Aktivitätsübersicht
In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein Storyboard, das die Ereigniskette darstellt, die sich im gesamten Triangular Trade abspielte. Die Schüler werden die Interaktionen und den Austausch in Afrika, Europa und Amerika darstellen und beschreiben, was jeder Kontinent während dieses Handelsprozesses importiert und exportiert hat.
Der dreieckige Handel
- Britische Waren nach Afrika geschickt
Ein Frachtschiff würde Großbritannien mit wertvollen Gütern wie Rum, Möbeln, Waffen, Stoff, Salz oder anderen Gütern verlassen. Das Schiff würde nach Afrika segeln. - Waren gegen Sklaven getauscht
Das Schiff würde mit der Fracht aus Großbritannien in Afrika ankommen. Die Ware würde dann gegen afrikanische Sklaven ausgetauscht. Die Sklaven würden dann fest auf das Schiff gepackt. - Mittlere Passage über den Atlantik
Sklaven würden dann auf den Sklavenschiffen unter schrecklichen Bedingungen sein. Es wird geschätzt, dass bis zu 25% der Sklaven während der Reise an Krankheiten, Hunger, Verletzungen oder Selbstmord starben. - Sklaven kommen in Amerika an
Für Sklaven, die die Mittlere Passage überlebten, wurden sie in einem Handelshafen gegen Rum, Tabak, Melasse oder andere Waren entladen. - Sklavenauktionen
Sobald die Sklaven entladen waren, wurden sie von ihren Familien getrennt und an Plantagenbesitzer und andere versteigert, die einen Sklaven wünschten. Die meisten Sklaven würden ihre Familien nie wieder sehen. - Schiff kehrt nach Großbritannien zurück
Das Schiff würde dann mit Rum, Melasse, Tabak oder anderen Waren, die gegen die Sklaven eingetauscht wurden, nach Großbritannien zurückkehren. Das Dreieck wäre vollständig, und das Schiff würde erneut nach Afrika zurückkehren, um weitere Sklaven und Waren zu beschaffen.
Erweiterte Aktivität: Bei einer erweiterten Aktivität können die Schüler die Informationen aus der obigen Aktivität verwenden und sie mithilfe von primären Quelldokumenten darstellen. Die Schüler können entweder die Perspektive einer einzelnen Person von einem Handelsschiff aus oder eine Vielzahl von Ressourcen von jedem Kontinent aus nutzen. Die Schüler werden Teile ihrer Forschung in ein Storyboard mit Darstellungen jeder Primärquelle einbeziehen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, das die Auswirkungen des Sklavenhandels analysiert.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Identifizieren Sie in den Titeln jedes Ereignis der Reihe nach.
- Beschreiben Sie im Beschreibungsfeld das Ereignis.
- Erstellen Sie eine Illustration mit geeigneten Szenen, Charakteren und Gegenständen.
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Unterrichtsreferenz
Aktivitätsübersicht
In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein Storyboard, das die Ereigniskette darstellt, die sich im gesamten Triangular Trade abspielte. Die Schüler werden die Interaktionen und den Austausch in Afrika, Europa und Amerika darstellen und beschreiben, was jeder Kontinent während dieses Handelsprozesses importiert und exportiert hat.
Der dreieckige Handel
- Britische Waren nach Afrika geschickt
Ein Frachtschiff würde Großbritannien mit wertvollen Gütern wie Rum, Möbeln, Waffen, Stoff, Salz oder anderen Gütern verlassen. Das Schiff würde nach Afrika segeln. - Waren gegen Sklaven getauscht
Das Schiff würde mit der Fracht aus Großbritannien in Afrika ankommen. Die Ware würde dann gegen afrikanische Sklaven ausgetauscht. Die Sklaven würden dann fest auf das Schiff gepackt. - Mittlere Passage über den Atlantik
Sklaven würden dann auf den Sklavenschiffen unter schrecklichen Bedingungen sein. Es wird geschätzt, dass bis zu 25% der Sklaven während der Reise an Krankheiten, Hunger, Verletzungen oder Selbstmord starben. - Sklaven kommen in Amerika an
Für Sklaven, die die Mittlere Passage überlebten, wurden sie in einem Handelshafen gegen Rum, Tabak, Melasse oder andere Waren entladen. - Sklavenauktionen
Sobald die Sklaven entladen waren, wurden sie von ihren Familien getrennt und an Plantagenbesitzer und andere versteigert, die einen Sklaven wünschten. Die meisten Sklaven würden ihre Familien nie wieder sehen. - Schiff kehrt nach Großbritannien zurück
Das Schiff würde dann mit Rum, Melasse, Tabak oder anderen Waren, die gegen die Sklaven eingetauscht wurden, nach Großbritannien zurückkehren. Das Dreieck wäre vollständig, und das Schiff würde erneut nach Afrika zurückkehren, um weitere Sklaven und Waren zu beschaffen.
Erweiterte Aktivität: Bei einer erweiterten Aktivität können die Schüler die Informationen aus der obigen Aktivität verwenden und sie mithilfe von primären Quelldokumenten darstellen. Die Schüler können entweder die Perspektive einer einzelnen Person von einem Handelsschiff aus oder eine Vielzahl von Ressourcen von jedem Kontinent aus nutzen. Die Schüler werden Teile ihrer Forschung in ein Storyboard mit Darstellungen jeder Primärquelle einbeziehen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, das die Auswirkungen des Sklavenhandels analysiert.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Identifizieren Sie in den Titeln jedes Ereignis der Reihe nach.
- Beschreiben Sie im Beschreibungsfeld das Ereignis.
- Erstellen Sie eine Illustration mit geeigneten Szenen, Charakteren und Gegenständen.
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Unterrichtsreferenz
Anleitungen zum Dreieckshandel: Afrika, Europa und Amerika
Organisieren Sie eine Klassendebatte über die ethischen Auswirkungen des Dreieckshandels
Eine Debatte fördert kritisches Denken und hilft den Schülern, mehrere Perspektiven zum Dreieckshandel zu erkunden. Sie bindet die Lernenden aktiv ein und fördert ihre Sprech- und Zuhörfähigkeiten.
Weisen Sie Rollen zu, damit die Schüler verschiedene historische Figuren oder Gruppen vertreten
Indem sie eine Figur wie einen Händler, eine versklavte Person oder einen Abolitionisten übernehmen, können die Schüler besser verstehen die Motivationen und Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Dreieckshandel.
Stellen Sie den Schülern leitende Fragen, um ihre Argumente vorzubereiten
Fragen wie "Wie hat diese Gruppe profitiert oder gelitten?" und "Welche Alternativen hätten existieren können?" fördern tiefere Analysen und gut fundierte Argumente während der Debatte.
Setzen Sie klare Debattenregeln und Zeitlimits für jeden Sprecher fest
Die Etablierung von Struktur und Erwartungen stellt sicher, dass alle Stimmen gehört werden und die Debatte fokussiert und respektvoll bleibt.
Erleichtern Sie eine Reflexionsaktivität nach der Debatte
Nach der Debatte bitten Sie die Schüler, zu reflektieren, was sie gelernt haben und wie sich ihre Ansichten geändert haben könnten. Dieser Schritt festigt das Verständnis und fördert Empathie.
Häufig gestellte Fragen zum Dreieckshandel: Afrika, Europa und Amerika
Was war der Dreieckshandel und welche Kontinente waren daran beteiligt?
Der Dreieckshandel war ein historisches Handelssystem, das Afrika, Europa und Amerika verband. Güter wurden von Großbritannien nach Afrika verschickt, gegen Sklaven getauscht, nach Amerika transportiert, und dann wurden Produkte wie Rum und Tabak nach Großbritannien zurückgesandt, wodurch das Dreieck vollendet wurde.
Wie funktionierte der Dreieckshandel Schritt für Schritt?
Der Dreieckshandel umfasste britische Güter, die nach Afrika geschickt wurden, gegen versklavte Afrikaner getauscht wurden, die die Mittlere Passage nach Amerika durchliefen. Dort wurden die Sklaven gegen Produkte wie Rum und Tabak gehandelt, die dann nach Großbritannien verschifft wurden, um den Zyklus zu wiederholen.
Welche Hauptwaren wurden während des Dreieckshandels zwischen Afrika, Europa und Amerika gehandelt?
Europa schickte Rum, Stoffe und Waffen nach Afrika; Afrika lieferte versklavte Menschen nach Amerika; Amerika exportierte Rum, Tabak und Melasse nach Europa. Jedes Kontinent handelte mit Waren, die den atlantischen Sklavenhandel anheizten.
Was war die Mittlere Passage und warum war sie bedeutend?
Die Mittlere Passage war die transatlantische Reise, die versklavte Afrikaner von Afrika nach Amerika führte. Sie war geprägt von schrecklichen Bedingungen, hohen Sterblichkeitsraten und anhaltendem Trauma—was sie zu einem kritischen und tragischen Teil des Dreieckshandels machte.
Wie können Schüler eine Storyboard erstellen, um die Auswirkungen des Sklavenhandels zu zeigen?
Schüler können ein Storyboard erstellen, indem sie wichtige Ereignisse identifizieren, jede Phase beschreiben und Illustrationen verwenden. Das Hinzufügen von Primärquellen oder persönlichen Perspektiven vertieft das Verständnis der Auswirkungen des Sklavenhandels auf Einzelpersonen und Kontinente.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Der Sklavenhandel
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen