Aktivitätsübersicht
Eine gute Möglichkeit, um Ihre Schüler verstehen, das Buch als Ganzes ist es, sie zusammenfassen jedes Kapitel ersten. Das Erstellen einer Zusammenfassung Storyboard für jedes Kapitel wird helfen, die Schüler bestimmen die Bedeutung und visualisieren das Kapitel explizit. Dann, als eine Klasse oder in Gruppen, können die Schüler über eine Gesamtübersicht des Buches entscheiden, und wie sie denken, die Charaktere und die Handlung entwickelt.
In dieser Aktivität werden die Studenten selbständig oder in Gruppen arbeiten. Jeder Gruppe / Schüler wird ein bestimmtes Kapitel zu arbeiten. Die Schüler werden das Kapitel überprüfen und entscheiden über den Anfang, die Mitte und das Ende. Sie wählen die großen Momente, die die Handlung und das Ergebnis der Geschichte beeinflussen.
Beispielzusammenfassung: Kapitel 1: Das Pudding wie eine Nacht auf dem Meer
Anfang
Julian und sein Bruder, Huey, sehen in Ehrfurcht, wie ihr Vater einen leckeren Pudding für ihre Mutter macht. Sie helfen, wann immer er sie leitet.
Mitte
Der Vater geht ein Nickerchen und sagt den Jungen, den Pudding allein zu lassen. Als die Jungs den Pudding bewachen, entscheidet sich Huey, seinen Finger in den Geschmack zu legen. Dann macht Julian das gleiche. Sie schließlich am Ende essen fast die ganze Pudding! Sie laufen und verstecken sich unter ihrem Bett.
Ende
Der Vater wacht auf und findet heraus, dass die Jungs den Pudding gegessen haben! Er zieht sie aus dem Bett und sagt, er wird sie bestrafen. Er hat die Jungs machen den Pudding wieder, alle von ihnen. Die Jungen lernen, dass der Pudding ist wirklich harte Arbeit.
Beispielzusammenfassung: Kapitel 2: Wegen der Fig
Anfang
Ein Geburtstag, Julian bekommt seinen eigenen Feigenbaum. Sein Vater sagt ihm, dass es "so schnell wachsen wird, wie Sie wachsen". Sie pflanzen es und es beginnt zu wachsen. Julian wird verärgert, dass der Baum wächst, aber er ist es nicht.
Mitte
Julian fing an, die Blätter auf dem Feigenbaum zu essen, in der Hoffnung, zu wachsen. Jedes Mal, wenn ein neues Blatt kam, aß er es. Bald wuchs Julian. Der Baum wuchs nicht zwei weitere Jahre, obwohl der Vater des Julians alles versuchte, damit er wachsen konnte. Sein Vater wollte diesen Baum loswerden und einen neuen bekommen. Julian lehnte ab.
Ende
Julian erkennt, dass der Baum nicht wächst, weil er die Blätter isst. Er entschuldigt sich bei dem Baum und hört auf, die Blätter zu essen. Er träumt, daß mit allen neuen Blättern sein Baum so groß wird wie das Haus.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentenanweisungen
Machen Sie eine Storyboard Zusammenfassung eines Kapitels in The Stories Julian erzählt .
- Machen Sie ein Bild, das den Anfang des Kapitels zeigt.
- Machen Sie ein Bild, das die Mitte des Kapitels zeigt.
- Machen Sie ein Bild, das das Ende des Kapitels zeigt.
- Schreiben Sie unter jedem Bild einen Satz.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Veranstaltungen | Jede der Zellen repräsentiert einen anderen Teil der Geschichte. Die Zellen sind in der Reihenfolge von Anfang bis Ende. | Eine Zelle ist nicht in Ordnung, oder im Storyboard fehlen wichtige Informationen. | Wichtige Informationen fehlen und / oder zwei oder mehr Zellen sind außer Betrieb. |
Bilder | Zellen enthalten Bilder, die genau zeigen, Ereignisse in der Geschichte und nicht in den Weg des Verstehens. | Die meisten Bilder zeigen die Ereignisse der Geschichte, aber einige sind falsch. | Die Bilder sind unklar oder nicht sinnvoll mit der Geschichte. |
Beschreibungen | Beschreibungen entsprechen den Bildern und zeigen die Veränderung im Laufe der Zeit. | Beschreibungen stimmen nicht immer mit den Bildern überein oder erwähnen die Wichtigkeit des Ereignisses. | Beschreibungen fehlen oder stimmen nicht mit den Bildern überein. |
Rechtschreibung und Grammatik | Rechtschreibung und Grammatik sind meist genau. Fehler verstehen sich nicht im Verständnis. | Rechtschreibung ist sehr ungenau und behindert das volle Verständnis. | Text ist sehr schwer zu verstehen. |
Aktivitätsübersicht
Eine gute Möglichkeit, um Ihre Schüler verstehen, das Buch als Ganzes ist es, sie zusammenfassen jedes Kapitel ersten. Das Erstellen einer Zusammenfassung Storyboard für jedes Kapitel wird helfen, die Schüler bestimmen die Bedeutung und visualisieren das Kapitel explizit. Dann, als eine Klasse oder in Gruppen, können die Schüler über eine Gesamtübersicht des Buches entscheiden, und wie sie denken, die Charaktere und die Handlung entwickelt.
In dieser Aktivität werden die Studenten selbständig oder in Gruppen arbeiten. Jeder Gruppe / Schüler wird ein bestimmtes Kapitel zu arbeiten. Die Schüler werden das Kapitel überprüfen und entscheiden über den Anfang, die Mitte und das Ende. Sie wählen die großen Momente, die die Handlung und das Ergebnis der Geschichte beeinflussen.
Beispielzusammenfassung: Kapitel 1: Das Pudding wie eine Nacht auf dem Meer
Anfang
Julian und sein Bruder, Huey, sehen in Ehrfurcht, wie ihr Vater einen leckeren Pudding für ihre Mutter macht. Sie helfen, wann immer er sie leitet.
Mitte
Der Vater geht ein Nickerchen und sagt den Jungen, den Pudding allein zu lassen. Als die Jungs den Pudding bewachen, entscheidet sich Huey, seinen Finger in den Geschmack zu legen. Dann macht Julian das gleiche. Sie schließlich am Ende essen fast die ganze Pudding! Sie laufen und verstecken sich unter ihrem Bett.
Ende
Der Vater wacht auf und findet heraus, dass die Jungs den Pudding gegessen haben! Er zieht sie aus dem Bett und sagt, er wird sie bestrafen. Er hat die Jungs machen den Pudding wieder, alle von ihnen. Die Jungen lernen, dass der Pudding ist wirklich harte Arbeit.
Beispielzusammenfassung: Kapitel 2: Wegen der Fig
Anfang
Ein Geburtstag, Julian bekommt seinen eigenen Feigenbaum. Sein Vater sagt ihm, dass es "so schnell wachsen wird, wie Sie wachsen". Sie pflanzen es und es beginnt zu wachsen. Julian wird verärgert, dass der Baum wächst, aber er ist es nicht.
Mitte
Julian fing an, die Blätter auf dem Feigenbaum zu essen, in der Hoffnung, zu wachsen. Jedes Mal, wenn ein neues Blatt kam, aß er es. Bald wuchs Julian. Der Baum wuchs nicht zwei weitere Jahre, obwohl der Vater des Julians alles versuchte, damit er wachsen konnte. Sein Vater wollte diesen Baum loswerden und einen neuen bekommen. Julian lehnte ab.
Ende
Julian erkennt, dass der Baum nicht wächst, weil er die Blätter isst. Er entschuldigt sich bei dem Baum und hört auf, die Blätter zu essen. Er träumt, daß mit allen neuen Blättern sein Baum so groß wird wie das Haus.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentenanweisungen
Machen Sie eine Storyboard Zusammenfassung eines Kapitels in The Stories Julian erzählt .
- Machen Sie ein Bild, das den Anfang des Kapitels zeigt.
- Machen Sie ein Bild, das die Mitte des Kapitels zeigt.
- Machen Sie ein Bild, das das Ende des Kapitels zeigt.
- Schreiben Sie unter jedem Bild einen Satz.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Veranstaltungen | Jede der Zellen repräsentiert einen anderen Teil der Geschichte. Die Zellen sind in der Reihenfolge von Anfang bis Ende. | Eine Zelle ist nicht in Ordnung, oder im Storyboard fehlen wichtige Informationen. | Wichtige Informationen fehlen und / oder zwei oder mehr Zellen sind außer Betrieb. |
Bilder | Zellen enthalten Bilder, die genau zeigen, Ereignisse in der Geschichte und nicht in den Weg des Verstehens. | Die meisten Bilder zeigen die Ereignisse der Geschichte, aber einige sind falsch. | Die Bilder sind unklar oder nicht sinnvoll mit der Geschichte. |
Beschreibungen | Beschreibungen entsprechen den Bildern und zeigen die Veränderung im Laufe der Zeit. | Beschreibungen stimmen nicht immer mit den Bildern überein oder erwähnen die Wichtigkeit des Ereignisses. | Beschreibungen fehlen oder stimmen nicht mit den Bildern überein. |
Rechtschreibung und Grammatik | Rechtschreibung und Grammatik sind meist genau. Fehler verstehen sich nicht im Verständnis. | Rechtschreibung ist sehr ungenau und behindert das volle Verständnis. | Text ist sehr schwer zu verstehen. |
Anleitungen zur visuellen Zusammenfassung von „The Stories Julian Tells“
Charakteranalyse in Storyboard-Aktivitäten für ein tieferes Verständnis integrieren
Fügen Sie einen Schritt zur Charakteranalyse hinzu, indem Sie die Schüler bitten, einen Charakter auszuwählen, auf den sie in ihrem Storyboard fokussieren. Bitten Sie sie, zu zeigen, wie sich der Charakter vom Anfang bis zum Ende des Kapitels verändert. Dies hilft den Schülern, die Handlungen und Gefühle des Charakters mit der Handlung zu verbinden und ein tieferes Verständnis der Charakterentwicklung aufzubauen.
Schüler anleiten, direkte Zitate zur Unterstützung ihrer Storyboard-Szenen zu verwenden
Ermutigen Sie die Schüler, ein direktes Zitat aus dem Kapitel in mindestens einem ihrer Storyboard-Bilder einzufügen. Diese Praxis stärkt die Fähigkeit, Textbelege zu verwenden und macht ihre Zusammenfassungen genauer und aufschlussreicher.
Zeigen, wie man einfache, ausdrucksstarke Storyboard-Bilder zeichnet, um das Selbstvertrauen zu stärken
Demonstrieren Sie, wie man schnelle, grundlegende Illustrationen an der Tafel zeichnet und zeigen Sie, wie man Gesichtsausdrücke oder einfache Hintergründe nutzt, um wichtige Momente zu vermitteln. Erinnern Sie die Schüler daran, dass künstlerische Fähigkeiten nicht entscheidend sind—Klarheit und Kreativität zählen am meisten!
Gruppenaustausch und Diskussion erleichtern, um Storyboards zu vergleichen
Organisieren Sie einen Klassenrundgang in der Galerie oder eine kleine Gruppenteilung, bei der die Schüler ihre Storyboards präsentieren. Ermutigen Sie die Mitschüler, Fragen zu stellen oder Ähnlichkeiten und Unterschiede zu notieren, wie jeder Schüler das Kapitel interpretiert hat, um Verständnis und Sprechfähigkeiten zu fördern.
Feedback geben, das starke Zusammenfassungen und Visualisierung hervorhebt
Geben Sie spezifisches Lob für klare Zusammenfassungen und kreative Illustrationen und schlagen Sie behutsam Verbesserungen vor. Heben Sie hervor, wie die Schüler die Hauptereignisse oder Charakterveränderungen erfasst haben, um effektive Zusammenfassungsstrategien zu verstärken.
Häufig gestellte Fragen zur visuellen Zusammenfassung von „The Stories Julian Tells“
Wie kann ich Schülern beibringen, jedes Kapitel von Die Geschichten von Julian zusammenzufassen?
Bitten Sie die Schüler, eine Zusammenfassungs-Storyboards für jedes Kapitel zu erstellen. Lassen Sie sie den Anfang, die Mitte und das Ende identifizieren und Schlüsselstellen illustrieren. Dies hilft den Schülern, die Erzählstruktur und die wichtigsten Ereignisse zu verstehen.
Was ist eine Storyboard-Zusammenfassung für Die Geschichten von Julian?
Eine Storyboard-Zusammenfassung besteht darin, dass Schüler Bilder zeichnen, um den Anfang, die Mitte und das Ende eines Kapitels darzustellen, und unter jedem Bild einen Satz schreiben. Dieser visuelle Ansatz hilft den Schülern, die Geschichte zu zerlegen und in eigenen Worten nachzuerzählen.
Warum sind zusammenfassende Storyboards für Schüler der 3. und 4. Klasse effektiv?
Zusammenfassende Storyboards verbinden visuelles und schriftliches Lernen, was es jüngeren Schülern erleichtert, die Handlungsstruktur zu erfassen, Details zu erinnern und das Verständnis auszudrücken. Sie fördern auch kreatives Denken und Teamarbeit.
Was sind die Schritte zur Erstellung einer Kapitelzusammenfassung für Die Geschichten von Julian?
Zuerst weisen Sie jedem Schüler oder jeder Gruppe ein Kapitel zu. Dann sollen sie das Kapitel lesen, Anfang, Mitte und Ende identifizieren und die wichtigsten Ereignisse auswählen. Anschließend zeichnen die Schüler für jeden Abschnitt ein Bild und schreiben einen Satz, um ihn zusammenzufassen.
Können Schüler in Gruppen an der Zusammenfassung von Die Geschichten von Julian arbeiten?
Ja, Schüler können einzeln oder in Gruppen arbeiten, um Kapitelzusammenfassungen zu erstellen. Gruppenarbeit fördert Diskussionen, tieferes Verständnis und Zusammenarbeit.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Die Geschichten Julian Tells
Diese Aktivität ist Teil Vieler Lehrerhandbücher
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen