Aktivitätsübersicht
Der Holocaust war eine systematische und bürokratische Hinrichtung von über sechs Millionen Juden, Zigeunern, Homosexuellen, Behinderten, Slawen, „rassisch minderwertigen“ Personen und allen anderen Feinden der Nazis. In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine Zeitleiste der Ereignisse, die zum Holocaust führen. Sie sollten alle Richtlinien, Ereignisse und wichtigen Personen enthalten, die mit dieser Periode der Geschichte in Verbindung stehen, und beschreiben, wie sie innerhalb des Holocaust miteinander verbunden sind.
Lassen Sie die Schüler als Alternative zum Zeitleistenlayout ein Zeitleistenposter erstellen, das in eine Präsentation oder einen Galeriebesuch einbezogen werden kann. Sie können dieser Aufgabe mehrere Vorlagen hinzufügen, um den Schülern viele Optionen zu bieten und die Anweisungen entsprechend anzupassen.
Wichtige Ereignisse, die zum Holocaust führen
- Vertrag von Versailles
- Mein Kampf Erschienen
- Hitler zum Bundeskanzler ernannt
- Anti-jüdischer Boykott
- Nazi Book Burning
- Nürnberger Gesetze
- Antisemitische Ausstellung
- Kristallnacht
- Jüdischer Ausschluss aus dem Wirtschaftsleben
- Warschauer Ghetto gegründet
Erweiterte Aktivität
Um diese Aktivität zu erweitern, können die Schüler detailliert auf das Ereignis eingehen, das sie bei der Auslösung des Holocaust als am bedeutendsten empfunden haben. In den Beschreibungsfeldern beantworten die Schüler die folgenden Fragen.
- Beschreiben Sie das Ereignis oder die Aktion.
- Was hat zu dieser Veranstaltung geführt?
- Wer war von diesem Ereignis betroffen?
- Warum ist dies das bedeutendste Ereignis, das zum Holocaust geführt hat?
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine Zeitleiste der Ereignisse, die zum Holocaust geführt haben.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Identifizieren Sie wichtige Ereignisse, Richtlinien und Personen und geben Sie sie in die Titel jeder Zelle ein.
- Beschreiben Sie die Ereignisse, Richtlinien und Personen im Beschreibungsfeld.
- Erstellen Sie eine Illustration mit geeigneten Szenen, Charakteren und Gegenständen.
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell 33 Points | Entstehenden 25 Points | Anfang 17 Points | |
---|---|---|---|
Veranstaltungen und Termine | Die für die Zeitleiste gewählten Ereignisse sind für das Gesamtverständnis des Zeitraums bedeutsam und wichtig. Die angegebenen Termine sind korrekt. | Die meisten der für die Zeitleiste ausgewählten Ereignisse sind für das Gesamtverständnis des Zeitraums von Bedeutung. Die meisten der angegebenen Termine sind korrekt. | Einige der für die Zeitleiste ausgewählten Ereignisse sind signifikant. Eventuell fehlende Ereignisse oder Ereignisse, die irrelevant sind. Zu viele Termine können falsch sein. |
Erläuterungen / Beschreibungen | Die für jedes Ereignis vorgesehenen Erklärungen oder Beschreibungen sind genau und geben Einblick in die Bedeutung der Ereignisse. | Die für jedes Ereignis vorgesehenen Erklärungen oder Beschreibungen sind meist genau und versuchen, einen Einblick in die Bedeutung der Ereignisse zu geben. | Es gibt mehrere grelle Ungenauigkeiten in den Erklärungen oder Beschreibungen der Ereignisse. Es kann wenig oder gar keine Einsicht in die Bedeutung der Ereignisse geben, oder die bereitgestellten Informationen können zu begrenzt oder fehlen. |
Englisch Konventionen | Es gibt 0-2 Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik. | Es gibt 3-4 Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik. | Es gibt 5 oder mehr Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik. |
Aktivitätsübersicht
Der Holocaust war eine systematische und bürokratische Hinrichtung von über sechs Millionen Juden, Zigeunern, Homosexuellen, Behinderten, Slawen, „rassisch minderwertigen“ Personen und allen anderen Feinden der Nazis. In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine Zeitleiste der Ereignisse, die zum Holocaust führen. Sie sollten alle Richtlinien, Ereignisse und wichtigen Personen enthalten, die mit dieser Periode der Geschichte in Verbindung stehen, und beschreiben, wie sie innerhalb des Holocaust miteinander verbunden sind.
Lassen Sie die Schüler als Alternative zum Zeitleistenlayout ein Zeitleistenposter erstellen, das in eine Präsentation oder einen Galeriebesuch einbezogen werden kann. Sie können dieser Aufgabe mehrere Vorlagen hinzufügen, um den Schülern viele Optionen zu bieten und die Anweisungen entsprechend anzupassen.
Wichtige Ereignisse, die zum Holocaust führen
- Vertrag von Versailles
- Mein Kampf Erschienen
- Hitler zum Bundeskanzler ernannt
- Anti-jüdischer Boykott
- Nazi Book Burning
- Nürnberger Gesetze
- Antisemitische Ausstellung
- Kristallnacht
- Jüdischer Ausschluss aus dem Wirtschaftsleben
- Warschauer Ghetto gegründet
Erweiterte Aktivität
Um diese Aktivität zu erweitern, können die Schüler detailliert auf das Ereignis eingehen, das sie bei der Auslösung des Holocaust als am bedeutendsten empfunden haben. In den Beschreibungsfeldern beantworten die Schüler die folgenden Fragen.
- Beschreiben Sie das Ereignis oder die Aktion.
- Was hat zu dieser Veranstaltung geführt?
- Wer war von diesem Ereignis betroffen?
- Warum ist dies das bedeutendste Ereignis, das zum Holocaust geführt hat?
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine Zeitleiste der Ereignisse, die zum Holocaust geführt haben.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Identifizieren Sie wichtige Ereignisse, Richtlinien und Personen und geben Sie sie in die Titel jeder Zelle ein.
- Beschreiben Sie die Ereignisse, Richtlinien und Personen im Beschreibungsfeld.
- Erstellen Sie eine Illustration mit geeigneten Szenen, Charakteren und Gegenständen.
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell 33 Points | Entstehenden 25 Points | Anfang 17 Points | |
---|---|---|---|
Veranstaltungen und Termine | Die für die Zeitleiste gewählten Ereignisse sind für das Gesamtverständnis des Zeitraums bedeutsam und wichtig. Die angegebenen Termine sind korrekt. | Die meisten der für die Zeitleiste ausgewählten Ereignisse sind für das Gesamtverständnis des Zeitraums von Bedeutung. Die meisten der angegebenen Termine sind korrekt. | Einige der für die Zeitleiste ausgewählten Ereignisse sind signifikant. Eventuell fehlende Ereignisse oder Ereignisse, die irrelevant sind. Zu viele Termine können falsch sein. |
Erläuterungen / Beschreibungen | Die für jedes Ereignis vorgesehenen Erklärungen oder Beschreibungen sind genau und geben Einblick in die Bedeutung der Ereignisse. | Die für jedes Ereignis vorgesehenen Erklärungen oder Beschreibungen sind meist genau und versuchen, einen Einblick in die Bedeutung der Ereignisse zu geben. | Es gibt mehrere grelle Ungenauigkeiten in den Erklärungen oder Beschreibungen der Ereignisse. Es kann wenig oder gar keine Einsicht in die Bedeutung der Ereignisse geben, oder die bereitgestellten Informationen können zu begrenzt oder fehlen. |
Englisch Konventionen | Es gibt 0-2 Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik. | Es gibt 3-4 Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik. | Es gibt 5 oder mehr Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik. |
Anleitungen zum Aufstieg des Nationalsozialismus und den Grundlagen des Völkermords
Primärquellen verwenden, um das Verständnis der Zeitleiste zu vertiefen
Primärquellen, wie Tagebücher, Fotografien und offizielle Dokumente, helfen Schülern, sich persönlich mit der Geschichte zu verbinden und kritisches Denken zu entwickeln. Sie bieten authentische Perspektiven auf die Ereignisse vor dem Holocaust.
Altersgerechte Primärquellen für Ihren Unterricht auswählen
Wählen Sie Materialien, die geeignet für das Lesenniveau und die emotionale Reife Ihrer Schüler sind, wie Auszüge aus Ann Frank’s Tagebuch oder Schlagzeilen aus Zeitungen der Epoche. Dies sorgt für eine sichere und ansprechende Lernerfahrung.
Quellen mit leitenden Fragen vorstellen
Bitten Sie die Schüler, zu überlegen: Wer hat das erstellt? Warum? Was verrät es über die Zeit? Diese Fragen helfen den Schülern, Vorurteile und Kontext zu analysieren und ihr historisches Verständnis zu vertiefen.
Schüler zuordnen lassen, Quellen mit Zeitelementen zu verbinden
Lassen Sie die Schüler jede Primärquelle mit einem bestimmten Ereignis in ihrer Zeitleiste verbinden. Dies fördert das Ursache-Wirkungs-Denken und ermöglicht eine reichere Diskussion während Präsentationen oder Galeriebesuchen.
Reflexion darüber anregen, wie Quellen das Verständnis beeinflussen
Ermutigen Sie die Schüler, zu schreiben oder zu teilen, wie eine Primärquelle ihre Sicht auf ein Ereignis verändert hat. Dies fördert kritische Reflexion und Empathie, wichtige Ziele in der Holocaust-Bildung.
Häufig gestellte Fragen zum Aufstieg des Nationalsozialismus und den Grundlagen des Völkermords
Welche Schlüsselereignisse führten zum Holocaust?
Schlüsselereignisse, die zum Holocaust führten umfassen den Versailler Vertrag, Hitlers Aufstieg zum Kanzler, die Veröffentlichung von Mein Kampf, antisemitische Boykotte, die Bücherverbrennungen der Nazis, die Nürnberger Gesetze, die Kristallnacht und die Gründung jüdischer Ghetto. Jedes Ereignis verstärkte die Diskriminierung und legte die Grundlage für den Völkermord.
Wie können Schüler eine effektive Holocaust-Zeitlinie für den Unterricht erstellen?
Um eine effektive Holocaust-Zeitlinie zu erstellen, sollten Schüler wichtige Ereignisse, Politiken und Personen auflisten, kurze Beschreibungen hinzufügen und visuelle Elemente oder Illustrationen verwenden. Ursachen und Wirkungen helfen zu zeigen, wie die Ereignisse miteinander verbunden sind.
Was ist die beste Methode, um die Verbindung zwischen Nazi-Politik und Holocaust für Oberstufenschüler zu erklären?
Die beste Methode ist zu zeigen, wie Nazi-Politiken—wie die Nürnberger Gesetze und antisemitische Propaganda—systematisch Juden und andere isolierten und angriffen, was schrittweise zum Holocaust führte. Beispiele und Zeitleisten machen die Verbindung klar und verständlich.
Warum gilt die Kristallnacht als ein bedeutender Wendepunkt vor dem Holocaust?
Die Kristallnacht wird als Wendepunkt angesehen, weil sie den Übergang von Diskriminierung und Gesetzen zu weit verbreiteter Gewalt gegen Juden markierte und den Beginn aggressiverer und tödlicher Nazi-Aktionen signalisierte.
Welche kreativen Möglichkeiten gibt es, eine Zeitleiste des Aufstiegs des Nationalsozialismus im Unterricht zu präsentieren?
Kreative Möglichkeiten sind Poster-Zeitlinien, digitale Diashows, Galeriewanderungen oder interaktive Online-Zeitleisten. Diese Formate binden Schüler ein und helfen, die Abfolge der Ereignisse, die zum Holocaust führten, zu visualisieren.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Die Geschichte des Holocaust
- Anti-Semitic Poster (2)Detail with a star of David • zeevveez • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Anti-Semitic Poster (8) Detail • zeevveez • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Flag of Israel • Zachi Evenor • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Fokker EIII • San Diego Air & Space Museum Archives • Lizenz No known copyright restrictions (http://flickr.com/commons/usage/)
- Interior view of the destroyed Fasanenstrasse Synagogue, Berlin, burned during the November Pogroms • Center for Jewish History, NYC • Lizenz No known copyright restrictions (http://flickr.com/commons/usage/)
- Mein Kampf, by Hitler (2t) • Gwydion M. Williams • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- The Eternal Jew Exhibit • zeevveez • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- The Eternal Jew Exhibit (1) • zeevveez • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Warsaw • jafsegal • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Warsaw • jafsegal • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen