Aktivitätsübersicht
In dieser Aktivität verwenden die Schüler ein Raster- Storyboard, um Auszüge aus der Unabhängigkeitserklärung zu beschreiben und zu erläutern, was dies für sie bedeutet . Die Bedeutung sollte sich aus einer historisch begründeten Meinung ergeben, die den Wortlaut des Dokuments mit sachlich korrekten Ideen untermauert. Wenn Sie Auszüge neben die Interpretation der Schüler einfügen, können die Schüler tiefer in das Dokument eintauchen und Diskussionen im Klassenzimmer anregen. Die Schüler können analysieren und erklären, was jeder von ihnen ausgewählte Auszug aus der Erklärung für sie bedeutet, und sie können auch die Sprache, den Text und die wichtigsten Ideen aus dem Dokument selbst analysieren.
Erweiterte Aktivität
Lassen Sie die Schüler Auszüge aus der französischen Erklärung der Menschenrechte auswählen und in Verbindung bringen, was dies für sie bedeuten könnte, damit, wie sie durch die amerikanische Unabhängigkeitserklärung beeinflusst wurden. Dies wird wiederum eine tiefere Analyse sowie eine Bindungskraft zwischen zwei wegweisenden Dokumenten ermöglichen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, das veranschaulicht, was Ihrer Meinung nach die Unabhängigkeitserklärung bedeutet.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Identifizieren Sie in der oberen Reihe 3 verschiedene Zitate oder Auszüge aus der Erklärung.
- Beschreiben Sie in der unteren Zeile, was diese Anführungszeichen für Sie bedeuten.
- Erstellen Sie für jede Zelle eine Illustration mit den entsprechenden Szenen, Charakteren und Elementen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Aktivitätsübersicht
In dieser Aktivität verwenden die Schüler ein Raster- Storyboard, um Auszüge aus der Unabhängigkeitserklärung zu beschreiben und zu erläutern, was dies für sie bedeutet . Die Bedeutung sollte sich aus einer historisch begründeten Meinung ergeben, die den Wortlaut des Dokuments mit sachlich korrekten Ideen untermauert. Wenn Sie Auszüge neben die Interpretation der Schüler einfügen, können die Schüler tiefer in das Dokument eintauchen und Diskussionen im Klassenzimmer anregen. Die Schüler können analysieren und erklären, was jeder von ihnen ausgewählte Auszug aus der Erklärung für sie bedeutet, und sie können auch die Sprache, den Text und die wichtigsten Ideen aus dem Dokument selbst analysieren.
Erweiterte Aktivität
Lassen Sie die Schüler Auszüge aus der französischen Erklärung der Menschenrechte auswählen und in Verbindung bringen, was dies für sie bedeuten könnte, damit, wie sie durch die amerikanische Unabhängigkeitserklärung beeinflusst wurden. Dies wird wiederum eine tiefere Analyse sowie eine Bindungskraft zwischen zwei wegweisenden Dokumenten ermöglichen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, das veranschaulicht, was Ihrer Meinung nach die Unabhängigkeitserklärung bedeutet.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Identifizieren Sie in der oberen Reihe 3 verschiedene Zitate oder Auszüge aus der Erklärung.
- Beschreiben Sie in der unteren Zeile, was diese Anführungszeichen für Sie bedeuten.
- Erstellen Sie für jede Zelle eine Illustration mit den entsprechenden Szenen, Charakteren und Elementen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Anleitungen zur Analyse der Unabhängigkeitserklärung: Was bedeutet sie?
Wie man Schüler beim Zitieren von Beweisen aus historischen Texten anleitet?
Modellieren Sie, wie man bestimmte Phrasen aus der Erklärung zitiert, indem Sie einen Ausschnitt laut vorlesen, eine Schlüsselfrase hervorheben und erklären, wie sie eine Hauptidee unterstützt. Zeigen Sie, wie man das Zitat mit ihrer Interpretation verbindet unter Verwendung von Satzanfängen wie “Dies zeigt…” oder “Das bedeutet, weil…”.
Ermutigen Sie Schüler, mit eigenen Worten zu paraphrasieren?
Bitten Sie die Schüler, Auszüge mit Alltagsprache zu erklären, bevor sie ihre formellen Antworten verfassen. Dies vertieft das Verständnis und hilft ihnen, die Bedeutung zu verinnerlichen.
Erleichtern Sie Gruppendiskussionen über die Bedeutungen der Auszüge?
Organisieren Sie Schüler in Gruppen, um ihre Interpretationen ausgewählter Zitate zu teilen. Ermutigen Sie sie, klärende Fragen zu stellen und respektvoll die Ideen anderer herauszufordern, um kritisches Denken zu fördern.
Bereitstellen von Satzanfängen für historische Analysen?
Geben Sie den Schülern Satzanfänge, wie “Dieser Auszug ist wichtig, weil…” oder “Der Zweck des Autors war wahrscheinlich…”, um ihre analytische Schreib- und Sprechfähigkeit zu unterstützen.
Überprüfen und kreative Verbindungen feiern?
Veranstalten Sie eine Gallery Walk oder eine Ausstellung, bei der Schüler ihre Storyboard-Interpretationen präsentieren. Ermutigen Sie positives Feedback und Reflexion über unterschiedliche Perspektiven, um eine unterstützende Klassengemeinschaft aufzubauen.
Häufig gestellte Fragen zur Analyse der Unabhängigkeitserklärung: Was bedeutet sie?
Wie können Schüler der Oberstufe die Unabhängigkeitserklärung im Unterricht analysieren?
Schüler der Oberstufe können die Unabhängigkeitserklärung analysieren, indem sie Auszüge auswählen, deren Bedeutung erklären und ihre Interpretationen mit historischen Beweisen untermauern. Mit Hilfe eines Storyboard-Rasters ordnen sie Zitate persönlichen Erklärungen zu, um das Verständnis zu vertiefen und die Klassendiskussion zu fördern.
Was ist eine Storyboard-Raster-Aktivität für den Unterricht zur Unabhängigkeitserklärung?
Eine Storyboard-Raster-Aktivität beinhaltet, dass Schüler Auszüge aus der Unabhängigkeitserklärung auswählen, deren Bedeutung zusammenfassen und jede Szene illustrieren. Dieser visuelle Ansatz hilft den Schülern, das Dokument zu interpretieren und sich auf kreative Weise mit den Hauptideen zu verbinden.
Wie kann ich Schülern helfen, die Unabhängigkeitserklärung mit der Erklärung der Menschenrechte zu verbinden?
Ermutigen Sie die Schüler, Auszüge beider Dokumente zu vergleichen und über Einflüsse und Ähnlichkeiten zu diskutieren. Lassen Sie sie analysieren, wie die Ideen der amerikanischen Erklärung Frankreichs Erklärung der Menschenrechte inspiriert haben, um ein tieferes Verständnis für historische Verbindungen zu fördern.
Was sind effektive Fragen, um Schüler nach der Bedeutung der Unabhängigkeitserklärung zu fragen?
Fragen Sie die Schüler: Was bedeutet dieser Auszug für dich? Warum denkst du, haben die Autoren diese Formulierung gewählt? Wie steht diese Idee im Zusammenhang mit der modernen Gesellschaft? Solche Fragen fördern persönliche Reflexion und kritische Analyse des Textes.
Warum ist es wichtig, dass Schüler die Bedeutung von Auszügen aus der Unabhängigkeitserklärung erklären?
Das Erklären der Bedeutung hilft Schülern, historisches Denken zu entwickeln, die Auswirkungen des Dokuments zu verstehen und seine Prinzipien mit aktuellen Ereignissen zu verbinden. Dieser Ansatz fördert ein tieferes Lernen und persönliches Engagement mit grundlegenden Texten.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Die Unabhängigkeitserklärung
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen