart besser zu visualisieren und zu verstehen. Einige kurze Bilderbücher können als ganze Klasse vorgelesen werden, während andere längere Bücher als längere Romanstudien verwendet werden können. Die Schüler erstellen eine visuelle Zusammenfassung der Handlung der Geschichte, die sie gelesen haben.
Die in diesem Beispiel verwendete Geschichte ist Taíno Tales: Das Geheimnis des Kolibris von Vicky Weber. Es ist eine Taíno-Legende darüber, wie der Kolibri entstanden ist. Dieses Buch wurde von einem Grundschullehrer geschrieben, der die Kultur der Taíno für Kinder zum Leben erwecken möchte.
Hier einige Beispiele für Literatur, die sich auf die indigenen Völker der Karibik beziehen:
Morning Girl von Michael Dorris (9 - 14 Jahre) ist eine Geschichte über ein Taíno-Mädchen namens Morning Girl und ihren Bruder Star Boy und ihr Leben, das mit ihren Leuten in einem tropischen Paradies aufwächst. Erst am Ende wird bekannt, dass die Kulisse 1492 auf den Bahamas liegt, kurz vor der Ankunft von Columbus und seinen Männern sowie den spanischen Kolonialherren.
Die Begegnung von Jane Yolen (6-12 Jahre) ist die Geschichte der Taíno, die 1492 auf der Insel San Salvador lebten, als Kolumbus und die spanischen Kolonialherren ankamen. Es wird durch die Augen eines jungen Taíno-Jungen erzählt, der versuchte, sein Volk vor diesen seltsamen Besuchern zu warnen.
Die goldene Blume: Ein Taíno-Mythos aus Puerto Rico von Nina Jaffe (4-9 Jahre) erzählt der Taíno-Legende, wie Puerto Rico entstanden ist.
No More Grating Yuka (Taíno Ni Rahu) von Dr. Lynne A. Guitar (ab 10 Jahren) handelt von einem jungen Taíno-Mädchen namens Anani im Jahr 1489. Dieses Buch ist das zweite in einer Reihe von 10 Büchern, die zu dieser Zeit erscheinen der Invasion von Columbus.
Anacaona: Golden Flower, Haiti, 1490 von Edwidge Danticat (9-14 Jahre) ist eine historische Fiktionsgeschichte, die auf dem Leben einer der letzten Königinnen des Taíno-Volkes, Königin Anacaona, basiert. Die Geschichte beschreibt ihr Leben mit den Taíno und die Verwüstung durch die spanischen Kolonialherren.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Fassen Sie die Geschichte in einem Storyboard mit 3 bis 5 Zellen zusammen, in dem die wichtigsten Ereignisse am Anfang, in der Mitte und am Ende der Geschichte beschrieben werden.
Anweisungen für Schüler
- Lesen Sie die Geschichte.
- Klicken Sie auf "Zuordnung starten".
- Erstellen Sie ein Storyboard mit 3 bis 5 Zellen mit Beschreibungen und Abbildungen, die die Abfolge der wichtigsten Ereignisse in der Story zeigen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Bedarf:
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Veranstaltungen | Jede der Zellen repräsentiert einen anderen Teil der Geschichte. Die Zellen sind in der Reihenfolge von Anfang bis Ende. | Eine Zelle ist nicht in Ordnung, oder im Storyboard fehlen wichtige Informationen. | Wichtige Informationen fehlen und / oder zwei oder mehr Zellen sind außer Betrieb. |
Bilder | Zellen enthalten Bilder, die genau zeigen, Ereignisse in der Geschichte und nicht in den Weg des Verstehens. | Die meisten Bilder zeigen die Ereignisse der Geschichte, aber einige sind falsch. | Die Bilder sind unklar oder nicht sinnvoll mit der Geschichte. |
Beschreibungen | Beschreibungen entsprechen den Bildern und zeigen die Veränderung im Laufe der Zeit. | Beschreibungen stimmen nicht immer mit den Bildern überein oder erwähnen die Wichtigkeit des Ereignisses. | Beschreibungen fehlen oder stimmen nicht mit den Bildern überein. |
Rechtschreibung und Grammatik | Rechtschreibung und Grammatik sind meist genau. Fehler verstehen sich nicht im Verständnis. | Rechtschreibung ist sehr ungenau und behindert das volle Verständnis. | Text ist sehr schwer zu verstehen. |
Anleitungen zur Literatur der First Nations der Karibik
Diskussionsstrategien integrieren, um das Verständnis für indigene karibische Texte zu vertiefen
Die Erleichterung von Klassendiskussionen nach dem Lesen hilft den Schülern, sich mit dem Material zu verbinden, Einblicke zu teilen und Empathie für die Erfahrungen der indigenen karibischen Völker zu entwickeln.
Offene Fragen vor dem Lesen vorbereiten
Schreiben Sie 3–5 offene Fragen, die kritisches Denken und persönliche Antworten fördern. Dies hilft den Schülern, Themen, Charaktere und den historischen Kontext vertiefend zu erkunden.
Klare Erwartungen für respektvollen Dialog setzen
Etablieren Sie Grundregeln für Zuhören, Reihenfolge einhalten und unterschiedliche Perspektiven wertschätzen. Modellieren Sie respektvolle Sprache und ermutigen Sie die Schüler, ihre Ideen mit Textbeispielen zu untermauern.
Think-Pair-Share verwenden, um die Teilnahme zu fördern
Stellen Sie eine Frage, lassen Sie die Schüler leise nachdenken, und diskutieren Sie dann mit einem Partner, bevor sie es mit der Klasse teilen. Das senkt den Druck und hilft allen Schülern, ihre Gedanken zu formulieren und zu teilen.
Verbindungen zum eigenen Leben der Schüler fördern
Bitten Sie die Schüler, Geschichtsthemen oder Charaktererfahrungen mit ihrem eigenen Hintergrund oder ihrer Gemeinschaft zu verbinden. Persönliche Verbindungen machen den Inhalt bedeutungsvoller und einprägsamer.
Häufig gestellte Fragen zur Literatur der First Nations der Karibik
Welche empfohlenen Bücher gibt es über die Ureinwohner der Karibik für Grundschüler und Mittelschüler?
Empfohlene Bücher über die Ureinwohner der Karibik für die Klassen 4–8 sind Taïno Tales: Das Geheimnis des Kolibris von Vicky Weber, Morning Girl von Michael Dorris, Encounter von Jane Yolen, The Golden Flower von Nina Jaffe, No More Grating Yuka von Dr. Lynne A. Guitar und Anacaona: Golden Flower von Edwidge Danticat. Diese Bücher helfen den Schülern, die Taïno-Kultur, Legenden und Geschichte zu erkunden.
Wie kann ich den Schülern Taïno-Legenden anhand von Bilderbüchern beibringen?
Verwenden Sie Bilderbücher wie Taïno Tales: Das Geheimnis des Kolibris als Vorlesebücher, um Taïno-Legenden vorzustellen. Nach dem Vorlesen lassen Sie die Schüler eine visuelle Zusammenfassung der Handlung erstellen oder ein Storyboard, in dem sie die wichtigsten Ereignisse und kulturellen Themen diskutieren, um das Verständnis zu vertiefen.
Was ist eine einfache Klassenaktivität, um die Handlungsstruktur mit Literatur der indigenen Karibik zu lehren?
Eine einfache Klassenaktivität besteht darin, den Schülern ein Story-Board mit 3–5 Feldern zu geben, in dem sie den Anfang, die Mitte und das Ende einer ausgewählten indigenen karibischen Geschichte illustrieren und beschreiben. Dies verstärkt das Verständnis der Handlungsstruktur.
Warum ist es wichtig, karibische indigene Geschichten im Lehrplan zu berücksichtigen?
Das Einbeziehen karibischer indigener Geschichten hilft den Schülern, die Vielfalt der Geschichte und Kultur zu schätzen, Empathie zu entwickeln und das Verständnis für präkoloniale und zeitgenössische indigene Erfahrungen zu fördern.
Für welche Altersgruppe eignen sich Taïno-Geschichten und verwandte Literatur?
Taïno-Geschichten und verwandte Literatur sind geeignet für Klassen 4–6 oder Altersgruppen von 9–14 Jahren, wobei einige Bilderbücher für jüngere Leser geeignet sind. Wählen Sie Texte entsprechend dem Leseniveau und den Klassenbedürfnissen aus.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Indigene Völker der Karibik
Diese Aktivität ist Teil Vieler Lehrerhandbücher
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen