Aktivitätsübersicht
Der Roman wird durch die Augen von Huck Finn gesehen, der widersprüchliche Ansichten über die Sklaverei hat. Zum Beispiel, Huck kämpft zwischen der Unterstützung seiner Freundin Jim, ein weggehender Sklave, und das Gesetz brechen. Später riskiert Huck seine eigene Freiheit, Jim zu finden; Huck geht in die Stadt, um Jim zu retten, nachdem der Herzog ihn für eine kleine Belohnung verkauft hat. Als Tom Sawyer ankommt, vertraut ihm Huck und erzählt ihm von dem Abenteuer, das er und Jim am Fluss erlebt haben. Huck ist angenehm überrascht, als Tom sich bereit erklärt, Jim zu helfen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentenanweisungen
Erstellen Sie ein Storyboard, das Hucks Sicht auf die Sklaverei mit mindestens drei Beispielen aus den Abenteuern von Huckleberry Finn untersucht . Klicken Sie auf "Zellen hinzufügen", um die Anzahl der Beispiele zu ändern.
- Denken Sie an Beispiele aus dem Text, die Hucks (wechselnde) Sicht auf die Sklaverei zeigen.
- Geben Sie Textnachweis in die Beschreibungsfelder ein. Paraphrase oder Zitat direkt aus dem Text.
- Veranschaulichung jedes Beispiels mit Szenen, Zeichen, Gegenständen usw.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Unterstützung von Text | Ausgewählte Beispiele unterstützen die Antwort auf die Frage vollständig. | Einige der Beispiele beantworten die Frage richtig, aber nicht alle. | Die meisten Beispiele unterstützen nicht die Antwort auf die Frage. |
Zitat / Text | Der Nachweis aus dem Text ist richtig zitiert oder umschrieben. | Es gibt einige kleine Fehler in dem Zitat / Beschreibung aus Text. | Zitat oder Paraphrase ist unvollständig oder verwirrend. |
Abbildung der Beispiele | Ideen sind gut organisiert. Bilder illustrieren eindeutig die Beispiele aus dem Text. | Ideen sind organisiert. Die meisten Bilder helfen, die Beispiele aus dem Text zu zeigen. | Ideen sind nicht gut organisiert. Bilder sind schwer zu verstehen. |
Aktivitätsübersicht
Der Roman wird durch die Augen von Huck Finn gesehen, der widersprüchliche Ansichten über die Sklaverei hat. Zum Beispiel, Huck kämpft zwischen der Unterstützung seiner Freundin Jim, ein weggehender Sklave, und das Gesetz brechen. Später riskiert Huck seine eigene Freiheit, Jim zu finden; Huck geht in die Stadt, um Jim zu retten, nachdem der Herzog ihn für eine kleine Belohnung verkauft hat. Als Tom Sawyer ankommt, vertraut ihm Huck und erzählt ihm von dem Abenteuer, das er und Jim am Fluss erlebt haben. Huck ist angenehm überrascht, als Tom sich bereit erklärt, Jim zu helfen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentenanweisungen
Erstellen Sie ein Storyboard, das Hucks Sicht auf die Sklaverei mit mindestens drei Beispielen aus den Abenteuern von Huckleberry Finn untersucht . Klicken Sie auf "Zellen hinzufügen", um die Anzahl der Beispiele zu ändern.
- Denken Sie an Beispiele aus dem Text, die Hucks (wechselnde) Sicht auf die Sklaverei zeigen.
- Geben Sie Textnachweis in die Beschreibungsfelder ein. Paraphrase oder Zitat direkt aus dem Text.
- Veranschaulichung jedes Beispiels mit Szenen, Zeichen, Gegenständen usw.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Unterstützung von Text | Ausgewählte Beispiele unterstützen die Antwort auf die Frage vollständig. | Einige der Beispiele beantworten die Frage richtig, aber nicht alle. | Die meisten Beispiele unterstützen nicht die Antwort auf die Frage. |
Zitat / Text | Der Nachweis aus dem Text ist richtig zitiert oder umschrieben. | Es gibt einige kleine Fehler in dem Zitat / Beschreibung aus Text. | Zitat oder Paraphrase ist unvollständig oder verwirrend. |
Abbildung der Beispiele | Ideen sind gut organisiert. Bilder illustrieren eindeutig die Beispiele aus dem Text. | Ideen sind organisiert. Die meisten Bilder helfen, die Beispiele aus dem Text zu zeigen. | Ideen sind nicht gut organisiert. Bilder sind schwer zu verstehen. |
Anleitungen zu Huckleberry Finns Ansichten zur Sklaverei
Wie fördert man bedeutungsvolle Klassendiskussionen zu Huck Finns moralischen Dilemmata?
Fördern Sie kritisches Denken, indem Sie die Schüler anleiten, Huck's innere Konflikte bezüglich Sklaverei zu analysieren. Stellen Sie offene Fragen und laden Sie die Schüler ein, persönliche Reflexionen zu teilen, um eine tiefere Auseinandersetzung zu ermöglichen.
Bereiten Sie offene Fragen vor der Klasse vor
Erstellen Sie eine Liste von 3–5 nachdenklichen Fragen, die sich auf Hucks veränderte Ansichten und Handlungen konzentrieren. Fragen sollten zur Analyse anregen, wie z.B. „Warum hilft Huck Jim, auch wenn er glaubt, dass es falsch ist?“
Vereinbaren Sie Diskussionsregeln mit Ihren Schülern
Schaffen Sie eine respektvolle Klassenumgebung, indem Sie Erwartungen für Zuhören und Sprechen durchgehen. Ermutigen Sie die Schüler, ihre Ideen mit Textbelegen zu untermauern und unterschiedliche Meinungen zu respektieren.
Verwenden Sie Textbelege zur Unterstützung Ihrer Ideen
Erinnern Sie die Schüler daran, Beispiele aus dem Roman zu zitieren, wenn sie ihre Gedanken teilen. Führen Sie dies vor, indem Sie eine Passage zitieren, um zu zeigen, wie Meinungen im Text verwurzelt sind.
Fassen Sie zusammen und reflektieren Sie als Klasse
Beenden Sie die Diskussion, indem Sie wichtige Erkenntnisse hervorheben und die Schüler einladen, schriftlich oder mündlich zu reflektieren. Dies stärkt das Lernen und macht die Diskussion für alle bedeutsam.
Häufig gestellte Fragen zu Huckleberry Finns Ansichten zur Sklaverei
Was ist Huck Finns Einstellung zur Sklaverei in Die Abenteuer des Huckleberry Finn?
Huck Finns Ansichten zur Sklaverei sind komplex und entwickeln sich im Laufe des Romans. Während er anfangs die rassistischen Normen der Gesellschaft akzeptiert, führt ihn seine Freundschaft mit Jim dazu, die Moralität der Sklaverei zu hinterfragen und letztlich sein eigenes Leben zu riskieren, um Jim zur Freiheit zu verhelfen.
Wie ändert sich Huck's Perspektive auf die Sklaverei während seiner Reise mit Jim?
Während Huck mit Jim den Fluss entlang reist, beginnt er Jim als Freund und Gleichberechtigten zu sehen, anstatt als Eigentum. Dieser Wandel veranlasst Huck, seine Erziehung in Frage zu stellen und persönliche Loyalität über die ungerechten Gesetze der Gesellschaft zu stellen.
Kannst du Beispiele aus dem Buch nennen, die Huck im Kampf mit dem Thema Sklaverei zeigen?
Huck ringt mit der Sklaverei, wenn er darüber nachdenkt, Jim zu verraten, entscheidet sich, ihn zu retten, nachdem der Herzog ihn verkauft hat, und vertraut Tom Sawyer seine Reise an. Jeder Moment zeigt Huck's inneren Konflikt und seine Entwicklung.
Was ist die beste Methode, um ein Storyboard zu erstellen, das Huck's veränderte Sicht auf die Sklaverei zeigt?
Am besten ist es, mindestens drei Schlüsselszenen aus dem Roman auszuwählen, die Huck's sich entwickelnde Perspektive illustrieren, den Text zu paraphrasieren oder zu zitieren und Illustrationen zu verwenden, um jedes Beispiel visuell darzustellen.
Warum ist Huck's Entscheidung, Jim zu helfen, im Kontext des Romans bedeutend?
Huck's Entscheidung, Jim zu helfen, ist bedeutsam, weil sie sein moralisches Wachstum und seine Bereitschaft zeigt, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen, um das Richtige zu tun, was die Kritik des Romans an Sklaverei und Rassismus unterstreicht.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Die Abenteuer von Huckleberry Finn
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen