Aktivitätsübersicht
Die 5 Ws sind eine leistungsstarke und einfache Möglichkeit für Schüler, sich einen Überblick über ein Thema zu verschaffen und ihr Verständnis zu verbessern. Durch die Erstellung einer Spinnenkarte oder eines narrativen Storyboards, in dem die 5Ws dargestellt sind, können die Schüler ihr Wissen anhand präziser Beschreibungen und visueller Szenen demonstrieren. Wenn Sie den Schülern ein Bild für jede Kategorie geben, können Sie die Details und die Bedeutung des Themas besser verstehen und sich daran erinnern.
Wenn Schüler etwas über das Wer, Was, Wann, Wo und Warum des Holocaust lernen, benötigen sie möglicherweise Lehrer, die eine Vielzahl von Ressourcen bereitstellen. Die Verwendung verschiedener Ressourcen wie Primärquellen, Videos, Lesungen aus Lehrbüchern, Enzyklopädien und Literatur kann für die Schüler hilfreich sein, um ein genaues und vollständiges Bild des Zeitraums zu erhalten. Die Schüler können grafische Organisatoren mit Platz für die 5Ws verwenden und ihre Notizen aufschreiben, während sie lesen oder zuschauen.
Nachdem die Schüler etwas über den Holocaust gelernt haben, erstellen sie eine Spinnenkarte, um die 5Ws zu diesem komplexen Thema zu erklären . Sie werden Szenen und eine kurze Beschreibung erstellen, um die folgenden Fragen zum Holocaust zu beantworten: Was war der Holocaust? Wann fand der Holocaust statt? Wer war davon betroffen? Wo ist es aufgetreten? Warum ist es passiert und / oder warum hat es so lange gedauert?
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie eine Spinnenkarte, die die folgenden Fragen zum Holocaust beantwortet: Was war der Holocaust? Wann ist der Holocaust aufgetreten? Wer war davon betroffen? Wo ist es aufgetreten? Warum ist das geschehen? und / oder warum ging es so lange weiter?
Anleitung für Schüler:
- Klicken Sie auf "Zuordnung starten".
- Schreiben Sie in die Beschreibungsfelder eine kurze Erklärung, die die Frage beantwortet.
- Erstellen Sie für jede Zelle ein Bild mit geeigneten Szenen, Zeichen und Elementen, um Ihre Antwort zu veranschaulichen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 5 Points | Entstehenden 3 Points | Anfang 1 Points | |
---|---|---|---|
Erläuterung | Der Schüler wählt die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen klar, gründlich und genau aus und beantwortet sie. | Der Schüler wählt und beantwortet die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen. Einige der Informationen sind klar, gründlich und genau. | Die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen und -Antworten sind unvollständig, verwirrend oder ungenau. |
Illustrationen | Die Illustrationen stellen die geschriebenen Informationen unter Verwendung geeigneter Szenen, Charaktere und Gegenstände dar. | Die Abbildungen beziehen sich auf die schriftliche Information, sind aber schwer verständlich. | Die Abbildungen beziehen sich nicht eindeutig auf die schriftlichen Informationen. |
Beweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung. | Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung. |
Konventionen | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind größtenteils korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind einigermaßen korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind meist falsch. |
Aktivitätsübersicht
Die 5 Ws sind eine leistungsstarke und einfache Möglichkeit für Schüler, sich einen Überblick über ein Thema zu verschaffen und ihr Verständnis zu verbessern. Durch die Erstellung einer Spinnenkarte oder eines narrativen Storyboards, in dem die 5Ws dargestellt sind, können die Schüler ihr Wissen anhand präziser Beschreibungen und visueller Szenen demonstrieren. Wenn Sie den Schülern ein Bild für jede Kategorie geben, können Sie die Details und die Bedeutung des Themas besser verstehen und sich daran erinnern.
Wenn Schüler etwas über das Wer, Was, Wann, Wo und Warum des Holocaust lernen, benötigen sie möglicherweise Lehrer, die eine Vielzahl von Ressourcen bereitstellen. Die Verwendung verschiedener Ressourcen wie Primärquellen, Videos, Lesungen aus Lehrbüchern, Enzyklopädien und Literatur kann für die Schüler hilfreich sein, um ein genaues und vollständiges Bild des Zeitraums zu erhalten. Die Schüler können grafische Organisatoren mit Platz für die 5Ws verwenden und ihre Notizen aufschreiben, während sie lesen oder zuschauen.
Nachdem die Schüler etwas über den Holocaust gelernt haben, erstellen sie eine Spinnenkarte, um die 5Ws zu diesem komplexen Thema zu erklären . Sie werden Szenen und eine kurze Beschreibung erstellen, um die folgenden Fragen zum Holocaust zu beantworten: Was war der Holocaust? Wann fand der Holocaust statt? Wer war davon betroffen? Wo ist es aufgetreten? Warum ist es passiert und / oder warum hat es so lange gedauert?
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie eine Spinnenkarte, die die folgenden Fragen zum Holocaust beantwortet: Was war der Holocaust? Wann ist der Holocaust aufgetreten? Wer war davon betroffen? Wo ist es aufgetreten? Warum ist das geschehen? und / oder warum ging es so lange weiter?
Anleitung für Schüler:
- Klicken Sie auf "Zuordnung starten".
- Schreiben Sie in die Beschreibungsfelder eine kurze Erklärung, die die Frage beantwortet.
- Erstellen Sie für jede Zelle ein Bild mit geeigneten Szenen, Zeichen und Elementen, um Ihre Antwort zu veranschaulichen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 5 Points | Entstehenden 3 Points | Anfang 1 Points | |
---|---|---|---|
Erläuterung | Der Schüler wählt die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen klar, gründlich und genau aus und beantwortet sie. | Der Schüler wählt und beantwortet die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen. Einige der Informationen sind klar, gründlich und genau. | Die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen und -Antworten sind unvollständig, verwirrend oder ungenau. |
Illustrationen | Die Illustrationen stellen die geschriebenen Informationen unter Verwendung geeigneter Szenen, Charaktere und Gegenstände dar. | Die Abbildungen beziehen sich auf die schriftliche Information, sind aber schwer verständlich. | Die Abbildungen beziehen sich nicht eindeutig auf die schriftlichen Informationen. |
Beweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung. | Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung. |
Konventionen | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind größtenteils korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind einigermaßen korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind meist falsch. |
Anleitungen zu den 5 Ws des Holocaust
Primärquellen in Ihren Holocaust-Unterricht zu den 5W integrieren für eine tiefere Schülerbindung
Primärquellen bieten den Schülern ein direktes Fenster in die Geschichte und machen das Lernen authentischer. Ihre Nutzung hilft den Schülern, sich mit echten Stimmen und Ereignissen zu verbinden und ihr Verständnis des Holocaust zu vertiefen.
Altersgerechte Primärquellen für Ihren Unterricht auswählen
Wählen Sie Dokumente, Bilder oder Überlebensberichte, die für das Klassenstufe und die Reife Ihrer Schüler geeignet sind. Vorschau auf das Material, um sicherzustellen, dass es sensibel und lehrreich ist.
Primärquellen mit Kontext und klaren Anweisungen einführen
Erklären Sie, was jede Primärquelle ist, wer sie erstellt hat und warum sie wichtig ist. Geben Sie den Schülern Leitfragen, damit sie wissen, worauf sie beim Betrachten der Materialien achten sollen.
Schüler bei der Analyse und Aufzeichnung von Informationen mit dem 5W-Rahmen anleiten
Ermutigen Sie die Schüler, Details aus den Primärquellen zu extrahieren, die die Fragen Wer, Was, Wann, Wo und Warum im Zusammenhang mit dem Holocaust beantworten. Zeigen Sie, wie sie ihr Spinnennetz oder grafischen Organizer ausfüllen können, basierend auf den Quellen.
Eine Klassendiskussion zur Teilung der Erkenntnisse und Förderung von Empathie erleichtern
Fordern Sie die Schüler auf, zu teilen, was sie aus den Primärquellen entdeckt haben und wie sich ihre Perspektive verändert hat. Respektvolles Zuhören und nachdenkliche Reflexionen fördern das Verständnis und die Empathie.
Häufig gestellte Fragen zu den 5 Ws des Holocaust
Was sind die 5 Ws des Holocausts?
Die 5 Ws des Holocausts sind Wer, Was, Wann, Wo und Warum. Sie helfen den Schülern, wichtige Fakten zu verstehen: Wer beteiligt war, was passiert ist, wann und wo es stattfand und warum es geschah oder anhielt.
Wie kann ich den Holocaust mit der 5-Wochen-Ansatz lehren?
Den Holocaust mit den 5 Ws lehren bedeutet, die Schüler zu bitten, anhand von Diagrammen, Spinnenkarten und visuellen Erzählungen zu beantworten, wer, was, wann, wo und warum. Diese Methode hilft den Schülern, komplexe Informationen zu organisieren und das Verständnis zu vertiefen.
Was ist eine Spinnenkarte für die 5 Ws des Holocausts?
Eine Spinnenkarte ist ein grafischer Organizer, bei dem die Schüler den Holocaust im Zentrum platzieren und in getrennten Abschnitten die 5 Ws beantworten. Jeder Zweig enthält Beschreibungen und Visuals, um die wichtigsten Details jeder Frage zu veranschaulichen.
Warum ist es wichtig, vielfältige Ressourcen beim Lehren des Holocausts zu verwenden?
Die Verwendung von vielfältigen Ressourcen wie Primärquellen, Videos und Literatur vermittelt den Schülern ein umfassenderes und genaueres Verständnis des Holocausts. Es hilft, unterschiedliche Lernstile anzusprechen und mehrere Perspektiven auf dieses komplexe Thema zu bieten.
Für welche Klassenstufen eignet sich die 5 Ws-Holocaust-Lektion?
Diese 5 Ws-Holocaust-Lektion ist für Schüler der 6. bis 12. Klasse konzipiert und kann für Mittel- und Oberstufenschulen angepasst werden.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Der Junge auf der Holzkiste
Diese Aktivität ist Teil Vieler Lehrerhandbücher
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen