Aktivitätsübersicht
Eines der Dinge, die Geschichten interessant und fesselnd genug machen, damit wir sie lesen und genießen können, sind Konflikte. Auch wenn wir es in unserem eigenen Leben nicht wollen, kann eine Geschichte ohne Konflikte langweilig sein. Es ist das, was uns über mögliche Ergebnisse rätseln lässt.
Der Mensch gegen die Natur ist in Hatchet am weitesten verbreitet. In dieser Übung sollten die Schüler über die verschiedenen Arten von Konflikten nachdenken und darüber nachdenken, wo sie in der Geschichte auftreten. Zusätzlich zum Nachstellen der Szene sollten die Schüler eine Beschreibung mit einer Identifizierung der Art des Konflikts und seiner Auswirkungen auf die Handlung beifügen.
Eine alternative Aktivität wäre, mehrere Fälle von Brian vs. Nature im gleichen Format wie unten dargestellt darzustellen. Erstellen Sie die Szene mit einer Beschreibung neu und zeigen Sie, wie Brian mit der Zeit mit diesen Konflikten umgeht. Wie verändert sich Brians Einstellung und Handeln aufgrund dieser Konflikte?
Beispiele für literarische Konflikte in Hatchet
MANN vs. NATUR
Der Pilot und Brian sind im Kampf gegen die Natur hilflos, als der Pilot einen Herzinfarkt erleidet.
MANN vs. SELBST
Brian bezweifelt, dass er allein im Wald überleben wird. Dies ist ein interner Konflikt, bei dem seine Zweifel sein Überleben bedrohen.
MANN vs. MANN und MANN vs. SELBST
Als Brian merkt, dass seine Mutter seinen Vater betrügt, hat er widersprüchliche Gefühle gegenüber seiner Mutter und ihrem „Freund“. Er hat auch einen inneren Konflikt, dieses schreckliche "Geheimnis" für sich zu behalten.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentische Anweisungen
Erstellen Sie ein Storyboard, das mindestens drei Formen des literarischen Konflikts in Hatchet zeigt .
- Identifizieren Sie drei Konflikte in Hatchet .
- Kategorisieren Sie jeden Konflikt als Charakter vs Charakter, Charakter vs Self, Charakter vs Gesellschaft, Charakter vs Natur oder Charakter vs Technology .
- Veranschaulichen Konflikte in den Zellen, mit Zeichen aus der Geschichte.
- Schreiben Sie eine kurze Beschreibung des Konflikts unterhalb der Zelle.
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Konfliktkennung | Student identifiziert Konflikte wie gerichtet und beschriftet sie genau in ihren richtigen Kategorien. | Der Student versteht einen Konflikt oder schließt ihn in eine falsche Kategorie ein. | Der Student misst zwei oder mehr Konflikte oder schließt sie in falschen Kategorien ein. |
Konflikt Erklärung | Der Storyboardtext beschreibt das spezifische Beispiel, nicht nur ein allgemeines Problem. Der Text erklärt deutlich, wie das Beispiel seine besondere Art von Konflikt widerspiegelt. | Der Storyboardtext beschreibt das dargestellte Beispiel, kann aber Klarheit haben. Text kann nicht vollständig erklären, wie das Beispiel seine besondere Art von Konflikt widerspiegelt. | Storyboard fehlt Text oder enthält nur teilweise und / oder ungenaue Informationen. |
Storyboard Image und Aufwand | Student zeigt deutlich, um die Einstellung, die Charaktere und die spezifische Szene des Buches zu vermitteln. Die Szene ist anhand der grafischen Darstellung eindeutig identifizierbar. | Student versucht, die Einstellung, Charaktere und spezifische Szene durch die Verwendung von Grafiken zu vermitteln, aber die Darstellung kann verwirrend, ungeordnet oder fehlt etwas Detail. | Der Student vermittelt nicht eindeutig die Einstellung, Charaktere und Szene. |
Rechtschreibung und Grammatik | Student nutzt exemplarische Rechtschreibung und Grammatik. Es gibt keine Fehler. | Student macht ein oder zwei kleinere Fehler in Rechtschreibung und Grammatik. | Student macht mehrere Fehler in Rechtschreibung und Grammatik. |
Aktivitätsübersicht
Eines der Dinge, die Geschichten interessant und fesselnd genug machen, damit wir sie lesen und genießen können, sind Konflikte. Auch wenn wir es in unserem eigenen Leben nicht wollen, kann eine Geschichte ohne Konflikte langweilig sein. Es ist das, was uns über mögliche Ergebnisse rätseln lässt.
Der Mensch gegen die Natur ist in Hatchet am weitesten verbreitet. In dieser Übung sollten die Schüler über die verschiedenen Arten von Konflikten nachdenken und darüber nachdenken, wo sie in der Geschichte auftreten. Zusätzlich zum Nachstellen der Szene sollten die Schüler eine Beschreibung mit einer Identifizierung der Art des Konflikts und seiner Auswirkungen auf die Handlung beifügen.
Eine alternative Aktivität wäre, mehrere Fälle von Brian vs. Nature im gleichen Format wie unten dargestellt darzustellen. Erstellen Sie die Szene mit einer Beschreibung neu und zeigen Sie, wie Brian mit der Zeit mit diesen Konflikten umgeht. Wie verändert sich Brians Einstellung und Handeln aufgrund dieser Konflikte?
Beispiele für literarische Konflikte in Hatchet
MANN vs. NATUR
Der Pilot und Brian sind im Kampf gegen die Natur hilflos, als der Pilot einen Herzinfarkt erleidet.
MANN vs. SELBST
Brian bezweifelt, dass er allein im Wald überleben wird. Dies ist ein interner Konflikt, bei dem seine Zweifel sein Überleben bedrohen.
MANN vs. MANN und MANN vs. SELBST
Als Brian merkt, dass seine Mutter seinen Vater betrügt, hat er widersprüchliche Gefühle gegenüber seiner Mutter und ihrem „Freund“. Er hat auch einen inneren Konflikt, dieses schreckliche "Geheimnis" für sich zu behalten.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentische Anweisungen
Erstellen Sie ein Storyboard, das mindestens drei Formen des literarischen Konflikts in Hatchet zeigt .
- Identifizieren Sie drei Konflikte in Hatchet .
- Kategorisieren Sie jeden Konflikt als Charakter vs Charakter, Charakter vs Self, Charakter vs Gesellschaft, Charakter vs Natur oder Charakter vs Technology .
- Veranschaulichen Konflikte in den Zellen, mit Zeichen aus der Geschichte.
- Schreiben Sie eine kurze Beschreibung des Konflikts unterhalb der Zelle.
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Konfliktkennung | Student identifiziert Konflikte wie gerichtet und beschriftet sie genau in ihren richtigen Kategorien. | Der Student versteht einen Konflikt oder schließt ihn in eine falsche Kategorie ein. | Der Student misst zwei oder mehr Konflikte oder schließt sie in falschen Kategorien ein. |
Konflikt Erklärung | Der Storyboardtext beschreibt das spezifische Beispiel, nicht nur ein allgemeines Problem. Der Text erklärt deutlich, wie das Beispiel seine besondere Art von Konflikt widerspiegelt. | Der Storyboardtext beschreibt das dargestellte Beispiel, kann aber Klarheit haben. Text kann nicht vollständig erklären, wie das Beispiel seine besondere Art von Konflikt widerspiegelt. | Storyboard fehlt Text oder enthält nur teilweise und / oder ungenaue Informationen. |
Storyboard Image und Aufwand | Student zeigt deutlich, um die Einstellung, die Charaktere und die spezifische Szene des Buches zu vermitteln. Die Szene ist anhand der grafischen Darstellung eindeutig identifizierbar. | Student versucht, die Einstellung, Charaktere und spezifische Szene durch die Verwendung von Grafiken zu vermitteln, aber die Darstellung kann verwirrend, ungeordnet oder fehlt etwas Detail. | Der Student vermittelt nicht eindeutig die Einstellung, Charaktere und Szene. |
Rechtschreibung und Grammatik | Student nutzt exemplarische Rechtschreibung und Grammatik. Es gibt keine Fehler. | Student macht ein oder zwei kleinere Fehler in Rechtschreibung und Grammatik. | Student macht mehrere Fehler in Rechtschreibung und Grammatik. |
Anleitungen zu Arten literarischer Konflikte in Hatchet
Organisieren Sie eine literarische Konflikt-Debatte in Ihrem Klassenzimmer
Steigern Sie das Engagement der Schüler, indem Sie eine lebendige Debatte veranstalten, bei der die Schüler verteidigen, welcher Konflikttyp in Hatchet am wirkungsvollsten ist. Debatten fördern kritisches Denken und helfen den Schülern, ihr Verständnis literarischer Elemente zu vertiefen.
Teilen Sie die Schüler in kleine Gruppen auf und weisen Sie jeder Gruppe einen Konflikttyp aus Hatchet zu.
Weisen Sie den Gruppen einen Konflikttyp zu: Mensch gegen Natur, Mensch gegen sich selbst oder Mensch gegen Mensch. Zusammenarbeit ermöglicht es den Schülern, gemeinsam Ideen zu entwickeln und die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren.
Führen Sie jede Gruppe an, Beweise aus dem Text zu sammeln, um die Wirkung ihres Konflikts zu unterstützen.
Lassen Sie die Schüler spezifische Szenen und Momente finden, in denen ihr Konflikttyp Brians Reise beeinflusst. Textbeweise stärken ihre Argumente und verbessern ihre Fähigkeiten im genauen Lesen.
Organisieren Sie die Debatte und fördern Sie einen respektvollen Austausch.
Bitten Sie jede Gruppe, ihren Fall zu präsentieren, und erlauben Sie Gegenargumente von anderen Teams. Modellieren Sie respektvolle Debatten und verstärken Sie die Klassenregeln für Zuhören und Reagieren.
Schließen Sie mit einer Klassenreflexion ab, wie Konflikte die Geschichte vorantreiben.
Leiten Sie eine kurze Reflexion, bei der die Schüler Einblicke teilen, wie unterschiedliche Konflikte Brians Entwicklung beeinflussen. Dies hilft den Schülern, neues Wissen zu synthetisieren und die Rolle des Konflikts in der Literatur zu erkennen.
Häufig gestellte Fragen zu Arten literarischer Konflikte in Hatchet
Welche sind die Haupttypen literarischer Konflikte in Hatchet?
Hatchet zeigt verschiedene Arten literarischer Konflikte, darunter Mensch gegen Natur (Brian kämpft ums Überleben in der Wildnis), Mensch gegen sich selbst (seine inneren Zweifel und Ängste) und Mensch gegen Mensch (seine Gefühle gegenüber seiner Mutter und ihrer Freundin). Diese Konflikte treiben die Handlung voran und formen Brians Entwicklung.
Wie begegnet Brian den Konflikten Mensch gegen Natur in Hatchet?
Brian begegnet Mensch gegen Natur-Konflikten, indem er lernt, sich anzupassen und zu überleben, nachdem er in der Wildnis gestrandet ist. Er kämpft mit Hunger, Wetter, wilden Tieren und dem Bedürfnis nach Schutz und entwickelt allmählich Widerstandskraft und Einfallsreichtum durch Versuch und Irrtum.
Was ist ein Beispiel für einen Konflikt Mensch gegen sich selbst in Hatchet?
Ein wichtiger Mensch gegen sich selbst-Konflikt tritt auf, wenn Brian mit Gefühlen von Hoffnungslosigkeit und Selbstzweifeln kämpft. Er muss seine Angst und Verzweiflung überwinden, um aktiv zu werden und zu überleben, was sein persönliches Wachstum im Verlauf der Geschichte zeigt.
Wie können Schüler verschiedene Konflikte in Hatchet für eine Klassenaktivität erkennen?
Schüler können Konflikte erkennen, indem sie nach Szenen suchen, in denen Brian Herausforderungen begegnet. Sie sollten feststellen, ob der Konflikt Charakter gegen Natur (Überleben), Charakter gegen sich selbst (Emotionen) oder Charakter gegen Mensch (Beziehungen) ist, und beschreiben, wie jeder die Handlung beeinflusst.
Warum ist Konflikt in der Geschichte Hatchet wichtig?
Konflikt ist in Hatchet wesentlich, weil er Spannung erzeugt und die Geschichte vorantreibt. Brians Kämpfe—sowohl extern als auch intern—halten nicht nur die Leser fesseln, sondern heben auch seine Transformation und Widerstandskraft hervor.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Beil
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen