Aktivitätsübersicht
Warum haben die Juden Deutschland nicht verlassen, als die Nazis an die Macht kamen?
In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine Spinnenkarte, die die Frage beantwortet: "Warum haben die Juden das nationalsozialistische Deutschland nicht verlassen?" Diese häufig gestellte Frage ist weniger schwer zu beantworten, als viele auf den ersten Blick denken. Es gab sehr praktische Gründe, warum Juden das von den Nazis kontrollierte Europa nicht verlassen konnten. Das Verständnis dieser Gründe ist nicht nur hilfreich für das Verständnis des Zeitraums, sondern auch für die Analyse anderer, ähnlicher Situationen in der Geschichte.
Die Schüler müssen einige Nachforschungen anstellen, bevor sie ihre Spinnenkarten erstellen. Ein großartiger Ort, um diese Aktivität zu erforschen, ist das Holocaust Memorial Museum der Vereinigten Staaten.
Warum haben die Juden Nazideutschland nicht verlassen?
- Schwierige Auswanderungsbürokratie
- Hoffnung
- Schwer zu findende sichere Häfen
- Patriotismus
- Finanziell unmöglich
Erweiterte Aktivität
Für eine erweiterte Aktivität erstellen die Schüler ein Storyboard, das sich auf eine bestimmte Person oder Familie konzentriert, die versucht hat, Deutschland zu verlassen. Darüber hinaus könnten die Schüler ein Storyboard erstellen, das sich auf das Schiff St. Louis konzentriert . Dieses Schiff verließ Deutschland 1939 voller jüdischer Flüchtlinge. Es musste schließlich nach Europa zurückkehren, weil keine Nation in Amerika die Flüchtlinge aufnehmen würde. Das USHMM ist ein guter Ort, um mit der Erforschung des St. Louis zu beginnen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, das die Gründe analysiert, warum die Juden Nazi-Deutschland nicht verlassen haben.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Identifizieren Sie in den Titelfeldern die verschiedenen Gründe, warum die Juden Deutschland nicht verlassen haben.
- Erklären Sie in den Beschreibungsfeldern den Grund.
- Erstellen Sie eine Illustration mit geeigneten Szenen, Charakteren und Gegenständen.
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Unterrichtsreferenz
Aktivitätsübersicht
Warum haben die Juden Deutschland nicht verlassen, als die Nazis an die Macht kamen?
In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine Spinnenkarte, die die Frage beantwortet: "Warum haben die Juden das nationalsozialistische Deutschland nicht verlassen?" Diese häufig gestellte Frage ist weniger schwer zu beantworten, als viele auf den ersten Blick denken. Es gab sehr praktische Gründe, warum Juden das von den Nazis kontrollierte Europa nicht verlassen konnten. Das Verständnis dieser Gründe ist nicht nur hilfreich für das Verständnis des Zeitraums, sondern auch für die Analyse anderer, ähnlicher Situationen in der Geschichte.
Die Schüler müssen einige Nachforschungen anstellen, bevor sie ihre Spinnenkarten erstellen. Ein großartiger Ort, um diese Aktivität zu erforschen, ist das Holocaust Memorial Museum der Vereinigten Staaten.
Warum haben die Juden Nazideutschland nicht verlassen?
- Schwierige Auswanderungsbürokratie
- Hoffnung
- Schwer zu findende sichere Häfen
- Patriotismus
- Finanziell unmöglich
Erweiterte Aktivität
Für eine erweiterte Aktivität erstellen die Schüler ein Storyboard, das sich auf eine bestimmte Person oder Familie konzentriert, die versucht hat, Deutschland zu verlassen. Darüber hinaus könnten die Schüler ein Storyboard erstellen, das sich auf das Schiff St. Louis konzentriert . Dieses Schiff verließ Deutschland 1939 voller jüdischer Flüchtlinge. Es musste schließlich nach Europa zurückkehren, weil keine Nation in Amerika die Flüchtlinge aufnehmen würde. Das USHMM ist ein guter Ort, um mit der Erforschung des St. Louis zu beginnen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, das die Gründe analysiert, warum die Juden Nazi-Deutschland nicht verlassen haben.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Identifizieren Sie in den Titelfeldern die verschiedenen Gründe, warum die Juden Deutschland nicht verlassen haben.
- Erklären Sie in den Beschreibungsfeldern den Grund.
- Erstellen Sie eine Illustration mit geeigneten Szenen, Charakteren und Gegenständen.
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Unterrichtsreferenz
How Tos zur deutsch-jüdischen Perspektive
Planen Sie eine Klassendiskussion, um die emotionalen Reaktionen der Schüler auf die Gründe zu erforschen, warum Juden im nationalsozialistischen Deutschland geblieben sind
Ermutigen Sie Ihre Klasse, ehrliche Gefühle und persönliche Reflexionen über die schwierigen Entscheidungen, mit denen Juden während der NS-Zeit konfrontiert waren, zu teilen. Dies hilft, Empathie aufzubauen und das historische Verständnis zu vertiefen, indem Fakten mit Emotionen und Werten verbunden werden.
Stellen Sie klare Erwartungen an einen respektvollen Dialog
Erinnern Sie die Schüler daran, aktiv zuzuhören, Urteile zu vermeiden und unterschiedliche Perspektiven zu respektieren. Das Festlegen von Grundregeln von Anfang an sorgt für eine sichere und unterstützende Klassenumgebung für die Diskussion sensibler Themen.
Verwenden Sie leitende Fragen, um nachdenkliche Gespräche anzuregen
Bereiten Sie offene Fragen vor, wie z. B. “Wie würdest du dich fühlen, wenn du in einer ähnlichen Situation wärst?” oder “Welche Faktoren würden das Verlassen deines Zuhauses erschweren?” Leitfragen helfen den Schülern, Geschichte mit ihrem eigenen Leben zu verbinden und kritisches Denken zu vertiefen.
Ermutigen Sie die Schüler, historische Dilemmas mit aktuellen Ereignissen zu verbinden
Bitten Sie die Schüler, moderne Beispiele von erzwungener Migration oder Flüchtlingskrisen zu erwägen. Verbindungen zur heutigen Welt fördern die Relevanz und binden die Schüler in breitere Gespräche über Menschenrechte und Entscheidungen unter Druck ein.
Fassen Sie die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und stärken Sie das Einfühlungsvermögen
Beenden Sie die Diskussion mit einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse. Betonen Sie die Bedeutung von Empathie beim Verstehen historischer Ereignisse und ermutigen Sie die Schüler, diese Lektionen auf zukünftiges Lernen und ihre eigenen Gemeinschaften anzuwenden.
Häufig gestellte Fragen zur deutsch-jüdischen Perspektive
Warum sind Juden nicht aus Nazi-Deutschland geflohen, als die Nazis an die Macht kamen?
Juden konnten Nazi-Deutschland oft nicht verlassen aufgrund strenger Auswanderungsgesetze, finanzieller Barrieren, begrenzter sicherer Reiseziele, der Hoffnung auf Besserung der Lage und eines Patriotismus oder einer Bindung an ihre Heimat. Viele standen vor unüberwindbaren Hindernissen, die eine Flucht nahezu unmöglich machten.
Was waren die Hauptgründe, warum Juden nicht aus Nazi-Deutschland auswandern konnten?
Hauptgründe waren komplizierte Auswanderungsbürokratie, Mangel an finanziellen Ressourcen, Schwierigkeiten bei der Suche nach Ländern, die Flüchtlinge aufnehmen wollten, Hoffnung auf bessere Zeiten und enge Bindungen an ihre Gemeinschaften oder ihr Land.
Wie können Schüler erforschen, warum Juden in Nazi-Deutschland blieben?
Schüler können damit beginnen, Ressourcen wie das United States Holocaust Memorial Museum zu erkunden, um historische Dokumente, Zeugenaussagen von Überlebenden und Fallstudien zu finden, die die komplexen Faktoren hinter der jüdischen Auswanderung während des Holocaust erklären.
Was ist eine Spinnennetz-Map-Aktivität zum Verstehen der jüdischen Auswanderung im Holocaust?
Eine Spinnennetz-Map-Aktivität besteht darin, ein visuelles Diagramm zu erstellen, bei dem die zentrale Frage (z.B. 'Warum sind die Juden nicht aus Nazi-Deutschland geflohen?') im Zentrum steht und Verzweigungen verschiedene Gründe darstellen, um den Lernenden bei der Organisation und Analyse der Informationen zu helfen.
Was ist die Geschichte des Schiffs St. Louis und ihre Bedeutung?
Die St. Louis war ein Schiff, das 1939 jüdische Flüchtlinge aus Deutschland transportierte. Die Einreise wurde verweigert und das Schiff musste nach Europa zurückkehren, was die verzweifelte Lage und die begrenzten Fluchtmöglichkeiten für Juden, die vor der Nazi-Verfolgung fliehen wollten, symbolisierte.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Die Geschichte des Holocaust
- Bank of Japan • Guwashi999 • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Soldier's comrades watching him as he sleeps, Thievpal, France, during World War I • National Library of Scotland • Lizenz No known copyright restrictions (http://flickr.com/commons/usage/)
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen