Aktivitätsübersicht
Die Schüler werden entscheiden, welchen Standpunkt der Erzähler spricht. Mit einem Storyboard können die Schüler die Textbeweise zeigen und sie auch illustrieren. Der Schatz wird in der dritten Person erzählt. Das Schreiben aus der Drittperspektive verwendet Pronomen wie er, sie, sie oder sie beschreiben die Hauptfigur in der Erzählung.
Dieses Beispiel Storyboard verwendet ein Zitat aus der Geschichte. Je nach Niveau deiner Klasse kannst du drei Beispiele haben.
Dritte Person
"Als der Traum ein drittes Mal zurückkam, sagte er :" Vielleicht ist es wahr ", und so machte er sich auf die Reise."Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentenanweisungen
Erstellen Sie ein Storyboard, das den Standpunkt des Schatzes zeigt .
- Nachdem du den Schatz gelesen hast, denke an den Standpunkt des Erzählers in der Geschichte. War es Dritte Person Sicht oder erste Person Sicht?
- Geben Sie Ihre Antwort in die Titelleiste ein.
- Wählen Sie ein Zitat aus der Geschichte, die die Art der Sicht zeigt.
- Illustriere das zitat
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 25 Points | Entstehenden 19 Points | Anfang 13 Points | |
---|---|---|---|
Identifizieren Sie die Standpunkte | Der Student hat alle Standpunkte, die der Autor im Roman verwendet hat, richtig identifiziert. | Der Student identifizierte die meisten Standpunkte. | Der Schüler hat nicht den richtigen Standpunkt identifiziert, |
Schriftliche Erläuterungen | Textbeschreibungen erklären klar die im Roman verwendeten Standpunkte und beschreiben die Unterschiede in ihren Perspektiven. | Textbeschreibungen erläutern die Standpunkte, können aber an Klarheit mangeln. | Textbeschreibungen beschreiben die Standpunkte nicht genau. |
Storyboard-Bilder | Illustrationen zeigen Szenen, die eindeutig mit dem beschriebenen Standpunkt und der beschriebenen Perspektive verbunden sind, und verwenden visuelle Elemente, um einen Unterschied zwischen den Perspektiven zu zeigen. | Abbildungen zeigen Szenen, die mit dem beschriebenen Blickwinkel und der beschriebenen Perspektive zusammenhängen, können jedoch vereinfacht sein oder es mangelt an Details. | Szenen beschreiben die im Roman verwendeten Standpunkte nicht klar. |
Aufwand und Bearbeitung | Die Arbeit ist vollständig, gründlich und sauber. Rechtschreibung und Grammatik sind korrekt. | Die meisten Abschnitte des Storyboards wurden zumindest versucht und die Arbeit ist vorzeigbar. Der Text enthält einige Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler. | Das Storyboard ist unfertig und/oder unorganisiert. Der Text enthält viele Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler. |
Aktivitätsübersicht
Die Schüler werden entscheiden, welchen Standpunkt der Erzähler spricht. Mit einem Storyboard können die Schüler die Textbeweise zeigen und sie auch illustrieren. Der Schatz wird in der dritten Person erzählt. Das Schreiben aus der Drittperspektive verwendet Pronomen wie er, sie, sie oder sie beschreiben die Hauptfigur in der Erzählung.
Dieses Beispiel Storyboard verwendet ein Zitat aus der Geschichte. Je nach Niveau deiner Klasse kannst du drei Beispiele haben.
Dritte Person
"Als der Traum ein drittes Mal zurückkam, sagte er :" Vielleicht ist es wahr ", und so machte er sich auf die Reise."Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentenanweisungen
Erstellen Sie ein Storyboard, das den Standpunkt des Schatzes zeigt .
- Nachdem du den Schatz gelesen hast, denke an den Standpunkt des Erzählers in der Geschichte. War es Dritte Person Sicht oder erste Person Sicht?
- Geben Sie Ihre Antwort in die Titelleiste ein.
- Wählen Sie ein Zitat aus der Geschichte, die die Art der Sicht zeigt.
- Illustriere das zitat
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 25 Points | Entstehenden 19 Points | Anfang 13 Points | |
---|---|---|---|
Identifizieren Sie die Standpunkte | Der Student hat alle Standpunkte, die der Autor im Roman verwendet hat, richtig identifiziert. | Der Student identifizierte die meisten Standpunkte. | Der Schüler hat nicht den richtigen Standpunkt identifiziert, |
Schriftliche Erläuterungen | Textbeschreibungen erklären klar die im Roman verwendeten Standpunkte und beschreiben die Unterschiede in ihren Perspektiven. | Textbeschreibungen erläutern die Standpunkte, können aber an Klarheit mangeln. | Textbeschreibungen beschreiben die Standpunkte nicht genau. |
Storyboard-Bilder | Illustrationen zeigen Szenen, die eindeutig mit dem beschriebenen Standpunkt und der beschriebenen Perspektive verbunden sind, und verwenden visuelle Elemente, um einen Unterschied zwischen den Perspektiven zu zeigen. | Abbildungen zeigen Szenen, die mit dem beschriebenen Blickwinkel und der beschriebenen Perspektive zusammenhängen, können jedoch vereinfacht sein oder es mangelt an Details. | Szenen beschreiben die im Roman verwendeten Standpunkte nicht klar. |
Aufwand und Bearbeitung | Die Arbeit ist vollständig, gründlich und sauber. Rechtschreibung und Grammatik sind korrekt. | Die meisten Abschnitte des Storyboards wurden zumindest versucht und die Arbeit ist vorzeigbar. Der Text enthält einige Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler. | Das Storyboard ist unfertig und/oder unorganisiert. Der Text enthält viele Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler. |
Anleitungen zum Untersuchen des Standpunkts in „Der Schatz“
Führen Sie die Schüler an, Pronomen zu erkennen, die auf die Erzählperspektive in der dritten Person hinweisen.
Heben Sie hervor Pronomen wie er, sie, es und sie beim Vorlesen laut hervor. Bitten Sie die Schüler, diese Wörter im Text zu markieren, um ihnen zu helfen, den Zusammenhang zwischen Pronomengebrauch und der Erzählung in der dritten Person herzustellen.
Zeigen Sie, wie man die Perspektiven in erster und dritter Person mit einem Geschichtsauszug vergleicht.
Lesen Sie einen kurzen Abschnitt aus Der Schatz und schreiben Sie ihn gemeinsam in der ersten Person um. Zeigen Sie den Schülern, wie sich die Pronomen und die Perspektive ändern, sodass der Erzähler Teil der Geschichte wird.
Lassen Sie die Schüler eine kurze Szene von der dritten in die erste Person umschreiben.
Weisen Sie eine kurze Szene aus der Geschichte zu und bitten Sie die Schüler, sie mit ich oder wir anstelle von Pronomen der dritten Person umzuschreiben. Das festigt ihr Verständnis für Perspektivwechsel.
Ermutigen Sie Peer-Diskussionen, um ihre Perspektivwahl zu erklären.
Bitten Sie die Schüler, ihre umgeschriebenen Szenen zu teilen und zu diskutieren, warum ihre Pronomenwahl die Perspektive des Erzählers offenbart. Dies stärkt das Lernen durch Gespräch und Feedback.
Verwenden Sie visuelle Anker, um den Schülern zu helfen, Hinweise auf die Erzählperspektive zu merken.
Erstellen Sie ein Klassenplakat, das Pronomen für jede Perspektive mit Beispielsätzen auflistet. Beziehen Sie sich während der Leseaktivitäten auf dieses Plakat, damit die Schüler die Erzähltypen eigenständig identifizieren können.
Häufig gestellte Fragen zur Untersuchung des Standpunkts in „Der Schatz“
Was ist die Erzählperspektive in Der Schatz von Uri Shulevitz?
„Der Schatz“ von Uri Shulevitz ist in der dritten Person geschrieben. Der Erzähler beschreibt die Hauptfigur mit Pronomen wie er, sie und sie, wodurch die Leser die Geschichte aus einer Außenperspektive beobachten können.
Wie können Schüler die Erzählperspektive in einer Geschichte erkennen?
Schüler können nach Pronomen suchen, die vom Erzähler verwendet werden (wie ich, er, sie) und darauf achten, ob der Erzähler eine Figur in der Geschichte ist oder ein Außenbeobachter. Das Finden textueller Beweise hilft, die Perspektive zu bestätigen.
Was ist eine einfache Klassenaktivität, um die Erzählperspektive mit Der Schatz zu lehren?
Eine schnelle Klassenaktivität besteht darin, dass Schüler ein Storyboard erstellen, das ein Zitat aus Der Schatz zeigt, das die Perspektive offenbart, und dann die Szene illustrieren. Das verbindet Textbeweise mit visueller Verständnishilfe.
Warum ist es wichtig, dass Schüler die Erzählperspektive in Literatur verstehen?
Das Verständnis der Erzählperspektive hilft Schülern zu erkennen, wie eine Geschichte erzählt wird, den Bias des Erzählers zu erkennen und die Gedanken und Motivationen der Charaktere besser zu interpretieren. Es fördert kritisches Lesevermögen.
Welche Beispiele für Personalpronomen in der dritten Person werden in Der Schatz verwendet?
Beispiele für Personalpronomen in der dritten Person in Der Schatz sind er, sein und sie. Diese Pronomen zeigen, dass der Erzähler kein Charakter in der Geschichte ist, sondern ein Außenbeobachter.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Der Schatz
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen