Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/die-geschichten-julian-tells-von-ann-cameron/einstellungskarte
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Eine gute Möglichkeit für Ihre Schüler zu üben, die Bestimmung einer Geschichte der Einstellung ist für sie, um ein visuelles Storyboard, wo, wo jedes Kapitel stattfindet zu machen.

In dieser Aktivität werden die Schüler wählen Sie ein Kapitel und entscheiden über die Einstellung. Sie schaffen die Einstellung mit dem Storyboard-Art. Im Storyboard sollte jede Einstellung visuell dargestellt werden, zusammen mit einer Erklärung der Szene. Details, Zeichen und Textnachweise können hinzugefügt werden, um die Einstellung zu verstärken.

Hier ist ein Beispiel:

Kapitel 1: Der Pudding wie eine Nacht auf dem Meer

Die Einstellung von Kapitel 1 ist in der Küche. Die Geschichte beginnt in der Küche mit dem Vater Pudding. Die Geschichte endet in der Küche, wenn der Vater die Jungen bestraft, um den Pudding zu essen, indem er sie einen neuen macht.


Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie ein Storyboard mit den Einstellungen in den einzelnen Kapiteln von The Stories Julian Tells .

  1. Verwenden Sie die von Ihrem Lehrer bereitgestellte Vorlage.
  2. Beschreiben Sie die Einstellungen der einzelnen Kapitel und die dort stattfindende Szene.
  3. Illustrieren Sie die Einstellung / Szene mit den entsprechenden Charakteren, Szenen und Gegenständen.
  4. Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Einstellungskarte Rubrik # 1
Bewerten Sie Ihre Einstellungskarte anhand der in der folgenden Rubrik angegebenen Kriterien.
Leistungsfähig
20 Points
Entstehenden
15 Points
Anfang
10 Points
Einstellung Beschreibung
Der Schüler beschreibt effektiv die Einstellung, indem er Ort, Zeit und Atmosphäre identifiziert.
Der Schüler beschreibt zwei Elemente der Einstellung.
Der Schüler beschreibt nur einen Aspekt der Einstellung.
Rolle der Einstellung
Der Schüler identifiziert effektiv, wie die Einstellung zur Entwicklung von Handlung, Zeichen, Stimmung und Thema beiträgt.
Der Student ist in der Lage zu identifizieren, wie die Einstellung trägt zur Entwicklung von zwei Aspekten des Romans: Handlung, Charaktere, Stimmung oder Thema.
Der Student ist in der Lage zu identifizieren, wie die Einstellung trägt zur Entwicklung eines Aspekts des Romans: Handlung, Charaktere, Stimmung oder Thema.
Verschiebungen im Setting
Der Student identifiziert, wie sich die Einstellung verschiebt und wie sich diese Veränderung auf Plot, Charakter, Stimmung und Thementwicklung auswirkt.
Der Schüler ist in der Lage zu identifizieren, wie die Einstellung verschiebt, und die Wirkung dieser Verschiebung hat auf zwei Aspekte der Entwicklung des Romans (Handlung, Charakter, Stimmung oder Thema).
Der Schüler ist in der Lage zu identifizieren, wie sich die Einstellung verschiebt und welche Wirkung diese Verschiebung auf einen Aspekt der Entwicklung des Romans (Handlung, Charakter, Stimmung oder Thema) hat.
Das Auftreten
Das endgültige Produkt enthält genaue visuelle Darstellungen von Einstellung und Zeichen.
Das Endprodukt demonstriert eine Bemühung, Einstellungen und Charaktere genau darzustellen, obwohl einige Aspekte verwirrend und / oder ungenau sind.
Das Endprodukt enthält irrelevante Bilder.
Rechtschreibung, Grammatik, Interpunktion
Das endgültige Produkt ist frei von Rechtschreibung, Zeichensetzung und grammatischen Fehlern.
Das Endprodukt enthält bis zu drei Fehler in der Rechtschreibung, Zeichensetzung oder Grammatik, die die Bedeutung des Textes nicht verändern.
Das Endprodukt enthält mehr als drei Fehler in Rechtschreibung, Interpunktion oder Grammatik.


Aktivitätsübersicht


Eine gute Möglichkeit für Ihre Schüler zu üben, die Bestimmung einer Geschichte der Einstellung ist für sie, um ein visuelles Storyboard, wo, wo jedes Kapitel stattfindet zu machen.

In dieser Aktivität werden die Schüler wählen Sie ein Kapitel und entscheiden über die Einstellung. Sie schaffen die Einstellung mit dem Storyboard-Art. Im Storyboard sollte jede Einstellung visuell dargestellt werden, zusammen mit einer Erklärung der Szene. Details, Zeichen und Textnachweise können hinzugefügt werden, um die Einstellung zu verstärken.

Hier ist ein Beispiel:

Kapitel 1: Der Pudding wie eine Nacht auf dem Meer

Die Einstellung von Kapitel 1 ist in der Küche. Die Geschichte beginnt in der Küche mit dem Vater Pudding. Die Geschichte endet in der Küche, wenn der Vater die Jungen bestraft, um den Pudding zu essen, indem er sie einen neuen macht.


Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie ein Storyboard mit den Einstellungen in den einzelnen Kapiteln von The Stories Julian Tells .

  1. Verwenden Sie die von Ihrem Lehrer bereitgestellte Vorlage.
  2. Beschreiben Sie die Einstellungen der einzelnen Kapitel und die dort stattfindende Szene.
  3. Illustrieren Sie die Einstellung / Szene mit den entsprechenden Charakteren, Szenen und Gegenständen.
  4. Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Einstellungskarte Rubrik # 1
Bewerten Sie Ihre Einstellungskarte anhand der in der folgenden Rubrik angegebenen Kriterien.
Leistungsfähig
20 Points
Entstehenden
15 Points
Anfang
10 Points
Einstellung Beschreibung
Der Schüler beschreibt effektiv die Einstellung, indem er Ort, Zeit und Atmosphäre identifiziert.
Der Schüler beschreibt zwei Elemente der Einstellung.
Der Schüler beschreibt nur einen Aspekt der Einstellung.
Rolle der Einstellung
Der Schüler identifiziert effektiv, wie die Einstellung zur Entwicklung von Handlung, Zeichen, Stimmung und Thema beiträgt.
Der Student ist in der Lage zu identifizieren, wie die Einstellung trägt zur Entwicklung von zwei Aspekten des Romans: Handlung, Charaktere, Stimmung oder Thema.
Der Student ist in der Lage zu identifizieren, wie die Einstellung trägt zur Entwicklung eines Aspekts des Romans: Handlung, Charaktere, Stimmung oder Thema.
Verschiebungen im Setting
Der Student identifiziert, wie sich die Einstellung verschiebt und wie sich diese Veränderung auf Plot, Charakter, Stimmung und Thementwicklung auswirkt.
Der Schüler ist in der Lage zu identifizieren, wie die Einstellung verschiebt, und die Wirkung dieser Verschiebung hat auf zwei Aspekte der Entwicklung des Romans (Handlung, Charakter, Stimmung oder Thema).
Der Schüler ist in der Lage zu identifizieren, wie sich die Einstellung verschiebt und welche Wirkung diese Verschiebung auf einen Aspekt der Entwicklung des Romans (Handlung, Charakter, Stimmung oder Thema) hat.
Das Auftreten
Das endgültige Produkt enthält genaue visuelle Darstellungen von Einstellung und Zeichen.
Das Endprodukt demonstriert eine Bemühung, Einstellungen und Charaktere genau darzustellen, obwohl einige Aspekte verwirrend und / oder ungenau sind.
Das Endprodukt enthält irrelevante Bilder.
Rechtschreibung, Grammatik, Interpunktion
Das endgültige Produkt ist frei von Rechtschreibung, Zeichensetzung und grammatischen Fehlern.
Das Endprodukt enthält bis zu drei Fehler in der Rechtschreibung, Zeichensetzung oder Grammatik, die die Bedeutung des Textes nicht verändern.
Das Endprodukt enthält mehr als drei Fehler in Rechtschreibung, Interpunktion oder Grammatik.


Anleitungen zur Setting-Karte „The Stories Julian Tells“

1

Wie kann man eine Klassendiskussion über Handlungsorte in Geschichten mit Hilfe von Schüler-Storyboards erleichtern?

Beginnen Sie eine Klassendiskussion, indem Sie die Schüler ihre Storyboards präsentieren lassen und die dargestellten Handlungsorte beschreiben. Das fördert die Nutzung von Beweisen aus dem Text und hilft anderen, verschiedene Szenen zu visualisieren.

2

Ermutigen Sie die Schüler, Fragen zu den Handlungsort-Entscheidungen ihrer Mitschüler zu stellen

Ermutigen Sie die Schüler, ihre Klassenkameraden zu fragen, warum sie bestimmte Details oder Orte gewählt haben. Das vertieft das Verständnis und fördert einen respektvollen Dialog über Textbeweise und Interpretation.

3

Vergleichen und kontrastieren Sie verschiedene Handlungsorte aus der Geschichte in einer Gruppe

Leiten Sie die Schüler an, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Handlungsorten zu erkennen. Nutzen Sie eine Tabelle oder Tafel, um Merkmale aufzulisten und Muster zu erkennen, wie die Orte die Geschichte beeinflussen.

4

Verbinden Sie Handlungsorte mit den realen Erfahrungen der Schüler

Bitten Sie die Schüler, einen der Handlungsorte von Julian mit einem Ort zu verbinden, den sie kennen. Das fördert Empathie und persönliche Verbindung zum Text, wodurch die Geschichte bedeutungsvoller wird.

5

Abschluss, indem reflektiert wird, wie die Handlungsorte die Ereignisse der Geschichte prägen

Führen Sie eine Abschlussreflexion durch, bei der erörtert wird, wie jeder Ort die Charaktere und die Handlung beeinflusst hat. Ermutigen Sie die Schüler, zu überlegen, warum der Autor bestimmte Orte gewählt hat und wie diese Entscheidungen die Botschaft der Geschichte beeinflussen.

Häufig gestellte Fragen zur Setting-Karte „The Stories Julian Tells“

Was ist eine Einstellkarte für "The Stories Julian Tells"?

Eine Einstellkarte für "The Stories Julian Tells" ist ein visueller Organizer, bei dem Schüler die Orte illustrieren und beschreiben, an denen jedes Kapitel spielt. Dies hilft den Schülern, den Handlungsort zu verstehen und wie er die Handlung und die Charaktere beeinflusst.

Wie können Schüler ein Storyboard erstellen, um die Einstellungen in "The Stories Julian Tells" zu zeigen?

Schüler können ein Storyboard erstellen, indem sie ein Kapitel auswählen, seinen Schauplatz identifizieren und Szenen mit Charakteren und wichtigen Details zeichnen. Das Hinzufügen von textlichen Beweisen und Erklärungen verstärkt ihr Verständnis für jeden Schauplatz.

Welche Tipps gibt es, um Schülern bei der Identifizierung von Schauplätzen in jedem Kapitel zu helfen?

Ermutigen Sie die Schüler, nach Hinweisen im Text zu suchen, wie Ortsbeschreibungen, Gegenstände und Handlungen. Lassen Sie sie ihre Ideen diskutieren und Visualisierungen verwenden, um das Verständnis jedes Schauplatzes zu verstärken.

Warum ist das Mapping des Schauplatzes einer Geschichte für Dritt- und Viertklässler wichtig?

Das Mapping des Schauplatzes hilft Dritt- und Viertklässlern, das Leseverständnis zu verbessern, die Geschichte zu visualisieren und Details aus dem Text mit realen Erfahrungen zu verbinden, was die Literatur ansprechender und bedeutungsvoller macht.

Kann diese Aktivität zum Mapping des Schauplatzes mit Partnern gemacht werden, oder funktioniert sie am besten individuell?

Diese Mapping-Aktivität funktioniert sowohl individuell als auch mit Partnern gut. Kooperative Arbeit kann Diskussion und Kreativität anregen, während individuelle Arbeit eine persönliche Interpretation und tiefere Konzentration ermöglicht.




Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/die-geschichten-julian-tells-von-ann-cameron/einstellungskarte
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen