Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/der-sklavenhandel/wortschatz
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Wenn Sie den Schülern zu Beginn eines Geschichtsabschnitts eine neue Terminologie vorstellen, können Sie besser verstehen, was sie lernen. Die Schüler erstellen ein Storyboard, in dem das Sklavenhandelsvokabular definiert und dargestellt wird, damit sie das Thema als Ganzes besser verstehen können. Die Schüler definieren den Begriff und erstellen eine entsprechende Visualisierung jedes definierten Wortschatzbegriffs.


Beispielbegriffe für Sklavenhandel

  • Dreieck Handel
  • Mitteldurchgang
  • Sklaverei
  • Aufseher
  • Plantage
  • Slave-Codes
  • Geldernte
  • Entmenschlichung
  • Rassismus
  • Indentured Servant
  • Merkantilismus
  • Weglaufen
  • Sklavenauktion
  • Stereotyp
  • Kreolisch
  • Flüchtling



Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie ein Storyboard, das wichtige Terminologie für den Sklavenhandel beschreibt und illustriert.

  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Geben Sie im Titel den Begriff ein.
  3. Geben Sie in der Beschreibung die Definition ein, die sich auf den Sklavenhandel bezieht.
  4. Erstellen Sie eine Illustration mit geeigneten Szenen, Gegenständen und Charakteren.
  5. Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Visuelle Vokabularzuordnung
Definieren, veranschaulichen und geben Sie einen Beispielsatz für fünf Wörter aus dem Vokabular.
Kompetent Entstehenden Anfang
Definition
Die Definition ist richtig.
Die Definition ist teilweise richtig.
Die Definition ist falsch.
Visualisierungen
Die Storyboard-Zellen veranschaulichen deutlich die Bedeutung der Vokabeln.
Die Storyboard-Zellen beziehen sich auf die Bedeutung der Vokabeln, sind aber schwer zu verstehen.
Die Storyboard-Zellen beziehen sich nicht eindeutig auf die Bedeutung der Vokabeln.


Aktivitätsübersicht


Wenn Sie den Schülern zu Beginn eines Geschichtsabschnitts eine neue Terminologie vorstellen, können Sie besser verstehen, was sie lernen. Die Schüler erstellen ein Storyboard, in dem das Sklavenhandelsvokabular definiert und dargestellt wird, damit sie das Thema als Ganzes besser verstehen können. Die Schüler definieren den Begriff und erstellen eine entsprechende Visualisierung jedes definierten Wortschatzbegriffs.


Beispielbegriffe für Sklavenhandel

  • Dreieck Handel
  • Mitteldurchgang
  • Sklaverei
  • Aufseher
  • Plantage
  • Slave-Codes
  • Geldernte
  • Entmenschlichung
  • Rassismus
  • Indentured Servant
  • Merkantilismus
  • Weglaufen
  • Sklavenauktion
  • Stereotyp
  • Kreolisch
  • Flüchtling



Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie ein Storyboard, das wichtige Terminologie für den Sklavenhandel beschreibt und illustriert.

  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Geben Sie im Titel den Begriff ein.
  3. Geben Sie in der Beschreibung die Definition ein, die sich auf den Sklavenhandel bezieht.
  4. Erstellen Sie eine Illustration mit geeigneten Szenen, Gegenständen und Charakteren.
  5. Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Visuelle Vokabularzuordnung
Definieren, veranschaulichen und geben Sie einen Beispielsatz für fünf Wörter aus dem Vokabular.
Kompetent Entstehenden Anfang
Definition
Die Definition ist richtig.
Die Definition ist teilweise richtig.
Die Definition ist falsch.
Visualisierungen
Die Storyboard-Zellen veranschaulichen deutlich die Bedeutung der Vokabeln.
Die Storyboard-Zellen beziehen sich auf die Bedeutung der Vokabeln, sind aber schwer zu verstehen.
Die Storyboard-Zellen beziehen sich nicht eindeutig auf die Bedeutung der Vokabeln.


Anleitungen zur Wortschatzübung zum Thema Sklavenhandel

1

Erstellen Sie eine Klassenwandecke für das Vokabular zum Sklavenhandel

Bestimmen Sie einen Bereich in Ihrer Klasse für eine spezielle Wortwand. Diese visuelle Darstellung hilft den Schülern, Schlüsselbegriffe wiederholt zu sehen und zu interagieren.

2

Sammeln und drucken Sie alle Vokabelbegriffe und Definitionen

Sammeln Sie die Zielwörter und ihre Definitionen aus Ihrer Einheit. Das Drucken oder Aufschreiben sorgt für Klarheit und erleichtert das Anbringen.

3

Fügen Sie von Schülern erstellte Visuals neben jedes Vokabularwort hinzu

Zeigen Sie die Storyboard-Illustrationen oder Zeichnungen der Schüler neben jedem Begriff. Das Verbinden von Visuals mit Wörtern vertieft das Verständnis und die Erinnerung.

4

Integrieren Sie interaktive Überprüfungsaktivitäten mit der Wortwand

Binden Sie die Schüler in tägliche oder wöchentliche Spiele ein (wie Zuordnen, Pantomime oder schnelle Quiz) unter Verwendung der Wortwand. Das hält den Wortschatz aktiv und macht Spaß.

5

Ermutigen Sie die Schüler, die Wortwand bei Diskussionen und Aufgaben zu nutzen

Erinnern Sie die Schüler daran, die Wortwand beim Sprechen oder Schreiben über den Sklavenhandel zu verwenden. Dies fördert einen selbstbewussten, genauen Gebrauch neuer Begriffe.

Häufig gestellte Fragen zur Vokabelübung zum Thema Sklavenhandel

Was ist eine Vokabelaktivität zum Sklavenhandel?

Eine Vokabelaktivität zum Sklavenhandel ist eine Unterrichtseinheit, in der die Schüler wichtige Begriffe im Zusammenhang mit dem Sklavenhandel lernen, indem sie diese definieren und visuelle Darstellungen erstellen. Dies hilft den Schülern, historische Konzepte und Zusammenhänge tiefer zu verstehen.

Wie kann ich den Vokabeln zum Sklavenhandel in der Mittelstufe unterrichten?

Um Vokabeln zum Sklavenhandel in der Mittelstufe zu lehren, lassen Sie die Schüler Storyboards erstellen. Bitten Sie sie, jeden Begriff in eigenen Worten zu definieren und seine Bedeutung zu illustrieren. Dieser Ansatz fördert Engagement und Verständnis.

Was sind einige wichtige Vokabelwörter im Zusammenhang mit dem Atlantischen Sklavenhandel?

Wichtige Vokabeln umfassen Dreieckshandel, Mittlerer Passage, Plantation, Sklavengesetze, Cash Crop, Entmenschlichung, Leiharbeiter und Merkantilismus.

Warum ist es für Schüler hilfreich, Vokabelbegriffe zu visualisieren?

Visualisierung von Vokabeln hilft den Schülern, Definitionen zu merken, Ideen zu verbinden und komplexe historische Themen wie den Sklavenhandel besser zu verstehen, indem abstrakte Konzepte greifbar und einprägsam gemacht werden.

Was ist der beste Weg, um ein Storyboard zum Vokabular des Sklavenhandels zu erstellen?

Der beste Weg ist, dass die Schüler einen Begriff wählen, eine Definition in ihren eigenen Worten schreiben und diese mit Szenen und Figuren illustrieren. Dieser Prozess fördert Kreativität und vertiefendes Lernen.




Bildzuordnungen

Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/der-sklavenhandel/wortschatz
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen