Aktivitätsübersicht
Antisemitismus begann (oder endete) nicht mit Nazideutschland. In dieser Aktivität erstellen die Schüler einen Zeitplan, der die Entwicklung des Antisemitismus in Europa beleuchtet . Diese Aktivität befasst sich mit der Frage, die sich viele Studenten stellen, wenn sie den Holocaust studieren: „Warum haben die Nazis die Juden herausgegriffen?“ Die Zeitleiste sollte mit der Zerstörung des jüdischen Tempels in Jerusalem im Jahr 70 n. Chr. Beginnen. Die Schüler sollten sich den 13-minütigen Dokumentarfilm ansehen, den das Holocaust Memorial Museum der Vereinigten Staaten zur Geschichte des Antisemitismus in Europa veranstaltet.
Lassen Sie die Schüler als Alternative zum Zeitleistenlayout ein Zeitleistenposter erstellen, das in eine Präsentation oder einen Galeriebesuch einbezogen werden kann. Sie können dieser Aufgabe mehrere Vorlagen hinzufügen, um den Schülern viele Optionen zu bieten und die Anweisungen entsprechend anzupassen.
Vorgeschlagene Ereignisse für die Geschichte des Antisemitismus
- 70 - Die Römer zerstören den jüdischen Tempel in Jerusalem
- 1000 - Staats- und Kirchengesetze beschränken Juden
- 1095 - Die Kreuzzüge
- 1350 - Die schwarze Pest
- 1517 - Die protestantische Reformation
- 1894 - Die Dreyfus-Affäre
- 1903 - Die Protokolle der Ältesten von Zion
- 1920 - Pseudowissenschaftliche Rassentheorien
Erweiterte Aktivität
Für eine längere Aktivität könnten Studenten eine ähnliche Timeline Storyboard für andere Gruppen erstellen , die langfristige Verfolgung konfrontiert. Einheimische Amerikaner oder Afrikaner würden einen guten Fokus für diese Art der Tätigkeit zur Verfügung stellen. Dies ermöglicht es ihnen, Trends in der Geschichte zu sehen und verschiedene Ereignisse miteinander zu verbinden.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine Zeitleiste, die die Geschichte des Antisemitismus in Europa bis zum Holocaust beschreibt.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Fügen Sie nach Bedarf weitere Zellen hinzu.
- Identifizieren Sie wichtige Ereignisse und Richtlinien und geben Sie sie in die Titel der einzelnen Zellen ein.
- Beschreiben Sie die Ereignisse in Richtlinien in den Beschreibungsfeldern.
- Erstellen Sie eine Illustration mit geeigneten Szenen, Charakteren und Gegenständen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell 33 Points | Entstehenden 25 Points | Anfang 17 Points | |
---|---|---|---|
Veranstaltungen und Termine | Die für die Zeitleiste gewählten Ereignisse sind für das Gesamtverständnis des Zeitraums bedeutsam und wichtig. Die angegebenen Termine sind korrekt. | Die meisten der für die Zeitleiste ausgewählten Ereignisse sind für das Gesamtverständnis des Zeitraums von Bedeutung. Die meisten der angegebenen Termine sind korrekt. | Einige der für die Zeitleiste ausgewählten Ereignisse sind signifikant. Eventuell fehlende Ereignisse oder Ereignisse, die irrelevant sind. Zu viele Termine können falsch sein. |
Erläuterungen / Beschreibungen | Die für jedes Ereignis vorgesehenen Erklärungen oder Beschreibungen sind genau und geben Einblick in die Bedeutung der Ereignisse. | Die für jedes Ereignis vorgesehenen Erklärungen oder Beschreibungen sind meist genau und versuchen, einen Einblick in die Bedeutung der Ereignisse zu geben. | Es gibt mehrere grelle Ungenauigkeiten in den Erklärungen oder Beschreibungen der Ereignisse. Es kann wenig oder gar keine Einsicht in die Bedeutung der Ereignisse geben, oder die bereitgestellten Informationen können zu begrenzt oder fehlen. |
Englisch Konventionen | Es gibt 0-2 Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik. | Es gibt 3-4 Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik. | Es gibt 5 oder mehr Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik. |
Aktivitätsübersicht
Antisemitismus begann (oder endete) nicht mit Nazideutschland. In dieser Aktivität erstellen die Schüler einen Zeitplan, der die Entwicklung des Antisemitismus in Europa beleuchtet . Diese Aktivität befasst sich mit der Frage, die sich viele Studenten stellen, wenn sie den Holocaust studieren: „Warum haben die Nazis die Juden herausgegriffen?“ Die Zeitleiste sollte mit der Zerstörung des jüdischen Tempels in Jerusalem im Jahr 70 n. Chr. Beginnen. Die Schüler sollten sich den 13-minütigen Dokumentarfilm ansehen, den das Holocaust Memorial Museum der Vereinigten Staaten zur Geschichte des Antisemitismus in Europa veranstaltet.
Lassen Sie die Schüler als Alternative zum Zeitleistenlayout ein Zeitleistenposter erstellen, das in eine Präsentation oder einen Galeriebesuch einbezogen werden kann. Sie können dieser Aufgabe mehrere Vorlagen hinzufügen, um den Schülern viele Optionen zu bieten und die Anweisungen entsprechend anzupassen.
Vorgeschlagene Ereignisse für die Geschichte des Antisemitismus
- 70 - Die Römer zerstören den jüdischen Tempel in Jerusalem
- 1000 - Staats- und Kirchengesetze beschränken Juden
- 1095 - Die Kreuzzüge
- 1350 - Die schwarze Pest
- 1517 - Die protestantische Reformation
- 1894 - Die Dreyfus-Affäre
- 1903 - Die Protokolle der Ältesten von Zion
- 1920 - Pseudowissenschaftliche Rassentheorien
Erweiterte Aktivität
Für eine längere Aktivität könnten Studenten eine ähnliche Timeline Storyboard für andere Gruppen erstellen , die langfristige Verfolgung konfrontiert. Einheimische Amerikaner oder Afrikaner würden einen guten Fokus für diese Art der Tätigkeit zur Verfügung stellen. Dies ermöglicht es ihnen, Trends in der Geschichte zu sehen und verschiedene Ereignisse miteinander zu verbinden.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine Zeitleiste, die die Geschichte des Antisemitismus in Europa bis zum Holocaust beschreibt.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Fügen Sie nach Bedarf weitere Zellen hinzu.
- Identifizieren Sie wichtige Ereignisse und Richtlinien und geben Sie sie in die Titel der einzelnen Zellen ein.
- Beschreiben Sie die Ereignisse in Richtlinien in den Beschreibungsfeldern.
- Erstellen Sie eine Illustration mit geeigneten Szenen, Charakteren und Gegenständen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell 33 Points | Entstehenden 25 Points | Anfang 17 Points | |
---|---|---|---|
Veranstaltungen und Termine | Die für die Zeitleiste gewählten Ereignisse sind für das Gesamtverständnis des Zeitraums bedeutsam und wichtig. Die angegebenen Termine sind korrekt. | Die meisten der für die Zeitleiste ausgewählten Ereignisse sind für das Gesamtverständnis des Zeitraums von Bedeutung. Die meisten der angegebenen Termine sind korrekt. | Einige der für die Zeitleiste ausgewählten Ereignisse sind signifikant. Eventuell fehlende Ereignisse oder Ereignisse, die irrelevant sind. Zu viele Termine können falsch sein. |
Erläuterungen / Beschreibungen | Die für jedes Ereignis vorgesehenen Erklärungen oder Beschreibungen sind genau und geben Einblick in die Bedeutung der Ereignisse. | Die für jedes Ereignis vorgesehenen Erklärungen oder Beschreibungen sind meist genau und versuchen, einen Einblick in die Bedeutung der Ereignisse zu geben. | Es gibt mehrere grelle Ungenauigkeiten in den Erklärungen oder Beschreibungen der Ereignisse. Es kann wenig oder gar keine Einsicht in die Bedeutung der Ereignisse geben, oder die bereitgestellten Informationen können zu begrenzt oder fehlen. |
Englisch Konventionen | Es gibt 0-2 Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik. | Es gibt 3-4 Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik. | Es gibt 5 oder mehr Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik. |
Anleitungen zur Geschichte des Antisemitismus in Europa
Respektvolle Klassendiskussionen über Antisemitismus fördern
Schaffe eine sichere und unterstützende Umgebung, in der sich Schüler wohl fühlen, sensible Themen wie Antisemitismus zu erkunden. Stelle klare Regeln auf für respektvollen Dialog, modelliere Empathie und nutze Leitfragen, um Schüler dazu zu bringen, über historische Ereignisse und ihre moderne Relevanz nachzudenken.
Altersgerechte Ressourcen zum Unterricht über Antisemitismus auswählen
Wähle glaubwürdige Dokumentationen, Bücher und Primärquellen, die deinem Lesestufe und der Reife deiner Schüler entsprechen. Vorschaue die Materialien im Voraus, um sicherzustellen, dass sie geeignet sind und mit deinen Lernzielen übereinstimmen.
Schüler auf emotional herausfordernde Inhalte vorbereiten
Informiere die Schüler, dass sie auf schwierige und emotionale Geschichte stoßen werden. Biete Trigger-Warnungen an, wenn nötig, und gebe ihnen Zeit, Fragen zu stellen oder sich zurückzuziehen, wenn sie sich überwältigt fühlen.
Reflexionsaktivitäten nutzen, um das Verständnis zu vertiefen
Ermutige die Schüler, Tagebucheinträge zu schreiben, Kunstwerke zu erstellen oder an Kleingruppendiskussionen teilzunehmen über das Gelernte. Reflexion hilft den Schülern, komplexe Themen zu verarbeiten und sie mit aktuellen Ereignissen oder persönlichen Erfahrungen zu verbinden.
Die Geschichte des Antisemitismus mit größeren Themen verbinden
Führe die Schüler dazu, zu sehen, wie Muster von Vorurteilen und Diskriminierung verschiedene Gruppen im Laufe der Geschichte beeinflussen. Beziehe Zeitlinien und Fallstudien des Antisemitismus auf andere Ungerechtigkeiten, um kritisches Denken und Empathie zu fördern.
Häufig gestellte Fragen zur Geschichte des Antisemitismus in Europa
Was ist eine Zeitleisten-Aktivität, um die Geschichte des Antisemitismus in Europa zu lehren?
Eine Zeitleisten-Aktivität beinhaltet, dass Schüler wichtige Ereignisse chronologisch anordnen, um die Entwicklung des Antisemitismus in Europa nachzuzeichnen. Dies hilft den Lernenden, zu verstehen, wie sich Einstellungen und Politiken über Jahrhunderte entwickelten, was zum Holocaust führte.
Wie können Schüler eine Zeitleiste über Antisemitismus in Europa erstellen?
Schüler können eine Zeitleiste erstellen, indem sie bedeutende historische Ereignisse im Zusammenhang mit Antisemitismus identifizieren, sie in die richtige Reihenfolge bringen und kurze Beschreibungen sowie Visuals hinzufügen. Sie können digitale Werkzeuge, Plakate oder Vorlagen des Lehrers verwenden.
Welche Schlüsselereignisse sollten in einer europäischen Antisemitismus-Zeitleiste enthalten sein?
Wichtige Ereignisse sind die Zerstörung des jüdischen Tempels im Jahr 70 n. Chr., mittelalterliche Gesetze, die Juden einschränkten, die Kreuzzüge, die Schwarze Pest, die Protestantische Reformation, der Dreyfus-Fall und der Aufstieg von pseudowissenschaftlichen Rassentheorien im 20. Jahrhundert.
Warum haben die Nazis während des Holocausts die jüdische Bevölkerung ins Visier genommen?
Die Nazis verfolgten Juden aufgrund langjähriger antijüdischer Überzeugungen und Propaganda in Europa, die fälschlicherweise Juden für soziale, wirtschaftliche und politische Probleme verantwortlich machten. Diese Einstellungen sind in Jahrhunderten der Diskriminierung und rechtlicher Einschränkungen verwurzelt.
Welche alternativen Möglichkeiten gibt es, eine Zeitleiste zum Antisemitismus für den Unterricht zu präsentieren?
Neben einer traditionellen Zeitleiste können Schüler eine Zeitleisten-Poster für Präsentationen oder Galerieführungen erstellen, digitale Storyboards verwenden oder Zeitleisten anderer verfolgter Gruppen vergleichen, um ein tieferes Verständnis und Engagement zu fördern.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Die Geschichte des Holocaust
- JAIL • Cosima's Digital Designs • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Kazan temple and Historical muzeum • akk_rus • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Old city of Jerusalem - Israël • Emmanuel Dyan • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- St. Johannis Church in Ansbach, Bavaria, Germany • Swedish National Heritage Board • Lizenz No known copyright restrictions (http://flickr.com/commons/usage/)
- Stockholm old city • Samuel Mann • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen