Aktivitätsübersicht
Essstörungen werden in der Regel geheim gehalten. Einige dieser Warnzeichen können ein Hilferuf sein und sollten nicht ignoriert werden. In dieser Aktivität erstellen die Schüler visuelle Darstellungen der wichtigsten Warnzeichen , mit deren Hilfe sie sie im wirklichen Leben identifizieren können. Es gibt einige kleine Warnsignale, die Sie möglicherweise erkennen können, wenn jemand unter der Gewichtskontrolle leidet. Einige von ihnen können sein:
- Beschäftigung mit Gewicht, Kalorien, Fettgehalt
- Leugnung des Hungers
- Isolation beim Essen
- Dramatischer Gewichtsverlust
- Baggy Kleidung, um Gewichtsverlust zu verbergen
- Kommentare zum Gewicht
- Übermäßige Übung
- Essensrituale
- Vermeiden, vollständig zu essen
- Benutzung des Badezimmers direkt nach dem Essen
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Brüchige Nägel und schütteres Haar
- Häufige Krankheit und schlechte Wundheilung
Essstörungen diskriminieren nicht aufgrund des Geschlechts. Daher ist es wichtig, dass die Schüler keine atypischen Storyboards erstellen. Die Schüler können ihre Warnzeichen aus der obigen Liste auswählen, oder der Lehrer kann vorab auswählen, welche Zeichen die Schüler verwenden sollen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Schüler darauf hinweisen, dass das Erstellen störender Szenen für sie selbst oder für andere ein Auslöser sein kann.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Stellen Sie verschiedene Warnzeichen für jemanden dar, der an einer Essstörung leidet.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Identifizieren und definieren Sie in der linken Spalte die Warnzeichen in zwei oder mehr Sätzen.
- Erstellen Sie in der rechten Spalte Visualisierungen dieser Schilder mit schulgerechtem Inhalt.
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Proficient | Emerging | Beginning | |
---|---|---|---|
Structure | Nine cells were used in a chart layout with three columns of three cells. Each cell has it's own description box. There are column titles indicating which cells are examples of uncontrollable stressors, unhealthy coping (ED), and healthy coping. The titles on the rows indicate the theme of the cell. | Nine cells were used in a chart layout with three columns of three cells. Each cell has its own description box. There are column titles indicating which cells are examples of uncontrollable stressors, unhealthy coping (ED), and healthy coping. The titles on the rows do not clearly indicate the theme of the cell. | Nine cells were used in a chart layout with three columns of three cells. There is no description box for the cells. The column titles do not clearly indicate which cells are examples of uncontrollable stressors, unhealthy coping (ED), and healthy coping. The titles on the rows do not clearly indicate the theme of the cell. |
Uncontrollable Stressor | All three cells used exemplary school appropriate scenes, characters, and text to convey examples of scenarios teens may face. The lack of self control on the cause of the stressor is clearly depicted and written in the description below. | All three cells used adequate school appropriate scenes, characters, and text to convey examples of scenarios teens may face. The lack of self control on the cause of the stressor is clearly depicted and written in the description below. | Less than three cells used adequate school appropriate scenes, characters, and text to convey examples of scenarios teens may face. The lack of self control on the cause of the stressor is unclear and not followed with a clear description. |
Unhealthy Coping | All three cells used exemplary school appropriate scenes, characters, and text to convey examples how someone may use an eating disorder to cope with stress. The description clearly explains that this method is a negative and unhealthy way to cope. | All three cells used adequate school appropriate scenes, characters, and text to convey how someone may use an eating disorder to cope with stress. The description clearly explains that this method is a negative and unhealthy way to cope. | Less than three cells used adequate school appropriate scenes, characters, and text to convey how someone may use an eating disorder to cope with stress. The description is unclear and does not explain how this method is a negative and unhealthy way to cope. |
Healthy Coping | All three cells used exemplary school appropriate scenes, characters, and text to convey examples of three different healthy coping skills. The description clearly explains that this method is a positive coping skill. | All three cells used adequate school appropriate scenes, characters, and text to convey examples of three different healthy coping skills. The description clearly explains that this method is a positive coping skill. | Less than three used adequate school appropriate scenes, characters, and text to convey examples of three different healthy coping skills. The description is unclear and does not explain how this method is a positive and healthy way to cope. |
Use of Convections | There are few to no grammar or spelling mistakes. The text clearly indicates messages of health and unhealthy coping skills. | There are some grammar or spelling mistakes, but understanding of content is clear. | There are too many grammar or spelling mistakes creating an unclear understanding of content. |
Aktivitätsübersicht
Essstörungen werden in der Regel geheim gehalten. Einige dieser Warnzeichen können ein Hilferuf sein und sollten nicht ignoriert werden. In dieser Aktivität erstellen die Schüler visuelle Darstellungen der wichtigsten Warnzeichen , mit deren Hilfe sie sie im wirklichen Leben identifizieren können. Es gibt einige kleine Warnsignale, die Sie möglicherweise erkennen können, wenn jemand unter der Gewichtskontrolle leidet. Einige von ihnen können sein:
- Beschäftigung mit Gewicht, Kalorien, Fettgehalt
- Leugnung des Hungers
- Isolation beim Essen
- Dramatischer Gewichtsverlust
- Baggy Kleidung, um Gewichtsverlust zu verbergen
- Kommentare zum Gewicht
- Übermäßige Übung
- Essensrituale
- Vermeiden, vollständig zu essen
- Benutzung des Badezimmers direkt nach dem Essen
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Brüchige Nägel und schütteres Haar
- Häufige Krankheit und schlechte Wundheilung
Essstörungen diskriminieren nicht aufgrund des Geschlechts. Daher ist es wichtig, dass die Schüler keine atypischen Storyboards erstellen. Die Schüler können ihre Warnzeichen aus der obigen Liste auswählen, oder der Lehrer kann vorab auswählen, welche Zeichen die Schüler verwenden sollen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Schüler darauf hinweisen, dass das Erstellen störender Szenen für sie selbst oder für andere ein Auslöser sein kann.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Stellen Sie verschiedene Warnzeichen für jemanden dar, der an einer Essstörung leidet.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Identifizieren und definieren Sie in der linken Spalte die Warnzeichen in zwei oder mehr Sätzen.
- Erstellen Sie in der rechten Spalte Visualisierungen dieser Schilder mit schulgerechtem Inhalt.
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Proficient | Emerging | Beginning | |
---|---|---|---|
Structure | Nine cells were used in a chart layout with three columns of three cells. Each cell has it's own description box. There are column titles indicating which cells are examples of uncontrollable stressors, unhealthy coping (ED), and healthy coping. The titles on the rows indicate the theme of the cell. | Nine cells were used in a chart layout with three columns of three cells. Each cell has its own description box. There are column titles indicating which cells are examples of uncontrollable stressors, unhealthy coping (ED), and healthy coping. The titles on the rows do not clearly indicate the theme of the cell. | Nine cells were used in a chart layout with three columns of three cells. There is no description box for the cells. The column titles do not clearly indicate which cells are examples of uncontrollable stressors, unhealthy coping (ED), and healthy coping. The titles on the rows do not clearly indicate the theme of the cell. |
Uncontrollable Stressor | All three cells used exemplary school appropriate scenes, characters, and text to convey examples of scenarios teens may face. The lack of self control on the cause of the stressor is clearly depicted and written in the description below. | All three cells used adequate school appropriate scenes, characters, and text to convey examples of scenarios teens may face. The lack of self control on the cause of the stressor is clearly depicted and written in the description below. | Less than three cells used adequate school appropriate scenes, characters, and text to convey examples of scenarios teens may face. The lack of self control on the cause of the stressor is unclear and not followed with a clear description. |
Unhealthy Coping | All three cells used exemplary school appropriate scenes, characters, and text to convey examples how someone may use an eating disorder to cope with stress. The description clearly explains that this method is a negative and unhealthy way to cope. | All three cells used adequate school appropriate scenes, characters, and text to convey how someone may use an eating disorder to cope with stress. The description clearly explains that this method is a negative and unhealthy way to cope. | Less than three cells used adequate school appropriate scenes, characters, and text to convey how someone may use an eating disorder to cope with stress. The description is unclear and does not explain how this method is a negative and unhealthy way to cope. |
Healthy Coping | All three cells used exemplary school appropriate scenes, characters, and text to convey examples of three different healthy coping skills. The description clearly explains that this method is a positive coping skill. | All three cells used adequate school appropriate scenes, characters, and text to convey examples of three different healthy coping skills. The description clearly explains that this method is a positive coping skill. | Less than three used adequate school appropriate scenes, characters, and text to convey examples of three different healthy coping skills. The description is unclear and does not explain how this method is a positive and healthy way to cope. |
Use of Convections | There are few to no grammar or spelling mistakes. The text clearly indicates messages of health and unhealthy coping skills. | There are some grammar or spelling mistakes, but understanding of content is clear. | There are too many grammar or spelling mistakes creating an unclear understanding of content. |
Anleitungen zu Warnsignalen von Essstörungen
Frühsymptome bei Interaktionen im Klassenzimmer erkennen
Achten Sie genau auf Essgewohnheiten der Schüler, Kommentare zu Essen oder Gewicht sowie auf plötzliche Veränderungen im Verhalten oder Aussehen. Das Erkennen dieser subtilen Veränderungen hilft Ihnen, Schüler zu identifizieren, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, und frühzeitig Unterstützung anzubieten.
Schaffen Sie eine unterstützende und vorurteilsfreie Klassenatmosphäre
Fördern Sie eine offene und akzeptierende Atmosphäre, indem Sie Respekt und Empathie vorleben. Vermeiden Sie Kommentare zum Aussehen oder zur Ernährung, damit sich Schüler sicher und wertgeschätzt fühlen, unabhängig von ihrer Figur.
Ermutigen Sie offene Gespräche über ein gesundes Körperbild
Integrieren Sie positive Botschaften über Selbstwertgefühl und Gesundheit in den Unterricht. Bitten Sie die Schüler, Gedanken und Fragen zu teilen in einem sicheren Raum, um zu bestärken, dass die Erfahrungen jedes Einzelnen gültig sind.
Wissen Sie, wie Sie Schüler mit Bedenken ansprechen
Gehen Sie privat und mit Mitgefühl auf Schüler zu, wenn Sie Warnzeichen bemerken. Drücken Sie Ihre Sorge mit konkreten Beobachtungen aus, anstatt Anschuldigungen zu erheben, und zeigen Sie, dass Ihnen ihr Wohlergehen am Herzen liegt und Sie helfen möchten.
Kommen Sie mit Schulberatern und Unterstützungsnetzwerken in Kontakt
Informieren Sie den Schulberater oder das Support-Team, wenn Sie Bedenken bezüglich eines Schülers haben. Arbeiten Sie zusammen, um sicherzustellen, dass der Schüler professionelle Beratung und Ressourcen erhält, ohne die Vertraulichkeit zu verletzen.
Häufig gestellte Fragen zu Warnsignalen von Essstörungen
Was sind die Warnzeichen für Essstörungen bei Schülern?
Warnzeichen für Essstörungen bei Schülern können eine Beschäftigung mit Gewicht oder Kalorien, plötzlichen Gewichtsverlust, das Tragen weiter Kleidung zum Verbergen von Änderungen, Vermeidung von Mahlzeiten, Essrituale, exzessives Training, häufige Toilettenbesuche nach dem Essen, Isolation beim Essen und physische Symptome wie brüchige Fingernägel oder häufige Krankheiten sein.
Wie können Lehrer Schüler erkennen, die eine Essstörung haben könnten?
Lehrer können Schüler, die eine Essstörung haben könnten, durch Beobachtung von Verhaltensänderungen wie drastische Änderungen in Essgewohnheiten, übermäßige Sorgen um das Gewicht, Vermeidung von Essen in sozialen Settings, wiederholte Beschwerden über das Körperbild oder sichtbare physische Änderungen wie dünner werdendes Haar oder schlechte Wundheilung erkennen.
Welche Klassenaktivität kann Schülern helfen, die Warnzeichen von Essstörungen zu erkennen?
Eine hilfreiche Klassenaktivität ist es, die Schüler Visuals erstellen und Definitionen der Warnzeichen von Essstörungen aufschreiben zu lassen, um sie dazu zu ermutigen, diese Verhaltensweisen in einer sicheren und unterstützenden Umgebung zu erkennen und zu diskutieren.
Warum ist es wichtig, kleine Warnzeichen von Essstörungen nicht zu ignorieren?
Kleine Warnzeichen von Essstörungen können früher Hilferufe sein. Schnelles Handeln ermöglicht früher Interventionen und Unterstützung, wodurch das Risiko ernsthafter Gesundheitskomplikationen für betroffene Schüler verringert wird.
Wie können Erzieher einen sicheren Raum schaffen, wenn sie über Essstörungen mit Schülern sprechen?
Erzieher können einen sicheren Raum schaffen, indem sie sensible Sprache verwenden, triggernde Bilder vermeiden, Inklusivität betonen und einen offenen, respektvollen Dialog übereinander fördern, ohne zu verurteilen.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Bewältigung von Fähigkeiten und Ungeordneten Essen
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen