Aktivitätsübersicht
Das Erstellen eines Handlungsdiagramms hilft den Schülern nicht nur, die Teile der Handlung zu lernen, sondern verstärkt auch wichtige Ereignisse und hilft den Schülern, ein besseres Verständnis für literarische Strukturen zu entwickeln. Die Schüler können ein Storyboard erstellen, das den Erzählbogen in einer Arbeit mit einem Storyboard mit sechs Zellen aufzeichnet, das die Hauptteile des Diagramms enthält. In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein visuelles Diagramm der wichtigsten Ereignisse in The Miracle Worker . Die Schüler sollten wichtige Wendepunkte im Roman identifizieren, wie Exposition, Rising Action, Climax, Falling Action und Resolution.
Beispiel für ein Diagramm für The Miracle Worker
Ausstellung: Helen spielt in Tuscombia, Alabama, und wird als gesundes Baby geboren. Aufgrund einer Krankheit ist sie im Alter von nur 18 Monaten blind und taub. Mit 6 Jahren lebt die 20-jährige Annie Sullivan bei der Familie Keller, in der Hoffnung, dass sie Helen unterrichten und der Familie helfen kann.
Rising Action: Annie lebt zwei Wochen mit Helen im Gartenhaus. Sie machen große Fortschritte.
Höhepunkt: Helen entdeckt, was Wasser ist und dass Annie die ganze Zeit versucht hat, ihre Worte zu lehren.
Falling Action: Helen möchte sofort, dass Annie ihr viele neue Wörter beibringt und freut sich darauf, sie alle zu lernen.
Lösung: Helen gibt Annie die Schlüssel, die sie versteckt hat. Dies ist ein Symbol für das Vertrauen, das Helen jetzt in Annie hat.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie ein visuelles Handlungsdiagramm von The Miracle Worker .
Anleitung für Schüler:
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Unterteilen Sie die Geschichte in Titel, Exposition, Rising Action, Climax, Falling Action und Resolution.
- Erstellen Sie ein Bild, das einen wichtigen Moment oder eine Reihe von Ereignissen für jede der Story-Komponenten darstellt, indem Sie geeignete Szenen, Charaktere und Gegenstände verwenden.
- Schreiben Sie eine kurze Beschreibung jedes der Beispiele im Plotdiagramm.
- Storyboard speichern und einreichen.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell 33 Points | Entstehenden 25 Points | Anfang 17 Points | |
---|---|---|---|
Plot Bilder | Zellen enthalten Bilder, die Ereignisse in der entsprechenden Phase des Plots vermitteln. Die Bilder stellen einen wichtigen Moment dar und veranschaulichen die nachfolgenden Beschreibungen. | Zellen enthalten ein oder zwei Bilder, die Ereignisse aus einer falschen Phase des Plots vermitteln. Die meisten Bilder stellen einen wichtigen Moment dar und veranschaulichen die nachfolgenden Beschreibungen. | Zellen enthalten drei oder mehr Bilder, die Ereignisse aus einer falschen Phase des Plots vermitteln. Bilder zeigen kleinere und unwichtige Momente oder spiegeln nicht die Beschreibungen unter ihnen. |
Plot Text | Das Storyboard identifiziert alle sechs Stufen der Handlung korrekt. Der Text für jede der sechs Zellen zerlegt die Plot-Ereignisse korrekt in geeignete Stufen. Der Text gibt einen logischen Überblick über die Handlung und enthält die bedeutendsten Ereignisse des Buches. | Das Storyboard versteht ein oder zwei Stufen der Handlung. Der Text für jede der sechs Zellen zerlegt die meisten Plot-Ereignisse in geeignete Stufen. Der Text gibt einen logischen Überblick über die Handlung, kann aber einige wichtige Ereignisse des Buches weglassen. | Das Storyboard versteht drei oder mehr Stufen der Handlung. Der Text für jede der sechs Zellen entspricht nicht den Ereignissen dieser Stufe. Gesamtplot Beschreibung ist nicht logisch. |
Rechtschreibung und Grammatik | Rechtschreibung und Grammatik ist vorbildlich. Text enthält wenige oder keine Fehler. | Text enthält einige bedeutende Fehler in der Rechtschreibung oder Grammatik. | Text enthält viele Fehler in der Rechtschreibung oder Grammatik. |
Aktivitätsübersicht
Das Erstellen eines Handlungsdiagramms hilft den Schülern nicht nur, die Teile der Handlung zu lernen, sondern verstärkt auch wichtige Ereignisse und hilft den Schülern, ein besseres Verständnis für literarische Strukturen zu entwickeln. Die Schüler können ein Storyboard erstellen, das den Erzählbogen in einer Arbeit mit einem Storyboard mit sechs Zellen aufzeichnet, das die Hauptteile des Diagramms enthält. In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein visuelles Diagramm der wichtigsten Ereignisse in The Miracle Worker . Die Schüler sollten wichtige Wendepunkte im Roman identifizieren, wie Exposition, Rising Action, Climax, Falling Action und Resolution.
Beispiel für ein Diagramm für The Miracle Worker
Ausstellung: Helen spielt in Tuscombia, Alabama, und wird als gesundes Baby geboren. Aufgrund einer Krankheit ist sie im Alter von nur 18 Monaten blind und taub. Mit 6 Jahren lebt die 20-jährige Annie Sullivan bei der Familie Keller, in der Hoffnung, dass sie Helen unterrichten und der Familie helfen kann.
Rising Action: Annie lebt zwei Wochen mit Helen im Gartenhaus. Sie machen große Fortschritte.
Höhepunkt: Helen entdeckt, was Wasser ist und dass Annie die ganze Zeit versucht hat, ihre Worte zu lehren.
Falling Action: Helen möchte sofort, dass Annie ihr viele neue Wörter beibringt und freut sich darauf, sie alle zu lernen.
Lösung: Helen gibt Annie die Schlüssel, die sie versteckt hat. Dies ist ein Symbol für das Vertrauen, das Helen jetzt in Annie hat.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie ein visuelles Handlungsdiagramm von The Miracle Worker .
Anleitung für Schüler:
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Unterteilen Sie die Geschichte in Titel, Exposition, Rising Action, Climax, Falling Action und Resolution.
- Erstellen Sie ein Bild, das einen wichtigen Moment oder eine Reihe von Ereignissen für jede der Story-Komponenten darstellt, indem Sie geeignete Szenen, Charaktere und Gegenstände verwenden.
- Schreiben Sie eine kurze Beschreibung jedes der Beispiele im Plotdiagramm.
- Storyboard speichern und einreichen.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell 33 Points | Entstehenden 25 Points | Anfang 17 Points | |
---|---|---|---|
Plot Bilder | Zellen enthalten Bilder, die Ereignisse in der entsprechenden Phase des Plots vermitteln. Die Bilder stellen einen wichtigen Moment dar und veranschaulichen die nachfolgenden Beschreibungen. | Zellen enthalten ein oder zwei Bilder, die Ereignisse aus einer falschen Phase des Plots vermitteln. Die meisten Bilder stellen einen wichtigen Moment dar und veranschaulichen die nachfolgenden Beschreibungen. | Zellen enthalten drei oder mehr Bilder, die Ereignisse aus einer falschen Phase des Plots vermitteln. Bilder zeigen kleinere und unwichtige Momente oder spiegeln nicht die Beschreibungen unter ihnen. |
Plot Text | Das Storyboard identifiziert alle sechs Stufen der Handlung korrekt. Der Text für jede der sechs Zellen zerlegt die Plot-Ereignisse korrekt in geeignete Stufen. Der Text gibt einen logischen Überblick über die Handlung und enthält die bedeutendsten Ereignisse des Buches. | Das Storyboard versteht ein oder zwei Stufen der Handlung. Der Text für jede der sechs Zellen zerlegt die meisten Plot-Ereignisse in geeignete Stufen. Der Text gibt einen logischen Überblick über die Handlung, kann aber einige wichtige Ereignisse des Buches weglassen. | Das Storyboard versteht drei oder mehr Stufen der Handlung. Der Text für jede der sechs Zellen entspricht nicht den Ereignissen dieser Stufe. Gesamtplot Beschreibung ist nicht logisch. |
Rechtschreibung und Grammatik | Rechtschreibung und Grammatik ist vorbildlich. Text enthält wenige oder keine Fehler. | Text enthält einige bedeutende Fehler in der Rechtschreibung oder Grammatik. | Text enthält viele Fehler in der Rechtschreibung oder Grammatik. |
Anleitungen zum Plotdiagramm von „The Miracle Worker“
Wie kann man nach dem Abschluss eines Handlungsdiagramms eine bedeutungsvolle Klassendiskussion erleichtern?
Binden Sie die Schüler in ein reflektierendes Gespräch ein, um ihr Verständnis von The Miracle Worker und der Plot-Struktur zu vertiefen. Klassendiskussionen helfen den Schülern, Ereignisse, Themen und Charakterentwicklung zu verknüpfen und das Lernen interaktiv zu festigen.
Bereiten Sie nachdenkliche Diskussionsfragen im Voraus vor
Listen Sie 3–5 offene Fragen zur Handlung oder den Charakteren auf. Gut formulierte Fragen regen zu bedeutungsvollen Gesprächen an und geben jedem die Chance, teilzunehmen.
Ermutigen Sie die Schüler, während der Diskussion auf ihre Handlungsdiagramme zu verweisen
Erinnern Sie die Schüler daran, ihre Visualisierungen zu verwenden, um ihre Antworten zu stützen. Dies stärkt das Selbstvertrauen und fördert durchdachte, beweisbasierte Antworten.
Verwenden Sie Think-Pair-Share, um alle Lernenden einzubeziehen
Lassen Sie die Schüler über eine Frage nachdenken, diskutieren Sie mit einem Partner und teilen Sie dann mit der Klasse. Dies stellt sicher, dass jede Stimme gehört wird und unterstützt schüchterne oder zögerliche Sprecher.
Fassen Sie die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und verbinden Sie sie mit zukünftigen Lektionen
Fassen Sie die Diskussion zusammen, indem Sie wichtige Punkte hervorheben. Verbinden Sie das Gespräch mit kommenden Themen, wie Charakteranalysen oder Themenexploration, um den Schwung aufrechtzuerhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Plotdiagramm „The Miracle Worker“
Was sind die wichtigsten Handlungspunkte in "Das Wunderarbeiter"?
"Das Wunderarbeiter" verfolgt Helen Kellers Leben, wobei der Fokus auf ihrem Kampf mit Blindheit und Taubheit liegt. Schlüsselhandlungspunkte sind Helens frühes Leben, das Eintreffen von Annie Sullivan, Helens Durchbruch beim Spracherwerb und ihr wachsendes Vertrauen, was die klassische Handlungsstruktur bildet: Exposition, steigernde Handlung, Höhepunkt, fallende Handlung und Lösung.
Wie können Schüler ein Handlungsdiagramm für "Das Wunderarbeiter" erstellen?
Schüler können ein Handlungsdiagramm für "Das Wunderarbeiter" erstellen, indem sie die Geschichte in Titel, Exposition, steigernde Handlung, Höhepunkt, fallende Handlung und Lösung unterteilen. Für jeden Teil sollten sie ein Schlüssereignis auswählen, Bilder zeichnen oder auswählen und kurze Beschreibungen verfassen, um den Handlungsbogen visuell darzustellen.
Was ist der Höhepunkt von "Das Wunderarbeiter"?
Der Höhepunkt von "Das Wunderarbeiter" tritt ein, wenn Helen Keller schließlich die Bedeutung der Wörter versteht – insbesondere 'Wasser' – und erkennt, dass Annie Sullivan ihr die Sprache die ganze Zeit beigebracht hat. Dieser Moment markiert Helens Durchbruch zur Kommunikation.
Warum sollte man ein Storyboard verwenden, um die Handlung von "Das Wunderarbeiter" zu lehren?
Ein Storyboard hilft Schülern, die wichtigsten Ereignisse und die Struktur von "Das Wunderarbeiter" visuell zu organisieren. Es verstärkt das Verständnis, unterstützt das Gedächtnis und erleichtert das Verständnis literarischer Elemente, indem es abstrakte Konzepte greifbarer und ansprechender macht.
Welche Tipps gibt es, um die Handlungsstruktur mit "Das Wunderarbeiter" zu lehren?
Beim Unterrichten der Handlungsstruktur mit "Das Wunderarbeiter" sollten Schüler ermutigt werden, Wendepunkte zu erkennen, Bilder zur Darstellung der Ereignisse zu verwenden und jeden Handlungsabschnitt kurz zusammenzufassen. Die Diskussion des narrativen Bogens und die Verknüpfung der Ereignisse mit dem Handlungsdiagramm vertiefen das literarische Verständnis.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Der Wundertäter
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen