Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/einführung-in-die-kräfte
Einführung in die Lehrpläne der Streitkräfte

Kräfte sind Stöße und Zerrungen, die alles im Universum regieren. Sie können bewirken, dass sich Dinge bewegen, beschleunigen, verlangsamen, die Richtung ändern oder sogar die Form von Dingen ändern. Von den größten Gravitationskräften, die unser Universum zusammenhalten, bis zu den Kräften, die die kleinsten Teilchen in Atomen zusammenhalten, haben Wissenschaftler Jahrtausende damit verbracht, Kräfte zu verstehen. Die folgenden Aktivitäten helfen den Schülern, Kraft und Bewegung zu erfassen, um die Welt um sie herum besser zu verstehen.


Schüleraktivitäten für Einführung in die Kräfte



Lehrerhintergrund auf Kräften

Es gibt viele verschiedene Arten von Kräften, die die Welt um uns herum regieren. Sie halten die Atome, die alles um uns herum ausmachen, zusammen, sie halten unseren Planeten in einer Umlaufbahn um die Sonne und sie halten unsere Atmosphäre davon ab, in den Weltraum zu fliegen. Ohne sie wäre unser Leben ganz anders.

Kräfte können in zwei Kategorien unterteilt werden: kontaktbehaftet und berührungslos . Berührungslose Kräfte umfassen Magnetismus und Schwerkraft. Kontaktkräfte umfassen Reibung und Aufwärtsdruck.

Die Krafteinheit Newton ist nach dem englischen Wissenschaftler Sir Isaac Newton benannt. Obwohl die Geschichte von Newton und dem fallenden Apfel wahrscheinlich nicht wahr ist, war er der erste Wissenschaftler, der die Gravitationskraft mathematisch beschrieb. Neben seiner Arbeit über Kraft und Bewegung leistete Newton auch große Beiträge in den Bereichen Optik, Mathematik und Biologie.

Kräfte sind Vektorgrößen , dh sie haben sowohl eine Größe als auch eine Richtung. Wir können Kräfte anzeigen, indem wir Kraftdiagramme zeichnen, in denen Pfeile die Richtung angeben, in die die verschiedenen Kräfte wirken. Die Länge des Pfeils gibt die Größe der Kraft an. Es ist auch nützlich, den Pfeil mit dem Namen der Kraft und ihrer Größe in Newton (N) zu kennzeichnen.

Wir beschreiben Kräfte als ausgeglichen oder unausgeglichen. Ausgeglichene Kräfte treten auf, wenn Kräfte gleich und entgegengesetzt sind. Wenn Kräfte ausgeglichen sind, bleiben Objekte stationär (wenn sie bereits stationär waren) oder bewegen sich mit konstanter Geschwindigkeit weiter. Wenn die Kräfte nicht im Gleichgewicht sind, beginnt sich ein Objekt zu bewegen, wenn es stationär war. Wenn sich das Objekt bereits bewegt hat, ändert es die Geschwindigkeit oder Richtung. Im ersten Beispiel unten würde das Flugzeug weiterhin mit konstanter Geschwindigkeit im Dauerbetrieb fliegen. Dies liegt daran, dass der Auftrieb die gleiche Größe hat, aber entgegengesetzt zum Gewicht wirkt.

Die auf ein Objekt einwirkende Gesamtkraft wird als resultierende Kraft bezeichnet . Im obigen Beispiel des Flugzeugs hat das Beispiel "ausgeglichene Kräfte" keine resultierende Kraft. Im Beispiel "Unausgeglichene Kräfte" sind der Auftrieb und das Gewicht ausgeglichen, aber der Schub ist eine größere Kraft als der Luftwiderstand. Es entsteht also eine Kraft in Schubrichtung.


Es ist nützlich, einen Kontext anzugeben, wenn über Kräfte gesprochen wird, da Kräfte für sich genommen eine ziemlich abstrakte Idee sein können. Alle Ihre Schüler haben Kräfte in ihrem Alltag erfahren. Das Erklären von Kräften in einem vertrauten Kontext wie einer Autofahrt oder einer Radtour kann den Schülern helfen, besser zu verstehen, was sie sind. Um Ihre Schüler herauszufordern, geben Sie ihnen einen ungewohnten und komplizierten Kontext, z. B. Raum. Bitten Sie die Schüler, die Kraft an den verschiedenen Punkten der Reise eines Astronauten in den Weltraum und wieder nach Hause zu betrachten.


Grundlegende Fragen für Streitkräfte

  1. Wie hängen Kräfte und Bewegung zusammen?
  2. Was ist der Unterschied zwischen berührender und berührungsloser Kraft?
  3. Wie wichtig sind Kräfte in unserem Leben?

Zusätzliche Force Activity-Ideen

  1. Erstellen Sie ein narratives Storyboard, das zeigt, wie die Welt ohne Reibung aussehen würde.
  2. Entwerfen Sie eine Rakete, in der erläutert wird, wie Sie den Schub erhöhen und die Reibung oder den Luftwiderstand verringern können.
  3. Erstellen Sie ein Zeitleisten-Storyboard, um zu zeigen, wie sich unsere Vorstellung von Kräften im Laufe der Zeit verändert hat.

Anleitungen zur Einführung in Kräfte

1

Einfache Wege, Kraft und Bewegung mit alltäglichen Gegenständen im Klassenzimmer zu demonstrieren

Sammeln Sie einfache Gegenstände wie Gummibändern, Bälle, Bücher und Spielzeugautos aus Ihrem Klassenzimmer oder Haushalt. Alltägliche Gegenstände helfen Schülern, wissenschaftliche Konzepte mit dem wirklichen Leben zu verbinden!

2

Schnelle, praktische Demonstrationen einrichten

Zeigen Sie Drücken und Ziehen, indem Sie eine Kugel rollen und dann mit der Hand anhalten. Lassen Sie die Schüler vorhersagen und dann beobachten, was mit Geschwindigkeit und Richtung passiert.

3

Ausgeglichene und unausgeglichene Kräfte hervorheben

Verwenden Sie ein Tauziehen mit einem Seil oder zwei Hände, die an einem Buch ziehen. Bitten Sie die Schüler, zu beachten, wann sich das Buch bewegt und wann es stillsteht, um zu veranschaulichen, wie Kräfte im Gleichgewicht sein oder Bewegung verursachen können.

4

Schnelle Zeichenaktivitäten einbauen

Lassen Sie die Schüler Pfeile zeichnen, um die Kraftrichtung auf Bildern von Gegenständen im Klassenzimmer zu zeigen. Ermutigen Sie sie, das Kraftart und die Stärke zu beschriften, wenn möglich!

5

Mit den alltäglichen Erfahrungen der Schüler verbinden

Bitten Sie die Schüler, Beispiele zu teilen, bei denen sie zu Hause Kräfte bemerken, z. B. beim Öffnen von Türen oder Radfahren. Dadurch wird das Lernen persönlich und einprägsam!

Häufig gestellte Fragen zur Einführung in die Kräfte

Was sind Kräfte in der Wissenschaft und warum sind sie wichtig für das Lernen der Schüler?

Kräfte sind Schub- oder Zugkräfte, die Objekte bewegen, stoppen oder ihre Form verändern. Das Verständnis von Kräften hilft den Schülern, zu verstehen, wie Dinge im Alltag funktionieren, vom Fahrradfahren bis zur Planetenbewegung, und macht die Wissenschaft relevanter und ansprechender.

Wie kann ich schnell den Unterschied zwischen Kontakt- und Fernkräften in meiner Klasse vermitteln?

Verwenden Sie einfache Beispiele: Kontaktkräfte (wie Reibung oder Auftrieb) erfordern, dass Objekte sich berühren, während Fernkräfte (wie Gravitation oder Magnetismus) aus der Ferne wirken. Praktische Aktivitäten oder alltägliche Szenarien helfen den Schülern, diese Typen zu erkennen und zu vergleichen.

Was ist der beste Weg, um ausgewogene und unausgewogene Kräfte für Grundschüler zu erklären?

Zeigen Sie ausgewogene Kräfte bei ruhenden oder gleichmäßig bewegten Objekten und unausgewogene Kräfte, wenn Objekte starten, stoppen oder die Richtung ändern. Nutzen Sie Kraftdiagramme mit Pfeilen, um diese Konzepte während des Unterrichts visuell darzustellen.

Können Sie einfache Aktivitäten im Klassenraum geben, um Kraft und Bewegung zu demonstrieren?

Versuchen Sie Aktivitäten wie das Schieben von Spielzeugautos, um Bewegung zu beobachten, erstellen Sie Kraftdiagramme oder entwerfen Sie Raketen, um Schub und Reibung zu erforschen. Storyboards und Alltagsbeispiele machen den Unterricht interaktiv und einprägsam.

Warum heißt die Einheit der Kraft Newton und wer war Isaac Newton?

Die Krafteinheit Newton (N) ist nach Sir Isaac Newton benannt, der die Gravitation erstmals mathematisch beschrieben hat. Newton leistete bedeutende Beiträge zur Physik, Mathematik und Biologie und prägte unser Verständnis von Bewegung und Kräften.

Bildzuordnungen
  • 13:13 Abseiling 3 • schrodingersduck • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Basketball-28 • Mr ATM • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Boat • The Manual Photographer • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • car skid • TooFarNorth • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • crane • a.affleck • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Detecto Scale • L.Marcio_Ramalho • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Expedition 29 Landing • NASA Goddard Photo and Video • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Flight: Old and New • Ken and Nyetta • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Fridge Magnets • sarnil • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • helicopter • Steven James Gill • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Launch of Apollo 11 • NASA Goddard Photo and Video • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Old Table 137 • hello-julie • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • skies • Martin_Duggan • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • sky • ONaniena • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Slide! • FDWR • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Soyuz Spacecraft in Orbit • NASA on The Commons • Lizenz No known copyright restrictions (http://flickr.com/commons/usage/)
  • Space Shuttle 30th Anniversary • NASA Goddard Photo and Video • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • The Hubble eXtreme Deep Field • Hubble Space Telescope / ESA • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Tug of War • joshwept • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Van De Graaf Generator • tjmwatson • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • volaaaa!!! • nettaphoto • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Weitere Unterrichtspläne und Aktivitäten wie diese finden Sie in unserer Kategorie Wissenschaft!
Alle Lehrerressourcen Anzeigen
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/einführung-in-die-kräfte
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen