Aktivitätsübersicht
Ein Thema ist eine zentrale Idee, ein Thema oder eine Botschaft in einer Geschichte. Viele Geschichten haben mehr als ein wichtiges Thema. In dieser Aktivität identifizieren und veranschaulichen die Schüler die Themen in The Miracle Worker .
Beispiele für Themen in The Miracle Worker :
Ausdauer
Annie Sullivan ist ein perfektes Beispiel für jemanden, der sich weigert aufzugeben. Selbst als sie geschlagen, angespuckt, getreten und gesagt wurde, dass Helen nicht unterrichtbar sei, gab sie Helen nicht auf.
Transformation
Helen Kellers Familie möchte unbedingt ihre Lebensweise mit Helen verändern, aber sie wissen nicht wie. Annie möchte die Wahrnehmung von Helen durch die Familie verändern und ihr beibringen, wie man kommuniziert und sich verhält.
Wahrnehmung und Urteil
Die Kellers beurteilen Annie bei ihrer Ankunft nach ihrem Alter und ihrer Herkunft. Sie empfinden Helen auch als unlehrbar und behandeln sie aufgrund ihrer Behinderung nicht wie ein „normales“ Kind.
Kommunikation
Das ganze Stück dreht sich um die Unfähigkeit der Familie, mit Helen zu kommunizieren. Es gibt Frustration, Wut und Traurigkeit. Annies Ziel ist es, Helen das Kommunizieren beizubringen und der Familie beizubringen, Helen zu verstehen.
Liebe
Es ist klar, dass die Familie sich sehr liebt. Durch all den Ärger und die Herausforderungen wissen sie, dass sie von dem, was sie wissen, um wahr zu sein, weitermachen und neue Beziehungen untereinander aufbauen müssen. Es ist auch klar, dass Annie Helen und ihre Familie liebt.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in The Miracle Worker identifiziert. Veranschaulichen Sie Instanzen jedes Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.
Anleitung für Schüler
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Identifizieren Sie die Themen aus The Miracle Worker, die Sie aufnehmen möchten, und schreiben Sie sie in die Überschriften.
- Erstellen Sie ein Bild für ein Beispiel, das dieses Thema repräsentiert, indem Sie geeignete Szenen, Charaktere und Gegenstände verwenden.
- Schreiben Sie zu jedem der Beispiele eine kurze Beschreibung.
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Thema(s) Identifizieren | Alle Themen werden korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Botschaften in der Geschichte identifiziert. | Einige Themen werden richtig erkannt, andere fehlen oder ergeben für die Geschichte keinen Sinn. | Keine Themen sind richtig identifiziert. |
Beispiele | Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Themen. Beschreibungen sagen deutlich, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Themen. Beschreibungen sagen, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen nicht zu den identifizierten Themen. Beschreibungen sind unklar. |
Darstellung | Storyboard-Zellen zeigen deutlich die Verbindung zu den Themen und helfen beim Verständnis. | Die meisten Storyboard-Zellen helfen, die Themen zu zeigen, aber einige Storyboard-Zellen sind schwer zu verstehen. | Storyboard-Zellen helfen nicht beim Verständnis der Themen. |
Aktivitätsübersicht
Ein Thema ist eine zentrale Idee, ein Thema oder eine Botschaft in einer Geschichte. Viele Geschichten haben mehr als ein wichtiges Thema. In dieser Aktivität identifizieren und veranschaulichen die Schüler die Themen in The Miracle Worker .
Beispiele für Themen in The Miracle Worker :
Ausdauer
Annie Sullivan ist ein perfektes Beispiel für jemanden, der sich weigert aufzugeben. Selbst als sie geschlagen, angespuckt, getreten und gesagt wurde, dass Helen nicht unterrichtbar sei, gab sie Helen nicht auf.
Transformation
Helen Kellers Familie möchte unbedingt ihre Lebensweise mit Helen verändern, aber sie wissen nicht wie. Annie möchte die Wahrnehmung von Helen durch die Familie verändern und ihr beibringen, wie man kommuniziert und sich verhält.
Wahrnehmung und Urteil
Die Kellers beurteilen Annie bei ihrer Ankunft nach ihrem Alter und ihrer Herkunft. Sie empfinden Helen auch als unlehrbar und behandeln sie aufgrund ihrer Behinderung nicht wie ein „normales“ Kind.
Kommunikation
Das ganze Stück dreht sich um die Unfähigkeit der Familie, mit Helen zu kommunizieren. Es gibt Frustration, Wut und Traurigkeit. Annies Ziel ist es, Helen das Kommunizieren beizubringen und der Familie beizubringen, Helen zu verstehen.
Liebe
Es ist klar, dass die Familie sich sehr liebt. Durch all den Ärger und die Herausforderungen wissen sie, dass sie von dem, was sie wissen, um wahr zu sein, weitermachen und neue Beziehungen untereinander aufbauen müssen. Es ist auch klar, dass Annie Helen und ihre Familie liebt.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in The Miracle Worker identifiziert. Veranschaulichen Sie Instanzen jedes Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.
Anleitung für Schüler
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Identifizieren Sie die Themen aus The Miracle Worker, die Sie aufnehmen möchten, und schreiben Sie sie in die Überschriften.
- Erstellen Sie ein Bild für ein Beispiel, das dieses Thema repräsentiert, indem Sie geeignete Szenen, Charaktere und Gegenstände verwenden.
- Schreiben Sie zu jedem der Beispiele eine kurze Beschreibung.
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Thema(s) Identifizieren | Alle Themen werden korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Botschaften in der Geschichte identifiziert. | Einige Themen werden richtig erkannt, andere fehlen oder ergeben für die Geschichte keinen Sinn. | Keine Themen sind richtig identifiziert. |
Beispiele | Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Themen. Beschreibungen sagen deutlich, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Themen. Beschreibungen sagen, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen nicht zu den identifizierten Themen. Beschreibungen sind unklar. |
Darstellung | Storyboard-Zellen zeigen deutlich die Verbindung zu den Themen und helfen beim Verständnis. | Die meisten Storyboard-Zellen helfen, die Themen zu zeigen, aber einige Storyboard-Zellen sind schwer zu verstehen. | Storyboard-Zellen helfen nicht beim Verständnis der Themen. |
Anleitungen zu Themen in The Miracle Worker
Organisieren Sie einen Diskussionkreis zum Thema für ein tieferes Verständnis
Erleichtern Sie einen Themen-Diskussionskreis, in dem die Schüler persönliche Verbindungen zu jedem Thema teilen. Dies fördert die Teilnahme und hilft den Schülern, die Botschaften des Stücks auf ihr eigenes Leben zu beziehen.
Weisen Sie den Schülern während des Lesens thematische Rollen zu
Geben Sie jedem Schüler eine Themenrolle (wie Ausdauer oder Kommunikation), die er während des Lesens verfolgen soll. Dies hält die Schüler engagiert und hilft ihnen, konkrete Beispiele für spätere Aktivitäten zu sammeln.
Verwenden Sie Ankerdiagramme, um wiederkehrende Themen zu visualisieren
Erstellen Sie große Ankerdiagramme für jedes Thema und fügen Sie Beobachtungen der Schüler beim Lesen hinzu. Dies baut eine visuelle Referenz auf und unterstützt die Schüler bei der Entwicklung ihrer Storyboard-Projekte.
Verbinden Sie die Themen mit den realen Herausforderungen der Schüler
Bitten Sie die Schüler, über eine Zeit nachzudenken, in der sie Ausdauer gezeigt oder Missverständnisse überwunden haben, und diskutieren Sie, wie diese Erfahrungen mit den Themen von The Miracle Worker zusammenhängen. Dies fördert Empathie und persönliche Einsichten.
Häufig gestellte Fragen zu Themen in The Miracle Worker
Was sind die Hauptthemen in "Das Wunderkind"?
"Das Wunderkind" erkundet Schwerpunktthemen wie Ausdauer, Transformation, Wahrnehmung und Urteil, Kommunikation und Liebe. Diese Ideen treiben die Geschichte und die Charakterentwicklung voran.
Wie können Schüler Themen in "Das Wunderkind" erkennen?
Schüler können Themen erkennen, indem sie nach wiederkehrenden Ideen oder Botschaften in der Geschichte suchen, Charakterhandlungen analysieren und diskutieren, wie Konflikte gelöst werden. Das Erstellen eines Storyboards oder das Auflisten von Beispielen aus bestimmten Szenen kann helfen.
Warum ist Ausdauer ein wichtiges Thema in "Das Wunderkind"?
Ausdauer ist zentral, weil Annie Sullivan sich weigert, bei Helen aufzugeben, selbst bei intensiven Herausforderungen. Ihr Durchhaltevermögen hilft Helen, Hindernisse zu überwinden und zu lernen, zu kommunizieren.
Welche Beispiele zeigen Transformation in "Das Wunderkind"?
Transformation zeigt sich, wenn Helen lernt, zu kommunizieren, die Familie ihr Verhalten ändert und Annie ihre Wahrnehmung verschärft, was zu neuen Beziehungen und Verstehen führt.
Wie beeinflusst Kommunikation die Charaktere in "Das Wunderkind"?
Kommunikation ist sowohl eine Herausforderung als auch eine Lösung im Theaterstück. Die Schwierigkeiten der Familie mit Helen verursachen Frustration, doch das Lernen, zu kommunizieren, verändert ihr Leben und vertieft die Verbindungen.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Der Wundertäter
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen